Datenschutz

Casino-Spam auch per Briefpost

Nach dem Urlaub fand ich das hier im Briefkasten: „NEU im CASINO-CLUB: Spannende Pokerspiele….“ und so weiter. Kam mir bekannt vor, bloss eben aus der online-Welt. Jetzt aber hab ich das als Papierpost, mit Porto und allem, ein A4-Blatt auf deutsch, im Mehrfarbdruck, dazu ein mehrseitiges Faltblatt, das mir ein Begrüßungsgeld verspricht, und interessante Matches […]

Lesen Sie diesen Artikel: Casino-Spam auch per Briefpost
Generell

Zürich: Veranstaltungsreihe Digitale Allmend

Schade, dass Zürich soweit weg ist. Die folgende Veranstaltung klingt echt spannend: Kennst Du Wikipedia, Blogs, Podcasts, den Apache Webserver oder Creative Commons? Im Rahmen der vierteiligen Veranstaltungsreihe „Digitale Allmend“ werden diese Projekte und andere vorgestellt, diskutiert und Hintergründe aufgezeigt. Die Veranstaltungsreihe „Digitale Allmend“ im Clubraum der Roten Fabrik in Zürich besteht aus drei thematischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zürich: Veranstaltungsreihe Digitale Allmend
Generell

OpenDocument: keine Verzückung seitens Microsoft

Die neue Version 8 des StarOffice arbeitet damit und seit Ende September auch die hoffentlich letzte Testversion des OpenOffice 2.0: der Standard OpenDocument, ausgearbeitet von der Organization for the Advancement of Structured Information Standards (OASIS). Das XML-basierte Format findet nicht nur allgemeingültige Verwendung, deshalb hat es bereits seine Fürsprecher gefunden. Das Open Document Fellowship will […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenDocument: keine Verzückung seitens Microsoft
Generell

Noch schnell vor dem WSIS-Gipfel: Freie Software ist dabei

Der zweite World Summit on the Information Society (WSIS) findet vom 12. bis 15. November in Tunis statt. Der erste Teil von WSIS, wurde vor zwei Jahren von der UNO abgehalten, der zweite soll diesen November fortgesetzt werden. Der WSIS-Prozess will relevante Probleme der Informationsgesellschaft klären – Einigung besteht zumindest in der Hinsicht, dass der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Noch schnell vor dem WSIS-Gipfel: Freie Software ist dabei
Generell

Die Reise der Pinguine: Linux in Mannheim

Es hat sich in deutschen Stadtverwaltungen herumgesprochen: Linux ist ein sicheres und zuverlässiges Betriebssystem für Behörden. Die Empfehlungen des Bundesministeriums und der EU-Kommission, auf Freie Software zu setzen, ebneten den Weg um ein Vielfaches. Während jedoch die Stadt München in einem langwierigen Unterfangen komplett auf das alternative Betriebssystem umstellen will, ist man in Mannheim sanfter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Reise der Pinguine: Linux in Mannheim
Generell

Grusel-Kabinett auf der Buchmesse

Unter dem Titel „Alles nur geklaut? Hörbuch und Piraterie“ und mit dem Motto „Eine gebrannte CD zum Geburtstag“ diskutiert auf der Frankfurter Buchmesse ein wahres Grusel-Kabinett auf Einladung der „AG Piraterie im Börsenverein des Deutschen Buchhandels“: Die Veranstaltung am Focus Forum Hörbuch wird Barbara Dietz von der Verlagsgruppe Lübbe moderieren. Als Gäste auf dem Podium […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grusel-Kabinett auf der Buchmesse
Generell

Es blinkt wieder: Blinkenlights in Berlin

Blinkenlights kommt an den Ort zurück, wo alles gestartet ist: Das „Haus des Lehrers“ am Berliner Alexanderplatz ist wieder mit ausreichend Kabeln und Lampen ausgestattet, um im Rahmen des „Festival des Lichts“ vom 13.-19. Oktober Berlin zu verschönern. Auch „Pong“ ist wieder dabei, so dass man mit einem Handy bequem auf dem Alexanderplatz stehen kann, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Es blinkt wieder: Blinkenlights in Berlin
Demokratie

SMS als demokratische Technologie

Einen interessanten Beitrag über SMS und Mobiltelefone als Technologie für mehr Demokratie hat „The christian science monitor“ veröffentlicht: New political tool: text messaging. If television helped bring down the Berlin Wall and the fax machine helped protesters organize during the Tiananmen Square protests, cellphone text messaging, also known as SMS (short message services), may be […]

Lesen Sie diesen Artikel: SMS als demokratische Technologie
Generell

Der kurze Weg bis zum WSIS-Gipfel

Wolfang Kleinwächter berichtet auf Telepolis über den aktuellen Stand im WSIS-Prozess und die nächsten Schritte bis zum Gipfel in einem Monat: Gipfel der Worthülsen? Ob bei diesen letzten Gefechten mehr als Worthülsen, die lediglich den Dissens verbergen, herauskommen, ist zweifelhaft. Wie sollte denn ein Kompromiss zum Thema Internet-Aufsicht aussehen, wenn die USA kategorisch erklärt haben, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der kurze Weg bis zum WSIS-Gipfel
Generell

Guardian Studie: Junge Generation nutzt Internet zur Kommunikation

Die britische Zeitung „The Guardian“ hatte eine interessante Studie zur Internetnutzung von jungen Menschen in Auftrag gegeben und berichtet über die Ergebnisse: Young blog their way to a publishing revolution . Mehr als ein Drittel der 14-21 Jährigen mit Internet zuhause nutzen das Internet, um eigenen Content zu generieren. Während die Elterngeneration vornehmlich online shoppen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Guardian Studie: Junge Generation nutzt Internet zur Kommunikation
Generell

Nachrichtenüberblick 07.10.

Die Kritik an der Razzia bei Cicero nimmt kein Ende. Spiegel-Online berichtet, dass die Grünen auch einem Untersuchungsausschuss offen gegenüberstehen und Telepolis hat den Hamburger Kommunikationswissenschaftler Johannes Ludwig zu den Vorgängen in einem interessanten Interview befragt. Welche Motivation vermuten Sie beim Innenminister? Johannes Ludwig: Sehen Sie, ich unterrichte Fachmanagement an unserer Hochschule. Im Management gibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 07.10.
Generell

Nachrichtenüberblick 06.10.

Bei Telepolis gibt es einen Artikel über ein englisches Unternehmen, welches „Strategische Kommunikation mit „geprüften wissenschaftlichen Methoden“ anbietet, auf neudeutsch Psy-Operationen und Propagandafeldzüge. Mit dabei ist der ehemalige Verteidigungsminister von Grossbritanien. Die Futurezone schreibt über eine zweijährige Studie der Donau-Universität Krems, welche Open-Source-Software die Schultauglichkeit bescheinigt. Das österreichische Bildungsministerium will nun Testprojekte fördern: Grünes Licht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 06.10.
Generell

EDRi-gram Nummer 3.20

Das neue EDRi-gram Nummer 3.20 der European Digital Rights Initiative ist soeben erschienen. Die Themen sind diesmal: 1. Renewed rejection of data retention by European institutions 2. Civil society urges Kofi Annan to protect human rights in Tunis 3. FIPR campaign against new Copyright directive 4. Consultation European Commission on library digitising 5. NL: 50.000 […]

Lesen Sie diesen Artikel: EDRi-gram Nummer 3.20
Generell

CCC startet Poesie-Wettbewerb „Lyrical I“

Von ccc.de: Ab sofort sammeln wir Limericks, Schüttelreime, Haikus, Sonette, formlose Werke – kurz alle moeglichen und unmöglichen Gedichte rund um CCC-Themen Ein Sonett ueber RFID ist ebenso willkommen wie „Ode an meinen WindowManager“, „Liebesgedicht an mein Notebook“ oder ein „Programmiersprachen“-Gedicht. Alle Einsendungen stehen unter der [Externer Link]Creative Commons License. Alle Gedichte werden auf www.ccc.de […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC startet Poesie-Wettbewerb „Lyrical I“
Generell

Meistens sollte das Buch aufklappbar sein

Was einem bei e-books in Form von DRM ganz selbstverständlich mitverkauft werden soll, wird deutlich, wenn man das auf klassische Bücher zurücküberträgt, wie Mathias Schindler es in Nutzungsbestimmungen eines Buches getan hat: 3. Es darf nur eine Person gleichzeitig in das Buch sehen. 4. Das Buch schließt sich automatisch am 31. Dezember 2010. Vielleicht auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Meistens sollte das Buch aufklappbar sein
Generell

Nachrichtenüberblick 05.10.

Die EU-Kommission hat einen Berater ernannt, welcher als „Treuhänder“ die Kommission bei der Beurteilung der Frage berät, ob sich Microsoft an die auferlegten Produktauflagen hält. Verwundert lese ich bei Heise, dass Microsoft einige Vorschläge machen konnte und die Kommission sich aus diesem Pool eine Person aussuchte. Dachte eigentlich, dass die EU-Kommission in dieser Frage souverän […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 05.10.
Generell

BBC: Internet Media Player schliesst aus

Über den „Internet Media Player“ (IMP) der BBC hatte ich schon im Mai berichtet. Heute ist die offizielle Testphase mit einigen Tausend Teilnehmern gestartet. Und ich bin nicht mehr davon überzeugt, dass dieses Projekt eine gute und innovative Sache ist. Der Grund? Es wird Digital Rights Management eingesetzt, welches nur mit dem Internet Explorer und […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC: Internet Media Player schliesst aus
Datenschutz

BSI warnt vor Blackberry

Das Bundesamt für Sicheheit in der Informationstechnologie (BSI) warnt vor Blackberrys, so die Wirtschaftswoche. Der Hauptgrund dafür ist, dass das gesamte Nachrichtenaufkommen zwangsweise über ein Rechenzentrum in Egham bei London geleitet wird. Dort gelten andere Datenschutzbestimmungen: „Nach britischem Recht“, so der BSI-Bericht, können „die örtlichen Sicherheitsbehörden unter sehr weit gefassten Voraussetzungen (unter anderem zum Wohle […]

Lesen Sie diesen Artikel: BSI warnt vor Blackberry