Google gehört zu einer Firma, die in einem gewissen Maße durchaus Freie Software unterstützt. Dies geschieht über viele Wege, darunter durch das Anheuern von leitenden Entwicklern aus solchen Projekten (wer ein wenig durch die Archive geht, findet GAIM, Firefox, vim und andere Beispiele). Teilweise gibt die Firma auch selbst Code unter freien Lizenzen heraus, darunter […]
Bei iRights.info findet sich ein längerer lesenswerter Artikel über die Einstürzende Neubauten: Es geht auch ohne Musikindustrie. Passend dazu hat der Fotograf Michael Mann einige Bilder von den Proben unter einer Creative Commons Lizenz auf iRights.info veröffenlticht. Die EInstürzende Neubauten im Netz: neubauten.org
Dem Netlabel- und Podcastportal starforsch , welches eine riesige Sammlung von unter Creative Commons lizenzierter Musik hat, ist aufgefallen, dass “ viele diese Lizenzen falsch verstehen und dass einige Halbwahrheiten im Umlauf sind.“ Zur Aufklärung hat er deshalb eine Zusammenstellung von richtigen und falschen Aussagen zu den Lizenzen erstellt. Heute Abend (Freitag 14.4.06) gibt es […]
Die Amazon-Tochter Alexa beglückt die Internetwelt schon seit einiger Zeit mit bunten Graphiken. Auch wenn die Datenbasis nicht ganz so klar ist wie manche hoffen, so geben die Zahlen auf alexa.com einen guten Hinweis darauf, wie populär einzelne Seiten sind. Bisher geschah dies primär auf einer weltweiten Basis. Nun gibt es von Alexa Ranglisten jeweils […]
Die Electronic Frontier Foundation hat eine neue Version ihres DMCA-Reportes veröffentlicht: „Unintended Consequences: Seven Years Under the DMCA“. Der Digital Millenium Copyright Act ist das Vorbild der European Copyright Directive, die wiederum der Rahmen für unser aktuelles Urheberrecht ist. In einer Meldung kritisierte die EFF den DMCA: Digital Copyright Law Hurts Consumers, Scientists, and Competition. […]
Also wenn in2movies, die p2p-Filmplattform von Warner Bros in Zusammenarbeit mit Bertelsmann-arvato, den Filmvertrieb revolutionieren soll, dann scheint das Projekt schon beim Start verloren zu haben: Schwacher Start für P2P-Filmplattform (Irgendwie werden bei mir gerade Erinnerungen an Phonoline geweckt). Enttäuschend ist aber vor allem die Bildqualität des Films, die längst nicht auf DVD-Niveau liegt: So […]
Lorelle hat eine große Linksammlung zu Copyright und Copyright Infringement zusammengestellt. Auch „cease and desist“ wird behandelt, Abmahnungen also, und in der Fülle ist das sicher interessant für den einen oder die andere. If the issue of people stealing your content doesn’t bother you, be sure and mark your website or blog accordingly with a […]
Der wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages erklärt heute mal den Begriff „Geistiges Eigentum“. Höhepunkt ist der folgende Absatz: „In einer Informationsgesellschaft setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass das Recht des geistigen Eigentums gleichwertig neben dem Recht des Sacheigentums steht und es eine Aufgabe der rechtswissenschaft darstellt, neben den Unterschieden zwischen Patent-, Marken- […]
SpreadFirefox hat die ersten Einreichungen des Firefox-Video-Wettbewerbs veröffentlicht. Allerdings bin ich etwas verwundert über die verwendete Technik. Mein frisch installierter Firefox 1.5 will das eingebundene Quicktime-Video nicht abspielen, beim automatischen Plugin-Finder komme ich auf Apples-Seite, wo es aber keine Plugins für Linux gibt. Es ist mir daher leicht unverständlich, weshalb man keine offenen Formate anbietet, […]
Vom 21. bis zum 23. April findet am Swarthworth College in Pennsylvania, USA, das jährliche Treffen der FreeCulture.org-Community statt. Zur Pirate Parrrty ist jedeR aufgefordert am Pirate Video Remix Contest teilzunehmen. Bedingung ist, dass die Videos mindestens 10 Sekunden „pirate footage“ enthalten, mit Tanzmusik unterlegt sind und sich mit dem Videoplayer VLC abspielen lassen. Die […]
Ein wichtiger Bestandteil des LinuxTag 2006 vom 3. bis 6. Mai in Wiesbaden ist das Practical Linux Forum. Es findet parallel zur Freien Vortragsreihe ebenfalls vom 3. bis 6. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr statt und wendet sich an Besucher, die praktische Tipps mit nach Hause nehmen wollen. Sowohl erfahrene Anwender wie auch […]
Das KDE-Projekt wartet frühlingshaft mit einer finalen Version des KOffice 1.5 auf: Die Freie, grafische Desktop-Umgebung für Linux und Unix, aktuell als Version 3.5.2 erhältlich, bietet ab sofort ihr Freies, integriertes Office-Paket zum Herunterladen als Quelltext an. Als wichtige Neuerungen begrüßt das KDE-Projekt: OpenDocument wird bei KOffice 1.5 von vorneherein als Standard-Format ausgegeben. Es gibt […]
Absolut lesenswert ist die Zusammenfassung auf Gulli von mehreren Kommunikationsversuchen von besorgten Bürgern mit Mitgliedern des Bundestages zum Thema Urheberrechtsreform: Heute bei der Sendung mit der Maus: Die Demokratie und die neue Urheberrechtsnovelle. (Vielleicht hätte man als Erzählmetapher besser Kafka genommen anstatt die „Sendung mit der Maus“?) Eigentlich wollte ich nochmal einen längeren Artikel darüber […]
Am kommenden Ostersamstag gibt es eine interessante Veranstaltung des iD.EOLOGY-Netlabels in Berlin: Was ist ein Netlabel? Was sind Creative Commons? Was ist die Idee dahinter und wie kann ich selbst ein Netlabel aufbauen? Am Samstag, 15.04. ab 20:00 gibts nicht nur Antwort auf diese Fragen, sondern ab 22:00 auch live zu hören und zu sehen […]
Red Hat verkündet auf der eigenen Seite, JBoss übernehmen zu wollen: Red Hat, the world’s leading provider of open source solutions to the enterprise, announced that it has entered into a definitive agreement to acquire JBoss, the global leader in open source middleware. By acquiring JBoss, Red Hat expects to accelerate the shift to service-oriented […]
Interessante These: Susan Crawford geht der Frage nach, weshalb der Disney Konzern auf einmal für eine Änderung der Netzwerk-Neutralität-Regeln sein könnte: Damit kann man Filesharing eindämmen…: Why did Disney Change its Mind about Network Neutrality? As of March 2006, Disney has deals with Verizon (according to the article linked to above). What’s in these deals? […]
Heather Ford von iCommons sucht für den iSummit in Rio de Janeiro im Juni noch Beiträge für eine DVD, die zeigen soll, welche kreative Bandbreite an CC-lizenzierten Werken existiert. Alle Video- und Multimediakünstler sind aufgerufen, bis zu drei Werke einzuschicken: We thought that it would be a great idea to distribute a DVD at the […]
Jeff Ayars, Vize-Präsident von RealNetworks, erklärte auf der LinuxWorldExpo in Boston „ganz uneigennützig“, dass Linux den Anschluss an den Consumer-Markt verliere, wenn keine DRM-Technologien eingebaut würden. Dies berichtet CNet: DRM key to Linux’s consumer success? Georg Greve, Präsident der Free Software Foundation Europe wird in dem Artikel mit einer Gegenmeinung zitiert, die ich sehr sympathisch […]
Zum Start einer Öffentlichkeitsdebatte zur Revision der Urheberrechts in der Schweiz hat das Institut für geistiges Eigentum ein Medienkonferenz veranstaltet. Dabei wurde das Ergebnis des Austausches zwischen verschiedenen Interessengruppen vorgestellt. Ergebnis dieses Austauschs sind die Informationsbroschüre «Urheberrecht im digitalen Zeitalter: Highway oder Sackgasse?» und die Website www.urheberrecht.ch. Im Zentrum stehen die unterschiedlichen Interessen und Standpunkte […]
Am kommenden Dienstag, den 11. April, werde ich wieder umfassend in die Creative Commons Lizenzen einführen. Der Vortrag findet bei uns im newthinking store in der Tucholskystr. 48 in Berlin-Mitte statt und startet um 19:30h. Der Eintritt ist wie immer frei.