Demokratie

JMStV-Kampagne: Protest-Plugin für WordPress

Dirk Olbertz von blogger.de hatte eine prima Idee: Ein Sendezeiten-Plugin für WordPress! In einer Mail schrieb mir Dirk vorhin: Ich habe unter http://olbertz.de/blog/jmstv ein PlugIn für WordPress abgelegt, mit dem man deutsche Benutzer ausfiltern kann (nach Browsersprache und/oder IP-Adresse), sowie eine Sendepause definieren kann. Wenn dieses PlugIn aktiv ist und blockiert, wird eine Protestseite angezeigt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: JMStV-Kampagne: Protest-Plugin für WordPress
Kultur

Die US-Embassy-Cables sind online (Update)

Die US-Diplomaten-Depechen sind jetzt bei Wikileaks online. Hier finden sich die Berichte der deutschen Botschaft und hier alle Berichte, die Deutschland betreffen. Eine Analyse unseres Innenministers Thomas de Maiziere aus dem vergangenen November ist hier und hier eine Analyse über die Datenschutz-Positionen der FDP kurz vor der Wahl. Spannend wird sicherlich nicht nur die Frage […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die US-Embassy-Cables sind online (Update)
Kultur

Spiegel-Online leakt Wikileaks Depechen-Release (Update)

Für kurze Zeit war heute Nachmittag ein Artikel bei Spiegel-Online zu sehe, der „Fragen und Antworten“ lieferte, was der für Morgen Abend um 23:00 Uhr angekündigte Wikileaks-Release der „US-Diplomatendepeschen wirklich aussagen“ soll. Vermutlich handelte es sich um einen CMS-Bedienungsfehler, denn der Artikel verschwand schnell wieder von der SpOn-Webseite. Aber mittlerweile gibt es einige Leaks des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spiegel-Online leakt Wikileaks Depechen-Release (Update)
Kultur

Neues Flattr-Feature: Abos

Flattr hat ein neues praktisches Feature, was einer Subscribe-/Abofunktion entspricht. Und zwar kann man jetzt einzelne Blogs / Podcasts / whatever abonieren (bei Flattr heißt das subscriben) und das jeweilige „Thing“ wird dann regelmäßig bedacht. Wer also den allgemeinen Flattr-Button dieses Blogs monatlich an seinen Flattr-Ausgaben partizipieren lassen möchte, kann dies hier tun. Mehr dazu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Flattr-Feature: Abos
Kultur

Gelassenes Bangen vorm nächsten Wikileak

Wie vom offiziellen Wikileaks-Twitter-Account gewohnt, wurde der nächste Leak mit viel Pathos angekündigt. Dieses Mal werde nicht weniger als die Weltgeschichte umgeschrieben. Sieben mal umfangreicher als die Iraq War logs werde das Material sein. Hinsichtlich des Umfangs scheint Wikileaks also nicht aufgefallen zu sein, dass die Iraq War Logs so gut wie keine inhaltliche Wirkung hatten. Tagelang […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gelassenes Bangen vorm nächsten Wikileak
Kultur

Warum Videoblogs?

Katharina Bueß hat für ihre Abschlußarbeit über Videoblogs Wolfgang Herles (ZDF / Herles’ Notizen aus Berlin), Mila Haegele (undertube.tv), Harald Martenstein (Zeit) und mich interviewt und die Ergebnisse in kleinen Video-Episoden zusammen geschnitten. Das gibts alles in ihrem Blog „Warum Videoblogs?“ I. Warum Videoblogs? Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Warum Videoblogs?
Kultur

Machine of Death
e- & Audiobook unter CC-Lizenz

Machine of Death ist eine Sammlung von 43 Kurzgeschichten. In allen Geschichten wissen Personen, wie sie sterben werden, aber nicht wann. Wie man sich vorstellen kann, entstehen dadurch ziemlich obskure Ängste, selbsterfüllende Prophezeiungen und Missverständnisse, denn die vorhersagende Maschine ist ziemlich vage in ihren Aussagen. Als gebundenes Buch ist Machine of Death seit über einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Machine of Death <br />e- & Audiobook unter CC-Lizenz
Kultur

Remix-Visualisierung: Girl Talk – All day

All day ist das neue Album des US-MashUp-Künstlers Girl Talk. Wie die vergangenen Alben besteht das ganze Werk aus zahlreichen ineinandergemixten Hits aus verschiedenen Epochen und Genres und wurde unter der CC-BY-NC-Lizenz veröffentlicht. Hier ist ein Link zum Download und hier zum Torrent. Was das ganze spannender macht, sind die vielen kleinen Innovationen der Fans […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remix-Visualisierung: Girl Talk – All day
Kultur

SpeedLab Journalism

Am 1. Dezember laden die DRadio Wissen NETZ•REPORTER zum ersten „SpeedLab Journalism“ ins Berliner Betahaus ein. Und darum gehts: Inhalt von Tumblr anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen […]

Lesen Sie diesen Artikel: SpeedLab Journalism
Kultur

Lang lebe das Web!

Tim Berners-Lee, Erfinder der HTML, Vorsitzender des W3C und Professor am MIT hat einen Text über Bedeutung und Vorteile des World-Wide Webs geschrieben, in dem er sich anlässlich des 20sten Geburtstag des www (1990 auf seinem Computer) für offene Standards und Netzneutralität ausspricht: Long Live the Web: A Call for Continued Open Standards and Neutrality. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lang lebe das Web!
Kultur

NPP107: Firefox

Der Netzpolitik-Podcast Folge 107 ist ein rund 50 Minuten langes Gespräch mit dem Firefox-Entwickler Philipp Von Weitershausen über das Mozilla-Projekt und den freien Browser Firefox. Ziel des Podcasts war, einen allgemeinen Überblick zu geben, wie die Entwicklung innerhalb eines großen freien Softwareprojektes, wie Firefox es ist, funktioniert und einen Ausblick zu bekommen, was die kommenden […]

Lesen Sie diesen Artikel: NPP107: Firefox
Kultur

Saalschutz

Nicolas Semak, auch bekannt als Macher des empfehlenswerten Elementarfragen-Podcasts, bastelt seit bald vier Jahren an einem Portraitfilm über die Ravepunk-Band Saalschutz aus Zürich. Mittlerweile gibt es auch schon einen Namen, „Über den Berg mit…Saalschutz“, ein etwas präziseres Release-Datum, „Kommender Winter“, und einen weiteren Trailer: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines […]

Lesen Sie diesen Artikel: Saalschutz
Kultur

Preisträger: Viral Video Award 2010

Den Preisträgern sei herzlich gratuliert! Kategorie Bester Viral / Preis der Jury „Nestlé, kein Palmöl aus Umweltzerstörung!“ Der Palmöl-Spot von Greenpeace ist das Video mit dem größten Einfluss und der höchsten Viralität. Darüber hinaus hat der Film nicht nur vieleMenschen für das Problem der Palmölproduktion sensibilisiert, sondern auch sein Ziel erreicht: Nestlé musste auf die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Preisträger: Viral Video Award 2010
Kultur

ZUGANG / DOSTUP: Wer kommt wohin in der digitalen Gesellschaft?

Dieses Wochenende verbringe ich mal exotisch in Moskau, um am Samstag Abend an einer Podiumsdiskussion auf Einladung des Goethe Institut in Russland teilzunehmen. „ZUGANG / DOSTUP: Wer kommt wohin in der digitalen Gesellschaft?“ ist die Diskussion betitelt und mit mir sitzen noch sechs weitere Männer auf dem Podium, aus Deutschland sind noch Volker Grassmuck und […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZUGANG / DOSTUP: Wer kommt wohin in der digitalen Gesellschaft?
Kultur

Axel E. Fischer erklärt Vermummungsverbot

Axel E. Fischer, CDU-Abgeordnete und Vorsitzender der Enquete-Kommission Internet & digitale Gesellschaft, fühlt sich mit seiner Forderung nach einem Vermummungsverbot im Internet falsch verstanden. In einem Gespräch im Deutschlandradio Kultur erklärte er heute, dass er kein generelles Verbot der Anonymität gemeint habe, „sondern nur für Foren mit politischen Abstimmungsmöglichkeiten“ im Rahmen der Arbeit des Deutschen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Axel E. Fischer erklärt Vermummungsverbot
Kultur

Die digitale Streife auf Streetview

Wie herzlich, ausdauernd, laut und immer wieder habe ich ‚damals‘ über Rainer Wendts Feststellung Es ist rechtlich unklar, ob eine virtuelle Streifenfahrt möglich ist. (in der FAZ) gelacht. Die Weitsicht des Bundesvorsitzendes der Deutschen Polizeigewerkschaft offenbart sich mir erst jetzt: In den USA wurde mit Hilfe von Streetview ein Heroin-Dealer-Ring hochgenommen. Die Polizei hat die Jungs wohl […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die digitale Streife auf Streetview
Datenschutz

Google Streetview ist in 20 Städten gestartet

Google Streetview ist heute in 20 Städten offiziell gestartet. Man gelangt zum Dienst über maps.google.de. Bei einer Adresse muss man dann das orangene Männchen von der Navigation auf der Karte positionieren. Mal schauen, wann die ersten Personen gefunden werden, die unverpixelt sind und weitere Geschichten, wie in Wohnungen/Häuser reinschauen können. Die besten Funde könnt Ihr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google Streetview ist in 20 Städten gestartet
Kultur

Vorverkauf für die re:publica 2011 (Update)

Der Vorverkauf für unsere re:publica – Konferenz 2011 ist gestartet. Die re:publica findet vom 13. – 15. April 2011 in Berlin statt, wieder in den bewährten Orten Friedrichstadtpalast, Kalkscheune und Quatsch Comedy Club. Die auf 300 Stück limitierten Blogger-Tickets kosten im Vorverkauf 55 Euro (Später 85 Euro), die erstmal auf 150 Stück limitierten „normalen Tickets“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorverkauf für die re:publica 2011 (Update)
Kultur

Die schönsten Streetview-Schnappschüsse

Seit dem ersten Launch gibt es Blogs, die sich auf die peinlichsten Streetview-Bilder spezialisiert haben. So gelangten der sich übergebende Brite und die urinierende Spanierin zu ungewolltem Ruhm. Jon Rafman konzentriert sich eher auf die Bilder, die auch noch so etwas wie ästhetischem, vielleicht sogar künstlerischem Anspruch Genüge tun, weil sie einfach gut fotografiert sind. Hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die schönsten Streetview-Schnappschüsse