Netzpolitik

Pressespiegel zum Start von Digitale Gesellschaft

Der Start von www.digitale-gesellschaft.de hat heute etwas mehr Aufmerksamkeit auf digitale Bürgerrechte und unser Anliegen gebracht, als wir erhofft haben. Zur Ergänzung meines Erklär-Artikels sei hier nochmal auf einige andere Quellen verwiesen, die über den Start berichten und wo teilweise nochmal viele andere Aspekte thematisiert werden. Heise: „Digitale Gesellschaft“: Eine Lobby für Nutzerrechte in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pressespiegel zum Start von Digitale Gesellschaft
Netzpolitik

Digitale Gesellschaft: Jetzt in Deinem Land verfügbar

Heute haben wir offiziell Digitale Gesellschaft gestartet. Was wir seit Jahren im Kopf hatten, immer wieder durchdiskutiert haben und vor allem, wo wir die Notwendigkeit drin gesehen haben, ist jetzt offiziell. Als Idee in die Welt gesetzt, für den Anfang schonmal mit einer Rechtsform versehen. Jetzt warten wir nur noch auf die letzten Bescheide vom […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitale Gesellschaft: Jetzt in Deinem Land verfügbar
Öffentlichkeit

Aus für Internetsperren: Ein Schritt vor, zwei zurück?

Ich finde den Nachrichtenwert der Meldung, das Kabinett in Berlin habe das „Aus für Internetsperren“ beschlossen, persönlich ja eher gering, den ein oder anderen Leser wird es aber sicher interessieren, was z.B. Heise Online schreibt: Die Bundesregierung will die umstrittenen Internet-Sperren gegen Kinderpornos kippen. Das Kabinett brachte am Mittwoch in Berlin laut dpa Eckpunkte für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aus für Internetsperren: Ein Schritt vor, zwei zurück?
Datenschutz

AK Zensur appelliert an SPD und GRÜNE: Absage an Netzsperren in Koalitionsvertrag aufnehmen!

Für die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen Bündnis ’90/Die Grünen und der SPD in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hat der Arbeitskreis gegen Internetsperren und Zensur (AK Zensur) an beide Parteien appelliert, sich in ihrem Koalitionsvertrag klar gegen Internetsperren und Zensur auszusprechen und den Weg für eine moderne Netzpolitik auf Landesebene zu ebnen. „Der Regierungswechsel in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz […]

Lesen Sie diesen Artikel: AK Zensur appelliert an SPD und GRÜNE: Absage an Netzsperren in Koalitionsvertrag aufnehmen!
Datenschutz

Google Street View: Deutschland droht kein Blackout!

Ok, ich mache es kurz: Google hat uns weiterhin lieb. Also, vielleicht nicht gerade uns hier bei Netzpolitik.org (obwohl wir fraglos Deutschlands liebenswertestes Netzpolitik-Blog sind!), sondern mehr so im Allgemeinen. Allerdings gibt es ein paar Missverständnisse aufzuklären. Worum geht es überhaupt? Gestern machte ein Blogeintrag von „Search Engine Land“ die Runde, dass Google die Aufnahmen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google Street View: Deutschland droht kein Blackout!
Datenschutz

NPP109: Die Datenfresser

Morgen erscheint das Buch „Die Datenfresser- Wie Internetfirmen und Staat sich unsere persönlichen Daten einverleiben und wie wir die Kontrolle darüber zurückerlangen“ von Constanze Kurz und Frank Rieger im Buchhandel. Auf 260 Seiten beschreiben die Beiden, warum man sich heute noch um Datenschutz und den Schutz der eigenen Privatsphäre kümmern muss und was die technologischen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: NPP109: Die Datenfresser
Öffentlichkeit

Netzsperren durch neuen Glücksspielstaatsvertrag?

Gemeinsame Presseerklärung von AK-Zensur und Chaos Computer Club: Arbeitskreis gegen Internetsperren und Chaos Computer Club warnen vor dem Einschleppen von Netzsperren durch neuen Glücksspielstaatsvertrag. Der Arbeitskreis gegen Internetsperren und Zensur (AK Zensur) und der Chaos Computer Club (CCC) warnen vor dem neuen Glücksspielstaatsvertrag, der zur Zeit abseits der Öffentlichkeit verhandelt wird. Der dem CCC zugespielte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzsperren durch neuen Glücksspielstaatsvertrag?
Datenschutz

Google aus deutschen Straßen vertrieben? (UPDATE!)

Nachdem Google sich gerade erst gerichtlich hat bestätigen lassen, dass Streetview ein legales Angebot ist, hat man sich dort nun entschieden, den Dienst in Deutschland aussterben zu lassen: Weder Aktualisierungen der bisher vorhandenen, noch die Aufnahme neuer Städte ist mehr vorgesehen. Es sind noch Streetview-Wagen unterwegs, aber deren Daten sollen laut Google nur zur Verbesserung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google aus deutschen Straßen vertrieben? (UPDATE!)
Demokratie

Digitale Gesellschaft – ab Mittwoch in Deinem Land verfügbar

Man kann der Digitalen Gesellschaft auf Twitter und Facebook folgen. Eine kleine Vorabmeldung gibt es bei Spiegel-Online: Eine Electronic Frontier Foundation für Deutschland? Ganz so weit würde Netzpolitik-Gründer Markus Beckedahl nicht gehen. Er plant eine Organisation namens „Digitale Gesellschaft“, die zwar auch für Bürgerrechte und kluge Politik im Netz streiten soll – aber in kleinerem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitale Gesellschaft – ab Mittwoch in Deinem Land verfügbar
Kultur

Der FDP gehen gerade die Sponsoren aus

Ein weiteres schönes Beispiel, wie unsere Politiker ins Internet sprechen, bietet der FDP-Bundestagsabgeordnete Heinz-Peter Haustein. Auf Youtube philosophiert er über die Prozentrechnung und erklärt die momentanen 3% der FDP in der aktuellen Wählergunst. Die Message geht in die Richtung: „Bei der Politik ist es wie im Fußball, solange Du gewinnst, wirst Du hofiert und Sponsoren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der FDP gehen gerade die Sponsoren aus
Öffentlichkeit

Tagesschau: Große Zustimmung für Ende der Internetsperren

Die Tagesschau hat heute prominent über das Ende des Zugangserschwerungsgesetz direkt am Anfang berichtet: Große Zustimmung für Ende der Internetsperren. Das gibts als OGG und MP4. Und bei Youtube: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tagesschau: Große Zustimmung für Ende der Internetsperren
Datenschutz

Kommentar: Netzsperren sind erstmal beerdigt

Die Koalition hat gestern beschlossen, das Zugangserschwerungsgesetz endgültig zu beerdigen, was wohl durch ein Aufhebungsgesetz erfolgen wird. Das hatten alle Oppositionsfraktionen bereits durch eigene Anträge in den Bundestag eingebracht, aber bisher zögerte die Koalition. Allerdings ist ein Aufhebungsgesetz der einzige richtige rechtstaatliche Weg. Erfreulich ist, dass die FDP (und hier vor allem Leutheusser-Schnarrenberger) sich in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommentar: Netzsperren sind erstmal beerdigt
Generell

Koalition beerdigt Internetsperren

Schwarz-Gelb hat als eine der letzten Charmeoffensiven verkünden lassen, dass sie endgültig auf auf die Totgeburt des „umstrittenen Sperren von Kinderpornos im Internet“ verzichtet. So haben sich laut dpa die Politik-Spitzen gerade verständigt. Allerdings einigte man sich auf Schaffung der Visa-Warndatei. Hier ein Dump der dpa-Meldung bei der Rhein-Zeitung. Die spannende Frage ist: Gab es einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Koalition beerdigt Internetsperren
Datenschutz

Hans-Peter Friedrich will nicht mehr über Vorratsdatenspeicherung sprechen

Auf dem 23. Bundeskongress der Deutschen Polizeigewerkschaft hat unser neuer Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) erklärt, warum er nicht mehr über die Vorratsdatenspeicherung sprechen will: Auch Friedrich will lieber von Mindestdatenspeicherung sprechen: „Dieser Begriff ist besser, denn bei Vorratsdatenspeicherung wird man merkwürdig angeschaut.“ Bei der Mindestdatenspeicherung sollen laut Friedrich die Daten mindestens sechs Monate aufgehoben werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hans-Peter Friedrich will nicht mehr über Vorratsdatenspeicherung sprechen
Kultur

Visualisierung: 10 Jahre Wikipedia

Die Deutsche Welle hat ein schöne interaktive Visualisierung von zehn Jahren Wikipedia online gebracht. Anhand von Zeitleisten kann man sich den Zuwachs von Autoren, Artikeln und anderen Faktoren anschauen. Hier findet sich die Beschreibung dazu: Datenvisualisierung zu 10 Jahre Wikipedia. Warum wurde die Spiralform für die Visualisierung ausgewählt? Die analysierten Daten lagen jeweils für einzelne […]

Lesen Sie diesen Artikel: Visualisierung: 10 Jahre Wikipedia
Datenschutz

Die Lobby-Aktivitäten von Facebook und Google

Spiegel-Online berichtet über den Ausbau der Lobby-Aktivitäten von Facebook in Washington, wo das Soziale Netzwerk anscheinend den Ex-Regierungssprecher Robert Gibbs einstellen will: Facebook buhlt um Obamas Gunst. In der vergangenen Woche berichtete Breitband auf Deutschlandradio Kultur über die Lobby-Aktivitäten von Facebook und Google in Deutschland: Klimaschutz bei Google und Facebook. Davon gibt es eine MP3.

Lesen Sie diesen Artikel: Die Lobby-Aktivitäten von Facebook und Google
Generell

Gekaufte redaktionelle Beiträge bei Zeitungen

Wenn man sich mit Menschen aus der PR-Branche unterhält, erhält man immer wieder Informationen, welche Zeitungen käuflich sind. In der Regel kann man das aber nicht verwenden, weil die Beweise fehlen. Aber trotzdem ist es interessant, um zu erfahren, wie das Mediengeschäft funktioniert. Sebastian Heiser von der Taz hat jetzt mal investigativ recherchiert und als […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gekaufte redaktionelle Beiträge bei Zeitungen
Datenschutz

Die Preisträger der BigBrotherAwards 2011

Heute werden in Bielefeld die BigBrotherAwards 2011 verliehen. Die Veranstaltung wird ab 18 Uhr im Live-Stream ins weltweite Internet übertragen. Wir haben hier die Sieger und die dazu gehörigen Kurzbegründungen. Natürlich klingt das im Live-Stream dann noch viel ausfüphrlicher, da es für jeden Gewinner auch eine anständige Laudatio geben wird. Arbeitswelt: Die Daimler AG in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Preisträger der BigBrotherAwards 2011
Kultur

Der Tag: Ich poste, also bin ich – Das Ich im Netz

„Der Tag“ auf hr2 berichtete vorgestern über „Ich poste, also bin ich – Das Ich im Netz“: Freundschaften schließen, Anerkennung finden, in der Gruppe Spaß haben und alle, die nicht dazugehören, so richtig gemein fertig machen. Diese alten Lieblingsbeschäftigungen der Menschheit bereiten noch einmal so viel Vergnügen im Internet. Denn das ist für viele längst […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Tag: Ich poste, also bin ich – Das Ich im Netz
Netzpolitik

c’t erklärt Debatte um Netzneutralität

Richard Sietmann hat in einer c’t einen längeren Grundsatzartikel über die Diskussion rund um Netzneutralität geschrieben: Schmalspur – Der Kampf gegen die Netzneutralität zielt auf die Vereinnahmung des Internet. Gegen das Internet hat sich die klassische Telekommunikationsbranche lange gewehrt; jetzt umarmen die Ewiggestrigen es so, dass es zu ersticken droht. Offiziell wird der Abschied von […]

Lesen Sie diesen Artikel: c’t erklärt Debatte um Netzneutralität