Linkschleuder

Kein Platz in TV-Debatten: Lessig beendet Präsidentschaftskandidatur

Die Bewerbung von Lawrence Lessig um die demokratische US-Präsidentschaftskandidatur war von Anfang an wenig aussichtsreich. Lessig versprach sich aber vor allem von Auftritten im Rahmen der Fernsehdebatten Aufmerksamkeit für sein Anliegen von Wahlkampffinanzierungs- und Wahlrechtsreform. Voraussetzung für die Teilnahme an den Debatten war jedoch ein Mindestmaß an Zustimmung in nationalen Umfragen. Nachdem die Demokratische Partei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kein Platz in TV-Debatten: Lessig beendet Präsidentschaftskandidatur
Linkschleuder

Strahlenfühlige gegen freies WLAN

Im oberbayrischen Städtchen Wolfratshausen tut sich netzpolitisch eigentlich Erfreuliches: Seit Kurzem ist in der Innenstadt WLAN frei verfügbar. Nun gibt es jedoch von einem Teil der lokalen Grünen Widerstand. Der Grund: Elektrosmog. Grünen-Stadtrat Hans Schmidt, Sprecher der „Bürgerinitiative Wolfratshausen zum Schutz vor Elektrosmog“, berichtet in einem Offenen Brief an die Stadt, die insgesamt mehr als […]

Lesen Sie diesen Artikel: Strahlenfühlige gegen freies WLAN
Linkschleuder

Am Dienstag: 42. Netzpolitischer Abend in der c-base

Am morgigen Dienstag, den 3. November, findet wie jeden ersten Dienstag im Monat, der 42. Netzpolitische Abend statt. Das Programm besteht dieses Mal aus vier Kurz-Vorträgen: Anna Biselli (netzpolitik.org): „Bürokratiedschungel Brüssel – Wegweiser durch die EU-Politik für (Netz-) Aktivist*innen“ Eben Chu (Refugees Emancipation e.V.): „Empowering Refugees Worldwide“ Monic Meisel (Freifunk): „WLAN-Störerhaftung – Update und Ausblick“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am Dienstag: 42. Netzpolitischer Abend in der c-base
Linkschleuder

Philipp Wolff: Der Geheimhalter im #nsaua

Kai Biermann hat bei Zeit-Online Philipp Wolff portraitiert, der als Vertreter der Bundesregierung im Geheimdienst-Untersuchungsausschuss darüber wacht, dass möglichst nicht zu viel aufgeklärt wird: Der Geheimhalter. Und er war, wie es aus seiner Umgebung heißt, zwischendurch wohl auch mal beim Bundesnachrichtendienst. Heute ist Wolff Regierungsdirektor, die ersten Stufen der höheren Beamtenlaufbahn hat er damit bereits […]

Lesen Sie diesen Artikel: Philipp Wolff: Der Geheimhalter im #nsaua
Datenschutz

Spiegel-Bericht: 70 Prozent der EU-Datenschutz-Grundverordnung in trockenen Tüchern

Der Spiegel berichtet in seiner aktuellen Ausgabe vom Stand der Verhandlungen über die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung. Der Rat der Europäischen Union, die Kommission und das Parlament hätten bei etwa 70 Prozent der Artikel Kompromisse ausgehandelt. Erstmals konnte der SPIEGEL nun zahlreiche interne Dokumente einsehen, anhand derer sich der Fortgang der Verhandlungen im Inneren der EU nachzeichnen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spiegel-Bericht: 70 Prozent der EU-Datenschutz-Grundverordnung in trockenen Tüchern
Linkschleuder

Jetzt: Vorverkauf für re:publica’16 ist gestartet #rpTEN

Seit 14 Uhr läuft der Vorverkauf für die kommende re:publica’16. Wie immer gibt es Earlybird-Tickets solange der Vorrat reicht. Standard-Tickets gibts gerade zum Preis von 130 Euro und ermäßigt für 65 Euro. Beim Ticketkauf kann man auch die Initiative Refugees Emancipation durch eine Spende unterstützen. Die zehnte re:publica’16 findet vom 2.-4. Mai in Berlin statt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt: Vorverkauf für re:publica’16 ist gestartet #rpTEN
Überwachung

Großbritannien: Rückzieher bei Plänen zur Vorratsdatenspeicherung?

Im Juli dieses Jahres ist die Vorratsdatenspeicherung in Großbritannien gerichtlich gekippt und als unvereinbar mit europäischem Grundrecht bezeichnet worden. Dabei kritisierte das Gericht unter anderem das Fehlen einer richterlichen Genehmigung für den Zugriff auf Kommunikationsdaten. Der Telegraph berichtete vergangene Woche, dass die britische Innenministerin Theresa May am Mittwoch im Parlament Pläne bekanntgeben werde, die eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Großbritannien: Rückzieher bei Plänen zur Vorratsdatenspeicherung?
In eigener Sache

In eigener Sache: Praktikumsplätze ab 1. Januar

Ab dem 1. Januar 2016 (oder später) vergeben wir wieder für drei Monate Praktikumsplätze an Auszubildende und Studierende – bei Pflichtpraktika im Rahmen eines Studiums / einer Ausbildung ist es auch länger möglich. Was wir uns wünschen und was dich in etwa erwartet, lässt sich hier nachlesen, Geständnisse eines ehemaligen Praktikanten gibts auch. Wir freuen […]

Lesen Sie diesen Artikel: In eigener Sache: Praktikumsplätze ab 1. Januar
Linkschleuder

Apple lehnt CCC-App für Apple TV ab

Mitglieder des Chaos Computer Club (CCC) Frankfurt entwickelten eine App zur Anzeige von CCC-Vorträgen auf dem Apple TV. Nach einem siebentägigen Review-Prozess lehnte Apple die App jedoch ab, da sie gegen die Entwickler-Bedingungen verstoße: sie biete Zugang zu Inhalten, die darüber informierten, wie Apples Betriebssystem gehackt werden könne. Apple moniert, dass man sich über die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Apple lehnt CCC-App für Apple TV ab
Öffentlichkeit

Wochenrückblick KW44: Die Netzneutralität ist angezählt

Die Netzneutralität ist weg – und alle so, „Huch!“ Am Dienstag konnten wir im Live-Ticker dem EU-Parlament beim Einstieg in den Ausstieg der Netzneutralität zusehen. Wir haben erläutert, worum es dabei eigentlich ging und wir haben die Parlamentsdebatte zusammengefasst und kommentiert. Es lohnt sich auch einen Blick auf die Ergebnisse der namentlichen Abstimmung zu werfen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wochenrückblick KW44: Die Netzneutralität ist angezählt
Linkschleuder

„Die Deutsche Telekom steht für Netzneutralität wie kein anderer!“

Das Heute-Journal hat gestern über die Pläne der Deutschen Telekom für ein Zwei-Klassen-Netz berichtet. Dort erklärte der Deutsche Telekom Sprecher Husam Azrak (ohne dabei zu lachen): „Es geht hier nicht um ein Zweiklassen-Internet, das Gegenteil ist der Fall. Die Deutsche Telekom steht für Netzneutralität wie kein anderer.“ Den Bericht gibt es noch in der Mediathek […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Die Deutsche Telekom steht für Netzneutralität wie kein anderer!“
Linkschleuder

Das Wirtschaftsministerium kommentiert keine Blogeinträge

Das Wirtschaftsministerium wurde gestern in der Bundespressekonferenz zu den Plänen der Deutschen Telekom befragt, die in ihrem Blog ihre Ideen zur Abschaffung der Netzneutralität veröffentlicht hatten: Frage (zur Netzneutralität): Ebenfalls an das Wirtschaftsministerium: Vonseiten der Deutschen Telekom gibt es mal wieder eine Initiative, die darauf abzielt, unterschiedliche Geschwindigkeiten im Internet für den Datenverkehr zu ermöglichen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Wirtschaftsministerium kommentiert keine Blogeinträge
Wissen

10 Jahre Sony Rootkit – ein fragwürdiges Jubiläum

Wenn wir etwas kaufen, dann gehen wir im Allgemeinen davon aus, dass wir es am Ende auch besitzen. Das heißt, wir können mit der erworbenen Ware machen, was wir wollen. Dazu gehören selbst Sachen, an die der ursprüngliche Hersteller nie gedacht hat. Richtig? Was sich im ersten Moment ganz banal anhört, ist, sobald wir uns […]

Lesen Sie diesen Artikel: 10 Jahre Sony Rootkit – ein fragwürdiges Jubiläum
Überwachung

Kein Ersatz für Selektorenliste: Abgeordnete Renner und von Notz über Graulich-Bericht

Der Sonderbeauftragte für die Selektorenprüfung, Kurt Graulich, beschreibt in seinem Bericht, wie die beim Bundesnachrichtendienst (BND) aussortierten Selektoren der National Security Agency (NSA) gegen deutsche und europäische Interessen verstoßen. Der Bericht liegt in drei Versionen vor: eine kürzere öffentliche Version (PDF) sowie zwei unterschiedliche als Verschlusssache eingestufte Versionen, für die Mitglieder des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses sowie für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kein Ersatz für Selektorenliste: Abgeordnete Renner und von Notz über Graulich-Bericht
Überwachung

Barrett Brown: The Day Irony Died

Ich war gerade aufgewacht und rauchte meinen Morgenjoint, als ich den Fernseher anschaltete und von einer Reihe von Ereignissen erfuhr, die man heute allgemein als den »11. September« bezeichnet. Meine Erinnerungen an den Tag sind verschwommen, ich habe mich aber für die Einzelheiten des Angriffs ohnehin nie in dem Maße interessiert wie für die Art […]

Lesen Sie diesen Artikel: Barrett Brown: The Day Irony Died
Linkschleuder

Erstklässler spielen und singen „Die Roboter“ von Kraftwerk

Das ist absolut süß und großartig: Kinder der 1. Klasse (GTS Lemmchen Mainz-Mombach) basteln, singen und spielen „Die Roboter“ von Kraftwerk. Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen Inhalt von www.youtube-nocookie.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen

Lesen Sie diesen Artikel: Erstklässler spielen und singen „Die Roboter“ von Kraftwerk
Linkschleuder

Chaosradio: Professional Hackers – Ein Einblick in die Security-Industrie

Gestern gab es wieder ein Chaosradio und diesmal war das Thema „Professional Hackers – Ein Einblick in die Security-Industrie“. Mit Marcus Richter waren im Studio cbass, Frank Rieger, Linus Neumann und ths. Und darum gingt es: Jenseits von TV-Klischees und anderen Stereotypen analysieren sie die Sicherheit Infrastruktur in Firmen, geben Ratschläge und prüfen Hard- und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio: Professional Hackers – Ein Einblick in die Security-Industrie
Linkschleuder

Auszeichnung: Lead Award als Independent des Jahres

Bei den Lead Awards 2015 haben wir gestern in Hamburg in der Kategorie „Independent des Jahres“ Gold gewonnen. Die Lead Awards gelten als „Oscar der Medien“ und es wurden in insgesamt 18 Kategorien Preise vergeben. In den Vorjahren hatten wir bereits Silber und Bronze gewonnen. Danke für die Auszeichnung, Danke an alle, die mithelfen und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Auszeichnung: Lead Award als Independent des Jahres
Linkschleuder

FIfFKon 2015: Kommerzialisierung des Sozialen – Markt und Macht im Zeitalter digitaler Kompletterfassung

Vom 6. bis 8. November findet in Erlangen die Jahrestagung des Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Informatik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. Thema der Tagung ist »Kommerzialisierung des Sozialen – Markt und Macht im Zeitalter digitaler Kompletterfassung«: Digitale Sensorik durchdringt zunehmend unser Leben und generiert und speichert unaufhörlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: FIfFKon 2015: Kommerzialisierung des Sozialen – Markt und Macht im Zeitalter digitaler Kompletterfassung
Linkschleuder

USA: Außeministerium klassifiziert „Cyber Produkte“ nicht als Waffen

Die Defense Trade Advisory Group (DTAG), ein Beratungsgremium des Büros für politisch-militärische Angelegenheiten, einigte sich gestern darauf, dass „Cyber Produkte“ nicht in die United States Munitions List (USML) aufgenommen und damit nicht als Waffen klassifiziert werden sollen. Sie unterliegen damit auch nicht dem amerikanischen Exportkontrollrecht. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hatte gemeinsam mit Access Now […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Außeministerium klassifiziert „Cyber Produkte“ nicht als Waffen