Generell

SGAE setzt EXGAE juristisches Ultimatum

Das spanische Pendant zur GEMA, die „Sociedad General de Autores y Editores“ (kurz SGAE) hat ihre Anwaltskanzlei Lehmann & Cabaleiro ein Schreiben an die Initiative EXGAE schicken lassen, in dem die EXGAE offenbar aufgefordert wird, sich binnen 7 Tagen aufzulösen. Anderenfalls werde man ohne weitere Vorwarnung wettbewerbsrechtlich und wegen Verletzung der Markenrechte der SGAE gegen […]

Lesen Sie diesen Artikel: SGAE setzt EXGAE juristisches Ultimatum
Datenschutz

Pressekonferenz zur Freiheit statt Angst 2010

Heute fand in Berlin eine Pressekonferenz zur „Freiheit statt Angst“-Demonstration am kommenden Samstag statt. Ich hab die knapp 50 Minuten lange Pressekonferenz mit meinem MP3-Rekorder aufgenommen und die MP3 findet sich hier. (Aufnahme hat natürlich nicht geklappt, weil Rekorder auf externes Mikro eingestellt war) Die Pressemitteilung des Demobündnis spiegel ich hier nochmal. Demonstration „Freiheit statt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pressekonferenz zur Freiheit statt Angst 2010
Netzpolitik

Lessig und Zittrain diskutieren über Wettbewerb

Bei Radio Berkman gibt es eine interessante Debatte zwischen Lawrence Lessig und Jonathan Zittrain über „Take On… Competition“ zu hören. The year was 1998. Cher’s autotune anthem Believe was one of the year’s biggest hits, Titanic had swept the Oscars, and in some sterile software campus in the Northwest, Bill Gates was rehearsing a deposition. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lessig und Zittrain diskutieren über Wettbewerb
Netzpolitik

Frankreich bekommt Netzsperren ohne richterliche Kontrolle

In Frankreich wurde gestern Abend der Artikel 4 des Gesetzespakets Loppsi2 angenommen. Nun können die Behörden die Internetanbieter anweisen, Seiten zu sperren – und zwar ohne richterliche Kontrolle. Internetsperren, Verlängerung der Online-Durchsuchung, Erweiterung der Datenbanken der Polizei (u.a. durch genetische Informationen), Einführung von Ganzkörperscannern, verstärkte Kameraüberwachung (Ende 2011 soll eine Zahl von 60.000 Kameras erreicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich bekommt Netzsperren ohne richterliche Kontrolle
Kultur

NDR-Zapp über Depublizieren

Das Medienmagazin NDR-ZAPP hat gestern Abend über die neue Aufgabe der Öffentlich-Rechtlichen Sender berichtet, ältere Inhalte zu depublizieren: Das Löschen von Internet-Archiven. Gibt es auch auf Youtube: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: NDR-Zapp über Depublizieren
Demokratie

Berlin/FSA10: Werkstattgespräch Technik-Datenschutz-Politik

Nun weiß ich zwar nicht, ob es auch bei „Der Linken“ Fingerfood gibt, ebenso wie bei den Grünen gibt es am Vorabend der Demo “Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!” aber eine Gesprächsrunde rund um das Themenfelder Technik, Datenschutz und Politik: Werkstattgespräch Technik-Datenschutz-Politik. Schönes Leben in der digitalen Überwachungsgesellschaft Staatlich angestoßene Projekte wie eGovernment, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin/FSA10: Werkstattgespräch Technik-Datenschutz-Politik
Öffentlichkeit

Debatte reloaded: Europa vs. Kinderpornographie

RA Thomas Stadler verweist in seinem Blog auf ein Interview mit der EU-Abgeordneten Birgit Sippel (SPD) und kommt zu einem leicht resigniertem Schluss: Wer eingangs eines Interviews die Platitüde “Das Internet ist kein rechtsfreier Raum” wiederholt, gibt eigentlich Anlass dazu, nicht weiter zu lesen. Wer es dennoch macht, stellt fest, dass Sippel zwar der “Sperrung”, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Debatte reloaded: Europa vs. Kinderpornographie
Demokratie

Berlin: Netzpolitische Soirée mit Jeff Jarvis, Thilo Weichert, Renate Künast und Konstantin von Notz

Als Soirée bezeichnet man ursprünglich eine abendlich stattfindende Zusammenkunft von (meist gesellschaftlich höher stehenden) Personen, die sich zu gemeinsamem Trinken, Musizieren, Theaterspielen, Karten- und Gesellschaftsspielen, Vorlesen und Gesprächen treffen (Wikipedia). Ich erwähne das nur, weil die grüne Bundestagsfraktion am Abend vor der Demo “Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!” in Berlin eine netzpolitischen Soirée […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin: Netzpolitische Soirée mit Jeff Jarvis, Thilo Weichert, Renate Künast und Konstantin von Notz
Musikindustrie vs. MTV: All Eyes On Inkompetenz.
Wissen

Liebe Musikindustrie, wir müssen reden …

Ok, ich habe mich mehr oder weniger daran gewöhnt, dass ihr die GEMA bei YouTube wüten lasst. Auch wenn ich es persönlich schade finde, wenn Musikvideos depubliziert gesperrt werden, ist es letztendlich wohl euer gutes Recht. Ein klein wenig absurd hingegen wird es allerdings, wenn ihr sogar eurem Werbe- und Promotionpartner MTV von hinten in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Liebe Musikindustrie, wir müssen reden …
Generell

JETZT +++ Livestream: JMStV im Landtag von Schleswig-Holstein +++ (Start: 17:18 Uhr)

Konstantin v. Notz (Grüne) twittert gerade, dass gleich ab etwa 15:40 Uhr die Debatte über den 14. Rundfunkänderungsstaatsvertrag / Jugendmedienschutz-Staatsvertrag („JMStV-E“) im Landtag von Schleswig Holstein beginnt (Update, 16:30 Uhr: Noch läuft die Haushaltsdebatte). Hier gibt einen Livestream. Alternativen: iPhone Stream in SD Qualität (H.264 Baseline 3.1) SD Stream: rtsp://parlatv.ltsh.de:1935/ParlaTV1/stream2 (z.B. VLC) PS: Jens vom […]

Lesen Sie diesen Artikel: JETZT +++ Livestream: JMStV im Landtag von Schleswig-Holstein +++ (Start: 17:18 Uhr)
Datenschutz

Web 2.0 Selbstmord Maschine

Die Web 2.0 Suicide Machine war mir aus der legendären (remixten) South-Park Episode „You have 0 friends“ bekannt. Dass es sie aber wirklich gibt war bisher an mir vorbeigegangen. Die Effizienz der Maschine ist atemberaubend: Die Zeitersparnis bewegt sich im Bereich mehrerer Stunden, und Facebook, Twitter, LinkedIn und Myspace werden abgedeckt.

Lesen Sie diesen Artikel: Web 2.0 Selbstmord Maschine
Demokratie

Grüne starten Hackerangriff auf FDP

Lustige Geschichte über eine Umfrage der FDP-Fraktion-Niedersachsen auf ihrer Webseite zu längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke. Entgegen der üblichen „rund hundert Nutzern“ an den Umfragen auf der Webseite sollen es diesmal gleich 16000 gewesen sein. Die FDP-Fraktion vermutet tatsächlich einen „Hacker-Angriff“, weil rund 9900 Stimmen von einem einzigen „Computer-Server“ stammen würden, wie der Fraktionschef Christian Dürr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grüne starten Hackerangriff auf FDP
Kultur

Wenn der Wind des Wandels weht,…

…bauen die einen Windmühlen, und die anderen Schutzmauern. Von carta als eine der interessantesten #a2n-Sessions empfohlen, kündigten Lukas Schneider und Stefan Herwig eine Analyse zur Strukturkrise der Musikwirtschaft an. Die Frage Wohin bewegt sich das Netz? sollte geklärt werden. Die Programmankündigung ließ schon auf das Fazit schließen: Welche Schranken sollte es dabei geben? Es ging […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wenn der Wind des Wandels weht,…
Öffentlichkeit

EDRi-Broschüre zu Netzsperren – „Verbrechen bestrafen, nicht verstecken“

European Digital Rights hat vor kurzem eine englischsprachige Broschüre zum Thema Netzsperren veröffentlicht, die vor allem EU-Politikern die Debatte erklärt und aus Bürgerrechtssicht kommentiert. Davon gibt es nun eine deutschsprachige Übersetzung von unwatched.org. Die Broschüre steht unter der CC-BY-NC-Lizenz und kann gerne genutzt werden, um diese an Politiker zu verschicken oder sich nochmal mit den […]

Lesen Sie diesen Artikel: EDRi-Broschüre zu Netzsperren – „Verbrechen bestrafen, nicht verstecken“
Datenschutz

Freier Musik-Sampler „Freiheit statt Angst 2010“

Zur “Freiheit-statt-Angst”-Demo am Samstag in Berlin gibt es nun den Sampler “Lauschangriff” (zip) mit überwachungskritischen Songs verschiedener Genres, der frei heruntergeladen und unter CC-Lizenz verteilt werden kann. Das FsA-Demo-Blog meldet: Der Sampler besteht aus insgesamt 13 Titeln. Neben HipHop zum Thema RFID findet man dort auch Reggae aus Bayern von dem Musiker Ska-Jah, Folk-Rock der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freier Musik-Sampler „Freiheit statt Angst 2010“
Wissen

Urheberrecht: EU-Konsultation zu Internetsperren und Netzfiltern

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation über die E-Commerce-Richtlinie gestartet und da gehts u.a. auch um Internetsperren und Netzfilter, wie Heise berichtet: Eine in der Sommerpause von Binnenmarktkommissar Michel Barnier sang- und klanglos gestartete öffentliche Konsultation über die E-Commerce-Richtlinie und deren potenzielle Novellierung enthält ebenfalls Fragen zu Internetsperren und Filtermethoden. Wichtiger Teil der Direktive sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht: EU-Konsultation zu Internetsperren und Netzfiltern
Datenschutz

Neue Luftnummer: BKA-Chef Ziercke redet Vorratsdatenspeicherung schön

DPA tickerte gestern Aussagen von BKA-Chef Ziercke zur Vorratsdatenspeicherung „BKA: Fehlendes Gesetz lähmt Internet-Ermittlungen“ . Da die Aussagen meist unkritisch übernommen wurden, hat Patrick Breyer vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung diese kritisch kommentiert: a) In der DPA-Meldung heißt es: „Das Bundeskriminalamt sieht sich bei Internet-Kriminalität weitgehend hilflos, weil es seit einem halben Jahr kein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Luftnummer: BKA-Chef Ziercke redet Vorratsdatenspeicherung schön
Kultur

#a2n: Weiss vs. Lobo: Filesharer.

Begonnen hatte alles ganz harmlos mit Sascha Lobos Artikel über flattr, in dem er illegales Filesharing als Diebstahl bezeichnete. Widersprochen wurde ihm (unter anderem) von Marcel Weiss, woraufhin Lobo sich korrigierte, Filesharer seien egoistisch (und 90% der Musikindustrie bescheuert und grauenhaft). Unter dem Titel „Filesharer – Schmierige Egoisten oder Wegbereiter der Musikbranche?“ diskutierten die beiden heute […]

Lesen Sie diesen Artikel: #a2n: Weiss vs. Lobo: Filesharer.
Wissen

ACTA-Leak aus der Verhandlungsrunde in Washington

Die Organisation Knowledge Economy International (KEI) hat die neueste konsolidierte Fassung (PDF) des Dokuments über das Anti Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) veröffentlicht (Wiki-Version) – trotz intensiver amerikanischer Bemühungen, den Text geheim zu halten. Er beinhaltet nun alle Änderungen, die während der Verhandlungsrunde in Washington DC beschlossen wurden. Von einer Three-Strikes-Regelung ist aber immer noch die […]

Lesen Sie diesen Artikel: ACTA-Leak aus der Verhandlungsrunde in Washington
Deutscher Jugend Internetpass (Symbolbild)
Demokratie

NRW: Medienkompetenzland dank JMStV und Schwimmausweis

Am Mittwoch haben wir erfahren, warum die Grünen in NRW die umstrittene Novellierung des JMStV (PDF) mittragen müssen wollen. Interessant, angesichts der Mehrheitsverhältnisse im Düsseldorfer Landtag aber eher ein Beitrag für die diplomatische Galerie. Persönlich deutlich spannender finde ich ja die Frage, wie die SPD ihre absehbare Zustimmung zum Staatsvertrag begründet. Genau das wollten auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: NRW: Medienkompetenzland dank JMStV und Schwimmausweis