Linkschleuder

„Mesh is in the air!“: Freifunk lädt zu Mai-Veranstaltung nach Berlin

Die Freifunk-Community lädt unter dem Motto „Mesh is in the air!“ vom 7. Mai bis zum 13. Mai nach Berlin, um die beiden Veranstaltungen „Wireless Battle of the Mesh v11 (#WBMv11)“ und das „Wireless Community Weekend 2018“ zusammenzulegen. Die Veranstaltung findet in der c-base statt. The Wireless Battle of the Mesh v11 (#WBMv11) and the […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Mesh is in the air!“: Freifunk lädt zu Mai-Veranstaltung nach Berlin
Öffentlichkeit

Konferenz „Formate des Politischen“ tritt gegen Alternativlosigkeit an

Auf der dritten Konferenz „Formate des Politischen“ standen vermehrt netzpolitische Themen auf der Agenda. Die Teilnehmer*innen aus Medien, Politik und Bildung diskutierten über die Vertrauenskrise zwischen Politik, Bürger*innen und Medien. Hier und da wurde erfrischend Tacheles geredet.

Lesen Sie diesen Artikel: Konferenz „Formate des Politischen“ tritt gegen Alternativlosigkeit an
Nutzerrechte

#np13 – Regulierung, Sicherheit und Datenschutz: Was braucht es für das Internet der Dinge?

Die zunehmende Vernetzung von alten und neuen Produkten im Internet der Dinge wirft viele Fragen zu Haftung, Datenschutz und politischer Teilhabe auf. Gleich mehrere Veranstaltungen auf unserer „Das ist Netzpolitik“-Konferenz haben sich deshalb mit diesem Themenkomplex beschäftigt.

Lesen Sie diesen Artikel: #np13 – Regulierung, Sicherheit und Datenschutz: Was braucht es für das Internet der Dinge?
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

#np13 – Mögliche Netzzensur in der EU – und was man dagegen tun kann

Die EU plant eine Reform des Urheberrechts. Demnach sollen Hosting-Provider zukünftig für Verstöße ihrer Nutzer haften. Dies könnte zum Einsatz von Inhaltsfiltern führen und für kleine Plattformen existenzbedrohend sein. Julia Reda fasste auf unserer Konferenz die bisherige Entwicklung zusammen.

Lesen Sie diesen Artikel: #np13 – Mögliche Netzzensur in der EU – und was man dagegen tun kann
Demokratie

Freitag: Vierte „Das ist Netzpolitik“-Konferenz in Berlin diskutiert die Netz-Themen der Gegenwart und Zukunft

Am Freitag, dem 1. September 2017 findet im Kosmos-Kino in Berlin die vierte „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz statt. Die von netzpolitik.org ausgerichtete Konferenz wird die Entwicklung der Netzpolitik hier und weltweit diskutieren. Zentral ist dabei immer der zivilgesellschaftliche Blick auf die grundlegenden Digitalisierungsdebatten der Gegenwart und Zukunft.

Lesen Sie diesen Artikel: Freitag: Vierte „Das ist Netzpolitik“-Konferenz in Berlin diskutiert die Netz-Themen der Gegenwart und Zukunft
Linkschleuder

Dieses Wochenende: FrOSCon, die Konferenz zu Freier Software

Am kommenden Wochenende findet in der Nähe von Bonn wieder die FrOSCon statt. Der Eintritt ist frei, wer die Konferenz rund um Freie Software finanziell unterstützen möchte, kann ein Businessticket erwerben. Das reichhaltige Programm legt diesmal den Schwerpunkt unter anderem auf Bots und Machine Learning. Freie Software und Open Source – das sind die Themen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dieses Wochenende: FrOSCon, die Konferenz zu Freier Software
Linkschleuder

Copy-Camp-Konferenz: Urheberrecht im Internet der Dinge

Vom 28. bis 29.9.2017 findet in Warschau die diesjährige Ausgabe des Copy Camps unter dem Motto „The Internet of Copyrighted Things“ statt. Die Konferenz dreht sich laut eigener Beschreibung um die „sozialen und wirtschaftlichen Aspekte“ des Urheberrechts. An den zwei Konferenztagen finden dutzende Vorträge und Workshops statt – unter anderem mit Julia Reda (Abgeordnete der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Copy-Camp-Konferenz: Urheberrecht im Internet der Dinge
Demokratie

13 Jahre netzpolitik.org: Das Programm der „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz und Party

Wir feiern am 1. September 2017 unseren 13. Geburtstag in Berlin mit einer Konferenz und Party. Das Programm und viele Details haben wir jetzt veröffentlicht. Kommt vorbei, informiert und vernetzt Euch und vor allem: Feiert mit!

Lesen Sie diesen Artikel: 13 Jahre netzpolitik.org: Das Programm der „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz und Party
Öffentlichkeit

Call for Papers: Fight for Your Digital Rights! – “Das ist Netzpolitik!”-Conference 2017

On the 1st of September, netzpolitik.org is going to celebrate its 13th birthday with its „Das ist Netzpolitik!“-conference and party in Berlin. There will be a comprehensive program tackling major upcoming issues and challenges for digital rights in Germany and Europe. We warmly invite you to participate and hand in your ideas.

Lesen Sie diesen Artikel: Call for Papers: Fight for Your Digital Rights! – “Das ist Netzpolitik!”-Conference 2017
Öffentlichkeit

Call for Papers für unsere vierte „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz am 1. September in Berlin

Am 1. September 2017 findet unsere vierte „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz in Berlin statt. Einen Teil des Programmes haben wir bereits fertig, für den Rest haben wir einen Call for Papers gestartet und freuen uns über interessante Einsendungen.

Lesen Sie diesen Artikel: Call for Papers für unsere vierte „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz am 1. September in Berlin
Linkschleuder

Friedrich-Ebert-Stiftung lädt zur „DigiKon17“-Konferenz

Die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet am 20. Juni in Berlin wieder ihre „DigiKon17“-Konferenz. Die eintägige Veranstaltung behandelt diesmal vor allem Themen der neuen Öffentlichkeiten in Panels über „Politische Meinungsbildung in sozialen Netzwerken“ oder „Algorithmisierte Öffentlichkeit und Werte“. Aus der Selbstbeschreibung: Das will #digidemos: Gemeinsam mit Vor- und Querdenker_innen wollen wir diskutieren, wie digitaler Wandel allen Menschen zugutekommen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Friedrich-Ebert-Stiftung lädt zur „DigiKon17“-Konferenz