Kultur

Berlin Folgen über Linus und die Amsel-Cam

Die Taz.de – Foto-Video-Serie „Berlin Folgen“ hat Linus mit seiner vergangenen Amsel-Cam portraitiert: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit jedoch auch, um Dein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin Folgen über Linus und die Amsel-Cam
Kultur

PATRIOT-Act-Request an Wikileaks‘ Domain-Registrar

Als die US-Regierung ausgerechnet von Twitter Nutzerdaten und Informationen über Wikileaks-nahe Persoenen verlangte, drängte sich ja schon der Verdacht auf, dass es sich um einen Serienbrief handelte: Es wurden Zahlungsinformationen verlangt. Von Twitter. Wie Wikileaks gestern bekannt gab, wurde an den Anbieter Dynadot, über den die Domain wikileaks.org registriert wurde, am 4. Januar 2011 ein so gut wie wortgleicher […]

Lesen Sie diesen Artikel: PATRIOT-Act-Request an Wikileaks‘ Domain-Registrar
Kultur

Leck bei Wikileaks?

Es bleibt spannend: Der Freitag berichtet heute von einer im Internet kursierenden Datei, die unredigierte und unveröffentlichte Cables enthalte, und spekuliert, es könnte sogar der vollständige Wikileaks-Cablegate-Datensatz sein. Die Datei mit dem Namen „cables.csv“ ist 1,73 Gigabyte groß und enthält schon veröffentlichte Botschaftsdepeschen sowie zahlreiche unveröffentlichte Berichte, unter anderem über Gespräche von US-Botschaftsmitarbeitern mit namentlich oder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Leck bei Wikileaks?
Kultur

Buch: Nerd Attack!

Christian Stöcker von Spiegel-Online hat ein Buch geschrieben: Nerd Attack!: Eine Geschichte der digitalen Welt vom C64 bis zu Twitter und Facebook (Partnerlink). Der Untertitel sagt auch schon alles zum Inhalt, es geht um Nerd-Kultur und diese wird einem größeren Publikum erklärt. Das Buch hat 320 Seiten, erscheint am 29. August im DVA Sachbuch-Verlag, kostet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buch: Nerd Attack!
Kultur

Daniel Domscheit-Berg vs. Julian Assange als Shakespeare (Update)

Dieses Blog bietet seit Beginn die Möglichkeit, auch Kommentare abzugeben. Nicht jeder davon ist qualitativ hochwertig, ab und an finden sich dort aber Perlen. „Dramaking“ hat den Streit um die Löschung der Wikileaks-Daten durch Daniel Domscheit-Berg als kurzes Shakespeare-Drama beschrieben. Wenn es nicht alles so traurig wäre… (Letzter Stand übrigens laut dpa: Die Daten sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Daniel Domscheit-Berg vs. Julian Assange als Shakespeare (Update)
Kultur

NPP111: Gabriella Coleman über Anonymous

Der Netzpolitik-Podcast Folge 111 ist ein rund 40 Minuten langes Gespräch mit der US-Anthropologin Gabriella Coleman, die sich auf die Erforschung von Hacker-Communities spezialisiert hat. In diesem Podcast sprechen wir über das Phänomen Anonymous mit seinen vielfältigen Ausprägungen und darüber, inwiefern sich damit eine neue Form von politischem Aktivismus entwickelt. Wer sich für das Thema […]

Lesen Sie diesen Artikel: NPP111: Gabriella Coleman über Anonymous
Datenschutz

On Pseudonymity, Privacy and Responsibility

In einem langen Essay fasst Kee Hinckley auf TechnoSocial nochmal die Pseudonymitätsdebatte auf Google+ zusammen: On Pseudonymity, Privacy and Responsibility on Google+. I leave you with this question. What if I had posted this under my pseudonym? Why should that have made a difference? I would have written the same words, but ironically, I could […]

Lesen Sie diesen Artikel: On Pseudonymity, Privacy and Responsibility
Kultur

Streit um Wikileaks & Openleaks eskaliert

Der Streit zwischen Wikileaks und Openleaks eskaliert. Heise berichtete heute Nachmittag, dass Daniel Domscheit-Berg die bei seinem Ausstieg bei Wikileaks mitgenommenen Daten löschen will. Der Spiegel-Redakteur Holger Stark twitterte am Abend, dass diese bereits gelöscht seien, mehr gebe es im neuen Spiegel zu lesen. (Update: Hier ist die Spiegel-Meldung) Das finde ich sehr bedauerlich. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Streit um Wikileaks & Openleaks eskaliert
Kultur

Fuck FBI Friday, der Vierte

Vor ein paar Minuten hat der Lulzsec-Nachfolger Antisec den inzwischen 4. „Fuck FBI Friday“-Torrent veröffentlicht. In der Beschreibung wird versprochen, dass es sich um 1GB private Emails & Daten von Vanguard Defense Industries handelt, einem Hersteller von militärischen Drohnen mit Granatwerfern & Schusswaffen. Neben dem Torrent gibt es auch eine Online-Oberfläche zum Durchstöbern der Emails, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fuck FBI Friday, der Vierte
Kultur

OpenLeaks‘ komisches Verhältnis zu Crypto-Schlüsseln

Wie heise und der Freitag gestern Abend meldeten, haben OpenLeaks-Aktivisten angekündigt, ihre „Wikileaks-Schlüssel“ unter „anwaltlicher Aufsicht“ vernichten zu wollen. Gemeint sind die Codes zur Entschlüsselung jenes ominösen Datenträgers, der 3.000 Dateien unbereinigtes Rohmaterial aus der Wikileaks-Submission-Queue beheimaten, und vom „Architekten“ zu Zeiten der Trennung einem Wikileaks-Server entnommen worden sein soll. Der Streit um diesen Datenträger […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenLeaks‘ komisches Verhältnis zu Crypto-Schlüsseln
Kultur

Aber Technology und Content, das wird sicher True Love

Bei irights.info gibt es einen schönen Bericht zu einem Fachgespräch, zu dem die Frankfurter Buchmesse und Bitkom heute eingeladen haben: Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) und die Frankfurter Buchmesse haben heute vormittag in Berlin zum Expertengespräch geladen. Thema: Die Zukunft, der Markt, die Digitalisierung. Deshalb möchten Herr Rohleder, Hauptgeschäftsführer des BITKOM, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aber Technology und Content, das wird sicher True Love
Kultur

Weitere Rückblick-Videos zum #cccamp11

Hier gibt es zwei drei weitere Rückblick-Videos von der entspanntesten Woche des bisherigen Jahres und dem coolsten Camp aller Zeiten. Das ist wohl von losslessnothing (Mit Dubstep-Musik) Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Weitere Rückblick-Videos zum #cccamp11
Kultur

Opendata-Abend in Hamburg

Das Government 2.0 Netzwerk Deutschland e.V. und der Open Data Network e. V. laden am 30.8.2011 im betahaus in Hamburg zu einem Opendata-Abend ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Und hier ist die Ankündigung: Geplant sind kurze Impulsvorträge zu Teilaspekten von Open Data und ein Blick nach Bremen, von dessen „Open Government Data“-Strategie Hamburg vielleicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Opendata-Abend in Hamburg
Kultur

Digiges-Vortrag auf dem #cccamp11

Vier Monate nach unserem offiziellen Start haben wir auf dem vergangenen Chaos Communication Camp 2011 in Finowfurt bei Berlin in einem Vortrag nochmal die Idee und Arbeitsweise hinter dem Digitalen Gesellschaft e.V. vorgestellt: „Digitale Gesellschaft e.V. – Ein neuer Ansatz, um digitale Bürgerrechte zu erhalten“. Mit auf der Bühne waren noch Rüdiger Weis, Linus Neumann […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digiges-Vortrag auf dem #cccamp11
Kultur

Kommentar: Vorstand schmeißt Daniel Domscheit-Berg aus dem CCC

Die Sonne und die Frischluft beim Camp des Chaos Computer Clubs hat wohl nicht allen Anwesenden gut getan. Nach Andy Müller-Maguhns Spiegel- Interview zeichnete sich das ja schon ab. Gestern wurde dann eine späte, mehrstündige Vorstandssitzung einberufen, an deren Ende der einstimmige Beschluss stand, Daniel Domscheit-Berg aus dem CCC herauszuwerfen. Was den Beteiligen im Eifer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommentar: Vorstand schmeißt Daniel Domscheit-Berg aus dem CCC
Kultur

Ein weiterer Rückschlag für Whistleblower

Auf Spiegel Online erschien gerade eine Vorabmeldung für ein Interview, das CCC-Vorstandsmitglied Andy Müller-Maguhn gegeben hat, und das wohl erst am Montag im Print-Spiegel erscheinen wird. Das ist deshalb etwas ungünstig, weil diese Ankündigung die etwas sehr drastische Überschrift „Hacker distanzieren sich von OpenLeaks“ trägt. Im eigentlichen Interview hat Andy sich aber auch zu anderen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein weiterer Rückschlag für Whistleblower
Kultur

Video-Impressionen vom Chaos Communication Camp

Der Foebud hat ein schönes Video mit Video-Impressionen vom Chaos Communication Camp online gestellt: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video-Impressionen vom Chaos Communication Camp
Kultur

Britische Ideen aus dem Camping-Stuhl kommentieren

Meine bisher entspannteste TV-Schaltung hatte ich Donnerstag Abend auf dem Chaos Communication Camp. Normalerweise wird man für sowas in ein dunkles Studio geschickt und schaut dann in eine Kamera mit Kreuz in der Mitte, was einen eher an ein Periskop oder an größere Waffen erinnert und man fühlt sich etwas unentspannt bei der etwas unnatürlichen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Britische Ideen aus dem Camping-Stuhl kommentieren