Kultur

Datenjournalismus und die Zukunft der Berichterstattung

Innerhalb eines halben Jahres hat sich das vormals exotische Thema Datenjournalismus zu einem ernstzunehmenden Genre gemausert. Es ist zwar weiterhin eine spezielle Nische, die sich zwischen Infografik und Multimedia-Storytelling behaupten muss. Aber 2011 dürfte deutlich werden, dass diese Nische ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal für Onlinejournalismus werden kann. Auch in dem Zusammenhang sollten Zeitungsverlage und Medienhäuser endlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenjournalismus und die Zukunft der Berichterstattung
Kultur

Anonymous-Video: Operation Bling

Es gibt ein neues Anonymous-Video, was ganz interessant ist: Operation Bling. Stargast ist Hillary Clinton, die rund die Hälfte des fünf Minuten langen Videos mit ihrer Rede über Internetfreiheit aus dem vergangenen Jahr zitiert wird. Dazu gibt es etwas Revolutions-Attitüde und die Aufforderung, auf Geldscheine „You are anonymous“ zu schreiben (Das scheint dann wohl die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anonymous-Video: Operation Bling
Kultur

ARD-Vorsitzende Piel will Geburtsfehler des Internets beseitigen

Die WDR-Intendantin und neue ARD-Vorsitzende Monika Piel befindet sich gerade in einem Interviewmarathon. Dem Tagesspiegel erklärte sie nun, dass die ARD für eine „Allianz der Qualitätsanbieter“ im Wettbewerb gegen Google, Apple, Vodafone & Co bereit stehe, die Springer-Chef Döpfner plant. Da kann man nur hoffen, dass die ARD jetzt nicht auch noch zum Verfechter eines […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD-Vorsitzende Piel will Geburtsfehler des Internets beseitigen
Datenschutz

Nützliches Browser-Plugin: Facebook Blocker

Seit einiger Zeit binden viele Seiten „social plugins“ von Facebook ein. Wenn man zeitgleich bei Facebook eingeloggt ist, was man aus praktischen Gründen vielleicht des öfteren tatsächlich ist, lächeln einen auf anderen Seiten dann Freunde und Bekannte an, weil Facebook automatisch mitcheckt, wer denn da gerade eine andere Seite besucht. Dagegen scheint das Browser-Plugin „Facebook […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nützliches Browser-Plugin: Facebook Blocker
Kultur

27c3: Keynote von Rop Gonggrijp

Die Eröffnungsrede zum diesjährigen Chaos Communication Congress hielt Rop Gonggrijp. Vor 5 Jahren hatte er zusammen mit Frank Rieger unter dem Titel „We lost the war“ eine sehr düstere Zukunftsperspektive vertreten. Heute blickte er darauf zurück und zog Bilanz: A lot of what we predicted for the short term did in fact play out. It […]

Lesen Sie diesen Artikel: 27c3: Keynote von Rop Gonggrijp
Kultur

Startschuss beim 27c3

Natürlich lässt man sich als Netzpolitik-Autor den 27. Kongress des Chaos Computer Clubs nicht entgehen, wenn man die Chance hat, an ein Ticket zu kommen. Momentan leide ich noch unter Orientierungsschwierigkeiten, weil der Fahrplan pro Timeslot mindestens 3 unverzichtbar interessante Präsentationen bereithält. Während die Wahl daher schon schwer genug fällt, scheitere ich momentan noch endgültig an […]

Lesen Sie diesen Artikel: Startschuss beim 27c3
Kultur

Schönes Video: Copying Is Not Theft

Ist zwar schon etwas älter, aber ich erinnere mich jetzt nicht, dass wir dieses Video von Nina Paley schon gebloggt haben: Copying Is Not Theft. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schönes Video: Copying Is Not Theft
Kultur

NDR erklärt Creative Commons

Der NDR nutzt bereits seit 2007 Creative Commons Lizenzen für ausgewählte Beiträge. Neu ist nun, dass es dafür einen Player zum einbinden von Inhalten in externen Seiten wie diesem Blog gibt. Was Creative Commons ist, erklärt dieses neue Video (Steht unter der CC-BY-NC-ND): Was haben Barack Obama, die Band „Nine Inch Nails“ und der NDR […]

Lesen Sie diesen Artikel: NDR erklärt Creative Commons
Kultur

Medienradio: Der Spiegel und Wikileaks

Philip Banse hat für das Medienradio Folge 36 Holger Stark interviewt, der sowohl Ressortleiter Deutschland als auch Wikileaks-Koordinator beim Spiegel ist. Thema ist genau das: MR036 Der Spiegel und Wikileaks. Der Spiegel denkt über eine eigene Leak-Plattform nach. “Was Wikileaks heute anbietet, wird in 10 Jahren jedes Medium bieten”, sagt der Wikileaks-Koordinator des Spiegel, Holger […]

Lesen Sie diesen Artikel: Medienradio: Der Spiegel und Wikileaks
Kultur

Deutsche Version: WikiLeaks – Rebellen im Netz

Vor elf Tagen hatten wir über eine schwedische Wikileaks-Dokumentation berichtet, die in englischer Sprache für einige Tage im Netz zu sehen war (und auf Youtube noch zu finden ist). Der ORF hat vorgestern die deutschsprachige Fassung gesendet, diese findet man noch in der ORF-Mediathek, oder aber hier auf Vimeo: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Version: WikiLeaks – Rebellen im Netz
Kultur

Bank of America sperrt Wikileaks

Inzwischen sind Transaktionen zu Wikileaks bei so vielen Anbietern gesperrt, dass fast schon eher die eine Meldung Wert sind, die sie noch zulassen. Fast. Nun also springt die Bank of America auf die Welle der ‚patriotischen‘ Blockierer auf, und sperrt alle Transaktionen ihrer Kunden an Wikileaks, Begründung ist, wie immer, ein nicht näher bezeichneter Verdacht der Verletzung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bank of America sperrt Wikileaks
Datenschutz

CC-Video erklärt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Jetzt, wo die Bundesregierung sich offiziell dagegen wendet, sollte man der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mehr Aufmerksamkeit widmen. Nur bei Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wie GPG oder OTR liegt die Verschlüsselung in den eigenen Händen, ohne dass irgendein Anbieter per se den Hauptschlüssel hat, gell, deMail? Darüber, wie wir Drittanbietern vertrauen können, wurde hier schon öfter berichtet (oder hier). John F. Nebel und […]

Lesen Sie diesen Artikel: CC-Video erklärt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Demokratie

Zapp: Anonyme Massenblockade im Netz

NDR-Zapp hat gestern über „Anonyme Massenblockade im Netz“ berichtet: Schlagzeilen, egal zu welcher Stunde, macht er: Julian Assange. Seit der Chef von Wikileaks hunderttausende Geheimdokumente enthüllt hat, spaltet er die Welt in Freund und Feind. Die Freunde von Wikileaks tummeln sich vor allem im Internet. Dort ist eine gewaltige Solidaritätsbewegung entstanden. ZAPP über die Fans […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zapp: Anonyme Massenblockade im Netz
Kultur

Don’t Mess with that CSS (feat. B-Rad)

Lustiges Nerdcore-Video mit Digital Rights Lyrics: Don’t Mess with that CSS (feat. B-Rad). Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Don’t Mess with that CSS (feat. B-Rad)
Kultur

4chan: Wo die wilden Kerle wüten

Die Technology Review hat ein schönes Portrait über Christopher „moot“ Poole, dem Gründer und Betreiber von 4chan: Wo die wilden Kerle wüten. Anonymität im Internet wird zunehmend als Quelle von Beleidigungen verurteilt. Die Online-Plattform 4chan, auf der sich derzeit auch Wikileaks-Verteidiger sammeln, funktioniert jedoch namenlos und weckt mit ihrem Erfolg das Interesse namhafter Internet-Investoren.

Lesen Sie diesen Artikel: 4chan: Wo die wilden Kerle wüten
Kultur

Entscheidung über JMStV-Schicksal morgen in NRW – Grüne können umstrittenen Staatsvertrag kippen (Update)

Nachdem FDP und Die Linke im Landtag von Nordrhein-Westfalen sowie gestern überraschenderweise auch die CDU angekündigt haben, den hochumstrittenen Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV) nicht ratifizieren zu wollen, hängt nun offenbar alles von den Grünen ab. Eigentlich haben SPD und GRÜNE im Landtag mit 90 (SPD 67, Grüne 23) zu 91 Sitzen (CDU 67, FDP 13, Linke 11) […]

Lesen Sie diesen Artikel: Entscheidung über JMStV-Schicksal morgen in NRW – Grüne können umstrittenen Staatsvertrag kippen (Update)
creative chaos cc ccc cccmz
Kultur

Wiesbaden: Creative-Commons-Party „CreativeChaos“ am 18.12.2010 in der Kreativfabrik

Am kommenden Samstag, den 18.12.2010 findet organisiert vom Chaos Computer Club Mainz in der Wiesbadener Kreativfabrik wieder die Creative-Commons-Party „Creative Chaos“ statt. Bei freiem Eintritt darf zu freier Musik, Videos und günstigen Getränken entspannt gefeiert werden. Der Sampler, den es vor Ort auch immer in schicker Ausführung zu erwerben gibt, steht schon bereit zum Download […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wiesbaden: Creative-Commons-Party „CreativeChaos“ am 18.12.2010 in der Kreativfabrik