Eine Person hält ein Samrtphone in beiden Händen. Auf dem Display ist eine Tastatur zu sehen. Im Hintergrund ist unscharf eine Straße zu sehen.
Öffentlichkeit

Ukraine-KriegHuman Rights Watch kritisiert intransparente Maßnahmen von sozialen Medien

Human Rights Watch untersucht Reaktionen und Maßnahmen von großen Social-Media-Plattformen und Messenger-Diensten seit dem russischen Angriff auf die Ukraine. Die Organisation macht auf Versäumnisse bei der Achtung der Menschenrechte aufmerksam und kritisiert, dass die Entscheidungen intransparent seien.

Lesen Sie diesen Artikel: Human Rights Watch kritisiert intransparente Maßnahmen von sozialen Medien
GFF-Studie Digitale Grundrechte
Öffentlichkeit

Grundrechte in sozialen NetzwerkenSind Facebook & Co. überhaupt noch privat?

Das Projekt „Grundrechte im Digitalen“ der Gesellschaft für Freiheitsrechte befasst sich unter anderem mit der Frage, ob die dominanten sozialen Netzwerke wegen ihrer schieren Größe den Raum des Privaten verlassen haben. Dann müssten sie als Akteure staatsähnlich Grundrechte garantieren.

Lesen Sie diesen Artikel: Sind Facebook & Co. überhaupt noch privat?
Seite von Charli D'Amelio auf TikTok, links mit Videos, rechts leer
Öffentlichkeit

Zensur auf Social MediaTikTok kappt den Informationsfluss nach Russland

TikTok ist die einzige große ausländische Social-Media-Plattform, die in Russland noch nicht gesperrt ist. Doch Recherchen zeigen, wie die App alle nicht-russischen Inhalte für russische Nutzer:innen blockiert – ohne das öffentlich zu thematisieren. Es ist nicht das erste Mal, dass TikTok einen solchen Sonderweg geht.

Lesen Sie diesen Artikel: TikTok kappt den Informationsfluss nach Russland
Zivilist:innen dokumentieren Kriegsschäden in Kiew.
Öffentlichkeit

Interview mit Josef Holnburger„Es geht da um Putin als Person, ähnlich wie bei Trump“

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine könnte so manches verschwörungsideologische Weltbild ins Wanken bringen. Dennoch jubelt ein großer Teil der Szene weiter Putin zu. Diese Leute werden uns noch länger begleiten, sagt der Experte Josef Holnburger im Interview mit Katharina Nocun.

Lesen Sie diesen Artikel: „Es geht da um Putin als Person, ähnlich wie bei Trump“
Eine Neon-Beleuchtung in Form eines Like-Herzchens
Öffentlichkeit

Öffentliche StellenRaus aus Facebook, Twitter, TikTok!

Stefan Brink und Clarissa Henning appellieren: Öffentliche Stellen sollten aus den vermeintlich Sozialen Medien aussteigen. Warum die nicht sozial sind, was Polizei, Kommunen und Co. stattdessen tun sollten und was das mit dem Vertrauen in mündige Bürger zu tun hat, kommentieren sie in ihrem Gastbeitrag.

Lesen Sie diesen Artikel: Raus aus Facebook, Twitter, TikTok!
Mensch duckt sich hinter vorgehaltene Hand, davor ein Banner: "XVideos Content Removal"
Öffentlichkeit

Weltgrößte PornoseiteSo wenig tut XVideos gegen sexualisierte Gewalt

„Bewusstlos und gefickt“ – Clips zum Thema Vergewaltigung werden auf XVideos automatisch empfohlen. Anonyme Uploads wecken Zweifel, ob Aufnahmen einvernehmlich sind. Unsere Recherchen decken auf, wie sich sexualisierte Gewalt auf der Plattform verbreiten kann.

Lesen Sie diesen Artikel: So wenig tut XVideos gegen sexualisierte Gewalt
Bühne des Fernsehrats in der Halle 45 in Mainz
Öffentlichkeit

Neues aus dem Fernsehrat (84)Vom Fernsehrat in den Verwaltungsrat

Nach knapp sechs Jahren als Vertreter für den Bereich „Internet“ im ZDF Fernsehrat wurde ich heute als einer von zwölf Mitgliedern in den ZDF Verwaltungsrat gewählt. Damit endet meine Mitgliedschaft im Fernsehrat, an dessen Sitzungen ich aber auch in neuer Funktion weiter teilnehmen werde.

Lesen Sie diesen Artikel: Vom Fernsehrat in den Verwaltungsrat
Street-Art mit Aufschrift "Censored"
Öffentlichkeit

Sanktionen gegen russische PropagandaEU-Kommission will offenbar Suchergebnisse und Social-Media-Inhalte zensieren

Eine E-Mail aus der EU-Kommission an Google erklärt, wie weitreichend das Verbot der russischen Propagandasender RT und Sputnik sein soll. Suchergebnisse und Social-Media-Inhalte sollen nicht nur zensiert werden, wenn sie von den Sendern kommen, sondern auch, wenn sie deren Inhalte wiedergeben.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission will offenbar Suchergebnisse und Social-Media-Inhalte zensieren
Ein zusammengerollter Igel liegt in der Hand eines Menschen. Im Hintergrund ist verschommen Waldboden zusehen.
Öffentlichkeit

Wochenrückblick KW9Von Sanktionen für russische Staatsmedien und Netzsperren für xHamster

Auch diese Woche dominieren die Geschehnisse des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Die EU reagierte mit einem Verbot der Verbreitung von Inhalten russischer Staatssender. Außerdem beschäftigt haben uns elektronische Beweismittel und mangelnde Transparenz in Brüssel.

Lesen Sie diesen Artikel: Von Sanktionen für russische Staatsmedien und Netzsperren für xHamster
Scrabble mit Schrift "I am the truth"
Öffentlichkeit

InformationskontrolleRussland verschärft Internet- und Pressezensur

Russland schottet sich immer mehr gegen unerwünschte Informationen ab. Manche internationale Medien und soziale Netzwerke sind aus dem Land nicht mehr ohne Weiteres erreichbar. Ein neues Gesetz soll zudem vermeintliche „Falschinformationen“ über den Krieg drastisch bestrafen.

Lesen Sie diesen Artikel: Russland verschärft Internet- und Pressezensur