Datenschutz

Warm-Up für „Freiheit statt Angst“ am 11. Oktober

Die große Demonstration in Berlin gegen den Überwachungswahn ist nur noch eine Woche hin. Bisher rufen schon mehr als 100 verschiedene Organisationen dazu auf, es sieht also alles nach einem großen Erfolg aus. Hoffen wir mal, dass diesmal auch wieder das Wetter mitspielt. Hier mal ein kleiner Überblick, was es alles schon so an Vorbereitung, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Warm-Up für „Freiheit statt Angst“ am 11. Oktober
Kultur

Popkomm 2008

Nächste Woche findet die Popkomm 2008 statt. Den Running-Gag der letzten Jahre werde ich nicht wieder erleben, da ich mich nicht um eine Presseakkreditierung kümmern muss. Die gibt es eh nicht für Blogger, sondern nur für Besitzer eines Presseausweises. Dafür bin ich als Sprecher auf der „P2P & MUSIC CONFERENCE“ am Freitag eingeladen, um über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Popkomm 2008
Kultur

Donnerstag: Wikipedia – Quadriga-Party

Am Donnerstag Abend findet in der c-base in Berlin die „Wikipedia:Quadriga-Party“ statt. Es ist eine besondere Auszeichnung einen Preis wie die Quadriga verliehen zu bekommen und daher sollten wir gemeinsam diesen Anlass feiern! Vor allem, weil wir gleichzeitig die rare Gelegenheit haben Jimmy Wales nicht nur in Berlin, sondern auch als Party-Gast begrüßen zu dürfen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Donnerstag: Wikipedia – Quadriga-Party
Wissen

Berliner GNUburtstagsfeier

Die Berliner Fellowshopgruppe der Free Software Foundation Europe (FSFE) hat am Samstag vor dem Brandenburger Tor den 25. Geburtstag des GNU Projektes gefeiert. Lena S. hat mir einen Bericht und einen haufen Fotos davon geschickt (Liegen die Fotos noch irgendwo zum verlinken?) Am Samstag (27.09.2008) wurde am Brandenburger Tor in Berlin nicht nur der Mini-Marathon […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berliner GNUburtstagsfeier
Datenschutz

1 Jahr Grossdemonstration gegen die Vorratsdatenspeicherung

Knapp verpasst: Gestern vor einem Jahr fand in Berlin die grösste Demonstration für mehr Datenschutz und gegen Überwachung seit mehr als 20 Jahren statt. Das ist doch nochmal ein Grund auf die kommende Grossdemonstration in Berlin am 11. Oktober hinzuweisen. Unter dem Motto „Freiheit statt Angst“ rufen mittlerweile mehr als 70 Organisationen und Initiativen dazu […]

Lesen Sie diesen Artikel: 1 Jahr Grossdemonstration gegen die Vorratsdatenspeicherung
Kultur

Archive und Museen zwischen Urheberrecht und Kriminalisierung

Letzte Woche veranstaltete die Deutsche Kinemathek in Berlin ihr 2. Juristisches Symposium mit dem Titel ”Zwischen technischem Können und rechtlichem Dürfen – Filme und Digitalisierung in Museen und Archiven”. Dort habe ich u.a. in einem Vortrag Creative Commons Lizenzen vorgestellt. Das iRights-Blog hat eine Zusammenfassung der Diskussion, die ich sehr spannend fand: Symposium: Archive und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Archive und Museen zwischen Urheberrecht und Kriminalisierung
Kultur

digital ping pong – the netaudio experience

In kommenden Freitag Nacht findet im RAW-Tempel in Berlin die Party „digital ping pong – the netaudio experience“ statt. Am 19.09. ist es mal wieder Zeit für eine Netaudio Party. Seit Jahren hat die Freie Musik- und Netlabel-Szene ihre Heimat im RAW gefunden. Nach dem Netaudio-Festival im vergangenen Jahr erwartet Euch auch diesmal wieder elektronische […]

Lesen Sie diesen Artikel: digital ping pong – the netaudio experience
Datenschutz

BVG plant mehr Überwachung am Kottbusser Tor

Der U-Bahnhof Kottbusser Tor ist nicht nur architektonisch einer der hässlichsten Ecken in Berlin-Kreuzberg, er ist zugleich auch als mehr oder weniger offener Drogenumschlagsplatz bekannt. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) planen nun, das zu ändern und einen „Musterbahnhof“ zu schaffen. Wie die Taz berichtet, sind dabei aber nicht architektonische Verschönerungsmassnahmen gemeint, sondern ein umfangreiches Kameraüberwachungssystem: BVG […]

Lesen Sie diesen Artikel: BVG plant mehr Überwachung am Kottbusser Tor
Datenschutz

2008 zirkulieren über 127 Millionen us-amerikanische Kundendatensätze

Heise hat schon viel über Datenlecks und gehandelte Adressdaten berichten müssen. Heute wieder, in Verlustfälle bei Kundendaten nehmen zu: Laut einem Bericht des Identity Theft Resource Center in San Diego beläuft sich die Zahl der 2008 öffentlich einsehbaren Fälle von Datenverlusten in den USA bereits auf 449. Im Vergleich dazu seien im gesamten Jahr 2007 […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2008 zirkulieren über 127 Millionen us-amerikanische Kundendatensätze
Kultur

Kunstaktion am 12.9.: Papierberge für die GEMA

Der data-epi-spacing Berliner data-epi-spacing Künstler data-epi-spacing Johannes data-epi-spacing Kreidler data-epi-spacing möchte data-epi-spacing sein data-epi-spacing neustes data-epi-spacing Werk data-epi-spacing „product data-epi-spacing placements“ data-epi-spacing – data-epi-spacing einen data-epi-spacing Remix, data-epi-spacing der data-epi-spacing Soundelemente data-epi-spacing aus data-epi-spacing 70 data-epi-spacing 200 data-epi-spacing Songs data-epi-spacing umfasst data-epi-spacing – data-epi-spacing ganz data-epi-spacing formgerecht data-epi-spacing bei data-epi-spacing der data-epi-spacing GEMA data-epi-spacing anmelden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kunstaktion am 12.9.: Papierberge für die GEMA
Datenschutz

Dieser illegale Handel mit Adress- und Kontodaten sprengt alles bisher Dagewesene

In einer Pressemitteilung des Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit kommentiert dieser die Übergabe von Millionen Datensätzen durch den Bundesverband Verbraucherzentrale und fordert: Illegaler Handel mit Adress- und Kontodaten sprengt alle Grenzen. Dix: „Dieser illegale Handel mit Adress- und Kontodaten sprengt alles bisher Dagewesene. Bei der jetzt anstehenden Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes muss die skandalöse Privilegierung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dieser illegale Handel mit Adress- und Kontodaten sprengt alles bisher Dagewesene
Kultur

Wikimedia Deutschland zieht es nach Berlin

Die Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland zieht zum 1.11. nach Berlin. Vorher muss noch ein Büro gesucht werden, Sachdienliche Hinweise können gerne eingereicht werden. Im Wikimedia-Blog werden die Gründe für den Wechsel genannt: Wir brauchen einen Ort, der die beste Kombination aus Zugang zur Öffentlichkeit, Politik und Kooperationspartnern, Rückhalt in der Community und Wirtschaftlichkeit bieten kann. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikimedia Deutschland zieht es nach Berlin
Datenschutz

Berliner Staatsanwaltschaft und Filesharing-Verfolgung

Sueddeutsche.de hat ein Interview mit der Berliner Oberstaatsanwältin Vera Junker übe rden Sinn und Unsinn von Abmahnungen und der Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen in Tauschbörsen: „Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen“. Interessant ist auch die Aussage, dass die Berliner Staatsanwaltschaft „die Ermittlung der Person hinter einer IP-Adresse grundsätzlich“ mit einer guten Begründung ablehnt. Die bloße Nachfrage […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berliner Staatsanwaltschaft und Filesharing-Verfolgung
Datenschutz

Freiheit statt Angst: Großdemo in Berlin am 11. Oktober

Ungefähr ein Jahr nach der letzten bundesweiten Großdemonstration rufen Bürgerrechtler und Datenschützer wieder auf, in Berlin Gesicht zu zeigen gegen den Überwachungswahn. Der offizielle Aufruf ist heute veröffentlicht worden, jetzt werden weitere Unterstützer und Helfer gesucht, darüber hinaus viele Spenden, um das alles zu finanzieren. Dieses Mal wird der FoeBuD Busse aus ganz Deutschland nach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freiheit statt Angst: Großdemo in Berlin am 11. Oktober
Demokratie

berlin in july – eDemocracy summit 2008

Gestern und heute bin ich weitgehend auf dem „berlin in july – eDemocracy summit 2008“. Das ist eine eDemocracy unconference, die von mySociety.org, politik-digital.de und e-demokratie.org organisiert wird. Durch einige Sponsoren konnten hier in Berlin rund 35 eDemokratie-Projekte und Experten aus der ganzen Welt zusammengebracht werden. Und das ist spannend. Vor allem bekommt man hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: berlin in july – eDemocracy summit 2008
Kultur

Creative Commons 3.0 – Party in Berlin

Wir feiern wieder eine Creative Commons Party in Berlin. Diesmal ist der Anlass das Release der deutschen Creative Commons Lizenzen mit der Version 3.0. Die Party wird am 25. Juli im breiPott in der Skalitzerstr. 81 in Berlin-Kreuzberg stattfinden. Der breiPott ist die erste Netlabel-Bar in Deutschland. Beginn ist 20 Uhr und der Eintritt ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons 3.0 – Party in Berlin