Patrone auf Tastatur
Technologie

Hack BackBundesregierung will fremde Rechner hacken und zerstören

Die Bundesregierung will „zurück hacken“ und „feindliche Server zerstören“. Der Bundessicherheitsrat lässt technische und rechtliche Voraussetzungen prüfen, die noch im Sommer fertig werden sollen. Das offensive Hacken fremder Rechner birgt eine ganze Reihe an Problemen.

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesregierung will fremde Rechner hacken und zerstören
Technologie

BSI bestätigt: Werbebanner liefern Schadsoftware aus

Nicht zum ersten Mal warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Schädliche Werbebanner sind ein weit verbreitetes Mittel, um Angriffe durchzuführen. Verlage und Medienhäuser hingegen lobbyieren weiter für ein Verbot von Adblockern, die erwiesenermaßen die Sicherheit der Nutzer erhöhen.

Lesen Sie diesen Artikel: BSI bestätigt: Werbebanner liefern Schadsoftware aus
Technologie

Studie: Zero-Day-Sicherheitslücken im Schnitt 7 Jahre ausnutzbar

Unbehobene Sicherheitslücken, genannt Zero-Days, können im Durchschnitt sieben Jahre lang erfolgreich ausgenutzt werden. Die Forscher Lillian Ablon und Timothy Bogart untersuchten über 200 Zero-Days aus dem Zeitraum von 2002 bis 2016 und fanden folgendes heraus. Eine Lücke als lebendig (öffentlich unbekannt) oder tot (öffentlich bekannt) zu erklären kann irreführend und zu simpel sein. Exploits haben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie: Zero-Day-Sicherheitslücken im Schnitt 7 Jahre ausnutzbar
Technologie

Vault 7: Wikileaks präsentiert Liste der CIA-Hacker-Werkzeuge

Die Enthüllungsplattform Wikileaks veröffentlichte heute geheime Dokumente der CIA über ihr Bestreben, weltweit Computer und Smartphones zu hacken. Aus den Veröffentlichungen, genannt „Vault 7“, geht hervor, dass Angestellte der CIA-Hacker-Einheit auch vom US-Generalkonsulat in Frankfurt aus, operieren.

Lesen Sie diesen Artikel: Vault 7: Wikileaks präsentiert Liste der CIA-Hacker-Werkzeuge
Technologie

Interview über CoderDojo: Elektronikbasteln und Programmieren für Kinder

Bei einem CoderDojo kommen Kinder und Mentoren zusammen, um Web-Entwicklung oder den Bau von kleinen Robotern zu probieren. Wir haben in einem Interview Lucas Dohmen, der selbst CoderDojos in Köln organisiert, gefragt: Für welche Software- und Hardware-Projekte interessieren sich Kinder? Und was kostet das?

Lesen Sie diesen Artikel: Interview über CoderDojo: Elektronikbasteln und Programmieren für Kinder
Technologie

Telekom-Router-Angriff: Verdächtiger festgenommen

Ein 29-jähriger Brite soll für den Telekom-Großausfall vom November des Vorjahres verantwortlich sein. Laut einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft Köln und des Bundeskriminalamtes (BKA) wurde der Beschuldigte gestern in London festgenommen. Ihm droht eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis 10 Jahren. Vorgeworfen wird dem Briten versuchte Computersabotage in einem besonders schweren Fall. Hintergrund ist ein missglückter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telekom-Router-Angriff: Verdächtiger festgenommen
Technologie

Video: Gunther und die Explosion der Künstlichen Intelligenz

Würden wir überhaupt bemerken, ab wann Künstliche Intelligenz (KI) die menschliche überflügelt? Würde KI dann eine Gefahr darstellen? Und: Was ist Ethik überhaupt, und lässt sich dieses Konzept auf Maschinen übertragen? Diesen Fragen widmet sich der Kurzfilm „The intelligence explosion – How to stop a robot from turning evil“ des britischen Guardian auf unterhaltsame Weise. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video: Gunther und die Explosion der Künstlichen Intelligenz
Technologie

Sicherheitsaudit beim Instant Messenger Wire

Der Messenger Wire wird immer mal wieder genannt, wenn es um Alternativen zu WhatsApp mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geht. Jetzt haben zwei Sicherheitsfirmen Wire untersucht und kommen laut heise.de zu folgendem Ergebnis: Ob die Spezifikationen und Implementierungen im Open-Source-Messenger Wire wirklich sicher sind, haben nun Sicherheitsforscher von Kudelski Security und X41 D-Sec abgeklopft – insgesamt sind sie zufrieden. Im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sicherheitsaudit beim Instant Messenger Wire
Technologie

Teenager hackt 150.000 Drucker weltweit

Laut einem Bericht von Motherboard hat ein Teenager aus Großbritannien am vergangenen Samstag offenbar 150.000 Drucker gehackt und dort ASCII-Kunst ausgedruckt. Auf Twitter meldeten zahlreiche Nutzer, dass ihr Drucker gehackt worden sei. In einem Interview mit Motherboard erklärte der laut Selbstdarstellung „angepisste Schüler“, dass er nie dachte, dass die Sache so groß werden würde. Gleichzeitig […]

Lesen Sie diesen Artikel: Teenager hackt 150.000 Drucker weltweit
Technologie

Großbritannien testet Bodycams gegen Schüler

Lehrer an zwei Schulen in Großbritannien testen den Einsatz von Bodycams an Schulen, berichtet der Guardian. Ihr Einsatz soll sich vor allem gegen Störungen des Unterrichts („low-level background disorder“) richten. Daniel Nesbitt von der Bürgerrechtsorganisation Big Brother Watch sagt gegenüber dem Guardian: „Das klingt nach einer übertriebenen Maßnahme für ein uraltes Problem. Die Schulen müssen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Großbritannien testet Bodycams gegen Schüler
Technologie

Erster Mai, Taser frei: Berliner Polizei führt Elektroschock-Waffen für Streifengänge ein

Berliner Streifenpolizisten sollen künftig in den Bezirken Mitte und Kreuzberg Taser mit sich führen. Die Beschaffung und Ausbildung hatte noch die schwarz-rote Koalition beschlossen. Damals waren Grüne und Linke dagegen. Nach drei Jahren könnte die allgemeine Einführung anstehen.

Lesen Sie diesen Artikel: Erster Mai, Taser frei: Berliner Polizei führt Elektroschock-Waffen für Streifengänge ein
Technologie

„Gezielte Tötungen“ durch Drohnen: Bundesregierung zieht keine Konsequenzen

Welche Verantwortung trägt Deutschland beim Drohnenkrieg? Einen Fragenkatalog von Parlamentariern der Linken zur Rolle des US-Luftwaffenstützpunktes in Ramstein beantwortet die Bundesregierung ausweichend: Die Vereinigten Staaten hätten versichert, beim Einsatz von bewaffneten Drohnen das humanitäre Völkerrecht einzuhalten. Überprüft wird das jedoch nicht. Wir veröffentlichen die Antworten.

Lesen Sie diesen Artikel: „Gezielte Tötungen“ durch Drohnen: Bundesregierung zieht keine Konsequenzen
Die Experten setzten sich dafür ein, dass Künstliche Intelligenz die Welt zu einem besseren Ort macht.
Technologie

Künstliche Intelligenz: Zwischen einer Welt ohne Vorurteile und neuen Möglichkeiten der Überwachung

Facebook benutzt es jeden Tag, Autos in Zukunft vielleicht auch. Die Rede ist von Künstlicher Intelligenz. Mehrere Experten zeigen in einer Video-Serie, was die Technologie uns in der Zukunft bringen könnte und wieso wir heute die richtigen Weichen stellen müssen.

Lesen Sie diesen Artikel: Künstliche Intelligenz: Zwischen einer Welt ohne Vorurteile und neuen Möglichkeiten der Überwachung
Technologie

Der internationale Drohnenkrieg: Previews des Dokumentarfilms „National Bird“ in Berlin

Wer bei der Berlinale oder beim #33c3 die nächtliche Sondervorstellung des Dokumentarfilms „National Bird“ versäumt hat, kann ihn sich dieser Tage in Berlin anschauen: Am 11. Januar wird der Film um 19:00 Uhr in der Akademie der Künste gezeigt. Anschließend diskutieren die Regisseurin Sonia Kennebeck mit Gästen.

Lesen Sie diesen Artikel: Der internationale Drohnenkrieg: Previews des Dokumentarfilms „National Bird“ in Berlin
Technologie

Kommentar: Verfassungsschutz-Chef Maaßen will zu den digitalen Waffen greifen

Hans-Georg Maaßen geht in die „Cyber-Offensive“. Er wünscht für das Bundesamt für Verfassungsschutz, das auch in der Abwehr von Spionage tätig ist, dass es im anstehenden Wahljahr potentielle Angreifer auch mal gepflegt wegcybern darf. Das meldet die Tagesschau unter Berufung auf die dpa. Wie er sich das konkret vorstellt und ob er überhaupt eine Vorstellung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommentar: Verfassungsschutz-Chef Maaßen will zu den digitalen Waffen greifen