In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit jedoch auch, um Dein Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.
Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Abfluss deiner Daten an den Drittanbieter so lange, bis Du aktiv auf diesen Hinweis klickst. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden. Der Drittanbieter betrachtet Deinen Klick möglicherweise als Einwilligung die Nutzung deiner Daten. Weitere Informationen stellt der Drittanbieter hoffentlich in der Datenschutzerklärung bereit.
Der gestrige Kompromissvorschlag geht der Bundesregierung offenbar nicht weit genug. Sie fordert, dass die umstrittenen Teile wie die Chatkontrolle erst einmal aus der Verordnung herausgenommen werden.
Bis zum Ende des Jahrzehnts soll es überall in der EU moderne Netze geben. In ihrem ersten Zwischenbericht zur „Digitalen Dekade“ mahnt die EU-Kommission Deutschland zu einem höheren Tempo. Dabei helfen könnte die „Gigabit-Richtlinie 2.0“, zu der nun erste Zahlen vorliegen.
Mit einer neuen interaktiven Karte veranschaulicht Amnesty International Verletzungen der Versammlungsfreiheit weltweit. Auch Deutschland steht in der Kritik, weil das Grundrecht in den letzten Jahren in Gesetz und Praxis immer weiter eingeschränkt wird.
Und jetzt der Klassiker: „Wozu brauchen wir eigentlich die Digitale Gesellschaft e.V., wenn es doch bereits CCC und Foebud gibt?“ und als nächstes fragen wir dann, ob da jemand den guten Ruf des CCC missbraucht, um Spendengelder für sein intransparentes Projekt einzusammeln. *Lach*
hallo.
danke für den beitrag, nur ein kurzer hinweis: der mp4-link zeit auf die lecture „the future of money“ und nicht auf euren camp-beitrag.
gute grüße,
-michael.
@-michael.: Danke, hab ich korrigiert.
Linus ist übrigens zielsicher aus dem Bild gelaufen ;)
Und jetzt der Klassiker: „Wozu brauchen wir eigentlich die Digitale Gesellschaft e.V., wenn es doch bereits CCC und Foebud gibt?“ und als nächstes fragen wir dann, ob da jemand den guten Ruf des CCC missbraucht, um Spendengelder für sein intransparentes Projekt einzusammeln. *Lach*