Wissen

a2n SALON: Zukunft des Urheberrechts

Am kommenden Donnerstag, den 21. Juli findet im Münzsalon in Berlin-Mitte der nächste a2n-Salon statt. Thema ist diesmal nichts anderes als die „Zukunft des Urheberrechts“. Aus der Ankündigung: Wie soll die Zukunft des Urheberrechts aussehen? Aus verschiedenen Perspektiven funktioniert das derzeit gültige Urheberrecht nicht wirklich, zumal im digitalen Raum, sei es für Remix Künstler oder […]

Lesen Sie diesen Artikel: a2n SALON: Zukunft des Urheberrechts
Datenschutz

Berlin: Bargeldlos ÖPNV-Tickets kaufen – mit Maulkorb?

In Berlin kann man jetzt im Nahverkehr auch über ein Smartphone Tickets lösen. Das macht es vielleicht etwas einfacher, Tickets zu kaufen, aber dafür wird in einer Datenbank auch detailliert gespeichert, wo man wann in eine Bahn eingestiegen und wo und wann man wieder ausgestiegen ist. Interessant ist aber eine andere Sache, die sich auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin: Bargeldlos ÖPNV-Tickets kaufen – mit Maulkorb?
Kultur

Fahrplan des CCC-Camp ist online

Vom 10. – 14. August findet in Finowfurt nahe Berlin das Chaos Communication Camp statt. Dafür wurde jetzt der Fahrplan des Programmes in einer ersten Version online gestellt. Tickets gibt es noch (solange der Vorrat reicht) für 140 Euro im Vorverkauf oder für 175 EUro vor Ort. Ein Zelt muss man aber selbst mitbringen. Bisher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fahrplan des CCC-Camp ist online
Kultur

Open Data im Berliner Wahlkampf

Lorenz Matzat hat sich für das Open Data Blog die Wahlprogramme der Berliner Parteien für die Abgeordnetenhauswahl angeschaut: Open Data im Berliner Wahlkampf. Das Potenzial, dass in den öffentlichen Daten sowohl in demokratischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht steckt, scheint den meisten Berliner Parteien weitgehend fremd zu sein. Wenig Konkretes haben sie dazu formuliert. Wünschenswert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Data im Berliner Wahlkampf
Kultur

Institut für Internet und Gesellschaft

In Berlin wurde heute das mit 4,5 Millionen Euro Startkapital von Google finanzierte „Institut für Internet und Gesellschaft” vorgestellt. Das Forschungsinstitut will sich „der transdisziplinären Forschung zu Fragen des Internets und der Informationsgesellschaft widmen“. Aus der Selbstbeschreibung: Getragen von der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität der Künste in Berlin sowie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Institut für Internet und Gesellschaft
Generell

Fritz: Gleich, bzw. jetzt: Internet live, mit Markus!

Falls jemand gar nicht genug von Netzneutralität, Internet-Enquete und dem ganzen heißen Scheiß bekommen kann: Markus ist gleich bei Trackback. Live. Im Radio. Wissens‘ schon, Trackback: Die Show mit Internet und so Lili Masuhr präsentiert Euch mal wieder Neues und Erhellendes aus dem Netz. Netzneutralität, Pfand spenden per Internet, eine mediale Weltreise und mehr erwarten Euch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fritz: Gleich, bzw. jetzt: Internet live, mit Markus!
Wissen

FSFE zu AVM gegen Cybits: Ein kleiner Computer ist dennoch ein Computer

Gestern fand in Berlin eine gerichtliche Anhörung zu einem Fall statt, der zu einem bedeutenden Präzedenzfall für die Embedded-Industrie werden könnte (wir berichteten). In dem Rechtsstreit zwischen AVM und Cybits versucht AVM, die Position durchzusetzen, dass andere nicht das Recht haben, Freie Software auf von AVM gekauften Geräten, wie der weit verbreiteten Fritz!Box, zu verändern. […]

Lesen Sie diesen Artikel: FSFE zu AVM gegen Cybits: Ein kleiner Computer ist dennoch ein Computer
Wissen

OKCon 2011 – Mehr Offenheit wagen!

Bei der Open Knowledege Foundation arbeiten wir das ganze Jahr über daran, eine freie und offene Gesellschaft zu verwirklichen. Offenes Wissen, offene Daten weltweit zu fördern liegt uns am Herzen. Wir arbeiten zusammen mit Entwicklern, Designern, Beamten, Juristen, Wissenschaftlern Studenten Aktivisten und allen anderen die unseren Traum teilen. Auf unserer jährlichen Open Knowledge Conference laufen […]

Lesen Sie diesen Artikel: OKCon 2011 – Mehr Offenheit wagen!
Wissen

Buchpräsentation in Berlin – Open Design Now

Eine kurze Veranstaltungs-Ankündigung: Am 2. Juni wird das Buch Open Design Now; Why Design Cannot Remain Exclusive zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert, anlässlich des DMY International Design Festival Berlin im neuen Planet Modulor am Moritzplatz. Viele der Mitwirkenden an dem Buch werden zum Gespräch vor Ort sein: Ronen Kadushin (Designer), Michelle Thorne (Mozilla Foundation), […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buchpräsentation in Berlin – Open Design Now
Generell

Heute, in Berlin: Treffen mit Daniel Mathews, Ex-Wikileaks (Update: Malzcafé!)

Normalerweise bin ich ja der Ansicht, dass man Politik nicht mit Bier mischen sollte („Don’t mix beer with politics …“), Rausch und Ratio vertragen sich einfach nicht. Andererseits heißt die Veranstaltung, auf die ich hiermit kurzfristig hinweisen möchte, nun einmal „Netzpolitisches Biertrinken“ und überhaupt sind wir ja alles vernünftige Menschen. Vor allem aber dürfte es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute, in Berlin: Treffen mit Daniel Mathews, Ex-Wikileaks (Update: Malzcafé!)
Demokratie

Heute: Diskussionveranstaltung “Verbrauchermacht im Netz”

Falls jemand nachher noch nichts vor hat: Die Grünen veranstalten ab 19:00 Uhr einen Diskussionabend zum Thema Verbraucherschutz und Internetmobilisierung. Und zwar im „Grünen Salon in der Volksbühne“. Dit is in Berlin. Falls euch Berlin zu weit ist, oder ihr lieber vom heimischen Sofa mittwittern wollt (Hastag #vn11), soll es auch einen Livestream geben. Brezel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: Diskussionveranstaltung “Verbrauchermacht im Netz”
Wissen

OKCon 2011

Wie kann man mit offenem Wissen die Welt verändern? Daran wollen wir auf der OKCon 2011 gemeinsam arbeiten, neues erfahren und bekanntes verbessern! Wir laden dich also herzlich ein dies mit uns und vielen anderen auf der Open Knowledge Conference vom 30.06. bis 01.07. 2011 in der Kalkscheune, Berlin zu tun. Auch dieses Jahr dreht […]

Lesen Sie diesen Artikel: OKCon 2011
Demokratie

Berliner Open Data Day

Kommenden Mittwoch findet ab 13 Uhr in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen der Berliner Open Data Day statt. Wir möchten Sie herzlich einladen, den Stand der Debatten zu diesen Themen kennen zu lernen und mit Akteuren aus Politik, Verwaltung, Verbänden und Organisationen zu diskutieren. Am 18. Mai wollen wir mit praktischen Beispielen verdeutlichen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berliner Open Data Day
Kultur

The Future of Security and Open Standards on the Internet

Am 26. Mai redet Vint Cerf, „Chief Internet Evangelist“ von Google in Berlin bei der der Konrad-Adenauer-Stiftung bei einer Veranstaltung über „The Future of Security and Open Standards on the Internet“, die zusammen mit Google Deutschland und der Heinrich-Böll-Stiftung organisiert wird. Bei der globalen Organisation des Internets bedingen und unterstützen sich Offenheit und Sicherheit wechselseitig. […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Future of Security and Open Standards on the Internet
Öffentlichkeit

White IT: Tauschbörsen größter Markt für Kinderpornographie

In der Argumentation für Websperren hieß es bisher, dass diese ein wirksames Mittel gegen den „Milliardenmarkt für Kinderpornographie“ im Internet wären. Nachgewiesen werden konnte dieser Milliardenmarkt bisher nicht, die (wenigen) tatsächlich durchgeführten Studien zum Thema lassen vermuten, dass er in der behaupteten Form schlicht nicht existiert. White IT Symposium: Immer noch kein Massenmarkt für Kinderpornographie […]

Lesen Sie diesen Artikel: White IT: Tauschbörsen größter Markt für Kinderpornographie
Datenschutz

Datenschutzfreak

Bald gibt es wohl mehr Videoüberwachung in Berlin, denn nur noch „der eine oder andere Datenschutzfreak“ steht da wohl im Weg, wie der Berliner Innensenator Ehrhart Körting dem Tagesspiegel berichtet: Im Interview mit dem Tagesspiegel hatte sich Innensenator Ehrhart Körting (SPD) für eine Ausweitung der Videoüberwachung von Bahnhofsvorplätzen und gefährdeten Gebäuden ausgesprochen. Nur noch „der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutzfreak
Demokratie

Offene Standards: Singapur, München, Tagesschau und der Rest der Welt

Am heutigen Document Freedom Day feiern Menschen in weltweit über 37 Städten Offene Standards. Das reicht von Workshops über Vorträge und Auszeichnugen bis hin zu ganztägigen Veranstaltungen. Den europäischen DFD-Preis erhiehlt heute Morgen die Stadt München für ihr Projekt LiMux, bei dem auf Offene Standards und Freie Software gesetzt wird. Im Laufe des Tages werden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Offene Standards: Singapur, München, Tagesschau und der Rest der Welt
Demokratie

re:campaign – Die besten Kampagnen im Netz

Direkt im Anschluß an die re:publica’11 findet in der Kalkscheune vom 16. bis 17. April die zweite re:campaign statt. Bei der thematischen Nebenkonferenz geht es in vielen Workshops und Vorträgen um Kampagnen, Nichtregierungsorganisationen und das Netz. Im Gegensatz zur re:publica gibt es hierfür noch Karten für 120 Euro. Das Programm findet sich hier. Die re:campaign […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:campaign – Die besten Kampagnen im Netz