Datenschutz

EU will weiter Finanzdaten an die US-Geheimdienste geben

Der Ministerrat der Europäischen Union hat gestern beschlossen , den USA auch dann noch Zugriff auf Überweisungsdaten in der EU zu geben, wenn der Finanzdienstleister SWIFT im September sein neues Rechenzentrum in der Schweiz in Betrieb nimmt. Ein entsprechendes Abkommen mit der US-Regierung soll die EU-Kommission nun schnell verhandeln. Gegen dieses Vorhaben wendet sich momentan […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU will weiter Finanzdaten an die US-Geheimdienste geben
Netzpolitik

Das Netz funktioniert durch Kopieren

Die FAZ hat ein Interview mit Vinton G. Cerf von Google zur Copyright-Problematik, Netz-Trends und etwas Netzzensur: „Das Netz funktioniert durch Kopieren“. Häufig ist den Internetnutzern gar nicht bewusst, welche Inhalte illegal sind, und sie verstoßen gegen das Urheberrechtsgesetz. Die Copyright-Problematik entsteht doch dadurch, dass das Netz durch Kopieren funktioniert. Ein Browser kopiert eine Datei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Netz funktioniert durch Kopieren
Datenschutz

Google Book Search und Datenschutz

Die Electronic Frontier Foundation beschäftigt sich auch mit der Google Book Search – aber anders als es der Heidelberger Appell & Co. tun. Im Grundsatz unterstützen sie das Projekt, weil es den öffentlichen Zugang zu Büchern massiv befördern wird. Aber es gibt Bedenken, ob die Privatsphäre der Lesenden auch geschützt und beachtet wird: Don’t Let […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google Book Search und Datenschutz
Kultur

Google Book Search Settlement

Alexander Macgillivray von Google war bei einer Berkman Luncheon-Session um über das „Google Book Search Settlement“ zu sprechen. Davon gibt es eine MP3. The proposed Google Book Search settlement creates the opportunity for unprecedented access by the public, scholars, libraries and others to a digital library containing millions of books assembled by major research libraries. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google Book Search Settlement
Öffentlichkeit

Schöne neue DRM-Welt

Stell Dir vor, Du kaufst ein Buch im Geschäft. Und Nachts bricht der Buchhändler in Deine Wohnung ein, nimmt Dir das Buch wieder weg und lässt Dir den Geldbetrag auf dem Küchentisch zurück. Klingt verrückt. Aber genau das hat jetzt Amazon mit dem Kindle-Store getan. Und ausgerechnet bei den beiden Orwell – Büchern „Animal Farm“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schöne neue DRM-Welt
Netzpolitik

Netzneutralität: Diskussion im Verborgenem

Die Deutschlandradio Kultur Sendung „Breitband“ hat am Samstag ein Interview mit der Netz-Forscherin Prof. Dr. Barbara van Schwewick von der Stanford Law School über die Netzneutralitäts-Debatte gesendet: Diskussion im Verborgenem. Die Öffentlichkeit ist sensibilisiert seitdem das Wort von Internetzensur durch die Behörden die Runde macht. Eine von der Öffentlichkeit weitgehend nicht wahrgenommene Diskussion wird seit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität: Diskussion im Verborgenem
Netzpolitik

US-Regierung bindet Fördermittel an Netzneutralität

In den USA gibt es jetzt 4,7 Milliarden US-Dollar Fördermittel als Stimulus für den Ausbau von Breitbandinternetanschlüssen. Doch die Bedingung ist: Geld gibts nur, wenn die Netzneutralität gewährt bleibt. Golem berichtet darüber: US-Regierung bindet Fördermittel an Netzneutralität. Für einige der großen Netzbetreiber dürften die staatlichen Fördermittel jedoch nicht so attraktiv sein. Denn deren Vergabe ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Regierung bindet Fördermittel an Netzneutralität
Demokratie

Wired-Interview mit Vivek Kundra

Wired.com data-epi-spacing hat data-epi-spacing Vivek data-epi-spacing Kundra data-epi-spacing zum data-epi-spacing Projekt data-epi-spacing data.gov data-epi-spacing interviewt. data-epi-spacing Die data-epi-spacing kürzlich data-epi-spacing gestartete data-epi-spacing Plattform data-epi-spacing soll data-epi-spacing den data-epi-spacing Bürgern data-epi-spacing der data-epi-spacing USA data-epi-spacing eine data-epi-spacing größtmögliche data-epi-spacing Menge data-epi-spacing an data-epi-spacing Behörden-Daten data-epi-spacing zur data-epi-spacing Verfügung data-epi-spacing stellen. Laut data-epi-spacing Kundra data-epi-spacing sind data-epi-spacing […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wired-Interview mit Vivek Kundra
Kultur

Netzpolitik-Podcast 079: Open Access und der Heidelberger Appell

Der Netzpolitik-Podcast ist ein Interview mit Informationswissenschafts-Professor Rainer Kuhlen, der auch gleichzeitig einer der Sprecher vom Aktionsbündnis Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft ist, zum Heidelberger Appell und Open Acces im Allgemeinen. Das Ziel vom Aktionsbündnis ist es, ein Klima zu schaffen, wo Wissenschaftler, aber auch Studenten, alle Informationen, die er oder sie braucht, zu jeder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 079: Open Access und der Heidelberger Appell
Netzpolitik

Netzneutralität – über Bauprinzipien von Kommunikationsnetzen

Auf der Berlin-Open-Konferenz sprach heute Prof. Dr. Barbara van Schewick von der Stanford Law School über „Netzneutralität – über Bauprinzipien von Kommunikationsnetzen“. Der Vortrag war spannend und ich hab mal vieles mitgeschrieben. Warum Netzneutralität fragte sie in der Einleitung? Für viele sei das doch sowieso nur eine Sache für ein paar verwirrte Netz-Aktivisten und gerne […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität – über Bauprinzipien von Kommunikationsnetzen
Generell

StudiVZ gewinnt gegen Facebook (in Köln)

Das Landgericht Köln hat heute eine Klage von Facebook gegen StudiVZ abgewiesen . Facebook hatte das deutsche Copycat verklagt, weil die angeblich den Quellcode sowie das Design kopiert haben. Die Sache mit dem Quellcode war wohl so schlecht begründet, dass die Kölner Richter es nicht für nötig hielten, dafür überhaupt Sachverständige heranzuziehen. Zu der Design-Sache […]

Lesen Sie diesen Artikel: StudiVZ gewinnt gegen Facebook (in Köln)
Datenschutz

Know Privacy

Know Privacy ist ein gemeinsames Projekt von Joshua Gomez, Travis Pinnick und Ashkan Soltani im Rahmen ihres Masters program an der UC Berkeley School of Information. Im Rahmen der Erstellung des Know Privacy Reports analysierte man das Tracking-Verhalten von 50 Top-Webseites, inklusive ihrer Datenschutzbestimmungen und der Nutzung von Google. 92% der untersuchten Webseiten nutzen Google […]

Lesen Sie diesen Artikel: Know Privacy
Demokratie

Open Government-Plattform data.gov ist gestartet

Die neue US-Plattform Data.gov soll der Bevölkerung Zugang zu einer großen Menge an maschinenlesbaren Daten ermöglichen. Diese werden von der öffentlichen Hand bereitgestellt und sind unter anderen als XML, Text/CSV oder RSS-Feeds verfügbar. Zudem sollen auch Tools und Anleitungen für die Verarbeitung der Daten angeboten werden. Ein wichtiger Bestandteil, wie auch schon bei der Entstehung, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Government-Plattform data.gov ist gestartet
Demokratie

Dokumentation: Us Now

Die US-Dokumentation „Us Now“ behandelt in 60 Minuten die Frage, wie sich Demokratie und Regierungen öffnen können und transparenter werden. Bei Vimeo findet sich der ganze Film in HD-Auflösung und wenn man sich anmeldet, kann man den Film auch im Quicktime-Format herunterladen. Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dokumentation: Us Now
Demokratie

Amazonfail

Amazon.com hat gerade ein kleines PR-Problem, weil man wohl zahlreiche „Bücher mit Schwulen-, Lesben- und Transgender-Inhalten als „Erwachsenenliteratur“ eingestuft und somit vom Sales-Ranking entfernt“ hat. Das berichtet die Futurezone: „Kritik an Amazons Zensurpolitik – Homosexuelle Literatur aus Verkaufsranking entfernt“. Ein betroffener Autor hat wohl nachgefragt und die Antwort bekommen, dass Amazon „auf Rücksicht der gesamten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Amazonfail
Wissen

ACTA-Dokumente veröffentlicht

Nachdem die Tage die US-Regierung ein offizielles Strukturpapier zum internationalen Anti-Piraterie-Abkommen ACTA veröffentlicht hat, sind jetzt die gesamten Draft-Dokumente bei Wikileaks erschienen: Classified US, Japan and EU ACTA trade agreement drafts, 2009. Und das ist interessant zu lesen, denn man sieht konkret auf 48 Seiten, wer was in den Verhandlungen fordert. The file presents US, […]

Lesen Sie diesen Artikel: ACTA-Dokumente veröffentlicht
Generell

Erster Fall von Wahlmanipulation mit Wahlcomputern

Wir haben ja immer davor gewarnt, dass das möglich ist. Nun wurde offenbar eine Wahlfälscher-Bande zum ersten Mal dabei erwischt , wie Techdirt meldet : [I]t appears that a group of Kentucky election officials, the circuit court judge and the county clerk, were arrested for changing votes in various elections between 2002 and 2006 on […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erster Fall von Wahlmanipulation mit Wahlcomputern
Kultur

Studien zu Medien-Gewalt von politischem Opportunismus bestimmt

Überraschung: Studien zu Medien-Gewalt von politischem Opportunismus bestimmt. Die meisten Studien zum Thema Videospiele und Aggression werden von Ideologie und Politik bestimmt – nicht aber von methodischer Qualität und Signifikanz ihrer Ergebnisse. Das ergab eine Meta-Analyse amerikanischer Psychologen

Lesen Sie diesen Artikel: Studien zu Medien-Gewalt von politischem Opportunismus bestimmt
Demokratie

Wähler-generierter Wahlkampf

Eine data-epi-spacing schöne data-epi-spacing Folge data-epi-spacing vom data-epi-spacing Elektrischen data-epi-spacing Reporter data-epi-spacing behandelt data-epi-spacing das data-epi-spacing Thema data-epi-spacing „Web-Kampagne: data-epi-spacing Wähler-generierter data-epi-spacing Wahlkampf„. US-Präsident data-epi-spacing Obama data-epi-spacing gilt data-epi-spacing als data-epi-spacing der data-epi-spacing erste data-epi-spacing Internet-Präsident data-epi-spacing überhaupt. data-epi-spacing Denn data-epi-spacing seine data-epi-spacing Strategie data-epi-spacing im data-epi-spacing Web data-epi-spacing war data-epi-spacing ausschlaggebend data-epi-spacing für data-epi-spacing […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wähler-generierter Wahlkampf