Seit der Übernahme von Twitter durch den Milliardär Elon Musk sorgen sich Politik und Aufsichtsbehörden darum, ob das soziale Netzwerk geltende Gesetze einhalten kann. In der heutigen Sitzung des Digitalausschusses des Bundestags versuchte ein Vertreter des Unternehmens, die Zweifel der Abgeordneten auszuräumen – mit nur geringem Erfolg.
Gibt’s das auch für weltweit? Nur U.S.A. wird nach zwei, drei Versuchen auch langweilig ;-)
Die Steigerung wären vielleicht afrikanische Staaten oder Südsee-Inseln. Eine lokale Variante bietet sich auch an: Für manche Mitbürger dürften auch die Bundesländer eine fast unüberwindbare Hürde darstellen.
Sowas ähnliches gibt es auch in der Education Suite Gcompris. Da gibt es dann auch solche Gemeinheiten mit den Regierungsbezirken in Frankreich und den Staaten der ehemaligen Sowjetunion.
http://gcompris.net/-de-