Linkschleuder

Dirk v. Gehlen im freitag-Interview: Meme sind die aktualisierte Version der Karikatur

Der SZ-Journalist Dirk von Gehlen hat Thilo Kasper im freitag ein Interview zu Internet-Memen und Urheberrecht gegeben. Er fordert ein Recht auf Remix, damit Kreativität und politische Meinungsäußerung – auch durch Meme – möglich sind: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dirk v. Gehlen im freitag-Interview: Meme sind die aktualisierte Version der Karikatur
Datenschutz

Vorteil durch Verschlüsselung: Google berücksichtigt HTTPS in seinen Suchergebnissen

Webseiten, die HTTPS-Verbindungen anbieten, werden in den Suchergebnissen von Google höher gerankt. Dass hat der Internet-Konzern letzte Woche offiziell bekanntgegeben. Google will mit dieser Maßnahme Webseitenbetreiber dazu motivieren, TLS-verschlüsselte Verbindungen zu ihren Servern zu ermöglichen. Dadurch würden Daten sowohl Ende-zu-Ende-verschlüsselt zwischen dem Client des Nutzers und dem Webserver übertragen und eine Authentifizierung durch Zertifikate möglich. Noch sei die Gewichtung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorteil durch Verschlüsselung: Google berücksichtigt HTTPS in seinen Suchergebnissen
Linkschleuder

BSI soll unabhängig von Innenministerium werden, wenn es nach der SPD ginge

  Der aktuelle Spiegel berichtet, dass Vorstellungen der SPD zufolge das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik aus dem Innenministerium herausgelöst und zu einer eigenständigen Behörde werden solle. Lars Klingbeil, netzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, beschreibt die Pläne. Vor dem Hintergrund der Datenskandale der vergangenen Monate muss die Stärkung des BSI absolute Priorität haben. Konsequent wäre es, das BSI zu einer unabhängigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: BSI soll unabhängig von Innenministerium werden, wenn es nach der SPD ginge
Netzpolitik

Wir haben Geburtstag! 10 Jahre netzpolitik.org

Wir haben runden Geburtstag! Heute vor zehn Jahren wurde das erste Posting in diesem Blog veröffentlicht. Jetzt könnten wir viel zurückblicken auf eine sehr spannende Zeit, wo sich vieles ganz anders entwickelt hat als wir es mal geahnt oder gehofft haben. Aber dafür bleibt in den nächsten Wochen noch Zeit. Reden wir jetzt lieber über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir haben Geburtstag! 10 Jahre netzpolitik.org
Generell

Total innovativ: Piraten machen Mitgliederbefragung per Post (Update)

Die Piratenpartei möchte ihre Mitglieder befragen und nutzt jetzt einen modernen Weg dafür: Eine Briefwahl per Post. Also die analoge, nicht die Mail. Gegenüber dpa erklärte der Parteivorsitzende Stefan Körner, dass es anders leider nicht möglich sei, denn: Es gebe keine Software, mit der eine verbindliche Mitgliederbefragung online abgewickelt werden könne. Außerdem seien solche IT-Systeme […]

Lesen Sie diesen Artikel: Total innovativ: Piraten machen Mitgliederbefragung per Post (Update)
Kultur

Wardriving war gestern: Katze scannt offene WLANs (mit Video vom Talk)

Catcontent mal anders: Siam-Katze „Coco“ scannte jüngst unbewusst die Nachbarschaft ihres Herrchens Gene Bransfield (@gbransfield) in einem Vorort von Washington DC nach offenen WLANs und fand dabei eine überraschende Anzahl komplett offener oder nur durch leicht zu knackende WEP-Schlüssel geschützte Funknetze. Wie Bransfield gerade in seinem Vortrag auf der DEF CON in Las Vegas berichtete, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wardriving war gestern: Katze scannt offene WLANs (mit Video vom Talk)
Linkschleuder

Kooperiert Hetzner mit russischer Medienaufsicht bei Zensur?

Reporter ohne Grenzen wirft dem deutschen Webhoster Hetzner vor, mit der russischen Medienaufsicht zu kooperieren und eine kritische Webseite aus der Ukraine zu löschen. Die bei Hetzner zuständige Mitarbeiterin forderte „Glavcom“-Chef Shlinchak am 4. August, kurz nachdem Roskomnadsor seine Warnbriefe an Hetzner verschickt hatte, erstmals dazu auf, den Text zu entfernen. SPIEGEL ONLINE liegt der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kooperiert Hetzner mit russischer Medienaufsicht bei Zensur?
Linkschleuder

Astroturfing! Lobbykontrol erklärt Grassroots-Lobbying

Lobbykontrol erklärt Astroturfing, auch „Grassroots-Lobbying“ genannt: Unter Grassroots-Lobbying versteht man den Prozess, durch den ein Unternehmen, ein Verband oder eine sonstige Organisation eigene Interessen gegenüber der Politik durchzusetzen versucht. Der Name leitet sich dabei vom Bürger als „Graswurzel“ (engl.: grassroots) politischer Partizipation ab. Je breiter die Basis tatsächlicher oder potentieller Wähler ist, die ein Unternehmen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Astroturfing! Lobbykontrol erklärt Grassroots-Lobbying
Überwachung

Gamma FinFisher: Überwachungstechnologie „made in Germany“ gegen Arabischen Frühling in Bahrain eingesetzt (Update)

Der Staatstrojaner FinFisher der deutsch-britischen Firma Gamma wurde auch in Bahrain eingesetzt, wo die Menschenrechtslage laut Human Rights Watch „düster“ ist. Das legen Untersuchungen der jüngst geleakten Dokumente nahe. Demnach wurden die Rechner von Menschenrechtsanwälten, inhaftierten Politikern, Journalisten und Aktivisten im Exil infiziert und ausgespäht.

Lesen Sie diesen Artikel: Gamma FinFisher: Überwachungstechnologie „made in Germany“ gegen Arabischen Frühling in Bahrain eingesetzt (Update)
Öffentlichkeit

Netzpolitischer Wochenrückblick KW 32

Wie immer bieten wir euch hier einen knappen, handlichen Überblick, was diese Woche auf netzpolitik.org so los war. Alle Artikel chronologisch nach Tagen geordnet findet ihr in unserer 14-Tage Übersicht. Die erfreulichste Meldung der Woche: Edward Snowdens Asyl in Russland wurde um drei Jahre verlängert. Zwei Tage zuvor hatte die Courage Foundation in einem Brief […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitischer Wochenrückblick KW 32
Netzpolitik

Vorhabendokumentation: Diese neuen Gesetze hat die Bundesregierung im letzten Monat entwickelt – oder gestrichen

Die Bundesregierung hat im Juli 24 neue „bedeutsame Vorhaben“ entwickelt, insgesamt steigt die Anzahl wichtiger Projekte auf 117. Das geht aus der aktuellen Vorhabendokumentation hervor, die wir veröffentlichen. Eigentlich wollte die Regierung diese Liste geheim halten, um ihre „ungestörte interne Meinungsbildung“ nicht zu gefährden.

Lesen Sie diesen Artikel: Vorhabendokumentation: Diese neuen Gesetze hat die Bundesregierung im letzten Monat entwickelt – oder gestrichen
Überwachung

Russland: Vorratsdatenspeicherung für offene WLANs

Russland schafft die anonyme Nutzung von offenen WLANs ab. Durch eine neue Verordnung werden Betreiber von offenen WLANs verpflichtet, von ihren Nutzern die MAC-Adressen (individuelle Hardware-Identifikationsnummer) sowie Name und Passnummer aufzuschreiben, und diese Daten für sechs Monate vorzuhalten. Gleichzeitig müssen sich alle Anbieter von offenen WLANs als „Persönliche Datenverarbeiter“ staatlich registrieren. Wer das nicht tut, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Russland: Vorratsdatenspeicherung für offene WLANs
Linkschleuder

Das vermessene Ich ? Selbstoptimierung 2014

hr2 – Der Tag berichtete vorgestern über „Das vermessene Ich ? Selbstoptimierung 2014“. Wie habe ich heute geschlafen? Vorbei die Zeit, da man diese Frage durch das ganz persönliche Müdigkeits- oder Wachheitsgefühl beantwortet wusste. Heute frage ich mein Smartphone, das mich informiert über Tiefschlafphasen und wache Momente in der Nacht. Schritte messen, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch, Stresslevel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das vermessene Ich ? Selbstoptimierung 2014
Netzpolitik

Netzpolitik: Deutschland hat 15 Jahre lang einen Dornröschenschlaf geschlafen – CDU ist aber unschuldig

Im Deutschlandfunk gab es heute ein Interview mit Jens Koeppen von der CDU, dem Vorsitzenden des Bundestagsausschusses Digitale Agenda: „Die deutsche Politik war zu zaghaft“. Dabei ging es auch darum, weshalb Deutschland in Sachen Netzpolitik nicht so aktiv war. Zuerst ist Koeppen noch ehrlich und gibt die Durchhalteparole raus, dass jetzt alles besser wird: Schulz: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik: Deutschland hat 15 Jahre lang einen Dornröschenschlaf geschlafen – CDU ist aber unschuldig
Öffentlichkeit

Vorhabendokumentation: Bundesregierung will geplante Gesetze geheim halten, wir veröffentlichen sie trotzdem

Die Bundesregierung hat eine interne Liste mit fast 100 Gesetzen und anderen geplanten Vorhaben für diese Legislaturperiode. Unsere Anfrage nach Informationsfreiheitsgesetz wurde abgelehnt, weil eine Offenlegung die „ungestörte interne Meinungsbildung“ gefährden würde. Wir haben das Dokument trotzdem erhalten und veröffentlichen die vollständige Vorhabendokumentation.

Lesen Sie diesen Artikel: Vorhabendokumentation: Bundesregierung will geplante Gesetze geheim halten, wir veröffentlichen sie trotzdem
Überwachung

Three more years! Russland gibt Edward Snowden weiteres Asyl – und Bewegungsfreiheit!

Russland hat das Asyl für Edward Snowden verlängert. Unsere Bundesregierung ist ja leider nicht dazu bereit, könnte das aber auch tun. Nun kann sich ausgerechnet der Despot Putin dafür Karma-Punkte abholen. Laut Russia Today soll Snowden Dokumente erhalten, mit denen er sich für drei Jahre frei in Russland bewegen kann – und auch außerhalb des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Three more years! Russland gibt Edward Snowden weiteres Asyl – und Bewegungsfreiheit!
Linkschleuder

ARD-Plusminus: Die Google Republik

Gestern Abend berichtete das ARD-Magazin Plusminus über „Die Google-Republik: Wie der US-Konzern Deutschland im Griff hat“. Das gibts in der Mediathek und auf Youtube. Google ist für viele das Tor zum Internet. So erfolgreich wie in Deutschland ist der US-Konzern fast nirgends auf der Welt. Doch das bringt auch Nachteile. Einige deutsche Unternehmen sind von […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD-Plusminus: Die Google Republik
Linkschleuder

4 Gründe, warum Netzneutralität wichtig ist – und gerade Startups dafür kämpfen müssen

Auf t3n schreibt Andreas Weck über „4 Gründe, warum Netzneutralität wichtig ist – und gerade Startups dafür kämpfen müssen“. Die Netzneutralität ist Garant für Fortschritt und Innovation im Netz und das Rückgrat der Wettbewerbsfähigkeit junger Startups. Doch die Digitalwirtschaft interessiert sich zu wenig für ihren Erhalt. Seine vier Punkte sind: 1. Kein gleichberechtigter Wettbewerb mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: 4 Gründe, warum Netzneutralität wichtig ist – und gerade Startups dafür kämpfen müssen
Überwachung

Gamma FinFisher hacked40 GB of internal documents and source code of government malware published

A hacker claims to have hacked a network of the surveillance technology company Gamma International and has published 40 gigabytes of internal data. A Twitter account has published release notes, price lists – and source code. Malware researchers and human rights activists welcome the publication, Gamma itself refuses to comment.

Lesen Sie diesen Artikel: 40 GB of internal documents and source code of government malware published