Logo unseres Off-the-Record-Podcasts
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

NPP 215 - Off The RecordPornos, Pöbeleien und progressiver Jugendmedienschutz

Muss man in den Medien wirklich alle zu Wort kommen lassen? Und muss man wirklich mit allen Mitteln verhindern, dass Minderjährige pornographische Inhalte zu sehen bekommen? Darüber spricht Ingo Dachwitz in der neuen Folge unseres Hintergrundpodcasts mit Marie Bröckling und Jana Ballweber.

Lesen Sie diesen Artikel: Pornos, Pöbeleien und progressiver Jugendmedienschutz
Person im Dunkeln am Computer
Datenschutz

Missbrauch auf Porno-PlattformenxHamster lässt Freiwillige mutmaßlich illegale Fotos moderieren

Die populärste Pornowebseite Deutschlands verlässt sich bei der Überprüfung von möglicherweise illegalen Fotos auf ein Team von unbezahlten Freiwilligen. Sie sollen per Bauchgefühl darüber entscheiden, ob die gezeigten Frauen minderjährig sind oder missbraucht wurden.

Lesen Sie diesen Artikel: xHamster lässt Freiwillige mutmaßlich illegale Fotos moderieren
Öffentlichkeit

Progressiver JugendmedienschutzWas besser wäre, als Pornoseiten zu sperren

Drei der beliebtesten Porno-Portale in Deutschland stehen kurz vor einer Netzsperre. Wer in Zukunft noch Pornos im Internet gucken will, muss sich wohl erst mit dem Ausweis registrieren. Doch Medienpädagoginnen zweifeln am Sinn solcher staatlicher Kontrollen und schlagen Alternativen vor.

Lesen Sie diesen Artikel: Was besser wäre, als Pornoseiten zu sperren
Lips, Fokus
Datenschutz

Porno-Community Luscious: Daten von mehr als einer Millionen Mitglieder im Netz

Durch eine Sicherheitslücke konnten Forscher:innen auf die Daten von mehr als einer Millionen Nutzer:innen der Erotik-Community luscious.net zugreifen. Darunter: Eigene Uploads, Likes, Kommentare, Mailadressen und Logindaten. Viele Betroffene kommen aus Deutschland.

Lesen Sie diesen Artikel: Porno-Community Luscious: Daten von mehr als einer Millionen Mitglieder im Netz
Öffentlichkeit

Netzpolitischer Wochenrückblick KW 48: Geschenke gegen Überwachung

Thomas de Maiziere will Hintertüren in allen digitalen Geräten und mehr Staatstrojaner. In der EU wird wieder über Vorratsdatenspeicherung diskutiert. Apothekenkunden können auch in Zukunft ihren Hustensaft kaufen, ohne dass ihr Gesicht gescannt wird. Und außerdem: Weihnachtszeit ist Spendenzeit, auch wir freuen uns über Geschenke.

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitischer Wochenrückblick KW 48: Geschenke gegen Überwachung
Linkschleuder

Porno und Privatsphäre: Die Geheimnisse von Millionen Briten

Bei Engadget findet man mitunter Longreads, also längere Lesestrecken, die komplexe Themen aufgreifen und erklären. Diesmal verspricht die Mischung einen nicht gerade alltäglichen Lesestoff: Es geht um britische Gesetze, Privatsphäre, Pornographie, viele Millionen an Einnahmen und um die Firma Mindgeek. Sie ist zwar nur wenigen Menschen ein Begriff, aber ein millionenschwerer Porno-Anbieter, der zugleich Altersverifikationstechnologien […]

Lesen Sie diesen Artikel: Porno und Privatsphäre: Die Geheimnisse von Millionen Briten
Technologie

Busty, Blond, Blowjob: Pornhub führt Gesichts- und Mustererkennung ein

Die Videoplattform Pornhub will alle hochgeladenen Videos mit künstlicher Intelligenz durchscannen und verschlagworten. Dabei sollen auch die Namen der Darstellerinnen und Darsteller erfasst werden. Was einen Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer bringen soll, hat Auswirkungen auf Datenschutz und Privatsphäre.

Lesen Sie diesen Artikel: Busty, Blond, Blowjob: Pornhub führt Gesichts- und Mustererkennung ein
Öffentlichkeit

New Hate Speech Law in Germany: Already Extended Before it Enters Into Force

The „Netzwerkdurchsetzungsgesetz“ is no longer only directed against Hate Speech and Fake News, but also against pornographic content and many other offenses. In addition, the new draft now contains a clause permitting private persons the possibility of obtaining the identity of other private individuals, which could lead to the end of anonymity on the internet.

Lesen Sie diesen Artikel: New Hate Speech Law in Germany: Already Extended Before it Enters Into Force
Öffentlichkeit

Hate-Speech-Gesetz: Schon ausgeweitet, bevor es in Kraft tritt

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz soll sich nicht mehr nur gegen Hate Speech und Fake News richten, sondern auch gegen pornografische Inhalte und viele andere Straftatbestände. Zusätzlich enthält der neue Entwurf jetzt eine Auskunftsbefugnis gegenüber Privatpersonen, der das Ende der Anonymität im Netz einläuten könnte.

Lesen Sie diesen Artikel: Hate-Speech-Gesetz: Schon ausgeweitet, bevor es in Kraft tritt
Öffentlichkeit

Urheberrecht: Bundesprüfstelle muss Porno-Rarität doch nicht herausgeben

Rückschlag für Pornosammler: Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien muss einen vergriffenen Sexfilm aus seinem Archiv doch nicht auf Antrag herausgeben. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren die angebliche Gefährdung der öffentlichen Sicherheit – und das Urheberrecht.

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht: Bundesprüfstelle muss Porno-Rarität doch nicht herausgeben
Öffentlichkeit

Zensur in Indonesien: Tumblr zu pornografisch, Netflix zu freizügig und LGBT-Inhalte zu gefährlich

Am Mittwoch sperrte die indonesische Regierung die Plattform Tumblr aufgrund pornografischer Inhalte in manchen Blogs – die Blockade war Teil einer umfangreichen Sperr-Maßnahme, die rund 500 Webseiten betraf. Was Tumblr anging, war die öffentliche Empörung jedoch so massiv, dass die Regierung am Donnerstag zurückruderte und ankündigte, den Tumblr-Besitzer Yahoo auffordern zu wollen, seine Regeln bezüglich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zensur in Indonesien: Tumblr zu pornografisch, Netflix zu freizügig und LGBT-Inhalte zu gefährlich
Öffentlichkeit

Geleaktes Dokument des Rates der EU könnte Pornofilter in Großbritannien in Gefahr bringen

Laut The Sunday Times will die EU das Blockieren von anstößigem Material für Mobilfunk- und Internetunternehmen verbieten. Die Zeitung beruft sich dabei auf ein geleaktes Policy-Dokument des Rates der EU vom 17. Mai 2015, in dem stehe, dass der Endnutzer die volle Kontrolle über seinen Internettraffic haben soll, also auch Jugendfiltern explizit zustimmen muss, wenn […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geleaktes Dokument des Rates der EU könnte Pornofilter in Großbritannien in Gefahr bringen
Wissen

Pornoabmahn-Anwalt zu Schadensersatz verurteilt

Die Abmahnungen, die Ende 2013 von der Kanzlei U+C an etwa 36.000 Besucher der Pornostreamingseite Redtube verschickt wurden, sorgten primär für Unverständnis und so war schnell klar, dass sich aus den angedrohten Geldstrafen keine echten Konsequenzen aufgrund vermeintlicher Urheberrechtsverletzungen ergeben würden. Zumindest nicht für diejenigen, die nicht in vorauseilendem Gehorsam sofort der Zahlungsforderung nachgekommen waren. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pornoabmahn-Anwalt zu Schadensersatz verurteilt
Linkschleuder

App und Sex – Wie das Smartphone unser Liebesleben verändert

Breitband auf Deutschlandradio Kultur hat am Samstag in einer Sondersendung über „Vom Ende der Sehnsucht“ bzw. „App und Sex – Wie das Smartphone unser Liebesleben verändert“ berichtet. Was macht diese Vielzahl an Möglichkeiten mit uns? Haben wir mehr Sex? Und warum erscheint uns das Prompte an dieser Art der Kontaktaufnahme als verroht? Ist es nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: App und Sex – Wie das Smartphone unser Liebesleben verändert
Netze

US-Pornostars: I would fuck net-neutrality

Inhalt von Funny Or Die anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit jedoch auch, um Dein Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Pornostars: I would fuck net-neutrality