Datenschutz

Gegen die Vorratsdatenspeicherung aktiv werden

Campact hat zusammen mit dem Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung eine Aktion gestartet, an der man sich beteiligen kann. Es werden Unterstützer für einen Appell an unseren Bundesinnenminister und unsere Bundesjustizministerin gesucht. Hier ist der Text, unterzeichnen geht bei Campact: Sehr geehrter Herr Bundesinnenminister Friedrich, sehr geehrte Frau Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger, ich lehne jede Form einer anlass- und verdachtsunabhängigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gegen die Vorratsdatenspeicherung aktiv werden
Datenschutz

Sony und Co: Verstöße gegen Datensicherheit und Datenschutz müssen weh tun!

Wir haben mal als „Digitale Gesellschaft“ einen kurzen Forderungskatalog zu den aktuellen Datenlecks von Sony & Co aufgestellt, was aus Nutzersicht getan werden muss, um Datenschutz und Datensicherheit zu verbessern: Sony und Co: Verstöße gegen Datensicherheit und Datenschutz müssen weh tun! Hier ist die Kurzfassung, hinter dem Link die Langfassung: Vier Forderungen, die perspektivisch vielleicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sony und Co: Verstöße gegen Datensicherheit und Datenschutz müssen weh tun!
Datenschutz

SPD fordert Vorratsdatenspeicherung

Die SPD will auch wieder auf sich aufmerksam machen und fordert dann mal eben die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung: Seine Partei sei überzeugt, dass die Vorratsdatenspeicherung richtig sei und das Bundesverfassungsgericht ausreichende Regelungsgrundsätze erlassen habe, erklärte Parteichef Sigmar Gabriel. Die Bundesregierung solle ihren internen Streit beilegen und ein neues Gesetz für die Datenspeicherung vorlegen.

Lesen Sie diesen Artikel: SPD fordert Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

UNESCO stellte Bewerbungsunterlagen ins Netz

Beim politischen Ziel als UN-Organisation, den Zugang zu Wissen zu verbessern, ist die UNESCO etwas übers Ziel hinaus geschossen. Seit Jahren stehen wohl hunderttausende Bewerbungsunterlagen im Netz herum, wenn man sich im Bewerbungs-System auf der UNESCO-Webseite registriert hatte. Spiegel-Online berichtet über das Datenleck: Unesco entblößt Hunderttausende Bewerber im Web. Die Datensätze enthalten neben Handynummern, Anschriften, […]

Lesen Sie diesen Artikel: UNESCO stellte Bewerbungsunterlagen ins Netz
Datenschutz

Was tun gegen die Volkszählung? Aufruf zum Aktionstag am 8. Mai

Der AK Zensus, in dem sich ein Großteil des Protestes gegen die Volkszählung 2011 organisiert, ruft für den 8. Mai zu einem bundesweiten Aktionstag auf. Am Tag vor dem Stichtag des Zensus11, an dem auch die Haushaltebefragung startet, soll im ganzen Land mit einer Postwurf-Aktion Aufklärungsarbeit über die Gefahren der Volkszählung geleistet werden. Die Idee […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was tun gegen die Volkszählung? Aufruf zum Aktionstag am 8. Mai
Datenschutz

Apple erklärt Logdatei auf iPhones

Berühmt für ihre Kommunikationspolitik ist Apple nur bei Produktvorstellungen. Ansonsten herrscht weitgehend Ebbe in Cupertinos Kommunikationsabteilung. Nachdem in den letzten Tagen die wildesten Spekulationen über die Herkunft gewisser Dateien mit Informationen über Standorte publik wurden, sah man sich heute aber doch zu einer Stellungnahme gezwungen: Das iPhone speichere selbst keine Daten der Benutzerbewegungen. Sondern das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Apple erklärt Logdatei auf iPhones
Datenschutz

Bawü: Grün-Roter Koalitionsvertrag zu Netzpolitik

Die neue Grün-Rote Koalition in Baden-Würtemberg hat heute ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Erfreulich ist, dass netzpolitische Themen ziemlich häufig drin vorkommen und in der Regel auch gute Maßnahmen versprochen werden (Mehr Open-Source, mehr Open-Data, Netzneutralität erhalten, besseren Datenschutz, gegen Netzsperren, etc.) Einziger Wermutstropfen: Die Vorratsdatenspeicherung will man wieder haben, was unschön ist. Da gerade auf Twitter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bawü: Grün-Roter Koalitionsvertrag zu Netzpolitik
Datenschutz

Apple: Stellungnahme zu „Locationgate“

Auf Apple.com findet sich jetzt eine Erklärung zur consolidated.db. Kurzfassung: Wir tracken nicht die Nutzerbewegungen Der Cache in consolidated.db dient der Unterstützung der GPS-Initialisierung durch die Mobilfunkzellen- & WiFi-Informationen. iPhones senden Ort, WiFis & Mobilfunkzellen anonymisiert & verschlüsselt an Apple, um die dafür notwendige zentrale Datenbank aktuell zu halten. Dass so viele Daten auf dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Apple: Stellungnahme zu „Locationgate“
Datenschutz

„(Auf) uns könnt ihr nicht zählen!“ Demo gegen die Volkszählung am Samstag in Koblenz

Für den kommenden Samstag, den 30. April 2011, ruft ein Bündnis aus Grüner Jugend, Linksjugend [’solid], LandesschülerInnenvertretung (LSV), Piratenpartei, Bündnis’90/Die Grünen, Attac und Pax Christi zur Demonstration gegen die Volkszählung in Koblenz auf. Kritisiert werden vor allem die massive Einschränkung des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung durch die Erhebung, Übermittlung und Verknüpfung vieler sensibler Daten sowie […]

Lesen Sie diesen Artikel: „(Auf) uns könnt ihr nicht zählen!“ Demo gegen die Volkszählung am Samstag in Koblenz
Datenschutz

Zum Playstation-Network-Hack: „Kann sein.“

Zu dem seit mehreren Tagen anhaltenden Ausfall seines Dienstes PSN hat Sony gestern einen Blogpost veröffentlicht. Darin steht sinngemäß: Jemand hat uns die Kiste gehackt, und es kann sein, dass er all unsere Daten abgezogen hat. „Kann sein“ heißt in dem Zusammenhang: „Kann ja auch sein, dass er es vergessen oder nicht bemerkt hat.“ Schon […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zum Playstation-Network-Hack: „Kann sein.“
Datenschutz

Bundestags-Studie: „Vorratsdatenspeicherung widerspricht EU-Charta der Grundrechte“

Aus einer aktuellen Pressemitteilung des AK Vorrat: Ein heute veröffentlichtes Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestags vom Februar 2011 zur Vereinbarkeit der EU-Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung mit der Europäischen Grundrechtecharta kommt zu dem Ergebnis, es lasse sich „zweifelsfrei keine Ausgestaltung dieser Richtlinie umschreiben, die eine Vereinbarkeit mit der Grundrechtecharta sicherstellte.“ Es habe sich gezeigt, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestags-Studie: „Vorratsdatenspeicherung widerspricht EU-Charta der Grundrechte“
Datenschutz

Netzgemeinde soll universelle digitale Werte entwickeln (Update)

Unsere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat in der FAS einen Meinungsbeitrag zum Thema Internet-Charta veröffentlicht. Irgendwie ist sie über die Charta von Jeff Jarvis gestolpert, die dieser mal vor über einem Jahr gebloggt hat. Leutheusser-Schnarrenberger nimmt diese zum Anlass, den Wunsch zu kommunizieren, dass „die Netzgemeinde“ so eine Charta / Werte entwickeln sollte. Das kommt mir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzgemeinde soll universelle digitale Werte entwickeln (Update)
Datenschutz

Datenschutzfreak

Bald gibt es wohl mehr Videoüberwachung in Berlin, denn nur noch „der eine oder andere Datenschutzfreak“ steht da wohl im Weg, wie der Berliner Innensenator Ehrhart Körting dem Tagesspiegel berichtet: Im Interview mit dem Tagesspiegel hatte sich Innensenator Ehrhart Körting (SPD) für eine Ausweitung der Videoüberwachung von Bahnhofsvorplätzen und gefährdeten Gebäuden ausgesprochen. Nur noch „der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutzfreak
Datenschutz

„Führerschein, Fahrzeugpapiere und Handy bitte!“

Die Michigan State Police (MSP) nutzt laut CNET neuerdings ein Gerät, mit dem man von gängigen Mobiltelefonen Textnachrichten, GPS-Daten (hatten wir ja heute schon), Photos, Videos, und was sonst noch so zu holen ist, bequem herunterladen kann. Der Hersteller Cellebrite hat sich auf „Mobile Forensics“ spezialisiert. Ufed Physical Pro heißt das neue Taschen-Gerät (die anderen […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Führerschein, Fahrzeugpapiere und Handy bitte!“
Datenschutz

Hidden Feature in iOS4: Peilsender

Für alle, die bei Latitude Engagement vermissen lassen, machen iPhone & iPad(3g) regelmäßige Backups von den Orten, an denen man sich aufhält – und den Zeitpunkten. Die auf dem Gerät gespeicherte Datenbank wird bei Backups auch auf den Rechner übertragen, damit die kostbaren Daten nicht verloren gehen. Wer sich zwischendurch ein neues Gerät kauft, dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hidden Feature in iOS4: Peilsender
Datenschutz

Neues Feature bei Dropbox:
Backdoor für US-Behörden

Für alle, die nicht zum Beispiel per SSHFS ihre eigene Cloud betreiben, ist Dropbox ein genialer Service: Dateien werden über mehrere Rechner automatisch synchronisiert, es gibt eine eingebaute Backup- & Restore-Funktion, und wenn man mal keinen Rechner dabei hat, sind alle Dateien auch per Webinterface zugänglich. Natürlich kann man auch Ordner & Dateien mit anderen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Feature bei Dropbox: <br />Backdoor für US-Behörden
Datenschutz

EDRi veröffentlicht Bericht zur Vorratsdatenspeicherung

Nach dem AK Vorrat hat nun auch die internationale Bürgerrechtsorganisation European Digital Rights (EDRi) am 17. April eine 27-seitige Evaluierung (pdf) der Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung (2006/24/EG) veröffentlicht. Die Veröffentlichung des Bewertungsberichts der Europäischen Kommission lässt hingegen noch auf sich warten. In der heutigen Pressemitteilung (pdf) erklärt EDRi, dass Europa durch die Richtlinie nichts gewonnen […]

Lesen Sie diesen Artikel: EDRi veröffentlicht Bericht zur Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

AK Zensur appelliert an SPD und GRÜNE: Absage an Netzsperren in Koalitionsvertrag aufnehmen!

Für die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen Bündnis ’90/Die Grünen und der SPD in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hat der Arbeitskreis gegen Internetsperren und Zensur (AK Zensur) an beide Parteien appelliert, sich in ihrem Koalitionsvertrag klar gegen Internetsperren und Zensur auszusprechen und den Weg für eine moderne Netzpolitik auf Landesebene zu ebnen. „Der Regierungswechsel in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz […]

Lesen Sie diesen Artikel: AK Zensur appelliert an SPD und GRÜNE: Absage an Netzsperren in Koalitionsvertrag aufnehmen!
Datenschutz

Google Street View: Deutschland droht kein Blackout!

Ok, ich mache es kurz: Google hat uns weiterhin lieb. Also, vielleicht nicht gerade uns hier bei Netzpolitik.org (obwohl wir fraglos Deutschlands liebenswertestes Netzpolitik-Blog sind!), sondern mehr so im Allgemeinen. Allerdings gibt es ein paar Missverständnisse aufzuklären. Worum geht es überhaupt? Gestern machte ein Blogeintrag von „Search Engine Land“ die Runde, dass Google die Aufnahmen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google Street View: Deutschland droht kein Blackout!
Datenschutz

NPP109: Die Datenfresser

Morgen erscheint das Buch „Die Datenfresser- Wie Internetfirmen und Staat sich unsere persönlichen Daten einverleiben und wie wir die Kontrolle darüber zurückerlangen“ von Constanze Kurz und Frank Rieger im Buchhandel. Auf 260 Seiten beschreiben die Beiden, warum man sich heute noch um Datenschutz und den Schutz der eigenen Privatsphäre kümmern muss und was die technologischen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: NPP109: Die Datenfresser