Kultur

Deutsche Bank Research: Der Pirat in uns

Deutsche Bank Research erklärt in einem aktuellen Report die Problematik des Urheberrechts in Zeiten einer entstehenden Remix-Kultur und erklärt dabei Creative Commons und diverse Communities wie Open-Design: Der Pirat in uns- In den Tiefen des Urheberrechts (PDF). Bei der Analyse der bestehenden Urheberrechtsproblematik wird angemerkt, dass man die Interessen der Künstler und der Allgemeinheit mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Bank Research: Der Pirat in uns
Kultur

Vimeo unterstützt Creative Commons

Die Video-Sharing-Plattform Vimeo.com unterstützt jetzt auch Creative Commons – Lizenzen. In den Einstellungen zu einem Video kann man im Menüpunkt „Licence“ eine der sechs Standard-Lizenzen auswählen. Die gewählte Lizenz wird dann immer rechts unten in der Video-Ansicht angezeigt. Was noch fehlt ist die Suche nach Nutzungsfreiheiten, wie dies z.B. Flickr seit Jahren eingebaut hat. Damit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vimeo unterstützt Creative Commons
Generell

Es muss nicht immer ‚Schland sein

Auch wenn alle den monochromen Kickern des DFB natürlich fest die Daumen drücken bei der WM, kann mancher vielleicht das ewige „Schland, oh ‚Schland“ nicht mehr hören. Muss er auch nicht, denn die berliner Band Tonträger beweist, dass es auch ohne Lena-Vorlage geht und noch dazu frei lizenziert und besser (meine Meinung). Ihr Titel „Wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Es muss nicht immer ‚Schland sein
Musikpiraten e.V. startet "Free! Music!"-Contest 2010
Kultur

Creative-Commons-Wettbewerb „Free! Music!“-Contest 2010 gestartet

Um Creative Commons-lizenzierte Musik und deren Musiker bekannter zu machen, veranstaltet der Musikpiraten e.V. auch dieses Jahr wieder den Free! Music! Contest.

Vom 1.7. bis zum 31.7. können Musiker und Bands, die ihre Werke unter Creative Commons Lizenz veröffentlichen, sich auf der Webseite des Vereins für den Contest anmelden. Bis zum 22.8. läuft dieses Jahr zusätzlich eine Remix-Phase: Teilnehmende Künstler werden gebeten, neben den fertigen Stücken auch einzelne Tonspuren einzureichen, die von Remix-Künstler benutzt werden können.

Lesen Sie diesen Artikel: Creative-Commons-Wettbewerb „Free! Music!“-Contest 2010 gestartet
Generell

US-Verwertungsgesellschaft sammelt Geld gegen digitale Bürgerrechte

In den USA sammelt die GEMA-Schwester ASCAP (American Society of Composers, Authors and Publishers) Geld bei ihren Mitgliedern, um effektiver die digitalen Bürgerrechtsorganisationen wie Electronic Frontier Foundation, PUblic Knowledge und sogar Creative Commons bekämpfen zu können. Wired berichtet darüber: ASCAP Assails Free-Culture, Digital-Rights Groups. Der Fundraising-Brief ist naürlich sofort im Netz gelandet: At this moment, […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Verwertungsgesellschaft sammelt Geld gegen digitale Bürgerrechte
Demokratie

NPP 092: Volker Grassmuck über Brasilien

Der Netzpolitik-Podcast Folge 092 ist ein Gespräch mit dem Sozial- und Medienwissenschaftler Volker Grassmuck. Seit einiger Zeit forscht er in Brasilien über Free Culture – und genau darum geht es in diesem Podcast. Wir unterhalten uns darüber, was die Ursachen sind, dass Brasilien weltweit in vielen Sachen ein Vorreiter bei Free Culture ist und welche […]

Lesen Sie diesen Artikel: NPP 092: Volker Grassmuck über Brasilien
Kultur

Noch bis Ende Juni spenden für CC Catalyst Grants

Die Fundraisingkampagne von CC zur Finanzierung der „Catalyst Grants“ läuft nur noch knappe 2 Wochen. Bisher sind erst etwas mehr als 25.000 $ zusammen gekommen (aktueller Stand immer auf der Hauptseite von CC), das ehrgeizige Ziel sind jedoch 100.000 $. Daraus sollen mit je bis zu 10.000 $ kleinere Projekte, Gruppen und Einzelpersonen unterstützt werden, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Noch bis Ende Juni spenden für CC Catalyst Grants
Kultur

DRadio Wissen startet Remix-Serie

Der Sender DRadio Wissen hat jetzt eine eigene Netaudio-Sendung, die gestern zum ersten Mal lief. Neben der Berichterstattung über Künstler, die Creative Commons Lizenzen nutzen, gibt es auch einen Remix-Teil. Musik von vorgestellten Künstler wird in Remixfähigem Material online gestellt und die Hörer werden zum Mitmachen eingeladen. Erster Künstler ist Stateshirt. Hier ist ein 5 […]

Lesen Sie diesen Artikel: DRadio Wissen startet Remix-Serie
Demokratie

Australisches Parlament nutzt Creative Commons

Das Parlament in Australien hat für die Inhalte seiner Webseite die Creative Commons Lizenz CC-BY-NC-ND gewählt. Auch wenn die gewählte Lizenz die restriktivste unter den Creative Commons Lizenzen ist, so ist die Lizenzierung progressiver als bei uns in Deutschland. Das australische Parlament argumentiert die Entscheidung mit der Öffnung von Regierungsinformationen: The Parliament of Australia is […]

Lesen Sie diesen Artikel: Australisches Parlament nutzt Creative Commons
Datenschutz

9 vor 12: Zukunftsvisionen, JMStV-E, Urheberrecht …

Im ersten Link des Tages, der eigentlich ein Link des Vortages ist, geht es um amerikanische Jugendliche, die „nein“ sagen. In diesem Fall mal nicht zu Sex vor der Ehe, sondern zu Facebook. Naja, so ungefähr zumindest. Ein paar Tipps zum „Nein-Sagen“ gibt es aus Schweiz. In der Baseler Zeitung erklärt Roger Zedi, wie man […]

Lesen Sie diesen Artikel: 9 vor 12: Zukunftsvisionen, JMStV-E, Urheberrecht …
Demokratie

5 vor 12 (plus 2): Dialoge, Netzsperren, Urheberrecht

In Ihrer FAZ-Kolumne stellt Constanze Kurz die Frage, wie ernst der Politik der Dialog mit den Netzbewohnern ist: Ist die Einsicht, dass netzpolitische Entscheidungen mit den stets undefiniert gebliebenen Netzbewohnern gemeinsam erarbeitet werden sollten, ernstgemeint? Ja und nein. Angehörige einiger Ministerien und viele einzelne Abgeordnete gehen mit offenem Interesse und auch technischer Neugier an die […]

Lesen Sie diesen Artikel: 5 vor 12 (plus 2): Dialoge, Netzsperren, Urheberrecht
Kultur

CFP: 3. Free Culture Research Conference

Vom 8.-9. Oktober 2010 findet an der Freien Universität Berlin „The 3rd Free Culture Research Conference“ mit dem Titel „Free Culture between Commons and Markets: Approaching the Hybrid Economy?“ statt. Dazu wurde ein Call for Papers gestartet, der bis zum 31. Mai läuft. Veranstalter sind das Institut für Management an der Freien Universität Berlin, Creative […]

Lesen Sie diesen Artikel: CFP: 3. Free Culture Research Conference
Kultur

#37cc: Erste „Free! Music! Week 2010“ erfolgreich abgeschlossen

Sieben Tage und sieben Nächte lief die erste „Free! Music! Week 2010“ in deren Rahmen von Bloggern und Creative-Commons-Fans eine Woche lang weltweit Tipps für CC-Musik „eingesendet“ werden konnten, um deren Bekanntheitsgrad zu steigern. Per Pingback, Trackback, Kommentar, Dent oder per Tweet mit dem Tag #37cc konnten sich Internetnutzer beteiligen und ihre Lieblingsprojekte vorschlagen und […]

Lesen Sie diesen Artikel: #37cc: Erste „Free! Music! Week 2010“ erfolgreich abgeschlossen
Kultur

Liebesgrüße von Creative Commons

Als Public Project Lead von Creative Commons Deutschland erhalten wir regelmäßig spannende Mails. In der Regel geben wir uns Mühe, alles schön zu beantworten. Bei dieser gerade eingegangenen Mail bin ich aber etwas überfragt: Sehr Beckedah, in der berufsberatenden Zeitschrift „Absolut Karriere“ hat ein Mitarbeiter von ihnen Herr [Name gelöscht] von Creative Commons ein Bild […]

Lesen Sie diesen Artikel: Liebesgrüße von Creative Commons
Kultur

37cc – Free! Music! Week

Die Musikpiraten veranstalten vom diese Woche die Aktion „37cc – Free! Music! Week“. Morgen gehts los. Sieben Tage, sieben Nächte, sieben Bands – 37cc, so lautet das Motto der ersten Free! Music! Week vom 8.3.2010 bis zum 14.3.2010. Das Konzept ist simpel: Jeder, der daran teilnehmen möchte, präsentiert jeden Tag eine Band, die ihre Musik […]

Lesen Sie diesen Artikel: 37cc – Free! Music! Week
Kultur

Rock the Biz – Dokumentation

Heute wurde die Dokumentation „Rock the Biz“ im Netz veröffentlicht. „Rock the Biz“ dokumentiert die Veränderungen in der Musikwirtschaft und hat dazu viele Musiker und andere Experten interviewt. Der Film ist bisher in Form von 11 thematischen Kapiteln wie Copyright oder Selbstvermarktung online erschienen. Mal schauen, wann der komplette Film zum Download erscheint. Lizenziert ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rock the Biz – Dokumentation
Kultur

24 Infografiken zu Deutschland unter CC

Die Bundeszentrale für politische Bildung präsentiert 24 Infografiken zu Deutschland, die allesamt unter der Creative Commons BY-NC-ND – Lizenz veröffentlicht werden: 24 x Deutschland Was sind die Grundsätze unserer Verfassung? Welche Aufgaben hat der Bundestag? Und wie entsteht ein Gesetz? 24 Infografiken geben einen Überblick und zeigen, wie die deutsche Demokratie funktioniert. Die hier eingebundene […]

Lesen Sie diesen Artikel: 24 Infografiken zu Deutschland unter CC
Kultur

Für immer beta

„Delivered in Beta“ ist ein schönes Video von Gabriel Shalom über Open Source und Kollaboration. Gedreht wurde in Berlin während eines Open Design Workshops. Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse […]

Lesen Sie diesen Artikel: Für immer beta