Generell

Ende der Netzneutralität? Debatte in UK und Praxis bei AT&T

Die Einschläge rücken näher. Nachdem die Netzneutralitäts-Debatte bisher vor allem in den USA geführt wurde, haben nun britische Internet-Provider wie BT und Tiscali einen neuen Schlagabtausch eröffnet. Sie fordern von der BBC, sich direkt an den Übertragungskosten für ihr neues und gerade mal im Testbetrieb laufendes TV-Download-Angebot iPlayer zu beteiligen. Andernfalls drohen sie laut The […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ende der Netzneutralität? Debatte in UK und Praxis bei AT&T
Kultur

In San Francisco stockt der Aufbau eines offenen WLANs

In San Francisco gibt es Probleme beim Aufbau des städtischen Funknetzes: Der seit 2004 geplante Aufbau eines städtischen WLANs für San Francisco kommt nicht voran. Nachdem die Stadt sich im Janaur mit dem Provider Earthlink und – als Sub-Unternehmer – dem Suchmaschinenbetreiber Google vertraglich über den Ausbau eines Netzes für den stadtweiten Internetzugang geeinigt hatte, […]

Lesen Sie diesen Artikel: In San Francisco stockt der Aufbau eines offenen WLANs
Datenschutz

Wahlcomputer in Grossbritannien und Kalifornien

Heise: Britische Wahlkommission gegen weitere E-Voting-Versuche. Die Electoral Commission, die vom englischen Parlament eingesetzte Wahlaufsichtsbehörde, hat sich gegen weitere Pilotversuche mit Internet- und Telefonwahlen ausgesprochen. Sie verlangt stattdessen von der Regierung eine klare Strategie zur Modernisierung des Wahlsystems. „Wir haben in den letzten Jahren bei den Pilotversuchen viel gelernt“, erklärte der Vorsitzende Peter Wardle jetzt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlcomputer in Grossbritannien und Kalifornien
Kultur

cclearn – Creative Commons in der Bildung

cclearn ist ein neues Seitenprojekt von Creative Commons. Ziel ist es, offene Lizenzierungen und Zusammenarbeit im Bildungssektor voranzutreiben: ccLearn is a division of Creative Commons which is dedicated to realizing the full potential of the Internet to support open learning and open educational resources (OER). Our mission is to minimize barriers to sharing and reuse […]

Lesen Sie diesen Artikel: cclearn – Creative Commons in der Bildung
Datenschutz

NetzpolitikTV: Roger Dingledine über das TOR-Projekt

Einige ältere Videointerviews können endlich mal bearbeitet werden. Und passend zur neuen Version des freien Anonymisierungsdienstes TOR-Onion-Router gibt es ein Interview mit dem Projektkoordinator Roger Dingledine. Das Interview ist auf dem 23c3 entstanden und behandelt verschiedene Themen, wie * Was ist TOR? * Welche Vorteile bringt anonyme Kommunikation in repressiven Regimen und der westlichen Welt? […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Roger Dingledine über das TOR-Projekt
Kultur

Der Tag danach: TV-Event mixt Fernsehen und Youtube

Einen Tag nach dem „TV-Event mixt Fernsehen und Youtube“ gibt es jetzt etwas Nachbetrachtung in den üblichen Medien. Die grosse Revolution war es nicht. Aber hatte das jemand ernsthaft erwartet? (Abgesehen von der PR-Maschinerie von CNN und Youtube…) Hier sind mal einige Beiträge: Tagesschau.de: Wahlkampf 2.0 mit Hillary und Barack. Grünes Licht bekam dagegen ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Tag danach: TV-Event mixt Fernsehen und Youtube
Demokratie

US-Wahlkampf: TV-Event mixt Fernsehen und Youtube

Heute Nacht gibt es im US-Fernsehen eine interessante Weltpremiere. In einer TV-Debatte auf CNN beantworten demokratische Kandidaten für das US-Präsidentschaftsamt Fragen von Internetnutzern. Diese konnten auf auf Youtube mit einem Video die Fragen stellen. Über 2000 Stück kamen zusammen und eine Redaktion bei CNN hat daraus einige Fragen ausgewählt. Das waren aber nicht die meist […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Wahlkampf: TV-Event mixt Fernsehen und Youtube
Netze

USA: Google will Netzneutralität erkaufen

Das Volk der Vereinigten Staaten von Amerika verleiht demnächst wieder Funk-Frequenzen. Im Auftrag des Volkes versteigert die Federal Communications Commission (FCC) 700 Megahertz Lizenzen. Um die 700 MHz herum liegt der Frequenzbereich der Dezimeterwellen. Das analoge US-Fernsehen sendet bis 2009 auf diesen Frequenzen. Die Frequenzen werden frei, weil das Fernsehen digital wird. Diese Frequenzen sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Google will Netzneutralität erkaufen
Kultur

Copyright vs Community in the Age of Computer Networks

Hier gibts einen aktuelle Vortrag von Richard Stallman von der Free Software Foundation zum Thema „Copyright vs Community in the Age of Computer Networks“. Copyright developed in the age of the printing press, and was designed to fit with the system of centralized copying imposed by the printing press. But the copyright system does not […]

Lesen Sie diesen Artikel: Copyright vs Community in the Age of Computer Networks
Datenschutz

Wer hat Angst vor Google?

Am kommenden Samstag, den 21.07.07, kommt um 23.15 Uhr auf Phoenix der Dokumentarfilm „Wer hat Angst vor Google?“. Google ist eine Erfolgsstory der Superlative: Innerhalb von nur sieben Jahren haben die jungen Gründer der weltweit führenden Internetsuchmaschine, Larry Page und Sergey Brin, ein Unternehmen aufgebaut, das mächtiger als General Motors ist und grenzenlos zu expandieren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wer hat Angst vor Google?
Datenschutz

„The Hacker Crackdown“ als Podcast

Cory Doctorow liest als Podcast das 1992 erschiene Buch „The Hacker Crackdown – Law and Disorder on the Electronic Frontier“ von Bruce Sterling: This book changed my life — and the lives of countless others. It inspired me politically, artistically and socially. Last week, I saw Bruce at his home in Serbia and asked him […]

Lesen Sie diesen Artikel: „The Hacker Crackdown“ als Podcast