Demokratie

Trupoli: Tote Politik-Community?

Die 2007 mit viel VC-Geld und wenig Konzept gestartete Web 2.0 Politik-Community Trupoli scheint endgültig gestorben zu sein. Die Idee hinter der Plattform war, dass man Zitate von Politikern einstellen und Zitate auch bewerten kann. Das hat aber nie wirklich funktioniert. Die Plattform blieb langweilig, unrelevant und unnötig. Weder für Nutzer noch für Politiker war […]

Lesen Sie diesen Artikel: Trupoli: Tote Politik-Community?
Kultur

Hubert Burda und das Leistungsschutzrecht

Beim Perlentaucher gibt es eine lesenswerte Replik von Anja Seeliger auf einen Artikel von Hubert Burda in der FAZ, wo dieser ein Leistungsschutzrecht für Verlage fordert: Die vierte Gewalt ist jetzt im Netz. Denn sonst geht die Demokratie irgendwie zu Grunde. Oder so. Das Thema Leistungsschutzrecht steht ja bei der CDU auf der Agenda ziemlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hubert Burda und das Leistungsschutzrecht
Kultur

Studie zu Internetsucht

Die Futurezone berichtet über neue Studien-Ergebnisse der Berliner Humboldt-Universität zum Thema Internetsucht unter Jugendlichen. Demnach sind nur vier von hundert Jugendlichen internetsüchtig. Von echter Internet-Sucht könne nur bei 1,4 Prozent der 12- bis 19-Jährigen gesprochen werden, sagte Sabine Meixner vom Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie am Mittwoch auf einem Symposion bei Schwerin. Damit würden frühere Untersuchungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie zu Internetsucht
Kultur

Wie würden Sie persönlich das Internet am ehesten charakterisieren?

Das Meinungsforschungsinstitut FORSA hat für die Zeitschrift Internationale Politik eine Frage an 1004 Menschen gestellt, und die Ergebnisse wandern nun unter der Überschrift „Internet für politisches Engagement weniger relevant“ durch die Medien. Die Einleitung zur Frage ist etwas merkwürdig (und ziemlich falsch): Das Internet hat sich in den letzten 15 Jahren vom Email-Dienst zu einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie würden Sie persönlich das Internet am ehesten charakterisieren?
Kultur

Podcast-Interview zum Pirate Bay-Verkauf

Hier gibts ein Podcast-Interview mit Peter Sunde von The Pirate Bay zum heute angekündigten Verkauf der Plattform und der Hintergründe: Podcast with Peter Sunde on the GGF’s acquisition of The Pirate Bay. Today it was announced that The Pirate Bay will be acquired by the Swedish company Global Gaming Factory X for 60 million SEK […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast-Interview zum Pirate Bay-Verkauf
Kultur

Firefox 3.5 ist raus

Heute wurde der freie Browser Firefox in der Version 3.5 veröffentlicht und steht zum Download bereit. Zu den neuen Features zählen u.a.: * Schneller als die alten Versionen * Verbesserte Intelligente Adressleiste * Ein-Klick-Lesezeichen * Privater Modus (Irgendwie zum surfen ohne Spuren zu hinterlassen – oder doch nicht?) * Besserer Schutz gegen Phishing- & Malware-Schutz

Lesen Sie diesen Artikel: Firefox 3.5 ist raus
Kultur

FES-Kurzstudie: Breitband? Sofort! …aber wie?

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat eine aktuelle Kurzstudie zum Thema Breitbandausbau in Deutschland veröffentlicht: „Breitband? Sofort! …aber wie?“ (PDF) Arne Börnsen beleuchtet den aktuellen Stand der Umsetzung der Breitbandstrategie der Bundesregierung. Gerade hier steckt der Teufel oft im Detail: Zwar sind Gelder und politischer Wille zum flächendeckenden Breitbandausbau vorhanden, doch herrscht Unklarheit, welche technische Lösung vorzuziehen sei. […]

Lesen Sie diesen Artikel: FES-Kurzstudie: Breitband? Sofort! …aber wie?
Kultur

„Walled In!“ Germany’s inner border

Die Deutsche Welle erklärt in einer knapp 10 Minuten langen Animation, wie das mit der Mauer durch Deutschland gelaufen ist und wie sie aussah: „Walled In!“ Germany’s inner border. For 28 years, a nearly insurmountable barrier kept people from fleeing East Germany. But then, the dramatic night of November 9, 1989, saw the fall of […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Walled In!“ Germany’s inner border
Kultur

(N)ONLINER Atlas 2009: fast 70 Prozent sind online

Die Initiative D21 hat zusammen mit TNS Infratest ihren jährlichen (N)ONLINER Atlas veröffentlicht. 2009 haben fast 70% Zugang zum Netz. Aus der Pressemitteilung: Die Zahlen der Onliner in den verschiedenen Altersgruppen zeigen – wie in den Vorjahren – auch 2009 einen allgemeinen Aufwärtstrend. Bei den unter 50-Jährigen liegt der Anteil der Internetnutzer inzwischen durchweg über […]

Lesen Sie diesen Artikel: (N)ONLINER Atlas 2009: fast 70 Prozent sind online
Kultur

Urheberrecht: Die Ideen der anderen

Der gedruckte Tagesspiegel überrascht ausnahmsweise mal mit einem ausgewogenen Artikel zur Urheberrechtsdebatte: Die Ideen der anderen. Internet-Piraten gegen Copyright-Magnaten: kleine Einführung in die Ideologie des digitalen Freibeutertums. Musik aber hat mit den Musikkonzernen nicht begonnen, und sie wird mit „Pirate Bay“ nicht enden. Auch für andere Kunstformen gilt, dass das Internet sie nicht abschaffen, aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht: Die Ideen der anderen
Kultur

The Pirate Bay wird verkauft

The Pirate Bay haben den Verkauf der Plattform an ein schwedisches IT- und Medienunternehmen verkündet. Für knapp 5,6 Millionen Euro soll die Plattform verkauft werden. Und das Geld soll in eine Stiftung fließen, um Meinungsfreiheit und die Offenheit des Netzes zu unterstützen. Unklar ist, was aus der Plattform wird. Im Blog der PIrate Bay schreiben […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Pirate Bay wird verkauft
Kultur

Deutsche Social Networks sagen Nein zu Zensursula

Philip hatte am Freitag in diesem Blog in einem Artikel namens „Deutsche Social Networks sagen ja zu Zensursula“ über Gespräche des Bundesfamilienministeriums mit den großen deutschen social Networks berichtet. Geplant war wohl laut Familienministerium, alle bekannten Betreiber von Social Networks in Deutschland zur Unterzeichnung einer Erklärung zu bekommen, die u.a. die Zensursula-Pläne befürwortet. Diese soll […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Social Networks sagen Nein zu Zensursula
Kultur

Netzpolitik-Interview: Karsten Gerloff von der FSFE

Die Free Software Foundation Europe hat einen neuen Präsidenten. Karsten Gerloff wechselt als Nachfolger von Georg Greve an die Spitze der Freien Software Lobby. Georg Greve hatte die Organisation 2001 mit gegründet und wollte nicht erneut kandidieren. netzpolitik.org: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Amt. Was hat Dich motiviert, zu kandidieren? Karsten Gerloff: Seit ihren Anfängen vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Interview: Karsten Gerloff von der FSFE
Demokratie

Wired-Interview mit Vivek Kundra

Wired.com hat Vivek Kundra zum Projekt data.gov interviewt. Die kürzlich gestartete Plattform soll den Bürgern der USA eine größtmögliche Menge an Behörden-Daten zur Verfügung stellen. Laut Kundra sind es vor allem Social Networks und Mashups, mit denen die Möglichkeiten von Open Government einer breiten Masse an Nutzern zugänglich gemacht werden wird: die aus den Daten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wired-Interview mit Vivek Kundra
Kultur

Netzpolitik-Podcast 079: Open Access und der Heidelberger Appell

Der Netzpolitik-Podcast ist ein Interview mit Informationswissenschafts-Professor Rainer Kuhlen, der auch gleichzeitig einer der Sprecher vom Aktionsbündnis Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft ist, zum Heidelberger Appell und Open Acces im Allgemeinen. Das Ziel vom Aktionsbündnis ist es, ein Klima zu schaffen, wo Wissenschaftler, aber auch Studenten, alle Informationen, die er oder sie braucht, zu jeder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 079: Open Access und der Heidelberger Appell
Generell

Globe and Mail: The Download Decade

Bei der derzeitigen Nachrichtenlage fast schon offtopic, aber einen Hinweis wert: die kanadische Zeitung The Globe and Mail hat die Download Decade zum Thema eines Specials gemacht. Teil 1: Thank you, Napster. Shawn Fanning’s creation turned a trickle into a torrent. Technology reporter MATT HARTLEY interviews Fanning 10 years later. Part 2: How the iPod […]

Lesen Sie diesen Artikel: Globe and Mail: The Download Decade
Generell

Die Popkomm zurück klauen

Die Popkomm findet dieses Jahr nicht statt. Das haben wir schon am Freitag thematisiert inklusive der Schwachsinnsbegründung durch Dieter Gorny, dass das Internet Schuld daran sei. Zusammen mit Motor Entertainment und dem Radial System haben wir von newthinking communications eine Alternativ-Initiative gestartet: Am 16-18 September findet der „All 2gether now! Berlin Music Market“ statt. Deshalb […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Popkomm zurück klauen
Kultur

Außer Kontrolle – Welche Macht hat das Internet?

Morgen Abend kann man wieder PHOENIX schauen. Um 22:15 Uhr geht es um die Frage: „Außer Kontrolle – Welche Macht hat das Internet?“ Mit dabei ist u.a. Alvar Freude. Per Knopfdruck lassen sich Flugtickets buchen, Nachrichten verschicken und manchmal sichert das Internet auch den einzigen freien Zugang zu Informationen. So wie in diesen Tagen im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Außer Kontrolle – Welche Macht hat das Internet?
Kultur

Kurz & Knapp: Liegt denn hier irgendwo Stroh?*

Da Markus‘ Pinguin heute irgendwie inkontinent zu sein scheint, übernehme ich mal direkt vom Baggersee Auf die Frage nach ihrer Enthaltung bei der Abstimmung über das „Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen“ gestern im Bundestag[1] erklärte die Abgeordnete Ekin Deligöz (Bündnis90/Die Grünen) heute, dass sie „gemeinsam mit einer Reihe von Kolleginnen und Kollegen“ eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kurz & Knapp: Liegt denn hier irgendwo Stroh?*