Linkschleuder

ZDF-Doku-Serie „Geheimnisse der digitalen Revolution“

Auf ZDF-Info kam gestern eine sechsteilige Doku-Serie zum Thema „Geheimnisse der digitalen Revolution“. Die sechs Teile sind alle noch in der Mediathek zu finden: Teil 1: Der Traum von der klugen Maschine Teil 2: Siegeszug der Rechenmonster Teil 3: PC’s erobern die Welt Teil 4: Spieler, Hacker, Nerds Teil 5: Multimedia und Internet Teil 6: […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF-Doku-Serie „Geheimnisse der digitalen Revolution“
Kultur

Mehr Angebot, längere Abrufzeiten: Online-Chef des ZDF möchte Mediathek verbessern

Manche Inhalte der öffentlich-rechtlichen Sender erscheinen gar nicht in den Mediatheken, andere nur für sieben Tage. Während die Zuschauer mit der Nutzung von Streamingdiensten wie Netflix und Videoportalen wie Youtube schon seit einiger Zeit Abschied vom linearen Fernsehen nehmen, bleiben die öffentlich-rechtlichen Sender auch aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen stark eingeschränkt im Ausbau von On-Demand-Inhalten. Mit dieser […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mehr Angebot, längere Abrufzeiten: Online-Chef des ZDF möchte Mediathek verbessern
Wissen

Flickenteppich EU-Urheberrecht: Copyrightexceptions.eu visualisiert Ausnahmen in den Mitgliedsländern

Mit Copyrightexceptions.eu gibt es erstmals eine praktische Übersicht zur (unterschiedlichen) Implementation von Ausnahmebestimmungen im EU-Urheberrecht. Das ist nicht nur hilfreich bei grenzüberschreitenden Nutzungspraktiken, sondern dokumentiert auch, wie weit die EU im Urheberrecht von einem „Digitalen Binnenmarkt“ entfernt ist.

Lesen Sie diesen Artikel: Flickenteppich EU-Urheberrecht: Copyrightexceptions.eu visualisiert Ausnahmen in den Mitgliedsländern
Linkschleuder

Technische Aufklärung: Zur Geschichte der systematischen Überwachung

Im Podcast Technische Aufklärung wurde in Folge 042 „Zur Geschichte der systematischen Überwachung“ gesprochen. Zu Gast waren bei Felix Betzin unsere Constanze Kurz sowie Tom Hillenbrand (Autor u. a. von „Drohnenland“ und „Der Kaffeedieb“). Unter dem Titel „1684 statt 1984: Des Königs NSA“ hielt Tom Hillenbrand auf der Internet-Konferenz re:publica 2016 in Berlin einen Vortrag. Für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Technische Aufklärung: Zur Geschichte der systematischen Überwachung
Linkschleuder

35 Jahre Chaos Computer Club: „Endlich normale Leute“

Heute vor 35 Jahren fand das erste Treffen des Chaos Computer Club statt. Die Sendung ZeitZeichen auf WDR5 berichtet über den Geburtstag und die Geschichte des CCC: 12.09.1981 – Gründung des Chaos-Computer-Clubs. Lange Zeit wurden sie als skurrile Computer-Nerds belächelt: die Hacker des Chaos Computer-Clubs (CCC). Inzwischen aber ist das Thema Datenschutz in aller Munde […]

Lesen Sie diesen Artikel: 35 Jahre Chaos Computer Club: „Endlich normale Leute“
Wir sollten nicht nur dabei zusehen, wie Geheimdienste unseren Datenschutz missachten.
Öffentlichkeit

Wochenrückblick KW 36 – Straffreiheit für Geheimdienste bei Datenschutzverstößen und andere Gemeinheiten

Mehr Geld für BND und Verfassungsschutz und eine Datenschutzreform, die ins Gegenteil umschlägt. Diese Woche war netzpolitisch betrachtet eher finster. Trotzdem sollte man daran nicht verzweifeln.

Lesen Sie diesen Artikel: Wochenrückblick KW 36 – Straffreiheit für Geheimdienste bei Datenschutzverstößen und andere Gemeinheiten
Linkschleuder

Zurückgeroamt: EU-Kommission zieht 90-Tage-Regelung zurück

Die EU-Kommission zieht auf Anordnung von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ihren umstrittenen Roaming-Vorschlag wieder zurück. Dieser wurde erst vor vier Tagen vorgestellt. Nun kündigt die Kommission an, eine überarbeitete Version vorzulegen. In den vergangenen Jahren hatten die Digitalkommissare Neelie Kroes und ihr Nachfolger Günther Oettinger immer wieder versprochen, dass Roaming-Gebühren in Europa aufgehoben würden. Eine Idee, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zurückgeroamt: EU-Kommission zieht 90-Tage-Regelung zurück
Wissen

Mehr offene Fragen als Antworten nach EuGH-Urteil zur Einschränkung der Linkfreiheit

Wenn eine höchstgerichtliche Entscheidung vor allem für Verwirrung und Rechtsunsicherheit sorgt, ist sie selten eine gelungene Entscheidung. Der EuGH-Entscheidung zur Linkfreiheit ist aber genau das gelungen: mehr Fragen aufzuwerfen, als zu beantworten.

Lesen Sie diesen Artikel: Mehr offene Fragen als Antworten nach EuGH-Urteil zur Einschränkung der Linkfreiheit
Linkschleuder

Napalm-Mädchen: Facebook zensiert ikonografisches Kriegsbild

Nachdem die norwegische Zeitung Aftenposten das wohl bekannteste Foto der Kriegsfotografie auf Facebook gepostet hatte, dauerte es nicht lange bis das Unternehmen die Zeitung aufforderte, das Bild zu löschen. Die Zeitung reagierte nicht auf die Aufforderung, da löschte Facebook in weniger als 24 Stunden das ikonografische Foto des nackten Mädchens und auch den dazugehörigen Artikel. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Napalm-Mädchen: Facebook zensiert ikonografisches Kriegsbild
Netze

Breitbandausbau: Mit Brückentechnologien in die Gigabit-Gesellschaft – irgendwann

Für Bandbreiten im Gigabit-Bereich sei derzeit kaum ein Markt vorhanden, erklärte der SPD-Staatssekretär Matthias Machnig auf dem Symposium Breitbandpolitik. Die Branche widersprach und forderte eine langfristige Ausbaustrategie statt Übergangslösungen.

Lesen Sie diesen Artikel: Breitbandausbau: Mit Brückentechnologien in die Gigabit-Gesellschaft – irgendwann
Demokratie

Politische Beeinflussung: Mit zielgerichteter Werbung gegen den Islamischen Staat

Eine Kampagne unter Beteiligung der Google-Tochter Jigsaw hat das Such- und Browserverhalten von Menschen genutzt, um gegen die Propaganda des Islamischen Staates vorzugehen. Jetzt soll das Programm auf rechtsradikale Gewalttäter in den USA ausgeweitet werden.

Lesen Sie diesen Artikel: Politische Beeinflussung: Mit zielgerichteter Werbung gegen den Islamischen Staat
Linkschleuder

Werbung: Angst

Die NDR-Sendung Extra3 hat gestern in einem Werbespot das fiktive Produkt „Angst“ vermarktet: „Werbung: Angst | extra 3 | NDR“ von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick […]

Lesen Sie diesen Artikel: Werbung: Angst
Datenschutz

Ex-Datenschutzbeauftragter kritisiert Gesetzentwurf zum Datenschutz: „Das Gegenteil von Kontrolle“

Peter Schaar hat den Gesetzentwurf des Innenministeriums zum neuen „Allgemeinen Bundesdatenschutzgesetz“ als „Ausweitung der Datenverarbeitungs- und auch Überwachungsmöglichkeiten“ kritisiert. Das Verhalten des Innenministeriums sei „grenzwertig“ und der Gesetzentwurf führe zum „Gegenteil einer effektiven Kontrolle der Nachrichtendienste“.

Lesen Sie diesen Artikel: Ex-Datenschutzbeauftragter kritisiert Gesetzentwurf zum Datenschutz: „Das Gegenteil von Kontrolle“
Überwachung

Generalanwalt am EuGH: Fluggastdaten-Abkommen zwischen Kanada und EU verstößt gegen Grundrechte (Update)

Das geplante Fluggastdaten-Abkommen zwischen Kanada und der Europäischen Union steht in seiner jetzigen Form auf der Kippe. Es gebe Kanada zu viele Freiheiten im Umgang mit den persönlichen Daten, kritisiert der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof.

Lesen Sie diesen Artikel: Generalanwalt am EuGH: Fluggastdaten-Abkommen zwischen Kanada und EU verstößt gegen Grundrechte (Update)
Wissen

EuGH schränkt Linkfreiheit ein: Kommerzielle Nutzer können schon mit einem Link das Urheberrecht verletzen [Updates]

In einem aktuellen Urteil schränkt der Europäische Gerichtshof die Linkfreiheit ein. Bereits das bloße Verlinken auf online zugängliche Inhalte könne eine Urheberrechtsverletzung darstellen.

Lesen Sie diesen Artikel: EuGH schränkt Linkfreiheit ein: Kommerzielle Nutzer können schon mit einem Link das Urheberrecht verletzen [Updates]
Linkschleuder

Alternativer Mailprovider Riseup.net braucht Spenden

Der alternative Provider Riseup.net hostet mehr als 150.000 Mailadressen und 18.000 Mailinglisten, dazu kommen andere Services wie Etherpads und Tor-Relays. In einer Mail vom vergangenen Dienstag rief der Dienst seine User zu Spenden auf, man müsse sonst den Dienst zum Ende des Monats einstellen: Wir wollen keine Überbringer schlechter Nachrichten sein, aber unser Geld ist bald […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alternativer Mailprovider Riseup.net braucht Spenden
Überwachung

Live-Blog aus dem Geheimdienst-Untersuchungsausschuss: „Auf einmal konnten alle die schmutzige Wäsche der Geheimdienste sehen“

Die erste Sitzung des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses nach der Sommerpause startet mit einer Expertenanhörung. Zu Gast sind Timothy H. Edgar, Ashley Gorsky, Morton H. Halperin, Chris Soghoian und Amie Stepanovich. Wir sind dabei und bloggen live mit.

Lesen Sie diesen Artikel: Live-Blog aus dem Geheimdienst-Untersuchungsausschuss: „Auf einmal konnten alle die schmutzige Wäsche der Geheimdienste sehen“
Überwachung

50 Kubikmeter Popcorn: DLR und Bundespolizei testen unbemannte Flugzeuge und Satellitenüberwachung über der Nordsee

In einer mehrtägigen Übung erprobt das Bundesinnenministerium verbesserte Verfahren zur luft- und weltraumgestützten Überwachung. Die Technik stammt zu großen Teilen vom Rüstungskonzern Airbus. In einem ähnlichen Projekt unterstützt das DLR die EU-Grenzagentur Frontex bei der Aufklärung von Schiffsbewegungen im Mittelmeer.

Lesen Sie diesen Artikel: 50 Kubikmeter Popcorn: DLR und Bundespolizei testen unbemannte Flugzeuge und Satellitenüberwachung über der Nordsee