Demokratie

re:campaign – Die besten Kampagnen im Netz

Direkt im Anschluß an die re:publica’11 findet in der Kalkscheune vom 16. bis 17. April die zweite re:campaign statt. Bei der thematischen Nebenkonferenz geht es in vielen Workshops und Vorträgen um Kampagnen, Nichtregierungsorganisationen und das Netz. Im Gegensatz zur re:publica gibt es hierfür noch Karten für 120 Euro. Das Programm findet sich hier. Die re:campaign […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:campaign – Die besten Kampagnen im Netz
Generell

3sat schafft Computersendung neues ab

Seit elf 19 Jahren läuft auf 3sat zu wechselnden Sendezeiten das Computer- und Digitalkultur-Magazin neues. neues ist einzigartig im deutschen Fernsehmarkt. Zumindest will mir auch bei längerem Nachdenken keine andere Sendung einfallen, wo zumindest für eine halbe Stunde in der Woche im Fernsehen über digitale Themen berichtet wird und das Themenspektrum dabei auch noch von […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3sat schafft Computersendung neues ab
Demokratie

Atomlobby zensiert dann doch noch die Twitter-Satire

UPDATE: Die hedonistische Nukleare ist ist bis auf weiteres auf @atomforumde umgestiegen. Außerdem hat man sich nun doch entschlossen, Widerspruch gegen die Sperrung einzulegen. /UPDATE Vor einigen Tagen berichteten wir hier vom Twitter-Account @Atomforum_eV, der mit zynischen Tweets die Haltung des Lobbyverbands Atomforum Deutschland gespiegelt hat. Das (echte) Atomforum distanzierte sich von dem Account, und kündigte an, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Atomlobby zensiert dann doch noch die Twitter-Satire
Kultur

c-base: FSFE tanzt für Hackerspace in Tokyo

Anlässlich des zehnten Geburtstags der europäischen Stiftung für Freie Software FSFE feiern diesen Donnerstag, den 31. März ab 20h zusammen mit dem DJ-Kollektiv #Tassebier in der Berliner c-base ein Fest und wir sind alle eingeladen. Alle Einnahmen gehen an den Hackerspace in Tokyo, welcher zu Spenden zur informationellen Bewältigung der Katastrophen aufruft (Siehe auch deren […]

Lesen Sie diesen Artikel: c-base: FSFE tanzt für Hackerspace in Tokyo
Kultur

Ist denn Twitter auch sicher?

Der Regierungssprecher Steffen Seibert twittert jetzt auch unter @regsprecher. Das ist keine große Meldung, in Deutschland sind wir mit so einem Service eher spät dran im Vergleich zu anderen Staaten. Aber der Twitter-Account verunsichert jetzt Journalisten der Bundespressekonferenz. Thomas Wiegold hat das Transcript einer Befragung in der Bundespressekonferenz online gestellt und da finden sich tatsächlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ist denn Twitter auch sicher?
Demokratie

Der kurze Frühling von OpenData

Der kurze Frühling von Open Data, der ist vielleicht schon wieder vorbei. Für die politische Kultur der deutschen Parteienlandschaft geht das Transparenz- und damit Demokratiepotential, das in den Prinzipien von OpenGovernment und OpenData steckt, möglicherweise zu weit. Ein Gastbeitrag von Lorenz Matzat. Open Data, radikale Transparenz oder gar eine Regierung als Plattform, also Open Government […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der kurze Frühling von OpenData
Kultur

Stalins Badezimmer in der Wikipedia

In der Berliner Zeitung schreibt ein Journalist, wie er 2009 nach zwei Gläsern Rotwein aus Spaß in der Wikipedia rumtrollte und dabei einen neuen Begriff geschaffen hat: „Stalins Badezimmer“. So hätten die Berliner zu DDR-Zeiten im Volksmund die Karl-Marx-Allee genannt. Seitdem geisterte Stalins Badezimmer durch wissenschaftliche Arbeiten und zahlreiche journalistische Beiträge bis hin zu 4 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Stalins Badezimmer in der Wikipedia
Kultur

Deutsche Welle BOBs-Awards

Die Deutsche Welle veranstaltet wieder ihre BOBs-Awards, um die besten Blogs in verschiedenen Kategorien auszuzeichnen. netzpolitik.org ist in der Kategorie „Reporters without borders Award“ neben einigen spannenden Blogs aus China, Russland, Tunesien und dm Iran nominiert, wie ich eben zufällig gesehen habe. (Der Beschreibungstext über uns ist sehr ausführlich und passt in ein Wort: „y“.) […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Welle BOBs-Awards
Kultur

Jobangebot: Entwickler für CiviCRM / Drupal gesucht

CiviCRM ist eine spannende freie Software, die vielfältige Möglichkeiten für Kampagnen und Organisationen bietet. Seit längerem würde ich sie u.a. hier gerne einsetzen, weil diverse Kampagnenelemente praktisch wären. Aber die Software ist vor allem für den US-Markt entwickelt und braucht noch diverse Anpassungen an hiesige Verhältnisse. Das wollen wir endlich mal machen und die Ergebnisse […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jobangebot: Entwickler für CiviCRM / Drupal gesucht
Kultur

Firefox 4.0

Mozilla Firefox ist gestern offiziell in der Version 4.0 erschienen. Kurz gesagt ist Firefox 4 schneller, sicherer und besser. Ein Update ist auf jeden Fall sinnvoll und man wird mit schnellerem Surfen belohnt. Mehr Hintergrund bietet der Netzpolitik-Podcast Folge 107, wo wir mit dem Firefox-Entwickler Philipp Von Weitershausen über das Mozilla-Projekt, Firefox und die Neuerungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Firefox 4.0
Datenschutz

Neues Video vom elektrischen Reporter: Open Data

Der Elektrische Reporter ist mit der dritten Staffel gestartet und hat das Konzept etwas verändert. In der ersten Folge geht es einerseits im klassischen ElRep-Stil um „Opendata“, im zweiten Teil des rund zwölf Minuten langen Videos wird „Übermorgen“ skizziert und dargelegt, wie wir mit möglichen technologischen Entwicklungen unsere Privatsphäre verlieren werden. Schön gemacht: Inhalt von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Video vom elektrischen Reporter: Open Data
Kultur

Verwaiste Werke und weise Entscheidungen

Google hat erst einmal verloren: die Vereinbarung zu Googles Buchangebot GoogleBooks (Früher: GoogleBookSearch) ist von einem New Yorker Gericht verworfen worden. Der Konzern, der viel mehr ist als seine Suchmaschine, hat eine empfindliche juristische Schlappe hinnehmen müssen: auch wer die Möglichkeit hat, die Welt aus den Angeln zu heben, kann sie nicht vor vollendete Tatsachen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verwaiste Werke und weise Entscheidungen
Kultur

Interview mit einer Anonymiss

Spiegel-Online berichtet über Gerüchte, wonach der harte Kern von Anonymous enttarnt sein soll: Sabotage in der Hassmaschine. Ob daran was dran ist, wird die nächste Zeit zeigen, kann auch nur ein PR-Gag einer neu gegründeten Security-Firma sein: Kein Gag ist das Interview von Oxblood Ruffin mit einer weiblichen Anonymous-Aktivistin auf BoingBoing: AnonyMiss, the yin to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview mit einer Anonymiss
Kultur

Rap News 7: #Revolution!

Es gibt eine neue Folge von Rap News, diesmal zum Thema „#Revolution!“: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rap News 7: #Revolution!
Kultur

Kontraste leakt AKW-Prüfkatalog der Bundesregierung (Update)

Die RBB-Sendung Kontraste hat gestern in ihrer Ausgabe über ein internes Papier der Bundesregierung berichtet: Geheimer Prüfkatalog – Alle AKW vor dem Aus? Interne Unterlagen der Bundesregierung, die KONTRASTE exklusiv vorliegen, belegen: Allen deutschen Kernkraftwerken droht das AUS. Experten fordern neue Sicherheitsstandards, deren Umsetzung die Energiewirtschaft Milliarden kosten würde. Leider immer noch etwas außergewöhnlich, aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kontraste leakt AKW-Prüfkatalog der Bundesregierung (Update)
Kultur

The Internet in Society: Empowering or Censoring Citizens?

Über die Thesen von Evgeny Morozov, dass das Internet in repressiven Staaten eher mehr Kontrolle als Meinungsfreiheit bringt, haben wir schon mehrfach gebloggt. Ausführlich geht er darauf auch im Netzpolitik-Podcast Folge 83 ein. Richtig cool ist aber diese Visualisierung eines Vortrages von ihm: The Internet in Society: Empowering or Censoring Citizens? Inhalt von YouTube anzeigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Internet in Society: Empowering or Censoring Citizens?
Demokratie

Frankreich: Eine App für Lobby-Transparenz

Heute haben die Organisationen Regards Citoyens und Transparence International France eine feine App zur Visualisierung von all denjenigen veröffentlicht, die beim französischen Parlament Lobbying betreiben. Hierfür legten rund 3000 Helfer in einem Crowdsourcing-Projekt zunächst eine Datenbank mit mehr als 16.000 Interessenvertretern an. Die Daten stammen aus Anhängen von insgesamt 1174 Berichten des Parlaments. Hieraus konnte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich: Eine App für Lobby-Transparenz
Kultur

Deutsches Atomforum kündigt rechtliche Schritte gegen Satire an

Unter @Atomforum_eV werden gerade bei Twitter interessante Kommentare zur Lage in Japan und den politischen Konsequenzen in Deutschland getwittert. Auch wenn die Botschaften eigentlich keinen Zweifel ließen, so stellte sich jetzt doch heraus, dass der Account gar nicht vom Deutschen Atomforum betrieben wird. Dieter Marx, der Geschäftsführer des Deutschen Atomforums kündige kompromissloses Vorgehen gegen den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsches Atomforum kündigt rechtliche Schritte gegen Satire an