Diese Visualisierung bietet einige aktuelle Statistiken zu Flattr. (Ich hab keine Ahnung, wer der Urheber ist, bzw. wo die Karte herkommt – Hinweise bitte in die Kommentare.)
Auffällig viele Menschen werden von der Polizei in ihrer eigenen Wohnung getötet, in vielen Fällen befanden sich die Betroffenen in einer psychischen Ausnahmesituation. Eine neue Website bereitet Informationen zu Polizeischüssen ab 1976 auf neue Weise auf.
In den Bundesministerien und dem Kanzleramt wird es in Zukunft Datenlabore und „Chief Data Scientists“ geben. Sie sollen die Digitalisierung vorantreiben. Die Maßnahme ist Teil der im Januar veröffentlichten Datenstrategie – und eine von wenigen, die die Regierung bisher angefangen hat.
Non-binary people and other gender non-conforming minorities are confronted with discrimination and disrespect again and again. Damoun talks about their experiences as a non-binary, queer person who has moved to Germany, and their activism, on- and offline.
Warum kommen Chaosradio Express und Mobilemacs in den Top 25 nicht vor, obwohl Tim Pritlove mit seinen diversen Podcast-Projekten eigentlich alle Listen auf flattr.com stets mehr oder weniger anführt?
„Warum kommen Chaosradio Express und Mobilemacs in den Top 25 nicht vor, obwohl Tim Pritlove mit seinen diversen Podcast-Projekten eigentlich alle Listen auf flattr.com stets mehr oder weniger anführt?“
Weil diese Top 25 nur die Anzahl der Beitraege zaehlt, nicht aber deren Beliebtheit (also eine recht wenig aussagekraeftige Statistik).
Hatte letztens irgendwo gelesen, dass der Flattr-Gründer sich schon wieder einem anderen Projekt zugeschrieben hat. Und ehrlich gesagt, habe ich nur drei Monate lang ‚geflattr’ed‘.
Leider funktioniert der Link jetzt wirklich nicht mehr zu der Datei nicht mehr. Von den zehn Leuten die die Datei geladen haben, kann doch jemand diese nochmals hochstellen?
@Stefan
Wo hast du das gelesen? Das wäre mir neu? Er ist halt nicht mehr „Offiziell“ dabei, aber arbeitet stetig mit…
Die Übersicht ist echt interessant, aber zwei Kommentare:
1. die reine Anzahl an Things sagt ja mal überhaupt nix aus, wie man ja auch an den Klickzahlen sieht…
2. Warum Flattr die OpenBeta-Phase verpasst hat, kann ich nicht so ganz verstehen.
Die spannendsten Fragen bleiben aber: Wer hat die Übersicht erstellt und woher kommen die Daten? Hat der Ersteller sie wirklich einzeln ausgelesen?
Warum kommen Chaosradio Express und Mobilemacs in den Top 25 nicht vor, obwohl Tim Pritlove mit seinen diversen Podcast-Projekten eigentlich alle Listen auf flattr.com stets mehr oder weniger anführt?
„Warum kommen Chaosradio Express und Mobilemacs in den Top 25 nicht vor, obwohl Tim Pritlove mit seinen diversen Podcast-Projekten eigentlich alle Listen auf flattr.com stets mehr oder weniger anführt?“
Weil diese Top 25 nur die Anzahl der Beitraege zaehlt, nicht aber deren Beliebtheit (also eine recht wenig aussagekraeftige Statistik).
Die in der Grafik angegebene URL zum Download der Daten geht leider nicht (mehr): http://rapidshare.com/files/438401025/thing.db
Wer tippen kann ist klar im Vorteil, tut doch: http://rapidshare.com/files/438401025/things.db
Hatte letztens irgendwo gelesen, dass der Flattr-Gründer sich schon wieder einem anderen Projekt zugeschrieben hat. Und ehrlich gesagt, habe ich nur drei Monate lang ‚geflattr’ed‘.
Leider funktioniert der Link jetzt wirklich nicht mehr zu der Datei nicht mehr. Von den zehn Leuten die die Datei geladen haben, kann doch jemand diese nochmals hochstellen?
@Stefan
Wo hast du das gelesen? Das wäre mir neu? Er ist halt nicht mehr „Offiziell“ dabei, aber arbeitet stetig mit…
„Leider funktioniert der Link jetzt wirklich nicht mehr zu der Datei nicht mehr. “
http://kulturflattrate.squarespace.com/journal/2010/12/23/alle-100606-dinge-in-einer-datei.html
Jetzt bleibt nur die Frage, wieviel Geld auf diesem Wege umverteilt wurde.
Keine Ahnung. Ich hab’s grad versucht zu googeln, aber konnte nichts finden. Vielleicht hab ich’s auch nur in irgend einem sinnlosen Forum gelesen. :)
Scheiß Google weiß eben nicht alles.
:-)))))))))))))))))))))))))
Google-Feinde wissen mehr.