Das Video hat Anleihen an „Don´t copy that floppy“, ein Aufklärungsvideo der US-Softwareindustrie von 1992, wo man die „Raubkopierer sind Verbrecher“-Schiene mit einem Rapper fuhr.
Der Streit um das Deepfake-Video des Zentrums für Politische Schönheit geht weiter. Die Aktionskunstgruppe wehrt sich nun juristisch gegen die Sperrung des Videos auf Instagram und YouTube – und setzt die Bundesregierung mit einer Abmahnung unter Druck.
Die Bundesregierung hat das Deepfake-Video vom Zentrum für Politische Schönheit jetzt auch auf YouTube löschen lassen. Sie beruft sich dabei auf das dafür eigentlich nicht vorgesehene Urheberrecht. Die Künstler sprechen von Zensur und kündigen rechtliche Schritte gegen die Bundesregierung an.
Ein längst vergessenes Facebook-Posting mit Badewannen-Fotomotiv kostete einen Handwerker aus Berlin mehrere Tausend Euro. Nach mehreren Instanzen vor Gericht steht fest: Er muss dem Fotograf Schadensersatz zahlen. Dabei wollte er nur auf eine Spendenaktion hinweisen, sagt Christian Remus.
Wahahahaha. Danke, das war interessant.
Zur \Raubkopierer sind Verbrecher\-Schiene…
http://www.youtube.com/watch?v=8wRxfz_6E7o
Satire kann ja so schon sein!