Wissen

Schools of Open: Online-Kurse über digitale Offenheit

Auch wenn es Ende letzten Jahres eine ministerielle Anhörung zum Thema offene Lehr- und Lernunterlagen („Open Educational Resources“, OER) gab, spielen diese in Deutschlands Bildungspraxis bestenfalls in der Nische eine Rolle. Mit ein Grund dafür sind mit Sicherheit auch geringe Bekanntheit und viele offene (Rechts-)Fragen rund um OER. Was liegt also näher als in einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schools of Open: Online-Kurse über digitale Offenheit
Wissen

Frei lizenzierte Alternativen zu Happy Birthday

Das Free Music Archive hatte im Dezember zum The New Birthday Song Contest aufgerufen. Am klassischen Happy Birthday besitzt Warner Music das Copyright wohl noch bis mindestens 2030, auch wenn die Verlängerung der Schutzfrist dort umstritten ist. In der EU sollte das Urheberrecht an Melodie und Text 2016 ablaufen, es sei denn es gibt eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frei lizenzierte Alternativen zu Happy Birthday
Wissen

Spacenight geht weiter – dank Creative Commons!

Vor einem Monat machte die Nachricht die Runde, dass die beliebte Spacenight auf BR-Alpha aufgrund neuer GEMA-Gebührenstrukturen nicht mehr weiter ausgestrahlt werden soll. Viele Fans wandten sich an den Bayrischen Rundfunk und verwiesen dabei auch auf die Möglichkeiten, GEMA-lizenzierte Musik durch Creative Commons lizenzierte Musik zu ersetzen. Gerade im Bereich Chill-Out, Ambient, Trip-Hop gibt es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spacenight geht weiter – dank Creative Commons!
Wissen

Creative Commons NonCommercial: Alles bleibt beim Alten

Als Creative Commons vor etwas mehr als einem Jahr die Diskussion zu Version 4.0 ihrer Lizenzen eröffnete, sprach der damalige stellvertrende Geschäftsführer Mike Linksvayer von „a once-in-a-deacade-or-more opportunity“. Vor allem das Lizenzmodul, das kommerzielle Nutzung untersagt (NonCommercial, NC) stand im Fokus von Reformbestrebungen. Denn einerseits basieren viele Ideen für Creative-Commons-basierte Geschäftsmodelle wie z.B. Jamendo auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons NonCommercial: Alles bleibt beim Alten
Wissen

Remix „TPB AFK: The Pirate Bay Away From Keyboard“

Vergangenen Freitag feierte „TPB AFK: The Pirate Bay Away From Keyboard“ des dänischen Regisseur Simon Klose Premiere im Netz und auf der Berlinale. Jetzt ist eine zweite Remix-fähige Version erschienen. Auf der Seite zum Film gibt es eine Erklärung, warum das notwendig wurde. Im „Original“-Film sind vier Minuten Material vom schwedischen Fernsehen SVT dabei. Diese […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remix „TPB AFK: The Pirate Bay Away From Keyboard“
Wissen

CC PLAY – Das 20. Jahrhundert zum Puzzeln

Vor vier Jahren hat das Bundesarchiv rund 100.000 Bilder unter einer freien Creative Commons Lizenz (CC-BY-SA) gestellt und mit der Wikipedia-Community geteilt. Marcus Bösch hat aus den Bildern ein Puzzle-Spiel gebaut: CC Play ist ein schönes interaktives MashUp geworden. Damit kann man die Archivschätze neuester deutscher Geschichte spielerisch erkunden und Hintergrundinformationen aus der Wikipedia abrufen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: CC PLAY – Das 20. Jahrhundert zum Puzzeln
Kultur

Sender Freies Neukölln diskutiert „freie Kultur von unten“

Heute abend ab 20:15 veranstalten die Filmemacher (und Kneipiers) vom Sender Freies Neukölln eine Diskussion darüber, warum und wie man als Kreative/r alternative Regelsysteme praktisch einsetzen kann, Titel: „Creative Commons – freie Kultur von unten statt Urheberrecht von oben“. Wegen der Ausrichtung des SFN auf Film wird es sicherlich insbesondere um dieses Medium gehen, der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sender Freies Neukölln diskutiert „freie Kultur von unten“
Wissen

Open Design – Wirtschaften mit freien Produkten

Die Linzer Designerin Magdalena Reiter hat eine Broschüre über „Open Design – Wirtschaften mit freien Produkten“ herausgegeben. Für diese hat sie „elf Protagonisten der offenen Szene über Urheberrecht, Netz und Anfänge einer neuen Ökonomie im Design“ interviewt, um eine Brücke zwischen Open Source und Design zu bauen. In der Broschüre (PDF) finden sich jeweils die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Design – Wirtschaften mit freien Produkten
Wissen

Sharing Culture – Creative Commons

Dirk Herzog hat für eNtR berlin ein Video über den zehnten Geburtstag von Creative Commons in Berlin gemacht, wofür er Constanze Kurz, Leonhard Dobusch und mich interviewte: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sharing Culture – Creative Commons
Wissen

„Es ist ein weiter Weg bis dahin, dass die Leute begreifen, dass das Urheberrecht in seiner herkömmlichen Form keinen Sinn ergibt.“

Dieses Interview mit Lawrence Lessig zum zehnten Geburtstag von Creative Commons ist zuerst im „Jahrbuch Netzpolitik 2012 – Von A wie ACTA bis Z wie Zensur“ erschienen. netzpolitik.org: Sicher hast du diese Frage schon viel zu oft beantwortet, aber warum habt ihr Creative Commons gegründet? Lawrence Lessig: Der konkrete Anlass war, dass wir damals den […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Es ist ein weiter Weg bis dahin, dass die Leute begreifen, dass das Urheberrecht in seiner herkömmlichen Form keinen Sinn ergibt.“
Kultur

#cc10 Musik-App von CC Korea

Das koreanische CC Länderprojekt um Jay Yoon feiert den 10. CC-Geburtstag mit einer App. Damit kann man CC-lizenzierte Musik finden und sich die Tracks auch gleich streamen lassen. Bisher gibt’s die App nur für iOS bei iTunes, an einer Androidversion wird gearbeitet. Disclaimer: Mangels entsprechenden Endgeräts konnte ich die App nicht testen. Es gibt aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: #cc10 Musik-App von CC Korea
Wissen

#cc10: Das Jubiläums-Mixtape ist online

[Crosspost vom CC-DE-Blog] Aus Anlass des 10. Geburtstags von Creative Commons hat CC Europe, der Verbund der europäischen CC-Länderprojekte, eine Compilation zusammengestellt. In der Sendung Breitband von Deutschlandradio Kultur und bei der Geburtstagsparty in Berlin wurden bereits ein paar Previews geboten, jetzt ist das komplette „Mixtape“ bei mehreren Hostern online, beispielsweise bei Soundcloud. Gleich der […]

Lesen Sie diesen Artikel: #cc10: Das Jubiläums-Mixtape ist online
Wissen

10. Geburtstag von Creative Commons in Berlin

Am Samstag hatten Creative Commons ihren 10. Geburtstag und weltweit wurde gefeiert. Auch wir veranstalteten unterstützt von Zeit Online und der Wikimedia Deutschland eine Geburtstagsparty im @hausungarn in Berlin und stellten dafür ein umfangreiches Programm auf die Beine. Die Vorträge wurden alle aufgezeichnet, hier sind Teil 1 und Teil 2 – wer jedoch nur zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: 10. Geburtstag von Creative Commons in Berlin
Wissen

10 Jahre CC: Lizenzen werden bald auch für Laien besser verständlich sein

Die nächste Version der Creative-Commons-Lizenzen soll den „Hack des urheberrechtlichen Maximalschutzes“ weiter erleichtern. Ein Ausblick von John H. Weitzmann (zuerst erschienen bei Zeit.de). Anders als oft kolportiert ist Creative Commons keine Alternative zum Urheberrecht und will das auch gar nicht sein. Die durch die Non-Profit-Organisation Creative Commons (CC) entwickelten Lizenzen würden ohne den Unterbau des […]

Lesen Sie diesen Artikel: 10 Jahre CC: Lizenzen werden bald auch für Laien besser verständlich sein
Wissen

Urheberrechtspolitik jenseits von Urheberrechtsreform: Artikel bei Zeit Online

Anlässlich des zehnjährigen Geburtstags von Creative Commons, der morgen in Berlin im Haus Ungarn in Berlin gefeiert wird, durfte ich für Zeit Online einen längeren Beitrag zu den Potentialen von Creative Commons verfassen. Kernbotschaft meines Artikels: Urheberrechtspolitik ist auch jenseits von Urheberrechtsreform sinnvoll und möglich: Denn glücklicherweise muss sich Urheberrechtspolitik nicht auf Veränderungen des Urheberrechts […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrechtspolitik jenseits von Urheberrechtsreform: Artikel bei Zeit Online
Wissen

#cc10: Glückwünsche, Parties, Mixtapes … und Torte!

Noch zwei Tage, dann startet die Geburtstagswoche zur Feier von 10 Jahren Creative Commons. Die entsprechende Seite im CC-Wiki listet bereits 23 Events in so ziemlich allen Teilen der Welt. Unsere durch Wikimedia Deutschland unterstützte CC10-Party in Berlin steigt am kommenden Samstag im @hausungarn (Ex-HBC) in der Karl-Liebknecht-Str. 9, vorher ab 20 Uhr erzählen einige […]

Lesen Sie diesen Artikel: #cc10: Glückwünsche, Parties, Mixtapes … und Torte!
Wissen

Am 8.12. in Berlin: 10 Jahre Creative Commons – Party

Im Dezember wird Creative Commons zehn Jahre alt. Wir feiern das in Berlin mit einer Party am Samstag, den 8.12. im HomeBase Club am Alexanderplatz (Ex HBC/Haus Ungarn). Zuerst gibt es rund zwei Stunden lang Programm mit Kurzvorträgen und Interviews darüber, wie Creative Commons Lizenzen in vielen unterschiedlichen Bereichen dazu beigetragen haben, eine Kultur des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am 8.12. in Berlin: 10 Jahre Creative Commons – Party
Wissen

Am 8.12. feiert Berlin 10 Jahre Creative Commons

Im Dezember wird Creative Commons zehn Jahre alt. In der Woche vom 7.12. -15.12. finden dazu weltweit Veranstaltungen rund um den Geburtstag statt. Auch wir wollen in Berlin feiern und laden am Samstag, den 8.12. ins Goldneun (Ex-HBC) nahe Alexanderplatz. Geplant ist, in verschiedenen Kurzvorträgen und Kurzinterviews aus unterschiedlichsten Disziplinen Erfolgsgeschichten bei der Nutzung von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am 8.12. feiert Berlin 10 Jahre Creative Commons
Wissen

Historische CDU-Wahlplakate unter CC-Lizenz

Die Konrad Adenauer Stiftung hat die Plakatdatenbank des „Archivs für Christlich-Demokratische Politik“ neu gelauncht. Sehr lobenswert ist, dass alle Plakate jetzt unter der Creative Commons BY-SA – Lizenz stehen und damit auch in der Wikipedia genutzt werden können. Das ist ein schönes Beispiel dafür, wie sich Archive ans digitale Zeitalter anpassen und ihre Bestände nutzbar […]

Lesen Sie diesen Artikel: Historische CDU-Wahlplakate unter CC-Lizenz
Generell

Qualitätsfoto-Community 500px jetzt mit Creative-Commons-Option

Die kanadische Foto-Plattform 500px hat sich auf qualitativ besonders hochwertige Bilder spezialisiert. Fotos werden dort auf Basis eines Algorithmus promoted, der Views, Votes, Favoriten, Dislikes und anderes auswertet, um die Qualität eines Bildes einzuschätzen. Wie 500px heute in einer Pressemeldung bekannt gab, bietet die Plattform ab sofort auch eine Creative-Commons-Option, wie es sie beispielsweise bei Flickr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Qualitätsfoto-Community 500px jetzt mit Creative-Commons-Option