Datenschutz

Google aus deutschen Straßen vertrieben? (UPDATE!)

Nachdem Google sich gerade erst gerichtlich hat bestätigen lassen, dass Streetview ein legales Angebot ist, hat man sich dort nun entschieden, den Dienst in Deutschland aussterben zu lassen: Weder Aktualisierungen der bisher vorhandenen, noch die Aufnahme neuer Städte ist mehr vorgesehen. Es sind noch Streetview-Wagen unterwegs, aber deren Daten sollen laut Google nur zur Verbesserung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google aus deutschen Straßen vertrieben? (UPDATE!)
Datenschutz

Illusionen der Kontrolle. Ein kritischer Blick auf den technischen Datenschutz.

Von George Danezis und Seda Gürses stammt der folgende Text über die Illusionen der Kontrolle beim Datenschutz. Seda Gürses hat über Datenschutz-Anforderungen in Social Networks promoviert (Die Diss. findet man hier) und George Danezis ist einigen vielleicht schon seit seinem Vortrag über Traffic-Analyse beim 23c3 bekannt. Der Text steht unter CC-BY-NC-ND wird im Reader „#puclic_life – Digitale Intimität, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Illusionen der Kontrolle. Ein kritischer Blick auf den technischen Datenschutz.
Datenschutz

Kommentar: Netzsperren sind erstmal beerdigt

Die Koalition hat gestern beschlossen, das Zugangserschwerungsgesetz endgültig zu beerdigen, was wohl durch ein Aufhebungsgesetz erfolgen wird. Das hatten alle Oppositionsfraktionen bereits durch eigene Anträge in den Bundestag eingebracht, aber bisher zögerte die Koalition. Allerdings ist ein Aufhebungsgesetz der einzige richtige rechtstaatliche Weg. Erfreulich ist, dass die FDP (und hier vor allem Leutheusser-Schnarrenberger) sich in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommentar: Netzsperren sind erstmal beerdigt
Datenschutz

Hans-Peter Friedrich will nicht mehr über Vorratsdatenspeicherung sprechen

Auf dem 23. Bundeskongress der Deutschen Polizeigewerkschaft hat unser neuer Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) erklärt, warum er nicht mehr über die Vorratsdatenspeicherung sprechen will: Auch Friedrich will lieber von Mindestdatenspeicherung sprechen: „Dieser Begriff ist besser, denn bei Vorratsdatenspeicherung wird man merkwürdig angeschaut.“ Bei der Mindestdatenspeicherung sollen laut Friedrich die Daten mindestens sechs Monate aufgehoben werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hans-Peter Friedrich will nicht mehr über Vorratsdatenspeicherung sprechen
Datenschutz

Die Lobby-Aktivitäten von Facebook und Google

Spiegel-Online berichtet über den Ausbau der Lobby-Aktivitäten von Facebook in Washington, wo das Soziale Netzwerk anscheinend den Ex-Regierungssprecher Robert Gibbs einstellen will: Facebook buhlt um Obamas Gunst. In der vergangenen Woche berichtete Breitband auf Deutschlandradio Kultur über die Lobby-Aktivitäten von Facebook und Google in Deutschland: Klimaschutz bei Google und Facebook. Davon gibt es eine MP3.

Lesen Sie diesen Artikel: Die Lobby-Aktivitäten von Facebook und Google
Datenschutz

Kinder, Privatsphäre und Soziale Medien

Cory Doctorow hat auf einem TedX-Event in London über Kinder, Privatsphäre und Soziale Medien geredet. Der zwölf Minuten lange Vortrag liegt bei Youtube: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kinder, Privatsphäre und Soziale Medien
Datenschutz

4. Mai 2011: Internationaler Anti-DRM-Tag

“Defective by Design“ heißt die Kampagne der Free Software Foundation, welche auch dieses Jahr wieder einen internationalen Tag gegen DRM-Techniken ankündigt, die uns als Nutzer entmündigen und nicht mehr die Kontrolle über den eigenen Computer ermöglichen. Ihr könnt Euch tolle Aktionen on- wie offline ausdenken und diese in einem Wiki dokumentieren oder auf einer Mailingliste […]

Lesen Sie diesen Artikel: 4. Mai 2011: Internationaler Anti-DRM-Tag
Datenschutz

Die Preisträger der BigBrotherAwards 2011

Heute werden in Bielefeld die BigBrotherAwards 2011 verliehen. Die Veranstaltung wird ab 18 Uhr im Live-Stream ins weltweite Internet übertragen. Wir haben hier die Sieger und die dazu gehörigen Kurzbegründungen. Natürlich klingt das im Live-Stream dann noch viel ausfüphrlicher, da es für jeden Gewinner auch eine anständige Laudatio geben wird. Arbeitswelt: Die Daimler AG in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Preisträger der BigBrotherAwards 2011
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung auch in Tschechien verfassungswidrig

Das tschechische Verfassungsgericht hat heute die dortige Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig erklärt. Damit ist die Vorratsdatenspeicherung in einem weiteren EU-Staat für verfassungswidrig erklärt worden. Die EU-Direktive fällt damit immer weiter in sich zusammen. Die EU-Kommission sollte die Vorratsdatenspeicherung nun endgültig beerdigen. Bisher gab es bereits Urteile in Zypern, Bulgarien, Rumänien und Deutschland, die aber alle recht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung auch in Tschechien verfassungswidrig
Datenschutz

Microsoft spart https im arabischen Raum (Update)

Aus bisher nicht kommunizierten Gründen hat Microsoft für den eigenen eMail-Dienst Hotmail Nutzern in arabischen Ländern einfach mal das https entzogen. Jillian C. York hat heute Morgen erste Hinweise darauf bekommen und im Laufe des Tages die Meldung verifiziert und verbloggt: Microsoft Hotmail: No HTTPS for Arab, Iranian Users. Nutzer in Ländern wie Iran, Syrien, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft spart https im arabischen Raum (Update)
Datenschutz

Konferenz zu dezentralen Sozialen Netzwerken

Diaspora? Thimble? Oder doch Facebook 2.0? Vom 3. bis 5 Juni wird in der Heinrich-Böll-Stitung in Berlin eine Konferenz zum „Federated Social Web Europe“ abgehalten. Ausrichter sind das Konsortium für Internet-Standards, W3C, sowie das EU-Datenschutz-Forschungsprojekt PrimeLife. Losgehen soll es am Freitag mit einem gesellschaftlichen Einstieg, der sich auch an ein breiteres Publikum richtet. Samstag findet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Konferenz zu dezentralen Sozialen Netzwerken
Datenschutz

Neues Video vom elektrischen Reporter: Open Data

Der Elektrische Reporter ist mit der dritten Staffel gestartet und hat das Konzept etwas verändert. In der ersten Folge geht es einerseits im klassischen ElRep-Stil um „Opendata“, im zweiten Teil des rund zwölf Minuten langen Videos wird „Übermorgen“ skizziert und dargelegt, wie wir mit möglichen technologischen Entwicklungen unsere Privatsphäre verlieren werden. Schön gemacht: Kann man […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Video vom elektrischen Reporter: Open Data
Datenschutz

Aufruf: Mieter und Vermieter gemeinsam gegen die Volkszählung 2011

Im Rahmen der aktuell laufenden Volkszählung 2011 (sog. „Zensus“) fällt den Vermietern eine besondere Funktion zu: In der “Gebäude- und Wohnungszählung”, einer umfassenden Befragungswelle aller 17,5 Millionen Gebäude- und Wohnungsbesitzer, sollen sie bei der lückenlosen Registrierung aller bewohnbaren Räume, Wohnungen und Gebäude mithelfen. Dabei wird auch verpflichtend abgefragt, wie viele Menschen in den jeweiligen Wohneinheiten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aufruf: Mieter und Vermieter gemeinsam gegen die Volkszählung 2011
Datenschutz

Überraschung: StreetView ist legal.

Zur Streetview-Debatte habe ich mich damals zurückgehalten. Ohne Frage ist und muss es legal sein, Häuser zu fotografieren. Es mag auch eine Frage der Höflichkeit sein, Leuten trotzdem eine Widerspruchsmöglichkeit einzuräumen. Thema eigentlich erledigt. Bedauerlich war die Hysterie, die mit Streetview einherging, und die von der Bundesregierung gezielt kanalisiert wurde, während die Bevölkerung mit RFID- […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überraschung: StreetView ist legal.
Datenschutz

Neues Twitter-Feature: Immer https

Twitter hat als neues Feature die Funktion eingeführt, dass man optional immer mit SSL auf die Seite zugreifen kann. Dazu muss man in den Settings in die Account-Einstellungen gehen und ganz am Ende findet man eine Möglichkeit, dies einzuschalten. Warum das nicht als Standardeinstellung einfach mal für alle Nutzer eingeschaltet wird, erschließt sich mir gerade […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Twitter-Feature: Immer https
Datenschutz

US-Gericht: Twitter muss Wikileaks-Daten an US-Behörden geben

Wir hatten hier und hier darüber berichtet, dass die USA ganz gerne „einmal alles“ von Twitter über @rop_g, @birgittaj, @ioerror, @wikileaks, Bradley Manning und allen Followern derer Accounts haben wollen. Twitter hat die Account-Inhaber informiert, und die hatten sich – unterstützt von allen möglichen Organisationen mit allen rechtlichen Kräften dagegen gewehrt. Vergebens. Gegen die Entscheidung des US-Bundesgerichts kann und […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Gericht: Twitter muss Wikileaks-Daten an US-Behörden geben
Datenschutz

Vorratsdaten in Frankreich: Auch Passwörter werden gespeichert [4. Update]

Am 25. Februar ist in Frankreich das Gesetz (eigentlich: Dekret) zur Umsetzung der Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie der EU beschlossen worden, die Veröffentlichung im Amtsblatt erfolgte am 1. März. Neben den bereits bekannten und in der Richtlinie genannten Daten wie IP-Adressen, Telefonnummern, Email-Adressen etc., aus denen man bereits unglaublich viel über die Teilnehmer erfahren kann, ist in letzter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdaten in Frankreich: Auch Passwörter werden gespeichert [4. Update]
Datenschutz

EU & Privacy: Setz Dich, mach’s Dir gemütlich, nimm Dir ’n Keks

Guter Kommentar in der ct‘ zum Thema E_Privacy-Richtlinie und Cookies: EU & Privacy: Setz Dich, mach’s Dir gemütlich, nimm Dir ’n Keks. Eigentlich wären also die Browserhersteller und der Flashanbieter Adobe gefragt: Sie müssten endlich sinnvolle Verwaltungsoptionen für Cookies einführen. Das gesamte heutige Modell gehört auf den Prüfstand. Die Werbewirtschaft könnte an dieser Stelle einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU & Privacy: Setz Dich, mach’s Dir gemütlich, nimm Dir ’n Keks
Datenschutz

Nur kurz: Das Internet ist böse, Bild.de gesperrt, Perspektive ZugErschwG

Ich will gar nicht lange ablenken, schließlich schaue ich auch gespannt, wie sich die Situation in Japan entwickelt. 3 Links fürs Wochenende habe ich aber trotzdem, vielleicht schlicht zur Ablenkung: # Gestern Abend wurde im Ersten die Doku „Angriff aus dem Internet – Wie Online-Täter uns bedrohen“ wiederholt. 45 Minuten Feinkost nicht nur für Verschwörungstheoretiker. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nur kurz: Das Internet ist böse, Bild.de gesperrt, Perspektive ZugErschwG