Überwachung

Niederländischer Geheimdienst will offenbar Chaos Computer Club ausspionieren

Der niederländische Geheimdienst will offenbar die internationale Hackerszene ausspähen. Das berichtet die Bürgerrechtsorganisation Buro Jansen & Janssen, an die sich eine Person gewandt hat, die als Informant angeworben werden sollte.

Lesen Sie diesen Artikel: Niederländischer Geheimdienst will offenbar Chaos Computer Club ausspionieren
Edward Snowden auf dem 33. Chaos Communication Congress.
Überwachung

Snowden: Massenüberwachung verhindert keinen Terrorismus

Edward Snowden nimmt auf dem Chaos Communication Congress in einem unangekündigten Kurzvortrag Stellung zu der Behauptung, dass Massenüberwachung gegen Terrorismus schützt. „Ihr müsst aktiv werden. Wenn wir wollen, dass die Dinge besser werden, dann müsst ihr für etwas eintreten“, so sein Appell.

Lesen Sie diesen Artikel: Snowden: Massenüberwachung verhindert keinen Terrorismus
Linkschleuder

Programm des 33. Chaos Communication Congress ist online

Das vorläufige Programm des 33C3 ist online. Noch sind einige Programmpunkte nicht ausgefüllt. Das wird sich in den nächsten Tagen ändern. Die 33. Ausgabe des Kongresses im Congress Center Hamburg beginnt am 27. Dezember um 11 Uhr und endet am 30. Dezember. Beiträge gibt es in den Themenfeldern Art & Culture, Entertainment, Ethics, Society & […]

Lesen Sie diesen Artikel: Programm des 33. Chaos Communication Congress ist online
Überwachung

Projekt ANISKIWie der BND mit 150 Millionen Euro Messenger wie WhatsApp entschlüsseln will

Der Bundesnachrichtendienst will 150 Millionen Euro ausgeben, um die Verschlüsselung von Instant-Messengern zu knacken. Das geht aus geheimen Haushaltsunterlagen hervor, die wir veröffentlichen. Der Geheimdienst will auch offensive IT-Operationen durchführen – also Rechner hacken.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie der BND mit 150 Millionen Euro Messenger wie WhatsApp entschlüsseln will
Linkschleuder

Der Kinderspace auf dem #33c3 sucht Duplo-Steine

Der Kinderspace auf dem Chaos Communication Congress wird jedes Jahr größer. Zum obligatorischen Bällebad soll jetzt noch eine Duplo-Sammlung kommen. Und dafür werden Duplo-Steine gesucht! Wenn alle 12.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen jeweils nur einen Stein mitbringen, werden viele Kinderaugen glücklich strahlen. Da nun nicht alle Teilnehmer zu Hause Duplo rumliegen haben, geht ein Spendenaufruf an […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Kinderspace auf dem #33c3 sucht Duplo-Steine
Linkschleuder

Heute Abend um 20 Uhr startet der offizielle Vorverkauf für den 33c3

Heute Abend werden ab 20 Uhr Ticketkontingente für den kommenden Chaos Communication Congress 2016 freigegeben. Der Chaos Communication Congress findet vom 27.-30.12. in Hamburg statt und die Tickets sind sehr begehrt. Insgesamt gibt es drei Ticketkontingente. Wer heute leer ausgeht, hat am 19.11. um 15 Uhr oder am 25.11. um 10 Uhr erneut eine Chance. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend um 20 Uhr startet der offizielle Vorverkauf für den 33c3
Das neue WLAN gibt Verbindungsdaten der Nutzer preis.
Technologie

Datenschutz im Zug: Deutsche Bahn will Sicherheitslücke in neuem ICE-WLAN schließen (Update)

Durch die unsichere Infrastruktur des neuen ICE-WLANs konnten Nutzerdaten, wie zum Beispiel MAC-Adressen, ausgewertet werden. Die Deutsche Bahn reagiert und will heute noch ein Softwareupdate einspielen, um das Problem zu beheben.

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz im Zug: Deutsche Bahn will Sicherheitslücke in neuem ICE-WLAN schließen (Update)
Überwachung

BND kann Internetverkehr nicht zuverlässig nach In- und Ausland filtern und verstößt so gegen Gesetze

In zwei unabhängigen Gutachten kamen Experten zu dem Schluss, dass man bei IP-Paketen nicht eindeutig unterscheiden kann, ob sie aus dem In- oder Ausland stammen. Der BND darf ohne spezielle Genehmigung keine Deutschen abhören, kann aber auch nicht alle Deutschen ausfiltern, wenn er Internetverkehre abschnorchelt – und das ist rechtswidrig.

Lesen Sie diesen Artikel: BND kann Internetverkehr nicht zuverlässig nach In- und Ausland filtern und verstößt so gegen Gesetze
Netze

CCC-Stellungnahme: Geschönte Angaben bei Datenübertragungsraten unterbinden

Der CCC veröffentlichte eine Stellungnahme zur Transparenzverordnung für den Telekommunikationsmarkt, die heute im Wirtschaftsausschuss des Bundestags diskutiert wurde. Der CCC fordert verbindliche Regeln für Telekommunikationsanbieter. Durch Sanktionen, wenn Kunden mit geschönten Angaben zu Datenübertragungsraten hinters Licht geführt werden, könne es mehr „wehrhafte Verbraucher“ geben.

Lesen Sie diesen Artikel: CCC-Stellungnahme: Geschönte Angaben bei Datenübertragungsraten unterbinden
Linkschleuder

35 Jahre Chaos Computer Club: „Endlich normale Leute“

Heute vor 35 Jahren fand das erste Treffen des Chaos Computer Club statt. Die Sendung ZeitZeichen auf WDR5 berichtet über den Geburtstag und die Geschichte des CCC: 12.09.1981 – Gründung des Chaos-Computer-Clubs. Lange Zeit wurden sie als skurrile Computer-Nerds belächelt: die Hacker des Chaos Computer-Clubs (CCC). Inzwischen aber ist das Thema Datenschutz in aller Munde […]

Lesen Sie diesen Artikel: 35 Jahre Chaos Computer Club: „Endlich normale Leute“
Generell

Interview: Warum ein Abmahnbeantworter, der Antwortschreiben generiert?

Wir haben in einem Interview die Juristin Beata Hubrig über den Abmahnbeantworter befragt, der unberechtigt Abgemahnten einfache Hilfe anbieten will. Sie erklärt uns, warum sich Aktivisten aus der Freifunk- und Tor-Community auf diese Weise zur Wehr setzen. Sie äußert sich auch zu der Kritik, Chaos Computer Club und Freifunk würden mit dem Abmahnbeantworter einen „Hoax“ verbreiten.

Lesen Sie diesen Artikel: Interview: Warum ein Abmahnbeantworter, der Antwortschreiben generiert?
Überwachung

CCC-Stellungnahme zum Staatstrojaner in Österreich: „Überwachung von festgehaltenen Gedanken“

In Österreich wird über den Staatstrojaner diskutiert. Der Chaos Computer Club Wien (C3W) hat jetzt zusammen mit dem Chaos Computer Club e. V. (CCC) eine Stellungnahme zu Technik und rechtlichen Aspekten abgegeben.

Lesen Sie diesen Artikel: CCC-Stellungnahme zum Staatstrojaner in Österreich: „Überwachung von festgehaltenen Gedanken“
Kultur

ZDFinfo: Doku-Marathon zu Internet-Themen in der Mediathek

Karfreitag ist der Wortbedeutung und -tradition zufolge eigentlich ein Tag der Stille und Abstinenz. Für Freundinnen und Freunde des Internets hat ZDFinfo den Tag jedoch uminterpretiert und zu vielen netzpolitischen und Digitalkultur-Themen programmiert. Die folgenden Dokumentationen (manche neu, manche in Wiederaufnahme) sind jetzt zum feiertäglichen Dauerglotzen in der Mediathek verfügbar. Viel Spaß mit: Das Handy […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDFinfo: Doku-Marathon zu Internet-Themen in der Mediathek
Kultur

Hackerkultur in Deutschland vs. den USA: Ähnliche Anfänge, unterschiedliche Entwicklungen

Elliot Williams hat auf Hackaday ausführlich über die Hackerkulturen in Deutschland und den USA geschrieben. Im ersten Teil, »A Tale of Two Countries«, thematisiert er die ähnlichen Anfänge der jeweiligen Hackerkulturen und beschreibt, wieso die US-amerikanische in den 1990er Jahren eine Wende erlebte und daraus deutlich geschwächt hervorging. Im zweiten Teil, »Rise of the CCC […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hackerkultur in Deutschland vs. den USA: Ähnliche Anfänge, unterschiedliche Entwicklungen
Kultur

32C3 zum Nachschauen: Safe Harbor, Netzneutralität & EU-Fails

Ende Dezember letzten Jahres fand in Hamburg der 32. Chaos Communication Congress statt, von dem wir mehrfach berichtet haben. Bei weit über 100 gehaltenen Vorträgen zu Tech-, Politik-, Kunst- und Gesellschaftsthemen ist es äußerst schwer zu entscheiden, welche sehenswert sind. Daher werden wir in den nächsten Tagen einige Vorträge thematisch sortiert vorstellen – heute empfehlen […]

Lesen Sie diesen Artikel: 32C3 zum Nachschauen: Safe Harbor, Netzneutralität & EU-Fails