Datenschutz

Die Woche mit Peter Glaser (KW48)

Mehr oder weniger regelmässig gibt es hier zukünftig “Die Woche mit Peter Glaser”. Peter Glaser begleitet seit Anfang der 80er Jahre als Schriftsteller und Ehrenmitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) die Entwicklung der digitalen Welt. Sein Blog “Glaserei – Bemerkenswertes aus der digitalen Welt” betreibt er bei der Stuttgarter Zeitung. Ich freue mich, ihn als […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Woche mit Peter Glaser (KW48)
Kultur

re:publica’09 – Shift happens

Die re:publica’09 findet vom 1.-3. April 2009 in Berlin statt. Unsere Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft trägt diesmal den Untertitel „Shift happens“. Veranstaltungsorte sind die bewährte Kalkscheune, das Mediacentre und der Friedrichsstadtpalast. (Die drei Orte sind direkt nebeneinander.) Verschiedene thematische Subkonferenzen sind in der Planung und wir haben auch schon einige […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica’09 – Shift happens
Kultur

NDR: Team Deutschland als neue CCartoonsatire

Beim NDR startet diese Woche Team Deutschland, „die erste gezeichneten Satireshow im deutschen Fernsehen“. [W]er auffällt, umfällt oder sonst wie reinfällt in Deutschland, wird von den Zeichnern der ersten gezeichneten Satireshow im deutschen Fernsehen gnadenlos aufs Korn genommen. Von Ackermann bis Aliens, von Bahn bis Bundespräsident geht es quer durch Politik, Kultur und Gesellschaft… Da […]

Lesen Sie diesen Artikel: NDR: Team Deutschland als neue CCartoonsatire
Kultur

CC.org startet Umfrage zu “non-commercial”

John hat es auf creativecommons.de schon geschrieben: CC.org startet Umfrage zu “non-commercial”. Die häufigste aller häufigen Fragen zu CC-Lizenzen ist die nach der genauen praktischen Bedeutung der Bedingung ”non-commercial” resp. “keine kommerzielle Nutzung erlaubt”. Es geht dann immer um Details wie ”Ist die Werbeeinblendung bei meinem kostenlos gehosteten Blog schon kommerziell in diesem Sinne?”, “Wenn […]

Lesen Sie diesen Artikel: CC.org startet Umfrage zu “non-commercial”
Kultur

Vorbereitung: Creative Commons Nutzerumfrage

Wir planen eine Umfrage rund um die Nutzung von Creative Commons Lizenzen im deutschsprachigen Raum. Ziel der Umfrage ist es, mehr über die Beweggründe der CC-Community zu erfahren und vielleicht sogar verschiedene Nutzer-Typen erstellen zu können. Dafür würde ich gerne mal frühzeitig Feedback einholen, was Eure Ideen sind, was man noch abfragen könnte. Hier sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorbereitung: Creative Commons Nutzerumfrage
Kultur

openeverything Berlin

Am Samstag, 6. Dezember 2008, findet der Berliner Event der globalen Diskurs-Reihe openeverything statt. openeverything is a global conversation about the art, science and spirit of ‚open‘. It gathers people using openness to create and improve software, education, media, philanthropy, neighbourhoods, workplaces and the society we live in: everything. It’s about thinking, doing and being […]

Lesen Sie diesen Artikel: openeverything Berlin
Wissen

Die richtige Nutzung der CC-NC – Lizenz

Ich weiß ja nicht, ob Spiegel-Online weitere Nutzungsrechte für die Verwendung der Bildergalerie aus der Wahlnacht von Barack Obama bekommen hat. Aber auf den ersten Blick erscheint die Übernahme der Bilder von Flickr als eine Urheberrechtsverletzung. Die Bilder sind nämlich unter der Creative Commons BY-NC-SA – Lizenz veröffentlicht und das schließt eine Nutzung zu kommerziellen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die richtige Nutzung der CC-NC – Lizenz
Demokratie

Obama: Bilder der Wahlnacht unter CC

Auf dem Flickr-Account der Barack Obama – Kampagne gibt es jetzt Innenansichten aus der Wahlnacht in einer Bildergalerie zu besichtigen. Das ist hier noch keine News wert. Allerdings sind die Bilder alle unter der Creative Commons BY-NC-SA Lizenz veröffentlicht worden und dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken geremixt werden. Und das ist die News wert. Frage mich, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Obama: Bilder der Wahlnacht unter CC
Kultur

FSF veröffentlicht Free Document Licence 1.3

Die Free Software Foundation (FSF) hat heute die Version 1.3 der Free Document Licence (FDL) veröffentlicht. Die freie Text-Lizenz ist die rechtliche Basis der Wikipedia. Bisher gab es Probleme mit einer fehlenden Cross-Kompatiblität zur „Creative Commons Namensnennungs-Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Lizenz“ (CC-BY-SA), die dasselbe meint. Nachdem die Creative Commons Lizenz der Version 3.0 schon […]

Lesen Sie diesen Artikel: FSF veröffentlicht Free Document Licence 1.3
Wissen

Hard Copies – Open Design Ausstellung in Berlin

Die „Hard Copies“ der unter einer CC-NC-SA Lizenz im Netz verfügbaren neuen Kollektion an Open Design Entwürfen des Produktdesigners Ronen Kadushin sind im November in der Appel Design Gallery in Berlin ausgestellt. Die Möbel, Lampen und Accessoires beruhen auf zweidimensionalen Entwürfen, die in jeder Werkstatt mit CNC-Schnittmöglichkeit hergestellt werden können. Durch Falten und Zusammenstecken ergeben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hard Copies – Open Design Ausstellung in Berlin
Kultur

Open Music Contest Sampler #4

Der vierte Open-Music-Contest-Sampler erschien am 13. Oktober 2008 in einem Polypak mit 16-seitigem Booklet in einer limitierte Erstauflage von 4.000 handnummerierten Exemplaren. 200 dieser Sampler enthielten (zufällig verteilt) einen Oregami-Kranich. Aufgrund der nochmals gestiegenen Anzahl der Bewerbungen beim diesjährigen Contest (es waren diesmal sogar 109) bei gleichbleibend hoher Qualität gibt es wie im letzten Jahr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Music Contest Sampler #4
Kultur

RiP: A Remix Manifesto

Nach einigen Jahren Entwicklungszeit erscheint demnächst der Dokumentarfilm „RiP: A Remix Manifesto“ von Brett Gaylor. Der Film ist ein Plädoyer für eine Remix-Kultur und gegen eine ausufernde Urheberrechtsgesetzgebung, die Kreativität behindert. Gaylor betreibt auch die Webseite „Open Source Cinema“, wo die meisten Filmsequenzen schon als RAW-Material unter einer Creative Commons Lizenz zu finden sind und […]

Lesen Sie diesen Artikel: RiP: A Remix Manifesto
Kultur

Creative Commons auf der Web 2.0 Expo

Zusammen mit Michelle Thorne hab ich heute auf der Web 2.0 Expo in Berlin in einer Präsentation Creative Commons vorgestellt. Die „How do you CC?“ – Präsentation hatte einen zielgruppen-kompatiblen Schwerpunkt auf Geschäftsmodelle mit Offenheit. Peter Bihr hat im Berlinblase-Blog Fotos davon gepostet. Die Präsentation gibt es als ODP, PDF und PPT online zum downloaden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons auf der Web 2.0 Expo
Kultur

Vorfilm von „Die letzte Droge“

Diesen Winter erscheint endlich der neue Film in HD-Qualität des Open-Source-Film-Netlabels VEBFilm Leipzig mit dem Titel „Die letzte Droge“. Heute wurde schon ein „Vorfilm“ veröffentlicht, der 23 Minuten lang ist: Neulich: Paco, mit dem ich vor fünf Jahren im bolivianischen Hochland verloren ging, ruft mich an, um mir einen 24h-Nonstop-Südharz-Road-Trip aufzuschwatzen und ködert mich mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorfilm von „Die letzte Droge“
Kultur

re:publica’09 im April in Berlin

Nach zwei erfolgreichen re:publica – Konferenzen mit 700 Teilnehmern in 2007 und 950 Teilnehmern in 2008 sind längst wieder die Vorbereitungen für eine re:publica’09 angelaufen. Neben der bewährten Kalkscheune haben wir eine größere Location im Auge, mit der wir in Verhandlungen stehen. Diese werden bis übernächste Woche abgeschlossen sein und dann werden wir voraussichtlich den […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica’09 im April in Berlin
Kultur

CC-Werbevideo: A shared Culture

Im Rahmen der jährlichen Creative Commons Spendenkampagne gibt es jetzt ein tolles Video, was die Lizenzen und die Kultur dahinter näher beschreibt: A shared Culture. Produziert wurde es von Jesse Dylan, der das tolle „Yes We Can“ – Barack Obama – Werbevideo zusammen mit will.i.am gemacht hat: In the video, some of the leading thinkers […]

Lesen Sie diesen Artikel: CC-Werbevideo: A shared Culture
Demokratie

Free Culture Conference 2008

Unweit der Sproul Hall, wo der Anführer des Berkeley Free Speech Movements Mario Savio 1964 eine berühmt gewordene Rede gehalten hatte, gab sich am Freitag Juraprofessor und Creative Commons Gründer Lawrence Lessig ebenfalls kämpferisch. Vor dem Hintergrund seines Buches „Remix“ (das Piraterie nicht verteidigt) forderte er die über 230 Vertreter der Students for Free Culture […]

Lesen Sie diesen Artikel: Free Culture Conference 2008
Wissen

Open Access Tage Berlin: Wissenschaftler und Bibliothekare fordern freien Zugang zu Wissen

Am 9. und 10. Oktober fanden in der Freien Universität Berlin (FU) die Open Access Tage statt. Laut den Veranstaltern von open-access.net und der FU nahmen ca. 250 TeilnehmerInnen an der Konferenz teil. Das Vortrags- und Workshop-Programm wurde durch eine Open Access Messe ergänzt, auf der sich Dienstleister wie Verlage, Repositorien und Zeitschriften präsentierten. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Access Tage Berlin: Wissenschaftler und Bibliothekare fordern freien Zugang zu Wissen