Kultur

Video-Wettbewerb ‚Why Open Education Matters‘: Ergebnis der Publikumswahl

Heute wurde das Ergebnis der Abstimmung über die beliebsten Videos zum Thema „Why Open Education Matters“ bekanntgegeben (vgl. Bericht zum Start des Votings). Der Wettbewerb wurde von Creative Commons in Kooperation mit dem US-Bildungsministerium und der Open Society Foundation ausgerichtet. Das Siegervideo stammt von der Firma Blink Tower aus Südafrika, die sich auf die Erstellung animierter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video-Wettbewerb ‚Why Open Education Matters‘: Ergebnis der Publikumswahl
Wissen

Beihilfe zu Urheberrechtsverletzungen: Durchsuchungen und Festnahme bei Werbevermarktern von kino.to

Follow the money: Letzte Woche gab es weitere Durchsuchungen in drei Bundesländern im Fall kino.to. Die Beschuldigten sollen Werbung vermarket haben, die neben den Streams auf den Filehostern angezeigt wurde. Eine Person wurde verhaftet, eine weitere nach einem umfassenden Geständnis zunächst entlassen. Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen schreibt sich den Erfolg auf die Fahnen: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Beihilfe zu Urheberrechtsverletzungen: Durchsuchungen und Festnahme bei Werbevermarktern von kino.to
Wissen

Ein „praktiziertes kleines Leistungsschutzrecht“ seit Jahrzehnten?

Derzeit bietet sich die seltene Gelegenheit, einmal unter die Motorhaube des Text-Verwertungsbetriebes zu schauen und die dortigen Ränkespiele zu beobachten bzw. auch im Nachhinein zu rekonstruieren. Ermöglicht wird das durch ein (nicht rechtskräftiges aber lesenswertes) Urteil des Landgerichts München I und eine daraus entstandene Debatte, die seit mehreren Wochen über Interviews, Blog-Posts und Stellungnahmen geführt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein „praktiziertes kleines Leistungsschutzrecht“ seit Jahrzehnten?
Demokratie

Copyright im US-Wahlkampf: Singender Obama in Romney-Spot auf YouTube geblockt

Kurze Online-Videos spielen im laufenden US-Präsidentschaftswahlkampf eine nicht zu unterschätzende Rolle. Derzeit liefern sich die beiden Kampagnen einen Schlagabtausch mittels Spots, indem der gegnerische Kandidat singend gezeigt wird. Den Auftakt machte die Obama-Kampagne mit einem eher holprig singenden Romney: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Copyright im US-Wahlkampf: Singender Obama in Romney-Spot auf YouTube geblockt
Generell

Eisbären gegen Löwen: ‚Master Switch‘ von Tim Wu in deutscher Übersetzung erschienen

Das Ende 2010 erschienen Buch „The Master Switch“ von Tim Wu über „Aufstieg und Niedergang der Informationsimperien“ ist nun in einer deutschen Fassung verfügbar (vgl. Markus Beitrag zur englischen Fassung). Wu ist Rechtsprofessor an der Columbia Universität und hat in den USA maßgeblich Begriff und Konzept der „Netzneutralität“ geprägt. Zu diesem Thema hat Wu auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Eisbären gegen Löwen: ‚Master Switch‘ von Tim Wu in deutscher Übersetzung erschienen
Kultur

Alternative Verwertungsgesellschaft: Neues von der Cultural Commons Collecting Society

Am spex-Blog „Die Digitale Verwerfung“ findet sich ein Interview mit Wolfgang Senges, einem der Initiatoren der dort als „GEMA-Konkurrenz“ bezeichneten, in Gründung befindlichen Verwertungsgesellschaft „Cultural Commons Collecting Society“ (C3S). Eine der Motivationen für die C3S-Initiative ist  der Umstand, dass manche großen Verwertungsgesellschaften wie die GEMA ihren Mitgliedern nicht die Veröffentlichung einzelner Werke unter einer Creative-Commons-Lizenz […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alternative Verwertungsgesellschaft: Neues von der Cultural Commons Collecting Society
Wissen

‚Open Commons Kongress‘ in Linz über Leben und Zusammenarbeiten mit digitalen Gemeingütern

Vor zwei Jahren veröffentlichte die österreichische Stadt Linz eine Studie, die unter dem Label „Open Commons“ die Einrichtung einer Koordinationsstelle für regionale Initiativen im Bereich Netzpolitik vorschlug (vgl. „Linz will Open-Commons-Region werden“). Am Rande der Forschungskonferenz „WikiSym“ findet in Linz nun am 28. August ein „Open Commons Kongress“ zum Thema „Leben und Zusammenarbeiten mit digitalen […]

Lesen Sie diesen Artikel: ‚Open Commons Kongress‘ in Linz über Leben und Zusammenarbeiten mit digitalen Gemeingütern
Kultur

Studie zu den Folgen des Napster-Verbots für Innovation

Fast auf den Tag genau 11 Jahre nachdem P2P-Pionier-Napster nach mehreren Niederlagen vor Gericht seinen Dienst einstellen musste, ist jetzt eine Studie zu den Folgen dieser Entscheidung für Innovation (nicht nur) in der Musikindustrie mit dem Titel „Copyright and Innovation: The Untold Story“ erschienen. Der zur Veröffentlichung im Wisconsin Law Review akzeptierte Artikel des US-Rechtsprofessors […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie zu den Folgen des Napster-Verbots für Innovation
Wissen

Freie Software in Stadtverwaltungen: Helsinki verweigert Offenlegung von Kostenschätzung

Die Free Software Foundation Europe (FSFE) berichtet in einer Aussendung davon, dass sich die Stadtverwaltung von Helsinki weigert jene Berechnungsmethoden offenzulegen, mit der die (vermeintlichen) Kosten einer Migration hin zu Freier/Open Source Software angesetzt wurden. Der FSFE zu Folge beharrt die Stadtverwaltung darauf, dass die Berechnungen auf einer geheimen Formel eines Beratungsunternehmens basieren würden. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Software in Stadtverwaltungen: Helsinki verweigert Offenlegung von Kostenschätzung
Wissen

The Pirate Bay: Peter Sunde stellt Gnadengesuch, Petition auf Avaaz

Vor drei Jahren wurden vier Schweden für Betrieb und Werbung der Filesharing-Seite The Pirate Bay zu je einem Jahr Haft und insgesamt mehr als zehn Millionen Euro Geldstrafe verurteilt. Peter Sunde, der ehemalige Sprecher und Gründer von Flattr, hat jetzt ein offizielles Gnadengesuch an die schwedischen Behörden geschickt. Auf der Plattform Avaaz werden Unterschriften für […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Pirate Bay: Peter Sunde stellt Gnadengesuch, Petition auf Avaaz
Wissen

Creative Commons Crowdfunding: Zeit Online über Unglue.it [Update]

Boris Hänßler widmet sich in einem längeren Beitrag auf Zeit Online der Idee von Unglue.it, (vergriffene) Bücher via Crowdfunding als Creative-Commons-lizenzierte Bücher (wieder) einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen:  Teilnehmen kann bei unglue.it jeder Autor oder Verleger, der die Rechte an einem Buch besitzt – egal ob es noch im Handel oder bereits vergriffen ist. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons Crowdfunding: Zeit Online über Unglue.it [Update]
Wissen

ACTA-Comeback durch die kanadische Hintertür CETA?

„ACTA is not the end. ACTA is the beginning.“ So kommentierte Joe McNamee von European Digital Rights die Ablehnung von ACTA durch der Europaparlament vergangene Woche und meinte damit vor allem eine europäische Bewegung für digitale Bürgerrechte. Leider dürfte das Ende von ACTA auch der Auftakt für eine Reihe von Versuchen sein, die darin vorgesehenen Bestimmungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: ACTA-Comeback durch die kanadische Hintertür CETA?
Wissen

Netz-Sperren wegen Urheberrecht: Österreich fragt Europa, Spanien sperrt

In Spanien wurde jetzt die erste Webseite von Providern gesperrt, weil es dort auch Links zu geschützten Werken geben soll. In Österreich ist der Oberste Gerichtshof selbst unschlüssig, ob er Netz-Sperren gegen die Seite kino.to zulässig findet. Er legt die Sache dem Europäischen Gerichtshof, der eine Grundsatzentscheidung treffen soll. Seit 2009 arbeitete Spanien an einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netz-Sperren wegen Urheberrecht: Österreich fragt Europa, Spanien sperrt
Wissen

newthinking sucht Drupal/PHP – EntwicklerIn

Bei newthinking suchen wir ab sofort eineN Drupal/PHP-EntwicklerIn für die Realisierung von Webseiten, Portalen und Extranets im Umfang von 32 Wochenstunden. Wir setzen praktische Erfahrungen mit Drupal-Core, PHP5, MySQL, PHP-Templates und CSS voraus. Kenntnisse von HTML und CSS sowie Erfahrungen mit Drupal-Features und der Entwicklung von Drupal-Modulen sind erwünscht. Weitere Qualifikationen, etwa Erfahrungen mit anderen […]

Lesen Sie diesen Artikel: newthinking sucht Drupal/PHP – EntwicklerIn
Wissen

Realsatire-Alarm: Die CopyPolice kommt!

Bislang unbemerkt von einer größeren Öffentlichkeit versteckt sich im Internet eine Perle der Urheberrechtsdebatte. Auf www.copypolice.de begrüßt die „CopyPolice®-Initiative zur Bekämpfung der Internet-Piraterie“ ihre Besucher. Und auf jeder der zahlreichen Unterseiten finden sich ebensoviele Brüller. Auf der Seite „Über uns“ wird gleich einmal mit Falschinformationen vor Unwissenheit und Gefängnisstrafen geschützt, die zumindest in Deutschland für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Realsatire-Alarm: Die CopyPolice kommt!
Wissen

Die sakralisierend als „Netzgemeinde“ verherrlichte Schwarmarroganz der Internetfetischisten

Wer dachte, dass die gestrige Pressemitteilung des Art Directors Club der lustigste Kommentar zu ACTA gewesen wäre, hat nicht mit Jasper von Altenbockum von der FAZ gerechnet. Dieser offenbart ein, aus meiner Sicht, etwas merkwürdiges Verständnis von demokratischen Prozessen, wenn er schreibt: Die Meute ist über „Acta“ hergefallen und hat gewonnen. Dagegen war der Widerstand […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die sakralisierend als „Netzgemeinde“ verherrlichte Schwarmarroganz der Internetfetischisten
Wissen

ACTA: Wir haben das Unmögliche möglich gemacht!

Heute ist ein großer Tag für das Netz und die europäische Demokratie: Das EU-Parlament hat heute ACTA beerdigt. Vor wenigen Monaten hätten wir das nicht für möglich gehalten. Ich erinnere mich noch an ein Koordinierungstreffen europäischer Aktivist_innen auf dem 27c3 zwischen Weihnachten und Neujahr, wo alle etwas deprimiert zusammen saßen. Keiner hatte eine Lösung dafür, […]

Lesen Sie diesen Artikel: ACTA: Wir haben das Unmögliche möglich gemacht!
Wissen

Live-Ticker: Das Ende von ACTA!!!

Zum eventuellen heutigem Ende von ACTA aufgrund der Abstimmung im Europaparlament tickern wir hier mal das Geschehen mehr oder weniger live. Wer noch Informationen über unsere Kritik an ACTA sucht, findet diese in unseren beiden Broschüren: „Warum ist ACTA so umstritten?“ / „Das ACTA-Internetkapitel“. Und das ist das Ergebnis: Wir haben hart dafür gekämpft, damit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Live-Ticker: Das Ende von ACTA!!!
Wissen

Alternativlos-Interview mit Matthias Döpfner

Frank Rieger und Felix von Leitner haben für den Alterativlos-Podcast Folge 24 den Axel-Springer-Chef Matthias Döpfner interviewt. Darin geht es u.a. um die Bild, aber auch um das Leistungsschutzrecht – und das macht das Gespräch wieder für uns interessant. Die Aussagen von Döpfner zum Leistungsschutzrecht hören sich recht interessant an, z.B. diese Erklärung, wie die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alternativlos-Interview mit Matthias Döpfner
Gema vs. Musikpiraten
Wissen

Gema will Klarnamen oder Geld für CC-Musik

Die Musikpiraten e.V. haben einen Sampler mit CC-Musik herausgebracht. Der Gema müssen laut der sogenannten Gema-Vermutung die Künstler und die Titel übermittelt werden, obwohl es sich um freie Creative Commons Musik handelt. Das haben die Musikpiraten zwar gemacht, doch die Gema möchte neben den Künstler- auch die Klarnamen der Interpreten haben. Die Gema begründet dies […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gema will Klarnamen oder Geld für CC-Musik