Alle Artikel von Markus Reuter

Kultur

Youtube schränkt Verbreitung von Video des Zentrums für politische Schönheit ein (Update)

Die Sperrmaßnahmen gegen Inhalte der Berliner Aktionskünstler nehmen kein Ende. Youtube schränkte vorübergehend die Verbreitung eines Videos ein, das gewalttätige Angriffe von Anhängern des AfD-Politikers Björn Höcke auf Journalisten und Künstler zeigt. Die Gründe dafür sind unklar.

Lesen Sie diesen Artikel: Youtube schränkt Verbreitung von Video des Zentrums für politische Schönheit ein (Update)
Linkschleuder

Teenagerin für Erfindung des Kopftuch-Emojis gewürdigt

Bislang konnten Millionen von Frauen, die einen Hijab tragen, kein passendes Emoji von sich benutzen. Denn ein Emoji einer Frau mit Hijab gab es nicht, es klaffte eine Repräsentationslücke. Das hat sich mit dem Schriftsatz Unicode 10 geändert. Das Kopftuch-Emoji ist auf dem iPhone seit dem Update auf iOS 11.1 verfügbar, unter Android ist das Emoji ab […]

Lesen Sie diesen Artikel: Teenagerin für Erfindung des Kopftuch-Emojis gewürdigt
Linkschleuder

Studie: Ethnie, Einkommen und Wahlverhalten anhand von Autos auf Google Maps einschätzen

Wissenschaftler in den USA haben in einem Deep-Learning-Experiment gezeigt, dass sie sozioökonomische Merkmale wie Einkommen, Ethnie, Bildung, aber auch das Wahlverhalten in Stadtvierteln aus Autos ableiten können, die in Bildern auf Google Street View sichtbar sind. Das Modell funktioniert, indem es Assoziationen zwischen Autos und Menschen entdeckt. Wenn zum Beispiel die Anzahl der Limousinen in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie: Ethnie, Einkommen und Wahlverhalten anhand von Autos auf Google Maps einschätzen
Überwachung

Neue Überwachungspläne: Innenminister will Hintertüren in digitalen Geräten

Private Computer, der heimische Fernseher und alle anderen digitalen Geräte sollen offenbar nach Plänen des amtierenden Innenministers mit einer Hintertür ausgestattet werden, die Geheimdiensten und Polizeien den Zugriff erlaubt. Die Maßnahme wäre nicht nur ein großer Schritt in den Überwachungsstaat, sie gefährdet auch die digitale und physische Sicherheit aller Bürger.

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Überwachungspläne: Innenminister will Hintertüren in digitalen Geräten
Linkschleuder

Digitalpolitik mit Haltung: Branchenverband Eco will nicht mit der AfD reden

Der digitale Branchenverband Eco wird in absehbarer Zukunft nicht mit der AfD sprechen. Dies begründete der Eco-Vorstandsvorsitzende Oliver Süme gegenüber verschiedenen Zeitungen unter anderem mit der demokratiefeindlichen Stoßrichtung der Partei sowie mit fehlenden fundierten netzpolitischen Positionen. Eco suche deswegen weder proaktiv Kontakt zur AfD, noch stünde der Verband auf Anfrage der Partei für Gespräche zur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitalpolitik mit Haltung: Branchenverband Eco will nicht mit der AfD reden
Linkschleuder

Das traurigste Produkt im ganzen Internet

Sie haben noch kein Weihnachtsgeschenk? Dann schenken Sie ihren Kindern doch diese Elfen-Überwachungskamera. Die Attrappe stellt sicher, dass sich ihre Schützlinge in der Vorweihnachtszeit richtig benehmen. Mit der Androhung von Überwachung im Kinderzimmer wird ganz bestimmt auch das Vertrauen und das Selbstbewusstsein der Kleinen gefördert… Aus dem Produkt-Text bei Amazon: Dummy surveillance camera for your […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das traurigste Produkt im ganzen Internet
Linkschleuder

Bayer setzt in Österreich Gesichtsscanner in Apotheken ein

Zwei Apotheken in Österreich scannen mithilfe von Videokameras die Gesichter ihrer Kunden, um ihnen in den Geschäften geschlechts- und altersspezifische Werbung zu zeigen. Die Technologie stammt vom Pharmaunternehmen Bayer Austria. Die Futurezone berichtet: Eine Mitarbeiterin der Apotheke erklärt auf Anfrage der futurezone, dass über eine Kamera Geschlecht und Altersspanne der Kunden erfasst und auf einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bayer setzt in Österreich Gesichtsscanner in Apotheken ein
Öffentlichkeit

Youtube sperrt Account des Zentrums für politische Schönheit (Update)

Die Berliner Aktionskünstler stellten dem AfD-Rechtsaußen Björn Höcke ein ganz persönliches Holocaust-Mahnmal vor sein Wohnhaus. Youtube sperrte jetzt nicht nur die Videos der Aktion, sondern gleich den ganzen Account des Künstlerkollektivs. Mittlerweile ist die Sperre wieder aufgehoben.

Lesen Sie diesen Artikel: Youtube sperrt Account des Zentrums für politische Schönheit (Update)
Öffentlichkeit

Facebook-Followerschwund: Betroffener bekommt weiterhin seine Daten nicht

Facebook hat im Fall des Türkei-Kritikers Kerem Schamberger eingeräumt, tausende Accounts wegen Verstößen gegen die Geschäftsbedingungen gelöscht zu haben. Eine unabhängige Überprüfung ist weiterhin nicht möglich, da Schamberger seit knapp drei Wochen seine Freundesliste nicht bei Facebook herunterladen kann.

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook-Followerschwund: Betroffener bekommt weiterhin seine Daten nicht
Demokratie

Bürgerrechte im Koalitionsvertrag Niedersachsen: Null Treffer

Außer Breitbandausbau und einer wirtschaftszentrierten Netzpolitik gibt der Koalitionsvertrag der neuen großen Koalition des Landes Niedersachsen nicht viel her. Bei Grund- und Freiheitsrechten kündigt sich hingegen ein massiver Abbau und ein Mehr an Überwachung an. Eine kommentierende Analyse.

Lesen Sie diesen Artikel: Bürgerrechte im Koalitionsvertrag Niedersachsen: Null Treffer
Linkschleuder

Berlin: Aktionstag gegen „Verunsicherungsbahnhof“ Südkreuz angekündigt

Seit dem 1. August läuft am Berliner Bahnhof Südkreuz ein umstrittener Versuch, in dem automatisierte Gesichtserkennung erprobt werden soll. Im Gegensatz zu anderslautenden Meldungen ebben die Proteste gegen den Test nicht ab. Ein Bündnis mit dem Namen „Endstation“ und weitere Organisationen und Initiativen aus dem bürgerrechtlichen Spektrum haben für den 27. November einen Aktionstag angekündigt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin: Aktionstag gegen „Verunsicherungsbahnhof“ Südkreuz angekündigt
Öffentlichkeit

Facebook erklärt Skandal um mysteriösen Followerschwund für beendet

Facebook erklärt den Fall Schamberger für abgeschlossen. Der wesentliche Teil der verlorenen Accounts sei wegen „Verstößen gegen die Geschäftsbedingungen“ deaktiviert worden. Eine Entfreundung von Profilen habe es nicht gegeben. Doch es gibt neue Fragen.

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook erklärt Skandal um mysteriösen Followerschwund für beendet
Öffentlichkeit

Voices Critical of Turkey mysteriously losing thousands of followers on Facebook

On facebook, people and pages are suddenly losing thousands of friends and followers. Particularly affected were accounts criticizing Turkey. Facebook rejects accusations of censorship and claims to be taking measures against fake accounts among followers. However the accounts in question are genuine.

Lesen Sie diesen Artikel: Voices Critical of Turkey mysteriously losing thousands of followers on Facebook
Öffentlichkeit

Der Facebook-Followerschwund, die Crowd-Recherche und weiterhin keine Erklärung

Weiterhin bleibt vieles unklar im Fall des mysteriösen Followerschwunds beim Facebook-Profil des Türkei-Kritikers Kerem Schamberger. Datendownloads sind bis jetzt nicht möglich, obwohl unsere Crowd-Recherche zeigt, dass diese bei anderen Personen in der Regel in Minuten bis wenigen Stunden bereitgestellt werden. Den Followerschwund selbst kann Facebook bislang auch nicht erklären.

Lesen Sie diesen Artikel: Der Facebook-Followerschwund, die Crowd-Recherche und weiterhin keine Erklärung
Linkschleuder

Wissenschaftsverlag Springer Nature kooperiert mit chinesischer Zensur

Fachartikel des Wissenschaftsverlages Springer Nature, die sich kritisch mit China oder Themen wie dem Tiananmen-Massaker auseinandersetzen, sind in China nicht mehr zu finden. Dabei übt der Verlag nach eigener Aussage Selbstzensur und sperrt nach Recherchen der Financial Times (anderer Bericht) über 1000 Artikel. In einem Bericht auf tagesschau.de heißt es: Besonders brisant: Kurz nach Bekanntwerden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wissenschaftsverlag Springer Nature kooperiert mit chinesischer Zensur
Linkschleuder

Jamaika: Hate-Speech-Gesetz soll „grundlegend überarbeitet“ werden

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) soll laut den Jamaika-Sondierungen „grundlegend überarbeitet“ werden, berichtet das Handelsblatt. Damit konnte sich die FDP, die im Wahlkampf eine komplette Abschaffung des umstrittenen Gesetzes gefordert hatte, nicht durchsetzen. Aus Kreisen der Grünen war schon im Vorfeld der Sondierungen zu hören gewesen, dass eine völlige Rücknahme des Gesetzes nicht wünschenswert sei. Alle drei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jamaika: Hate-Speech-Gesetz soll „grundlegend überarbeitet“ werden
Überwachung

„Now you know“: Audio-Rückblick auf vier Jahre Snowden

Einen technischen und zugleich politischen Blick auf die Veröffentlichungen von Edward Snowden bietet ein Projekt von Freiwilligen, die Texte aus den letzten vier Jahren eingesprochen haben. Beim Hören stellt sich unweigerlich Erstaunen über das Ausmaß der geheimdienstlichen Überwachung und über die politischen Reaktionen danach ein.

Lesen Sie diesen Artikel: „Now you know“: Audio-Rückblick auf vier Jahre Snowden