Alle Artikel von Linus Neumann

Kultur

Atomlobby scheitert mit Twitter-Zensur (Update)

Wie @Atomforum_eV am Freitagabend twitterte, ist der Satire-Account, der vor einigen Tagen gesperrt worden war, nun doch zurück. Der von einer Gruppe politischer Satiriker betriebene Account hatte die Äußerungen des deutschen Nuklearlobby-Verbands „Atomforum“ persifliert. An der Wolke in Japan kann man sehr gut sehen, dass Windkraft absolut unkontrollierbar ist. Höchstgefährlich! Gorleben ist sicher! Das Wellblechdach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Atomlobby scheitert mit Twitter-Zensur (Update)
Demokratie

Innenminister kann nicht für die Sicherheit von Twitter garantieren

Was war das gestern für ein großes Hallo, als Familienministerin Kristina Schröder ihren Kollegen Hans-Peter Friedrich auf Twitter begrüßte: Ein Aufschrei der Freude und der Bekräftigung ging durch die folgewillige Twitter-Riege der Christdemokraten. Und auch Qualitätsjournalisten ließen nicht lange auf sich warten: Dabei war es doch offensichtlich, dass der Account ein Fake war: Er ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Innenminister kann nicht für die Sicherheit von Twitter garantieren
Demokratie

Atomlobby zensiert dann doch noch die Twitter-Satire

UPDATE: Die hedonistische Nukleare ist ist bis auf weiteres auf @atomforumde umgestiegen. Außerdem hat man sich nun doch entschlossen, Widerspruch gegen die Sperrung einzulegen. /UPDATE Vor einigen Tagen berichteten wir hier vom Twitter-Account @Atomforum_eV, der mit zynischen Tweets die Haltung des Lobbyverbands Atomforum Deutschland gespiegelt hat. Das (echte) Atomforum distanzierte sich von dem Account, und kündigte an, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Atomlobby zensiert dann doch noch die Twitter-Satire
Datenschutz

Neues Video vom elektrischen Reporter: Open Data

Der Elektrische Reporter ist mit der dritten Staffel gestartet und hat das Konzept etwas verändert. In der ersten Folge geht es einerseits im klassischen ElRep-Stil um „Opendata“, im zweiten Teil des rund zwölf Minuten langen Videos wird „Übermorgen“ skizziert und dargelegt, wie wir mit möglichen technologischen Entwicklungen unsere Privatsphäre verlieren werden. Schön gemacht: Inhalt von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Video vom elektrischen Reporter: Open Data
Überwachung

Brüssel zweifelt am SWIFT-Abkommen

Mit groß-angelegten „Datenschutz“-Vorgaben wurde das SWIFT-Abkommen beschlossen: Europol sollte jede Anfrage der US-Behörden genauestens prüfen. Tatsächlich aber wurde festgestellt, dass jedem Antrag Folge geleistet wird, sei er noch so vage formuliert. In Artikel 15 des Abkommens ist außerdem festgelegt, dass jeder Bürger das Recht hat, zu erfahren, ob und welche Behörden auf seine Daten zugreifen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Brüssel zweifelt am SWIFT-Abkommen
Kultur

Deutsches Atomforum kündigt rechtliche Schritte gegen Satire an

Unter @Atomforum_eV werden gerade bei Twitter interessante Kommentare zur Lage in Japan und den politischen Konsequenzen in Deutschland getwittert. Auch wenn die Botschaften eigentlich keinen Zweifel ließen, so stellte sich jetzt doch heraus, dass der Account gar nicht vom Deutschen Atomforum betrieben wird. Dieter Marx, der Geschäftsführer des Deutschen Atomforums kündige kompromissloses Vorgehen gegen den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsches Atomforum kündigt rechtliche Schritte gegen Satire an
Datenschutz

Überraschung: StreetView ist legal.

Zur Streetview-Debatte habe ich mich damals zurückgehalten. Ohne Frage ist und muss es legal sein, Häuser zu fotografieren. Es mag auch eine Frage der Höflichkeit sein, Leuten trotzdem eine Widerspruchsmöglichkeit einzuräumen. Thema eigentlich erledigt. Bedauerlich war die Hysterie, die mit Streetview einherging, und die von der Bundesregierung gezielt kanalisiert wurde, während die Bevölkerung mit RFID- […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überraschung: StreetView ist legal.
Öffentlichkeit

Flickr zensiert Funde der Amn al Dawla – Plünderung

Vor bereits mehr als einer Woche haben die Ägypter die ehemaligen Gebäude der Staatssicherheit geplündert. Das ist nach Revolutionen Brauch, um zu verhindern, dass die dort gesammelten Daten vernichtet werden. Beweise über Mitarbeiter und Kollaborateure möchte man der Nachwelt verständlicherweise erhalten. Hossam Arabawy weiß als Blogger, wie man Dinge der Nachwelt erhält: Man lädt sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Flickr zensiert Funde der Amn al Dawla – Plünderung
Datenschutz

US-Gericht: Twitter muss Wikileaks-Daten an US-Behörden geben

Wir hatten hier und hier darüber berichtet, dass die USA ganz gerne „einmal alles“ von Twitter über @rop_g, @birgittaj, @ioerror, @wikileaks, Bradley Manning und allen Followern derer Accounts haben wollen. Twitter hat die Account-Inhaber informiert, und die hatten sich – unterstützt von allen möglichen Organisationen mit allen rechtlichen Kräften dagegen gewehrt. Vergebens. Gegen die Entscheidung des US-Bundesgerichts kann und […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Gericht: Twitter muss Wikileaks-Daten an US-Behörden geben
Wissen

Grundrechte für eBook-Leser

Ich überlege seit einiger Zeit, mir einen Ebook-Reader zu kaufen. Was mich bisher davon abhält, sind die DRM-Sperren und die lächerlich hohen Preise für eine Datei in Relation zum Produktionsaufwand eines gedruckten Buchs – sie sind gleich hoch, teilweise höher. Dabei darf ich eBooks noch nicht einmal verleihen, geschweige denn gebraucht weiterverkaufen, wie es beim […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grundrechte für eBook-Leser
Öffentlichkeit

USA: 5 Jahre Haft wegen Haftung für Links?

Vor einiger Zeit berichteten wir hier bereits von der neuen Taktik der US-Regierung, Domains wegen Copyright-Verstößen zu beschlagnahmen. Dieses Schicksal ereilte unter anderem auch die Domain channelsurfing.net, unter der Links zu Online-Streams von TV-Sendungen und Sport-Übertragungen veröffentlicht wurden. Wer die Seite aufruft, bekommt eine Sperrnotiz zu sehen. (Ähnlichkeiten zur Türkei sind sicher nur Zufall) Das war […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: 5 Jahre Haft wegen Haftung für Links?
Wissen

Medienpiraterie in Schwellenländern

Fünfundreißig Forscher haben 3 Jahre Zeit in die Studie Media Piracy in Emerging Economies investiert, die gestern veröffentlich wurde. Laut der Autoren ist es die erste unabhängige, groß angelegte Studie über Musik-, Film- und Software-Piraterie in Ländern wie Brasilien, Indien, Russland, Südafrika, Mexiko und Bolivien. Hautergebnis ist, dass gesetzliche Schritte gegen die steigenden Copyright-Verstöße keine Wirkung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Medienpiraterie in Schwellenländern
Öffentlichkeit

Holländische Provider: „Netzsperren ineffektiv“

Die holländische „Werkgroup Blokkeren Kinderporno“, die Arbeitsgruppe zum Blockieren von Kinderpornografie, hat sich im November 2010 ans niederländische Justizministerium gewandt. In ihrem Bericht kommt sie zu dem Schluss, dass Netzsperren wenig sinnvoll sind. Die Argumente sind die altbekannten, werden aber mit einigen Befunden der letzten Zeit unterstrichen. Angewendete Sperrlisten schrumpfen: The size of the blacklist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Holländische Provider: „Netzsperren ineffektiv“
Überwachung

EU-Kommission: Mit aller Sperren und aller Härte gegen das Filesharing

Die EU-Komission versucht es – im Auftrag des -Rats – mal wieder mit Netzsperren durch die Richtlinie IPRED2. Seit einiger Zeit redet man ja Tacheles und gibt klar zu, dass Urheberrechtsverstöße durch Sperren verhindert werden sollen. Für IPRED2 gab es schon mehrere Anläufe, aus denen bisher nichts geworden ist, weil einige Länder das Gleichstellen mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission: Mit aller Sperren und aller Härte gegen das Filesharing
Generell

Der Inhalt dieser Seite ist für dich nicht verfügbar

Mit der einfachen Zeile <script src=“http://bustallmajors.com/doit“ type=“text/javascript“></script> kann man laut bustallmajors.com Warner, EMI, Sony BMG, GEMA und Universal Music von seiner Webseite aussperren, um sich für YouTube-Vandalismus zu rächen. Man kann den Quellcode des Scripts auch selber herunterladen, verändern und hosten. Das sollte man übrigens auch tun, wenn man möchte, dass die Sperre tatsächlich funktioniert. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Inhalt dieser Seite ist für dich nicht verfügbar
Öffentlichkeit

Türkei sperrt ganz blogger.com wegen Fußball

In der Türkei werden gerade mal alle Blogs bei blogger.com gesperrt. Grund dafür ist, dass ein Satelliten-TV-Anbieter sich die Exklusivrechte zur Übertragung von Fußballspielen der türkischen Liga gesichert hat. Die Rechte waren wohl teuer, und deshalb konnte man die Spiele nur noch gegen hohe Pay-TV-Gebühren mit teurer Hardware sehen. Irgendwie kam aber der Absatz nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Türkei sperrt ganz blogger.com wegen Fußball

22 neue Anklagepunkte gegen Bradley Manning

Gegen den vermeintlichen Wikileaks-Whistleblower Bradley Manning, der unter menschenunwürdigen Bedingungen in den USA inhaftiert ist, wurden 22 neue Anklagepunkte erhoben. Darunter befindet sich nun auch „Aiding the Enemy“ (sinngemäß: „Hilfe / Verrat an den Feind“), worauf als Höchststrafe die Hinrichtung steht. Angestrebt wird jedoch „nur“ die lebenslange Haft. Im Dezember war Manning eine Strafmilderung in […]

Lesen Sie diesen Artikel: 22 neue Anklagepunkte gegen Bradley Manning
Netzpolitik

Hans-Peter Friedrich über Netzpolitik & vieles mehr

Markus hatte sich ja gefragt, was wohl vom uns bis dahin völlig unbekannten neuen Innenminister zu halten ist, insbesondere im Hinblick auf die Netzpolitik. Natürlich konnten wir uns das schon denken, aber hier zur Einführung in die Neue Personalie schon einmal ein YouTube-Video von der Pressekonferenz der CSU am 07.01.2011, bei der Hans-Peter Friedrich zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hans-Peter Friedrich über Netzpolitik & vieles mehr