Linkschleuder

Wired-Interview: Barack Obama und Joi Ito sprechen über Künstliche Intelligenz

In der kommenden US-Ausgabe von Wired gibt es ein Interview über Künstliche Intelligenz, was der Wired-Journalist Scott Dadich mit US-Präsident Barack Obama und Joi Ito, dem Direktor des MIT Media Lab, führt. Das längere Interview gibt es bereits online zu lesen. Darin geht es um selbstfahrende Autos, IT-Sicherheit und Star Trek. IT’S HARD TO think […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wired-Interview: Barack Obama und Joi Ito sprechen über Künstliche Intelligenz
Linkschleuder

Privacy-Shield: „Da steht genauso drin, US-Recht hat Vorrang“

Der Deutschlandfunk hat heute Max Schrems von europe-vs-facebook und Marit Hansen vom Unabhängigen Landesdatenschutzzentrum Schleswig-Holstein zum geplanten Privacy-Shield zwischen der EU und den USA interviewt. Max Schrems sieht kleine Verbesserungen gegenüber Safe Harbour, aber keinen wirklichen Schutz unserer Daten. Vor allem in Bezug auf Massenüberwachung durch NSA & Co gebe es keinerlei Fortschritt. Und das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Privacy-Shield: „Da steht genauso drin, US-Recht hat Vorrang“
Wissen

Nachmittagsschule mit und für Open Educational Resources? Interview mit Simon Köhl von Serlo Lab School

Wie lässt sich die Erstellung und Aktualisierung offen lizenzierter Lernmaterialien nachhaltig gestalten? Die Betreiber der offenen Lernplattform Serlo schlagen vor, diese Aufgaben zum integralen Bestandteil des Lehrberufs zu machen. Simon Köhl, Serlo-Gründer und geschäftsführender Vorstand im Interview über erste Gehversuche im Rahmen einer Nachmittagsschule für Mathematik.

Lesen Sie diesen Artikel: Nachmittagsschule mit und für Open Educational Resources? Interview mit Simon Köhl von Serlo Lab School
Logbuch Netzpolitik
Linkschleuder

Logbuch:Netzpolitik zum NSA-Untersuchungsausschuss

In der 184. Ausgabe des Podcast Logbuch:Netzpolitik ist unsere Redakteurin Anna Biselli zu Gast. Im Gespräch mit Tim Pritlove erzählt sie von der Arbeit des NSA-Untersuchungsausschusses. Anna ist zusammen mit Andre Meister für den Liveblog verantwortlich und tippt dafür teilweise bis zu zwölf Stunden lang die Aussagen mit. Wir sprechen über Entstehung, Auftrag, Personal des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Logbuch:Netzpolitik zum NSA-Untersuchungsausschuss
Technologie

Politischer Streit um Autopiloten in Fahrzeugen: Wer darf ins Lenkrad greifen?

Wie ist die Sicht der Autohersteller auf die Vorschläge von Verkehrsminister Alexander Dobrindt? Wir haben mit der Firma Audi über die Zukunft automatisierter Fahrsysteme und Autopiloten gesprochen, über IT-Sicherheit, aber auch über defensive Fahrweise und „das unfallvermeidende Auto“. Außerdem sprachen wir über Veränderungen bei Unfallhäufigkeiten beim Einsatz elektronischer Assistenzsysteme.

Lesen Sie diesen Artikel: Politischer Streit um Autopiloten in Fahrzeugen: Wer darf ins Lenkrad greifen?
Kultur

Interview zu Störerhaftung und Abmahnungen: „Wir haben ein Problem mit der Anwendung des Gesetzes durch unsere Gerichte“

Alle reden wieder über die Störerhaftung, seit die Bundesregierung eine Gesetzesänderung angekündigt hat. Wir sprechen in einem Interview mit Rechtsanwältin Beata Hubrig über Freifunk-Initiativen und Störerhaftung, Abmahnungen und Gegenwehr und darüber, welche Fragen noch offen sind und ob wirklich weniger Abmahnungen zu erwarten sind, wenn die Gesetzesänderung kommt. Freifunker und Unterlassungserklärungen netzpolitik.org: Sie vertreten in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview zu Störerhaftung und Abmahnungen: „Wir haben ein Problem mit der Anwendung des Gesetzes durch unsere Gerichte“
Linkschleuder

Interview: „Wir sind auf dem Weg in die totale Überwachung“

Der Weser-Kurier hat ein längeres Interview mit mir zu aktuellen netzpolitischen Debatten in der Sonntagszeitung abgedruckt und ins Netz gestellt: „Wir sind auf dem Weg in die totale Überwachung“. Herr Beckedahl, Ihnen haftet das Etikett Netzaktivist an. Was ist das eigentlich? Markus Beckedahl: Das ist ein schillernder Begriff, der in meinen Ohren manchmal etwas abwertend […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview: „Wir sind auf dem Weg in die totale Überwachung“
Linkschleuder

Snowden, Chomsky & Greenwald diskutieren über Wert der Privatsphäre

Der Whistleblower Edward Snowden gibt mittlerweile häufig Interviews und wird bei vielen Events per Video zugeschaltet. Mit dem Journalisten Glenn Greenwald und dem Wissenschaftler Noam Chomsky verhält es sich ähnlich. Das „College of Social and Behavioral Sciences“ an der Universität Arizona hat die drei Kritiker von staatlicher Überwachung für „A Conversation on Privacy“ – einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Snowden, Chomsky & Greenwald diskutieren über Wert der Privatsphäre
Linkschleuder

Laura Poitras interviewt Edward Snowden

Die öffentlichen Auftritte von Edward Snowden per Livestream sind zum Glück nicht mehr so selten, auch auf der kommenden re:publica wird er im Rahmen der media convention sprechen. Vergangene Woche hat er aber rund 90 Minuten lang mit Laura Poitras gesprochen und das ist hörenswert: WNYC’s Brian Lehrer interviewed Snowden along with Laura Poitras, an […]

Lesen Sie diesen Artikel: Laura Poitras interviewt Edward Snowden
Öffentlichkeit

Interview über Ängste, Terrorgefahren und den Umgang damit

Zeit-Online hat den Soziologen und Risikoforscher Ortwin Renn über Ängste, Terrorgefahren und den Umgang damit interviewt: „Unsicherheit ängstigt uns mehr als Schaden“. ZEIT ONLINE: Die Ängste gibt es nun aber. Wie sollte man sie in der Öffentlichkeit diskutieren? Renn: Man sollte den Menschen erklären, wie sie Risiken wahrnehmen und nicht, wie die Risiken wirklich sind. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview über Ängste, Terrorgefahren und den Umgang damit
Netze

Interview zu Netzsperren in der EU: „Die Frage ist immer, wie weit geht das Ganze?“

Die leidigen Netzsperren sind wieder Thema, seit der Bundesgerichtshof (BGH) jüngst sein Netzsperren-Urteil fällte. Doch längst nicht nur der BGH hat sich mit den Sperr-Pflichten der Access Provider beschäftigt, sondern auch die Bestimmungen der EU für technische Zugangshemmnisse sind einen Blick wert. Schließlich muss sich auch der BGH in seiner Rechtsprechung im Rahmen der EU-Richtlinien […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview zu Netzsperren in der EU: „Die Frage ist immer, wie weit geht das Ganze?“
Technologie

Shari Steele über die Organisation des Tor-Projekts

Shari Steele ist seit Anfang Dezember 2015 neue Direktorin beim Tor-Projekt. Wir haben bereits darüber berichtet, hier gibt es nun die deutsche Übersetzung. In unserem Interview erzählt Shari, welche Aufgaben auf sie zukommen und wie sie diese bewältigen möchte. Sie arbeitete seit 1992 bei der Electronic Frontier Foundation (EFF), die letzten 15 Jahre auch dort […]

Lesen Sie diesen Artikel: Shari Steele über die Organisation des Tor-Projekts
Technologie

Shari Steele: die neue Direktorin vom Tor Project im Interview

Shari Steele ist seit Anfang Dezember 2015 neue Direktorin beim Tor Project. In unserem Interview erzählt sie, welche Aufgaben auf sie zukommen und wie sie diese bewältigen möchte. Shari arbeitete seit 1992 bei der Electronic Frontier Foundation (EFF), die letzten 15 Jahre auch dort als Direktorin. In der Anfangszeit war die EFF maßgeblich daran beteiligt, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Shari Steele: die neue Direktorin vom Tor Project im Interview
Linkschleuder

rbb-Interview mit BND-Mitarbeitern: „Wir sind die Guten“

Der rbb-Journalist Michael Götschenberg hat in einem „Exklusivinterview“ zwei BND-Mitarbeiter*innen über ihre Arbeit befragt und den noch-Hauptsitz in Pullach besuchen dürfen. Die Agenten berichten von ihrem persönlichen Werdegang, den Auswirkungen der Geheimdienst-Arbeit auf das Privatleben und am Rande über die Auswirkungen der jüngsten BND-Skandale. So ist die BND-Agentin „Christiane“ etwas betrübt über die mediale Darstellung […]

Lesen Sie diesen Artikel: rbb-Interview mit BND-Mitarbeitern: „Wir sind die Guten“
Linkschleuder

William Binney im Vice-Interview: „Ich schlage als Kontrollorgan Hacker-Gruppen vor“

Raphael Schön hat für die Vice ein Interview mit William Binney, dem ehemaligen Technischen Direktor der NSA, veröffentlicht. Abgesehen von der interessanten Idee, Hacker-Kollektive zur Qualitätskontrolle für Geheimdienste einzusetzen (Bundesinnenminister Thomas de Maizière würde ja eine Notfall-Hotline zum Chaos Computer Club genügen), beschreibt der Whistleblower eine eher ungewohnte Strategie im Umgang mit seiner Privatsphäre: Nein, […]

Lesen Sie diesen Artikel: William Binney im Vice-Interview: „Ich schlage als Kontrollorgan Hacker-Gruppen vor“
Öffentlichkeit

Interview: Was bedeutet das Netzsperren-Urteil?

Wir haben heute bereits darüber berichtet, dass der Bundesgerichtshof (BGH) zu einem Urteil gelangt ist, das Netzsperren wegen Urheber- oder Leistungsschutzrechtsverletzungen erlaubt. Zwar ist bisher nur die Pressemitteilung des BGH und nicht das gesamte Urteil zu lesen, aber klar ist jetzt schon: Das Gericht hat Netzsperren grundsätzlich erlaubt. Es hat sie sogar mit dem Urteil […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview: Was bedeutet das Netzsperren-Urteil?
Technologie

Interview zu autonomen Shuttle-Bussen: „Kein Lenkrad, kein Brems- und kein Gaspedal“

Im Frühjahr wird erstmals in Europa ein autonomes Shuttle-Bus-System im Regelbetrieb fahren. Das rüttelt am bisher ehernen Grundsatz, dass ein Mensch am Steuer eines Fahrzeugs zu sitzen hat. Wir haben mit dem Hersteller Navya über das Pilotprojekt gesprochen. Wie es mit der Haftung und Versicherung aussieht, wenn die Roboter-Fahrzeuge einen Schaden verursachen sollten, wollten wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview zu autonomen Shuttle-Bussen: „Kein Lenkrad, kein Brems- und kein Gaspedal“
Datenschutz

Wir schulden es Snowden, Datenschutz sexy zu machen – Filmemacher Bernet im Interview

Mit „Democracy – im Rausch der Daten“ feierte in der vergangenen Woche ein ungewöhnlicher Film Premiere. Einen scheinbar trockenen und schmutzigen EU-Gesetzgebungsprozess in einen spannenden Dokumentarfilm zu verpacken, ist eine große Herausforderung. Dem Regisseur David Bernet ist dieses Kunststück gelungen. Wir haben den Film mit dem sperrigen Titel vorab gesehen und ihn bereits auf netzpolitik.org […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir schulden es Snowden, Datenschutz sexy zu machen – Filmemacher Bernet im Interview
Linkschleuder

Die nervigsten Lobbyisten der EU-Datenschutzreform

Cicero.de hat Jan Philipp Albrecht (Grüne), Berichterstatter des EU-Parlaments für die EU-Datenschutzgrundverordnung, über genau diese interviewt: „Wollen wir die Marketing-Überwachungsgesellschaft?“ Dabei ging es auch um die Frage, wer die nervigsten Lobbyisten sind. Wer ist der nervigste Lobbyist? Ihr größter Widersacher? Aus meiner Sicht sind das zwei: zum einen die größte Handelskammer der Welt, die American […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die nervigsten Lobbyisten der EU-Datenschutzreform