Datenschutz

ULD: Schlussfolgerungen zur Datenschutzreform

Das Unabhängige Landeszentrum für den Datenschutz Schleswig Holstein ist mit einem Forderungskatalog zur aktuellen Datenschutzdebatte an die Öffentlichkeit gegangen: Schlussfolgerungen aus dem Bekanntwerden des illegalen Verkaufs von Kontodaten. Dabei wird auch auf die aktuelle politische Debatte und so manche Forderung aus der grossen Koalition eingegangen.

Lesen Sie diesen Artikel: ULD: Schlussfolgerungen zur Datenschutzreform
Datenschutz

Reaktionen auf die Datenskandale – staatliche Datensammelei verbieten!

Die in letzter Zeit aufgeflogenen Datendealereien, Überwachungen, Memory-Stick-Verlierereien und so weiter haben in der offiziellen Politik und ihrem Umfeld bereits zu hektischen Reaktionen geführt. Meine Prognose: In der aktuellen Debatte um den Datenschutz wird es absehbar viel Getöse um die Stammtischhoheit geben, Leute werden sich profilieren, ein paar Gesetzesänderungen werden ins BDSG eingepflegt werden und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reaktionen auf die Datenskandale – staatliche Datensammelei verbieten!
Kultur

CDU: Mobil, dynamisch für 5000?

Liebe CDU, was möchtet Ihr mir denn mit dem folgenden Absatz mitteilen? Als erste Partei in Deutschland macht die CDU zudem ausgewählte Inhalte ihres Internet-Angebots für mobile Endgeräte wie Handys, Blackberrys und PDAs nutzbar. Dieses mobile Angebot zur Dialog-Tour wird für rund 5.000 unterschiedliche Geräte optimiert und arbeitet sowohl mit WAP als auch mit Web-Browsern. […]

Lesen Sie diesen Artikel: CDU: Mobil, dynamisch für 5000?
Öffentlichkeit

J!Cast 65: Haftung für Hyperlinks

Der J!Cast 65 behandelt das Thema „Haftung für Hyperlinks“: Links sind technisch leicht zu realisieren, benutzerfreundlich und aus dem WWW nicht mehr wegzudenken: Mit ihnen klickt sich der Internetnutzer durch die ungeheure Menge von Webseiten, als würde er dabei von jemandem geführt, der sich im Netz auskennt. Dass hinter einem simplen Hyperlink allerdings erhebliche rechtliche […]

Lesen Sie diesen Artikel: J!Cast 65: Haftung für Hyperlinks
Datenschutz

Datenschutz: Seehofer vs. Künast

Unserem Landwirtschaftsminister Seehofer ist wohl erklärt worden, dass er auch für den Verbraucherschutz zuständig ist und darunter auch Datenschutz fallen kann. Nun will er laut Spiegel-Online das das Datenschutzgesetz in drei Punkten ändern lassen: Verbraucherschutzminister Seehofer will neues Gesetz. Ohne ausdrückliche Zustimmung sollten persönliche Daten künftig nicht mehr gehandelt werden dürfen. Wer mit Daten handele, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz: Seehofer vs. Künast
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung: Data-Mining und der „Datenraum“

Wie aktuelle Beispiele zeigen, ist der beste Datenschutz noch immer Datenvermeidung. Denn wenn Datensätze einmal existieren, werden sie allzu oft zweckentfremdet genutzt. Auch die Vorratsdaten wecken Begehrlichkeiten bei „Bedarfsträgern“ und Profilern. Welche Möglichkeiten diese Datenberge für Data-Mining-Techniken bergen, ist nur schwer vorstellbar. Diese Gefahr versucht Oliver Leistert in seinem Paper Data Retention in the European […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung: Data-Mining und der „Datenraum“
Kultur

Kunstaktion am 12.9.: Papierberge für die GEMA

Der Berliner Künstler Johannes Kreidler möchte sein neustes Werk „product placements“ – einen Remix, der Soundelemente aus 70 200 Songs umfasst – ganz formgerecht bei der GEMA anmelden und lädt Kameras und Schaulustige Übergabe der entsprechenden Masse an Formularen an die GEMA am 12. September um 11 Uhr auf den Wittenberg Platz ein: Inhalt von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kunstaktion am 12.9.: Papierberge für die GEMA
Kultur

Interview: ZDF im Netz

Cicero-Online hat ein Interview mit dem ZDF-Intendanten Markus Schächter zur Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen im Netz: Ein Bildschirm für alles. Online haben Sie nur eine Chance, wenn Sie Ihre Marke ZDF im Internet ungehindert etablieren wollen. Das ist Ihnen nur begrenzt möglich. Die Verlage bauen einen Popanz auf und sagen „Diese Öffentlich-Rechtlichen erdrücken uns heute schon.“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview: ZDF im Netz
Datenschutz

Überraschung: Da sind noch mehr Daten im Umlauf

Überraschung: Das Daten-Debakel. Nach Einschätzung von Weichert sind spätestens mit dem Einzug des Internetzeitalters die Adressen der gesamten bundesdeutschen Bevölkerung für Marketingzwecke und Verkaufsakquisen im Umlauf. Zugleich vagabundierten derzeit illegal „etwa zehn bis zwanzig Millionen Kontodaten“, die zunehmend für dubiose Geschäftspraktiken genutzt würden. Diese sensiblen Daten würden beim Telefonverkauf, bei Glücksspielen und Preisausschreiben, aber auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überraschung: Da sind noch mehr Daten im Umlauf
Datenschutz

Grosse Koalition will plötzlich mehr Datenschutz wagen

Es ist ja interessant, wie schnell sich die Bundesregierung und die grosse Koalition nach den aktuellen Datenschutz-Skandalen im Wind dreht und mehr Datenschutz machen will. Bisher hatte man die Chance, dies im aktuellen Prozess der Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes zu machen. Da gibt es einen aktuellen Kabinettsbeschluss. Bisher spielte da der Verbraucherschutz aber keine grosse Rolle. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grosse Koalition will plötzlich mehr Datenschutz wagen
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung: Umsetzung und Kosten

Mit Beginn des Jahres 2009 sind Telekommunikationsanbieter in Deutschland gesetzlich verpflichtet, Vorratsdaten zu speichern, auch wenn dann noch keine Technische Richtlinie der Bundesnetzagentur vorliegen wird. Die großen Provider gehen mit dieser Zwickmühle sehr unterschiedlich um. Wir haben mal den aktuellen Stand recherchiert. Umsetzung Die Pressestellen der 16 großen deutschen Provider gaben auf Anfrage von netzpolitik.org […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung: Umsetzung und Kosten
Datenschutz

Datenschutz ins Grundgesetz?

Heribert Prantl argumentiert in der Süddeutschen Zeitung, dass der Datenschutz nicht ins Grundgesetz gehört: Daten sind keine Bonbons. Mit einer Grundgesetzänderung sei dem Datenschutz wenig gedient, wichtiger sei mehr Kontrolle: Was also braucht der Datenschutz? Er braucht ein detailliertes neues Gesetz, das Datensammlern und -verarbeitern klare Vorgaben macht. Fünf Grundprinzipien sind fundamental wichtig. Erstens: Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz ins Grundgesetz?
Kultur

SWR2: Computerkultur zwischen Datenklau und Eigenbau

In der Sendung SWR2 Forum waren heute u.a. Tim Pritlove und Holm Friebe zum Thema „Hacker und Haecksen – Computerkultur zwischen Datenklau und Eigenbau“ zu hören: Hacker gehören zum Internet wie Wespen zur Limonade. Sie sind lästig, vielleicht sogar gefährlich, aber man muss mit ihnen leben. Heutige Computernutzer haben sich so sehr daran gewöhnt, dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: SWR2: Computerkultur zwischen Datenklau und Eigenbau
Datenschutz

Dieser illegale Handel mit Adress- und Kontodaten sprengt alles bisher Dagewesene

In einer Pressemitteilung des Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit kommentiert dieser die Übergabe von Millionen Datensätzen durch den Bundesverband Verbraucherzentrale und fordert: Illegaler Handel mit Adress- und Kontodaten sprengt alle Grenzen. Dix: „Dieser illegale Handel mit Adress- und Kontodaten sprengt alles bisher Dagewesene. Bei der jetzt anstehenden Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes muss die skandalöse Privilegierung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dieser illegale Handel mit Adress- und Kontodaten sprengt alles bisher Dagewesene
Datenschutz

Schützen Sie sich vor Datenklau!

Tagesschau.de erklärt für Einsteiger, wie man sich vor Datenklau schützen kann: Ob im Online-Kaufhaus, bei Gewinnspielen oder am Telefon – persönliche Daten werden oft abgefragt. Auch der private USB-Stick am Schlüsselbund kann mal verloren gehen. Doch wie vermeidet man, dass diese sensiblen Daten missbraucht werden? tagesschau.de gibt Tipps, um Datenklau zu verhindern.

Lesen Sie diesen Artikel: Schützen Sie sich vor Datenklau!
Kultur

Release im Dezember: Die letzte Droge

Der Release des aktuellen Filmprojekts vom Open-Source-Netlabel VEBFilm Leipzig ist jetzt offiziell für den Dezember angekündigt. „Die letzte Droge“ wird dabei unter der Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Lizenz (CC-BY-SA) veröffentlicht. Diese Lizenz lässt auch eine kommerzielle Verwendung zu. Stefan Kluge von VEBFilm Leipzig erklärt in einem Papier, warum sie das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Release im Dezember: Die letzte Droge
Datenschutz

VZBV kauft vier Millionen deutsche Kontendaten für 850 Euro

Im Rahmen des aktuellen Datenschutzskandals rund um personenbezogenen Daten aus dem Umfeld der Süddeutschen sowie der Nordwestdeutschen Klassenlotterie (SKL beziehungsweise NKL) kommen immer mehr Datensätze ans Licht. Während der Skandal letzte Woche mit einer Liste von 17.000 Datensätze startete, berichtet der Spiegel in der aktuellen Ausgabe von 1.5 Millionen Datensätzen, die im Umlauf sind. Noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: VZBV kauft vier Millionen deutsche Kontendaten für 850 Euro
Datenschutz

VZBV: Datenschutz ist Verbraucherschutz

Während derzeit Datenschutz-Skandale in Deutschland Hochkonjunktur haben, meldet sich jetzt auch der Verbraucherzentrale Bundesverband mit einer Forderungsliste zu Wort: Datenschutz ist Verbraucherschutz. Zentrale Forderung: „Die Politik müsse erkennen, dass der Datenschutz an die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angepasst werden muss.“ In einer Pressemitteilung mit zahlreichen Zitaten werden die folgenden Forderungen konkret erhoben: * Ein generelles […]

Lesen Sie diesen Artikel: VZBV: Datenschutz ist Verbraucherschutz