Netze

Netzneutralität retten: Ein Vorschlag für die E-Mail an deine*n Abgeordnete*n

Das Internet, wie wir es kennen, ist in Gefahr: Stimmt das Europaparlament am Dienstag für den bestehenden Kompromissvorschlag ohne Änderungsanträge, wird dies spürbare Folgen für alle haben (mehr zum Hintergrund). Es ist jetzt höchste Zeit zu handeln: Auf der Kampagnen-Webseite für eine echte Netzneutralität kannst du die EU-Abgeordneten kontaktieren. Doch was sollst du da sagen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität retten: Ein Vorschlag für die E-Mail an deine*n Abgeordnete*n
Kultur

Google für den Journalismus: 150 Millionen mit „Geschmäckle“

Ein Kommentar 150 Millionen Euro stellt Google seit gestern für journalistische „Innovation“ in Europa zur Verfügung. Über drei Jahre wird diese Summe in mehreren Runden für rein digitale Vorhaben verteilt. „It is Google’s attempt to help incentivise innovation and risk-taking in the European digital news ecosystem“, heißt es auf der dazugehörigen Website. Keine Frage, wenn […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google für den Journalismus: 150 Millionen mit „Geschmäckle“
Netze

Die EU entscheidet am Dienstag über die Netzneutralität: Was können wir gegen eine schlechte Entscheidung tun?

Am kommenden Dienstag wird das Europaparlament (EP) über die Netzneutralität in der Europäischen Union (EU) entscheiden. Der aktuelle Kompromissvorschlag schützt die Netzneutralität in der EU jedoch nicht, er ist schwächer als die Regeln in den USA. Zum Glück ist es noch nicht zu spät, diese Entwicklung aufzuhalten. Die Abgeordneten des EP können immer noch eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die EU entscheidet am Dienstag über die Netzneutralität: Was können wir gegen eine schlechte Entscheidung tun?
Netze

Netzneutralität retten: Jetzt handeln!

Der europäische Kampf um Netzneutralität geht in die letzte Runde. Am kommenden Dienstag, den 27. Oktober, stimmt das Plenum des europäischen Parlaments über den Trilog-Kompromiss ab, der im vergangenen Sommer ausgehandelt wurde. Der Text weist jedoch an entscheidenden Stellen gravierende Schwächen auf, die spürbare Folgen für alle haben: Spezialdienste durch die Hintertür. Bezahlte Überholspuren werden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität retten: Jetzt handeln!
Linkschleuder

Einschüchterungsversuch gegen Mutter von Drohnenpilot Brandon Bryant?

Kurz nach seiner öffentlichen Zeugenaussage im Bundestagsuntersuchungsausschuss (NSAUA) wurde die Mutter des ehemaligen Air Force Drohnenoperators Brandon Bryant von zwei Männern besucht, die sich als Mitarbeiter der Air Force Organisation OSI ausgaben. Sie behaupteten, dass LanAnn Bryant auf einer Tötungsliste des Islamischen Staates stehen würde. Ihre Adresse und persönliche Informationen sollen durch den Hack des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Einschüchterungsversuch gegen Mutter von Drohnenpilot Brandon Bryant?
Netze

Europe Is About to Adopt Bad Net Neutrality Rules – Here’s How to Fix Them

On Tuesday, October 27, the European Parliament will vote on rules intended to protect network neutrality in the European Union (EU). However, the proposal about to be adopted fails to deliver network neutrality to the EU and is much weaker than current net neutrality rules in the United States. Fortunately, it’s not too late to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Europe Is About to Adopt Bad Net Neutrality Rules – Here’s How to Fix Them
Linkschleuder

Telekommunikationsmarkt 2015: Datenvolumen steigt deutlich

Der Gesamtumsatz im deutschen Telekommunikationsmarkt ist 2015 leicht gesunken und verdankt diese Entwicklung vor allem dem vermehrten Einsatz von Diensten wie WhatsApp, iMessage oder Skype. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie zum deutschen Telekommunikationsmarkt 2015, die der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM) gemeinsam mit Dialog Consult erstellt hat. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telekommunikationsmarkt 2015: Datenvolumen steigt deutlich
Netze

Breitbandausbau: Förderprogramm beschlossen, offene Fragen bleiben

Ende August hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) das „Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau“ vorgestellt, gestern hat das Bundeskabinett die Initiative abgesegnet. Damit sollen bislang unterversorgte Gebiete mit mindestens 50 MBit/s an das Internet angeschlossen werden und die „weißen Flecken auf der Landkarte“ verschwinden. Das Förderprogramm läuft die kommenden zwei Jahre und soll […]

Lesen Sie diesen Artikel: Breitbandausbau: Förderprogramm beschlossen, offene Fragen bleiben
Öffentlichkeit

Kanadisches Unternehmen unterstützt Huthi-Rebellen bei Internetkontrolle im Jemen

Die Forschungsgruppe Citizen Lab hat analysiert, wie die kanadische Firma Netsweeper dabei hilft, im Jemen das Internet zu filtern. Netsweeper bietet vor allem Filtersoftware an: Netsweeper solutions enable jurisdictions to filter or block inappropriate or illegal web content and malicious, web-borne threats before subscriber Internet requests are processed. By deploying Netsweeper’s patented, real-time, dynamic Internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kanadisches Unternehmen unterstützt Huthi-Rebellen bei Internetkontrolle im Jemen
Linkschleuder

Ausstellung in Karlsruhe: Global Control and Censorship

Seit dem 3. Oktober und noch bis Mai 2016 zeigt das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe die Ausstellung »Global Control and Censorship«. Sie basiert auf der Zusammenarbeit von Wissenschaftler_innen, Journalist_innen, Aktivist_innen und Künstler_innen aus 20 Ländern weltweit und soll die öffentliche Debatte über allgegenwärtige Überwachung und Zensurmaßnahmen durch Video- und Toninstallationen, Filme, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ausstellung in Karlsruhe: Global Control and Censorship
Linkschleuder

TTIP-Doku: „Konzerne klagen – Wir zahlen“

Welche Vorteile und Nachteile das sogenannte Freihandelsabkommen TTIP bringt, darüber wird noch immer leidenschaftlich gestritten. Da schadet es sicher nicht, sich dem Thema besser informiert zu nähern. In der Reihe „Die Story im Ersten“ brachte die ARD am Montag eine sehenswerte Dokumentation über TTIP „Konzerne klagen – Wir zahlen“. Die Proteste gegen TTIP, dessen Verhandler […]

Lesen Sie diesen Artikel: TTIP-Doku: „Konzerne klagen – Wir zahlen“
Öffentlichkeit

Die Geschichte von Bassel Khartabil: Er lebt für das freie Internet – und riskiert dafür zu sterben

Bassel, der weltweit als Verfechter des freien Internets und der Open-Source-Kultur bekannt ist, wurde vor dreieinhalb Jahren von der Regierung Bashar al-Assads festgenommen und am 3. Oktober 2015 aus dem Adra-Gefängnis an einen unbekannten Ort verlegt. Am 10. Oktober erfuhr seine Frau, dass Bassels Name aus dem Häftlingsregister gelöscht wurde, ohne weitere Informationen darüber, wo er […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Geschichte von Bassel Khartabil: Er lebt für das freie Internet – und riskiert dafür zu sterben
Linkschleuder

Report Nonprofit-Journalismus weltweit

Wir finanzieren unseren Journalismus vor allem über das Modell der Leserfinanzierung und haben dazu einen gemeinnützigen Förderverein, um Spenden anzunehmen. Das ist eher ungewöhnlich, weil gemeinnütziger Journalismus in Deutschland selten ist. Wir haben aber den Vorteil, dass wir auf ein Thema spezialisiert sind und Verbraucherschutz bei uns als Förderzweck funktioniert. netzwerk recherche hat jetzt einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Report Nonprofit-Journalismus weltweit
Linkschleuder

Hashtag-Aktivismus: Gesellschaftskritik mit #

Die Sendung #15minutesoffame auf ZDFInfo hat vergangene Woche über Hashtag-Aktivismus berichtet: Gesellschaftskritik mit #. Dabei wurde vor allem anhand von #Landesverrat aufgezeigt, wie das funktioniert und welche Bedeutung Hashtag-Aktivismus haben kann. Die Sendung findet sich noch in der ZDF-Mediathek oder bei Youtube: Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen Inhalt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hashtag-Aktivismus: Gesellschaftskritik mit #
Datenschutz

Irische Datenschutzbehörde prüft jetzt Datenübermittlung von Facebook in die USA

Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) über die Safe-Harbor-Entscheidung kann diese nicht mehr als Blanko-Rechtsgrundlage für die Übermittlung persönlicher Daten in die USA genutzt werden. Daher muss nun die irische Datenschutzbeauftragte Helen Dixon prüfen, ob eine Übermittlung der Daten durch Facebook rechtens ist oder nicht, so wie es Max Schrems forderte. Vor dem Urteil […]

Lesen Sie diesen Artikel: Irische Datenschutzbehörde prüft jetzt Datenübermittlung von Facebook in die USA
Überwachung

Vorbild Deutschland: Österreich will jetzt auch wieder Vorratsdatenspeicherung

Kaum wurde am vergangenen Freitag in Deutschland die Vorratsdatenspeicherung beschlossen, werden in Österreich wieder Stimmen laut, die nach der anlasslosen, massenhaften Speicherung von Kommunikationsdaten rufen. Genauer gesagt: die Stimme der österreichischen Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). Sie gab dem ORF ein Interview, in dem sie eine Neuauflage forderte, nachdem in Österreich nach dem Urteil des Europäischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorbild Deutschland: Österreich will jetzt auch wieder Vorratsdatenspeicherung
Überwachung

Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit unter Beobachtung des Berliner Geheimdienstes

Netzpolitik.org zugespielte, vertrauliche Dokumente belegen: Das LKA Berlin versorgt den Verfassungsschutz in Form so genannter Verlaufsberichte und Gefährdungsbewertungen regelhaft mit personenbezogenen Daten von Menschen, die Demonstrationen oder Kundgebungen in Berlin anmelden oder daran teilnehmen. Davon sind häufig auch Versammlungen betroffen, die jenseits der ohnehin fragwürdigen gesetzlichen Aufgabengebiete des Geheimdienstes liegen. Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag […]

Lesen Sie diesen Artikel: Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit unter Beobachtung des Berliner Geheimdienstes
I'm a Refugees - Ask me Anything (CC-BY 3.0 Leonard Wolf)
Wissen

Jugendliche hacken für Flüchtlinge und gegen Überwachung

Sie sind jung, die meisten von ihnen können programmieren und sie wollen mit Code die Welt verbessern. Ein Wochenende lang haben sich 135 Jugendliche in Berlin bei Jugend hackt getroffen und waren froh, „endlich unter normalen Leuten“ zu sein. Jugend hackt ist ein Hackathon für junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren. Eine Jury — […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jugendliche hacken für Flüchtlinge und gegen Überwachung
Linkschleuder

#11np Review Teil 8: Leonhard Dobusch über Sprechverbote in der Urheberrechtsdebatte

Die Diskussion um ein zeitgemäßes Urheberrecht für die digitale Gesellschaft ist bald 20 Jahre alt, Fortschritte sind jedoch kaum zu beobachten. Selbst kleinste Anpassungen müssen mühsam erkämpft werden, und niemand möchte sich an dem Thema die Finger verbrennen. Einer der Gründe für die verfahrene Situation ist die Salonfähigkeit von Maximalpositionen der einen Seite. Dobusch fasst […]

Lesen Sie diesen Artikel: #11np Review Teil 8: Leonhard Dobusch über Sprechverbote in der Urheberrechtsdebatte
Linkschleuder

Open Access: Wissenschaftliches Publizieren im Wandel

Ab dieser Woche läuft die Internationale Open Access Week 2015, die sich dem freien Zugriff auf wissenschaftliche Erkenntnisse widmet. Mit einer Veranstaltung beteiligt sich auch die Universität Kassel, die Open Access fördert. Die Universitätsbibliothek Kassel lädt am Donnerstag, den 5. November, ab 18 Uhr, zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Open Access: Wissenschaftliches Publizieren im Wandel. Programm Es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Access: Wissenschaftliches Publizieren im Wandel