Datenschutz

Britische Regierung ändert Haltung zur Vorratsdatenspeicherung. Mal wieder.

Im Wahlkampf der Liberal Democrats hatten Bürgerrechte eine große Rolle gespielt. Medienwirksam wurde gegen biometrische Pässe, das Abnehmen von Fingerabdrücken und die verdachtsunabhängige Vorratsdatenspeicherung gewettert. Natürlich war auch die Koalition mit der Conservative Party lauthals ausgeschlossen worden, sofern diese nicht einlenke. Das tat sie auch. Und so kam es, dass die „Beendigung der [zu diesem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Britische Regierung ändert Haltung zur Vorratsdatenspeicherung. Mal wieder.
Datenschutz

Zahl des Tages: 244,237

Die Zahl des Tages ist 244,237. Soviele Widerpsürche hat Google für seinen Streetview-Service aus den 20 startenden Städten erhalten. Google verweist erstmal darauf, dass dies ja nur 3% aller Haushalte seien: How many German households have opted-out of Street View? We’re now close to launching Street View imagery for the 20 biggest cities in Germany […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zahl des Tages: 244,237
Datenschutz

„Diese Fragen kann man durch bloßes Nachdenken beantworten“

Vergangene Woche hat Panorama über „Überflüssige Gesetze: Wie Politiker Sicherheit vorgaukeln“ berichtet. Mit dabei war auch Hans-Peter Uhl (CSU), der sich seit Jahren als Hardliner für die Online-Durchsuchung, Vorratsdatenspeicherung und Netzsperren einsetzt. Praktischerweise hat Panorama jetzt im Youtube-Kanal der ARD die Rohversion des Interviews mit Hans-Peter Uhl eingestellt. Das ist interessant anzuschauen: Inhalt von YouTube […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Diese Fragen kann man durch bloßes Nachdenken beantworten“
Datenschutz

„Tatort Internet“: Vorratsdatenspeicherung und Echzeit-Screening?

In einem Interview der Kukksi, einem Nachrichtenportal, das nach laut Projektbeschreibung von „engagierten Schüler und Studenten […] sowie erfahrene Journalisten“ betrieben wird,* spricht RTL2-Chefermittlerin Beate Krafft-Schöning über ihre Motivation: Politik müsste dringend handeln: Die Vorratsdatensdatenspeicherung, […] wären aus meiner Sicht ganz dringende Punkte, die man seitens der Politik abarbeiten müsste! Grooming muss generell unter Strafe […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Tatort Internet“: Vorratsdatenspeicherung und Echzeit-Screening?
Datenschutz

Geschwätzige Facebook-Apps

Von den zehn beliebtesten Facebook-Apps übertragen zehn die User-ID des Nutzers an Datensammel-Server außerhalb von Facebook. Drei, darunter Farmville (59 Millionen Nutzer) übertragen direkt noch Informationen über den Freundeskreis des Nutzers mit. Das wird besonders diejenigen unter den Freunden freuen, die die App gar nicht nutzen. Das berichtet das Wallstreet-Journal (WSJ) im Rahmen seiner Privacy-Reihe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geschwätzige Facebook-Apps
Datenschutz

Überflüssige Gesetze: Wie Politiker Sicherheit vorgaukeln

Die Sendung Panorama in der ARD hat gestern Abend einen 8-Minuten Bericht über „Überflüssige Gesetze: Wie Politiker Sicherheit vorgaukeln“ gesendet. Mit dabei war auch die Zensursula-Debatte featuring das Zugangserschwerungsgesetz, Online-Durchsuchung sowie die aktuelle Vorratsdatenspeicherungs-Debatte. Ein sehr guter Bericht, den man gesehen haben sollte. Aber seht selbst: Der Kampf gegen Terror oder Kinderpornografie gehört zu den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überflüssige Gesetze: Wie Politiker Sicherheit vorgaukeln
Datenschutz

Wie die amerikanische Regierung soziale Netzwerke überwacht

Als im letzten Jahr die Anzahl der Zuschauer im Internet bei Obamas Amtseinführung in Rekordhöhe stiegen, wurde der US-Regierung klar, dass sich hier eine Tür öffnete, um das Netz nach Gefahren für die nationale Sicherheit zu durchforsten. Es wurde daraufhin zum Amtsantritt Obamas im Department of Homeland Security’s (Heimatschutzministerium der Vereinigten Staaten, kurz DHS) die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie die amerikanische Regierung soziale Netzwerke überwacht
Datenschutz

Easycash – Eine Art Big Brother des Einzelhandels?

Heute schon mit EC-Karte bezahlt? Nach dem lesen dieses Artikels bei NDR.de wird man sich zukünftig öfters überlegen, keine Datenspuren beim bezahlen im Supermaerkt oder woanders zu hinterlassen, sondern lieber mit Bargeld zu bezahlen: Der Big Brother von Hamburg-Lokstedt. NDR.de hat Easycash Loyalty Solutions hinterher recherchiert, einer Tochterfirma des EC-Netzbetreibers easycash, der wiederum für bis […]

Lesen Sie diesen Artikel: Easycash – Eine Art Big Brother des Einzelhandels?
Datenschutz

Was noch fehlte

Der Economist kommt in dem Artikel „What’s working in music – Having a ball“ zu der Schlußfolgerung, dass es der Musikbranche besser geht als gedacht und sich das auch weiter verbessern wird. Die Verluste durch sinkende CD-Verkäufe würden mittlerweile durch Live spielen, Merchandising, Sponsoring, Streaming und anderem kompensiert. Wenn das nich tmal eine Überraschung ist. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was noch fehlte
Datenschutz

Facebook löscht wohl immer noch keine Fotos komplett

Das endgültige Löschen von auf Facebook hochgeladenen Fotos und sonstigen Dateien ist ein Running-Gag. Drückt man auf Löschen, sind diese oft nicht gelöscht, wie man sich das als Nutzer so vorstellt, sondern verstecken sich im Content-Delivery-Network von Facebook. Das Problem ist seit langem bekannt und die Verbraucherschützer sind not amused darüber. Es ändert sich aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook löscht wohl immer noch keine Fotos komplett
Datenschutz

Zeit.de-Kundendaten „gestohlen“

Online-Premiumkunden der ZEIT wurden am Wochenende darüber informiert dass Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und „unter Umständen“ die Kontoverbindungen aus der Kundendatenbank gestohlen wurden. Aber keine Sorge, das betrifft „nur wenige tausend Kunden.“ Natürlich wurde die Sicherheitslücke sofort geschlossen und Anzeige erstattet – angeblich sei der Täter sogar schon festgenommen worden. Gerüchteweise gibt es die Daten aber schon […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zeit.de-Kundendaten „gestohlen“
Datenschutz

Geschlossene Gesellschaft: BKA-PK zur Vorratsdatenspeicherung

Update: Wie mir Zeit.de mitteilte, war mit dem Tweet keine Ausladung gemeint, sondern lediglich, dass man erst gar nicht eingeladen wurde und auch keine Infos bekommt. Das Bundeskriminalamt möchte heute ausgewählte Zahlen zur Vorratsdatenspeicherung der Presse präsentieren. Anscheinend darf da aber nicht jeder dabei sein, es könnten ja kritische Fragen kommen. Das Digitalressort von Zeit-Online, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geschlossene Gesellschaft: BKA-PK zur Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung: „Vorratsspeicherung gefährdet Menschenleben“

Nach einem heute veröffentlichten Bericht des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung würde die von Bundesinnenminister de Maizière und BKA-Präsident Ziercke befürwortete Erfassung aller Telekommunikationsverbindungen den Schutz von Kindern und Menschenleben gefährden: Die Nachverfolgbarkeit anonymer Anrufe bei Beratungsstellen würde verhindern, dass potenzielle Täter von geplanten Gewalttaten abgebracht werden können. Dem Bericht zufolge konnte ohne Vorratsdatenspeicherung beispielsweise ein Amoklauf in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung: „Vorratsspeicherung gefährdet Menschenleben“
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung überflüssig: Bei 99,95% der Ermittlungsverfahren genügen klassische Methoden

Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco, erklärt heute in einer Pressemitteilung erneut, wie überflüssig eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung ist und entkräftet damit zum wiederholten Male die falschen Argumente von Überwachungsbefürwortern, die auf die Wiedereinführung einer Totalprotokollierung von Telekommunikationsverbindungsdaten in Deutschland pochen. In  99,95% der Ermittlungsverfahren genügen laut der Mitteilung klassische Methoden. Hilfreich dagegen wären Vorratsdaten umgekehrt nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung überflüssig: Bei 99,95% der Ermittlungsverfahren genügen klassische Methoden
Datenschutz

Einer geht noch: Stefan Müller (CSU) und die Vorratsdatenspeicherung

Unser letzter Politiker des Tages, Stefan Müller, hat auf Abgeordnetenwatch endlich mal Stellung genommen. Der Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag hatte in einem Gastkommentar in der Bild-Zeitung für die Vorratsdatenspeicherung geworben und darin mit Zahlen argumentiert, die sich bei näherer Betrachtung als Lügenmärchen erwiesen haben. Darüber haben wir u.a. im Beitrag „Stefan Müller und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Einer geht noch: Stefan Müller (CSU) und die Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

Datenschutz-Plug-In für Firefox liest das Kleingedruckte

Von der Electronic Frontier Foundation, der Internet Society und dem Center for Democracy and Technology gibt es ein neues Datenschutz-Plug-In für den Firefox-Browser. Die freie Open-Source-Erweiterung für Firefox überprüft die allgemeinen Geschäftbedingungen und Datenschutzbestimmungen von rund einem Dutzend großer Webseiten und aktualisiert sie alle drei Stunden. Sobald es auf einer Seite Änderungen im Kleingedruckten gibt, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz-Plug-In für Firefox liest das Kleingedruckte
Datenschutz

BKA lanciert Vorratsdatenspeicherungspapier

Samstag erst wurde im Spiegel auf eine CDU/CSU-Kampagen zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung featuring the BKA hingewiesen und gestern konnte man in der WELT dann den nächsten Kampagnenbaustein ansehen. Ein „streng geheimes“ Papier wurde offensichtlich von der BKA-PR-Abteilung an die Welt lanciert. Ist ja nicht das erste Mal, dass sich die WELT als BKA-Sprachrohr instrumentalisieren läßt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: BKA lanciert Vorratsdatenspeicherungspapier
Datenschutz

CDU/CSU plant öffentliche Kampagne für Vorratsdatenspeicherung?

Finde den Fehler in der Spiegel-Meldung: Union will Speicherung von Verbindungsdaten durchpauken. Die Union will die FDP mit einer „öffentlichen Kampagne“ schnell zu einem neuen Gesetz für die umstrittene Speicherung von Kommunikations-Verbindungsdaten bewegen. Das kündigten konservative Abgeordnete in einer internen Koalitionsrunde an. Diese Kampagne müssen die konservativen Abgeordneten nicht ankündigen, die Kampagne läuft ja bereits […]

Lesen Sie diesen Artikel: CDU/CSU plant öffentliche Kampagne für Vorratsdatenspeicherung?