symboldbild staatstrojaner
Kultur

Staatstrojaner im GesetzentwurfMehr Befugnisse zur heimlichen „Online-Durchsuchung“

Verdecktes staatliches Hacking in Form der „Online-Durchsuchung“ soll künftig in noch mehr Fällen erlaubt sein. Die Bundesregierung begründet die Erweiterung der hochumstrittenen Durchsuchung von Computern oder Smartphones mit Hilfe von Spionagesoftware damit, dass es einfach praktisch sei. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Mehr Befugnisse zur heimlichen „Online-Durchsuchung“
Kultur

Interview zu Behörden in Sozialen Netzwerken„Mastodon ist kein vollständiger, aber doch ein guter Twitter-Ersatz“

Stefan Brink kritisiert die Nutzung kommerzieller Plattformen durch öffentliche Stellen und streitet für datenschutzkonforme Social-Media-Alternativen. Der Datenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg geht nun ganz praktisch mit gutem Beispiel voran und bietet eine selbst betriebene Infrastruktur zur Kommunikation an.

Lesen Sie diesen Artikel: „Mastodon ist kein vollständiger, aber doch ein guter Twitter-Ersatz“
Team-Foto netzpolitik.org
Kultur

CommunityUnsere Geschäftsführerin Stefanie Talaska in der edition pandémique

Über dieses außergewöhnliche Jahr hat uns unsere Community getragen, und zwar ganz handfest, nämlich mit finanzieller Unterstützung. Stefanie berichtet in einem kurzen Video über den schnöden Mammon, aber auch über Sorgen, Erleichterung und darüber, was uns motiviert.

Lesen Sie diesen Artikel: Unsere Geschäftsführerin Stefanie Talaska in der edition pandémique
25 Ausgaben des Netzpolitik-Podcasts NPP gab es im Jahr 2020
Kultur

HörtippDie Highlights unseres Netzpolitik-Podcasts im Jahr 2020

In 25 Folgen unseres Netzpolitik-Podcast NPP ging es in diesem Jahr um Incels und Verschwörungsmythen, um Hassbotschaften und Gesichtserkennung, um gescheiterte Recherchen und das liebe Geld. Natürlich ging es auch um Corona. Ein Überblick für alle, die zum Jahresende noch etwas auf die Ohren wollen.

Lesen Sie diesen Artikel: Die Highlights unseres Netzpolitik-Podcasts im Jahr 2020
Kultur

Interview zu Theatern im Netz„Für das Theater ist es neu, Nebenbeimedium zu sein“

Die Corona-Krise stellt die Theater nicht nur vor finanzielle Herausforderungen, sondern zwingt sie auch dazu, digital neue Wege zu gehen. Doch was funktioniert wirklich und welches sind die Medien, die Theater nutzen können, um mit ihrem klassischen Publikum und neuen Öffentlichkeiten zu interagieren? Ein Interview.

Lesen Sie diesen Artikel: „Für das Theater ist es neu, Nebenbeimedium zu sein“
Kultur

PlagiateGiffeys Redlichkeit ist dahin

Die Bundesfamilienministerin hat erklärt, auf das Führen ihres Doktortitels künftig zu verzichten. Denn das Giffey-Plagiat wird noch einmal untersucht. Doch das Ergebnis spielt keine Rolle mehr, denn jeder kann bei Vroniplag selbst nachvollziehen, wo und wie die Ministerin Texte kopiert hat. Giffeys Partei wäre gut beraten, für ihr Amt jemand Respektables zu finden. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Giffeys Redlichkeit ist dahin
Kultur

Interview zu Fake NewsDiese ganze negative Energie in etwas Positives verwandeln

Er hat die Telegram-Kanäle im Blick, die Corona-Fake-News verbreiten, und liest rechtsextreme Postings aus beruflichen Gründen: Beim „Volksverpetzer“ schreibt Thomas Laschyk mit Humor gegen Falschnachrichten und Halbwahrheiten an. Wir sprechen mit der „Chefpetze“ über Faktenchecks, griffige Titel und seine Motivation.

Lesen Sie diesen Artikel: Diese ganze negative Energie in etwas Positives verwandeln
Ihre Privatsphäre endet hier
Kultur

Geburtstag der "Digitalen Gesellschaft"Der Kampf für digitale Grundrechte geht weiter

Vor zehn Jahren wurde der Verein Digitale Gesellschaft gegründet. In seinem Gastbeitrag wirft DigiGes-Vorstand Benjamin Bergemann einen Blick zurück auf dieses Stück netzpolitischer Geschichte und denkt über das Engagement für Freiheit und Demokratie im digitalen Zeitalter nach.

Lesen Sie diesen Artikel: Der Kampf für digitale Grundrechte geht weiter
Ein Antifa-Button, eine Fahne und eine Spraydose
Kultur

KommunikationsguerillaEbay löscht Kunst-Auktion und sperrt Peng-Kollektiv ohne Angabe von Gründen (Update)

Provokation gelungen oder Cancel Culture von rechts? Der Online-Marktplatz Ebay löscht eine Kunstaktion und sperrt den Account der Aktionskünstler:innen. Die berufen sich auf die Kunstfreiheit – und erhalten Unterstützung vom Museum.

Lesen Sie diesen Artikel: Ebay löscht Kunst-Auktion und sperrt Peng-Kollektiv ohne Angabe von Gründen (Update)
Kultur

Diversität von HackathonsWer ist das „Wir“ in WirVsVirus?

Als Victoria Kure-Wu und ihr Team sich mit einem Projekt gegen Diskriminierung beim Hackathon „WirVsVirus“ bewarben, hofften sie auf eine Förderung durch die Bundesregierung. Stattdessen wurden sie zum Ziel rassistischer Anfeindungen im Netz. Gemeinsam mit Ilona Stuetz kommentiert sie, wie es in Zukunft besser laufen kann und Hackathons inklusiver werden können.

Lesen Sie diesen Artikel: Wer ist das „Wir“ in WirVsVirus?
Gezeichneter Comic aus dem Spiel Attentat 1942, ein Zug im Bahnhof und Soldaten.
Kultur

Serious Game zum NationalsozialismusGoogle lässt kritisches Spiel in Deutschland nicht zu

Das tschechische Spiel „Attentat 1942“ enthält verbotene Symbole der NS-Diktatur. Dennoch ist das ernsthafte von Historiker:innen entwickelte Spiel in Deutschland in der Desktop-Version seit 2018 erlaubt, weil es die Nazis in einen Kontext setzt. Google hat nun die mobile Version, die heute erscheinen sollte, für den deutschen Markt gesperrt – wegen des Nazi-Bezuges.

Lesen Sie diesen Artikel: Google lässt kritisches Spiel in Deutschland nicht zu