Demokratie

Telepolis über Online-Wahlkampf 2005

Ralf Lüke schreibt in Telepolis über Online-Campaigning im Wahlkampf 2005: Schneller, intensiver Wahlkampf Eine der Lehren aus Howard Deans Kampagne dürfte vor allem die Wichtigkeit der Mischung sein: Eine noch so einnehmende Webkampagne fruchtet nicht, wenn der Kandidat in den klassischen Mainstreammedien nicht punkten kann. Doch die Art der Kampagnenorganisierung durch kleine, schnelle Freiwilligenteams mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telepolis über Online-Wahlkampf 2005
Generell

Nachrichtenüberblick 01.06.

de.internet.com: Australien: Kazaa-Chefin monatelang von Musikindustrie überwacht Telepolis: „Hilfe, wir werden von einem Piratensender gestört!“ Telepolis: Was wird ein biometrischer Ausweis kosten? Heise: WIPO: Kommentare zur Zukunft des Geistigen Eigentums erwünscht Pro-Linux: Britische Regierung unterstützt sicheren Open-Source-Desktop Pro-Linux: Freie Software nun auch für Indien de.internet.com: ITK-Wirtschaft begrüßt zügige Einführung elektronischer Reisepässe Futurezone: Deutschland erhält Biometrie-Pass […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 01.06.
Generell

Mehr Freie Software für Europa

de.internet.com zitiert Jesus Villasante, Chef der Software-Sparte beim Generaldirektorat für Informationsgesellschaft und Medien der Europäischen Kommission, der sich auf einer Open Sourcce Konferenz in Amsterdam für eine eigenständige europäische Softwareindustrie auf Basis von Freier Software ausprach: EU-Vertreter beklagt Abhängigkeit der Open Source-Community von US-Konzernen Den Hauptnutzen der Unabhängigkeit sieht der Repräsentant der Europäischen Kommission allerdings […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mehr Freie Software für Europa
Datenschutz

DRM-Verkaufsveranstaltung in Brüssel

Die Business Software Alliance veranstaltete gestern in Brüssel einen Workshop zum Digital Restriction Management. Immerhin wollen die Mitgliedsfirmen dieser Lobbygruppe auch kräftig ihre DRM-Lösungen in Europa verkaufen. Stefan Krempl war dabei und schreibt auf Heise über den Workshop: EU will Politik zum Digital Rights Management neu ausrichten Vertreter der Verwertungsgesellschaften oder von Verbraucherorganisationen fehlten auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: DRM-Verkaufsveranstaltung in Brüssel
Technologie

Ahnungslose MdEP-Webmaster?

Der Schockwellenreiter setzt süffisant die Meldung des ZDF ins richtige Licht: „Webseiten deutscher EU-Parlamentarier verletzen Trivialpatente“. So deutlich war uns das bisher kaum klar, wo doch meistens nur Webshops als Beispiele herhalten. Zudem schreckt die Bezeichnung computerimplementierter Erfindungen ab und verleitet gerade Laien zu dem Irrglauben, nur die IT-Branche müsste sich damit auseinandersetzen. Falsch, meinte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ahnungslose MdEP-Webmaster?
Generell

Netzpolitik-Wahlprogramm der Grünen im Wiki diskutieren

Innovativ und neu: Die Grünen stellen ihre netzpolitischen Positionen in einem Wiki bis zum kommenden Samstag zur Diskussion. Ziel der Aktion ist es, durch die Netzcommunity Feedback und Ergänzungen zu bekommen. Ausserdem ist die Aktion ein erstes Experiment, ob und wie ein offenes Wiki von einer Partei eingesetzt werden kann. Wir werden also weder um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Wahlprogramm der Grünen im Wiki diskutieren
Generell

LinuxTag: Community-Eintrittskarten nach Schneeballeffekt

„Freie Projekte sind die Eckpfeiler der kompletten Bewegung. Viele kommerzielle Produkte bauen auf den Ergebnissen der Freien Projekte auf und somit ist es nur logisch, diese im Ausgleich besonders zu unterstützen“, erklärt Oliver Zendel, Mitglied des Vorstandes des LinuxTag e.V. Der Veranstalter des LinuxTag lädt auch in diesem Jahr über 30 Projekte zur Veranstaltung ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinuxTag: Community-Eintrittskarten nach Schneeballeffekt
Generell

Nachrichtenüberblick 31.05.

Spiegel: Uni Stanford – Hacker müssen draußen bleiben Heise: Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle mit ihrer Arbeit zufrieden Heise: „Wiener Erklärung“ sucht Gleichgewicht im Urheberrecht Pro-Linux: Sarge verzögert sich um eine Woche Silicon: EU untersucht Auswirkungen von Softwarepatenten Silicon: No Chips – Eltern durchschnüffeln die Schulkantinen Futurezone: Kopierschutz auch für CD-Kopien Futurezone: Blog-Award für freie Meinungsäußerung Urheberrecht.org: US-Heimatschutzministerium […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 31.05.
Generell

WhatTheHack: A Guide to Open Source Lobbying

Eben kam die Bestätigung für meinen Call-for-Papers Vorschlag beim WhatTheHack-Camp: A Guide to Open Source Lobbying Lobbying for Open Source and Free Software is necessary for raising awareness in politicians‘ minds. But there are only few who really do just that on a national and european level. Lobbying for free software means working in your […]

Lesen Sie diesen Artikel: WhatTheHack: A Guide to Open Source Lobbying
Generell

Nachrichtenüberblick 30.05.

Golem: Newsforge: Windows für Endkunden nicht zu empfehlen The Register: Lawrence Lessig’s other court case Standard: Indische Regierung pusht Open Source CT: Wissenschaftliche Informationsversorgung Futurezone: Wien tagt zum Weltinformationsgipfel Heise: Google verschweigt den Page Rank Spiegel: Industriespionage – Polizei nimmt 18 Verdächtige fest Aljazeera: US turns blind eye to espionage Futurezone: China will alle Website-Betreiber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 30.05.
Generell

Vortrags-Folien: Freie Software Förderung in Deutschland

Mittlerweile bin ich von meinem Trip zu den Linuxwochen in Wien nach Berlin zurück gekehrt. Die Linuxwochen waren echt prima und spannend. Viele interessante Vorträge, eine sehr entspannte Location mitten im Museumsquartier in Wien und eine Menge netter Menschen kennen gelernt. Insofern hat sich die anstrengende Nachtzug-Aktion mit einem sächselnden Grosseltern-Paar im gemeinsamen 4er-Abteil auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vortrags-Folien: Freie Software Förderung in Deutschland
Datenschutz

Von ICANN zu WECANN

Meine Mit-Vorsitzende des Netzwerk Neue Medien, Annette Mühlberg, wurde vor zwei Monaten als Vertreterin der Internetnutzer in das ALAC-Gremium bei ICANN berufen. Wir haben ihr jetzt ein Blog aufgesetzt, wo sie über die Arbeit und Prozesse berichtet und ein wenig Licht ins Dunkel des ICANN-Dschungels bringen will. Der Arbeitstitel ist programmatisch: Von ICANN zu WECANN […]

Lesen Sie diesen Artikel: Von ICANN zu WECANN
Generell

Berlin05 – Festival für junge Politik

Zehn Jahr jünger und ich wäre Zielgruppe: Vom 10.-12. Juni findet in das „Berlin05 – Festival für junge Politik“ statt. Die Bundeszentrale für politische Bildung organisiert dieses Festival in Zusammenarbeit mit dem Bundesjugendring und vielen zivilgesellschaftlichen Organisationen. 5000 – 8000 Jugendliche werden erwartet, die für 29 Euro mit der Bahn aus ganz Deutschland an- und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin05 – Festival für junge Politik
Generell

Heute Chaosradio: Traumberuf Hacker?

Heute ist wieder Chaosradio, 25.05.2005, 22-1 Uhr auf Fritz. 102: Traumberuf Hacker? Immer mehr Firmen legen Wert auf Sicherheit – Ruf und Geschäftsergebnis stehen auf dem Spiel. Bezahlte Einbrüche in Computersysteme durch „berufsmäßige Hacker“ sollen den Firmen Hinweise auf Sicherheitslöcher im eigenen Haus aufzeigen, bevor es jemand mit unlauteren Absichten tut. Die Branche sucht händeringend […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Chaosradio: Traumberuf Hacker?
Generell

Jimbo Wales hält Keynote auf dem LinuxTag 2005

Jimmy Wales, seines Zeichen Mit-Initiator der Wikipedia, wird auf dem kommenden LinuxTag 2005 mit einer Keynote das Freie Vortragsprogramm starten. Die Keynote trägt den Titel: „Free Content in a Free World: The Wikipedia Phenomenon“. Stattfinden wird die Rede am Donnerstag, den 26.6. um 10h morgens auf dem LinuxTag in Karlsruhe. Am Vortrag eröffnet Staatssekretärin Ute […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jimbo Wales hält Keynote auf dem LinuxTag 2005
Generell

Bei den „Freedom blog Awards“ abstimmen

Die meisten werden es schon gelesen haben: netzpolitik.org ist bei den „Freedom Blog Awards“ von Reporter ohne Grenzen in der Kategorie „Best international Blog“ nominiert worden. Der Wettbewerb läuft noch bis zum 1. Juni und jeder Besitzer einer e-Mailadresse kann dort abstimmen. netzpolitik.org ist als einziges nicht-englischsprachiges Blog in dieser Kategorie nominiert worden. Mit dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bei den „Freedom blog Awards“ abstimmen
Generell

Auf nach Wien zu den Linuxwochen

Noch zwei Stunden und ich werde mit dem Nachtzug nach Wien fahren, wo morgen die Linuxwochen-Karawane für vier Tage halt macht. Am Mittwoch halte ich um 19h einen Vortrag zum Thema „Freie Software Förderung in Deutschland“. Darin gebe ich einen einstündigen Überblick, was konkret an Förderung Freier Software in Deutschland passiert, welche Refernzprojekte es gibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Auf nach Wien zu den Linuxwochen