Demokratie

Kampagne für Netz-Neutralität

In den USA wurde heute von einem Netzwerk verschiedenster Organisationen und kleinen Firmen eine Kampagne für den Erhalt einer Netz-Neutralität gestartet. Die Kampagne richtet sich explizit gegen AOL und Yahoo, welche in letzter Zeit vehement für eine „eMail-Tax“ Lobby betreiben. Zu den beteiligten Organisationen gehören beispielsweise MoveOn! und der konservative RightMarch. Allerdings finde ich gerade […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kampagne für Netz-Neutralität
Generell

„Letzte Diktatur Europas“ verbietet nicht-staatliche Presse

Ebenfalls außerhalb des unaufmerksamen mitteleuropäischen Blickfelds liegen die Verhältnisse in der „letzte[n] Diktatur Europas“. Starke Anschuldigungen erhebt Swiatlana Kurs gegen die Führung in Weißrussland, wo Mitte März Präsidentschaftswahlen stattfinden. In einem Gastkommentar gibt die weißrussische Journalistin Swiatlana Kurs von Radio Freies Europa die hasserfüllte Stimmungsmache gegen den Westen im Staatsfernsehen wieder und beschreibt die von […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Letzte Diktatur Europas“ verbietet nicht-staatliche Presse
Generell

Justizgeheimnis und Pressefreiheit in Portugal

Portugal, meist etwas außerhalb des europäischen Blicks, hat auch seine Skandale: die Pressefreiheit ist hier nicht unantastbar, wie es aussieht. Vergangene Woche hat die portugiesische Polizei, autorisiert von der Justiz, die Redaktionsräume des Boulevardblattes „24 Horas“ durchsucht. Zwei Reporter hatten vor einem Monat Informationen aus einem Untersuchungsbericht über den Pädophilen-Skandal von Casa Pia, in dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Justizgeheimnis und Pressefreiheit in Portugal
Kultur

Yahoo: Verkauft Musik ohne DRM

Auf dem 4th Annual Digital Music Summit Music 2.0 forderte der Yahoo Music Chef Dave Goldberg die Musikindustrie auf, ihren Glauben an Kopierschutzmechanismen aufzugeben. CNet fasst seinen Ausspruch sinngemäß zusammen: Record labels should try selling music online without copy protection. Eine Sprecherin von Yahoo besänftigt daraufhin die Gemüter: Goldberg habe nur eine Diskussion über Erfahrungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Yahoo: Verkauft Musik ohne DRM
Datenschutz

Heute Abend: CR11 – Fighting The War

Heute Abend gibt es wieder das Chaosradio. Folge 110 beschäftigt sich nach 22:00 Uhr auf Radio Fritz mit dem Thema „Fighting The War – Eine Bestandsaufnahme“. Der Verlust an Freiheit und Privatsphäre durch die Terrorgesetzgebung und Überwachungswahnsinn in den letzten Jahren wird zunehmend spürbar. Die Politik dreht frei und setzt zunehmend auf Verbote, Repression, Einschränkung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend: CR11 – Fighting The War
Datenschutz

EU-Rat beschliesst Vorratsdatenspeicherung

Die letzte Hürde ist genommen. Nachdem der Bundestag der Bundesregierung in der vergangenen Woche Grünes Licht für die vormals abgelehnte Vorratsdatenspeicherung gegeben hat, konnte Brigitte Zypries heute im EU-Rat die Richtlinie abnicken. Damit ist das EU-Verfahren jetzt durch und die nationalen Parlamente müssen die Richtlinie jetzt in nationales Recht umwandeln. Die Begründung von Brigitte Zypries […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Rat beschliesst Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

Anonymizertools im Boston Globe

Interessant ist der Artikel „Beating censorship on the Internet“ aus dem Boston Globe zum Thema Anonymizertools. While Congress battles with US Internet companies that help China restrict its citizens‘ Internet access, independent computer specialists are developing technologies that could reroute Internet information and put it beyond the reach of government censors.

Lesen Sie diesen Artikel: Anonymizertools im Boston Globe
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung und die SPD

Telepolis über die Vorratsdatenspeicherung: 2006 – da sind wir völlig machtlos. Die VDS ist in Deutschland abgesegnet und hierbei haben sowohl der EU-Rat, das EU-Parlament als auch Tauss‘ Parteimitglieder Otto Schily und Brigitte Zypriess und auch Jörg Tauss eine Rolle gespielt; die Unterschiede liegen lediglich in der Passivität oder Aktivität des Einzelnen. Wirklich machtlos aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung und die SPD
Generell

Technorati verstehen?

Ich verstehe Technorati nicht so richtig. Zumindest einen Dienst und zwar die Funktion „Claim a blog“. Hab ich jetzt endlich mal vor zwei Wochen gemacht. Dazu füllt man ein paar Formulare aus, gibt seinem Blog eine Beschreibung und kann Tags definieren, welche dem Blog zugeordnet werden. Wichtig ist hierfür eine kleine Zeile Code, die man […]

Lesen Sie diesen Artikel: Technorati verstehen?
Kultur

Coming up: Psiphon. Umgehung von Zensur leicht gemacht

Das Citizenlab der Universität Toronto entwickelt seit geraumer Zeit eine leicht nutzbare Software namens „Psiphon“ (Website z.Zt. leider offline), die es jedem Menschen in der unzensierten Hemisphäre des Internets ermöglicht seine Anbindung anderen Menschen in Ländern, in denen das Internet gefiltert wird, so zugänglich zu machen, dass die dortigen Zensurmaßnahmen nicht mehr greifen. Dabei wird […]

Lesen Sie diesen Artikel: Coming up: Psiphon. Umgehung von Zensur leicht gemacht
Öffentlichkeit

USA: Kongress-Anhörung zu chinesischser Zensur

Gestern fand unter der Überschrift „The Internet in China: A Tool for Freedom or Suppression?“ eine Anhörung des Ausschusses für Afrika, Menschenrechte und internationale Angelegenheiten des amerikanischen Parlaments statt. Geladen waren Vertreter von Yahoo, Google, Mircosoft und Cisco, denen aus Geschäftsinteressen die Unterstützung der chinesischen Regierung vorgeworfen wird. news.com fasst in seiner Berichterstattung kurz zusammen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Kongress-Anhörung zu chinesischser Zensur
Öffentlichkeit

Internet Governance Forum tagt in Genf

Gerade läuft das Vorbereitungstreffen zum Internet Governance Forum bei der UN in Genf. Monika Ermert ist für Heise dabei und hat den ersten Bericht abgeliefert: Internet Governance Forum: Wer bestimmt was im Internet? Zusätzlich dazu gibt es schon das erste Transcript der Morning-Session zum Nachlesen im freundlichen Txt-Format.

Lesen Sie diesen Artikel: Internet Governance Forum tagt in Genf
Generell

EDRi-gram Nummer 4.3 vom 15 Februar 2006

Das neue EDRi-gram, Nummer 4.3 vom 15 Februar 2006 der European Digital Rights Initiative, ist soeben mit folgenden Themen erschienen: 1.Government communication illegally wiretapped in Greece 2. European Commission starts antitrust procedure against CISAC 3. Dispute over data retention costs in Czech Republic 4. French Big Brother Awards 2006 5. Worldwide overview of freedom of […]

Lesen Sie diesen Artikel: EDRi-gram Nummer 4.3 vom 15 Februar 2006
Datenschutz

Hintertüren in Windows-Vista?

Es gibt Dinge, die mich verwundern. Glaubt man der BBC, hat Professor Ross Anderson auf einer Anhörung vor britischen Abgeordneten vorgeschlagen, dass die britische Regierung Microsoft auffordern sollte, in die Verschlüsselung der kommenden Windows-Generationen Hintertüren einzubauen: UK holds Microsoft security talks. Windows Vista is due to be rolled out later this year. Cambridge academic Ross […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hintertüren in Windows-Vista?
Generell

Martus – Freie Software für Menschenrechtler

Im Süd-Afrikanischen Tectonic-Newsticker habe ich einen Artikel über Martus gefunden: Free software working for human rights. Martus ist eine interessante Software für Menschenrechtsorganisationen in repressiven Staaten mit folgenden Eigenschaften: 1. Uses built-in encryption to safeguard data 2. Enables text-based bulletins about violations to be created easily and quickly 3. Securely backs up this information and […]

Lesen Sie diesen Artikel: Martus – Freie Software für Menschenrechtler