Alle Artikel von Markus Reuter

Linkschleuder

Dateien verschicken: Alternative zu WeTransfer & Co vorgestellt

Mozilla hat mit send.firefox.com eine Alternative zu Datenversendern wie WeTransfer vorgestellt. Bis zu 1 Gigabyte große Dateien lassen sich mit dem neuen Dienst verschicken. Send.firefox fragt keine E-Mailadressen von Sender und Empfänger der Datei ab, sondern liefert einen einmaligen Link aus. Dieser Link ist für einen Download oder 24 Stunden gültig, danach wird die Datei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dateien verschicken: Alternative zu WeTransfer & Co vorgestellt
Linkschleuder

Webseite dokumentiert Angriffe auf die Pressefreiheit in den USA

Auf der Webseite U.S. Press Freedom Tracker dokumentieren mehr als 20 renommierte Journalisten- und Medienverbände unter Leitung der Freedom of the Press Foundation und dem Committee to Protect Journalists gemeinsam Verletzungen und Angriffe auf die Pressefreiheit. In der Datenbank erfasst werden Verhaftungen, Durchsuchungen, physische Übergriffe, Befragungen an Grenzen, rechtliche Verfahren, Verfolgung bei Leaks, Überwachungen oder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Webseite dokumentiert Angriffe auf die Pressefreiheit in den USA
Linkschleuder

Die Facebook-AGB jetzt als Musical

Was man nie gelesen hat, kann man jetzt bald hören und sehen – als Musical mit Liebesgeschichte. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Facebook kommen auf die Bühne. In der Mitteilung zum Musical heißt es, dass sehr viele Menschen einst ein Konto bei Facebook erstellt hätten, ohne die Nutzungsbedingungen gebührend zu würdigen. Deshalb hätten sich die Macherinnen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Facebook-AGB jetzt als Musical
Überwachung

Britische Innenministerin: Echte Leute wollen doch gar keine Verschlüsselung

Amber Rudd hat sich mit ihrer Aussage, dass normale Leute doch nur Klicki-Bunti mit netter Usability wollen, aber auf Verschlüsselung keinen Wert legten, keine Freunde gemacht. Ihre konfusen Aussagen sind ein weiterer Angriff auf die sichere Kommunikation im Internet.

Lesen Sie diesen Artikel: Britische Innenministerin: Echte Leute wollen doch gar keine Verschlüsselung
Linkschleuder

Bitcoin.de gibt Nutzerdaten an Polizei weiter – auch ohne richterlichen Beschluss

Der Marktplatz bitcoin.de hat nach Recherchen von Motherbard Kundendaten freiwillig an Strafverfolgungsbehörden weitergegeben: In mindestens acht Fällen hat das dahinter stehende Unternehmen, die Bitcoin Deutschland AG, sensible Kundendaten an die Polizei Hannover weitergegeben. Laut Gerichtsakten, die Motherboard vorliegen, gab das Unternehmen die gewünschten Daten auf bloße Anfrage hin an die Polizei weiter. Weder ein Schreiben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bitcoin.de gibt Nutzerdaten an Polizei weiter – auch ohne richterlichen Beschluss
Linkschleuder

Bundestagspräsident Lammert will Mindeststrafe für Hasskommentare

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist noch nicht einmal in Kraft getreten, da werden an anderer Stelle schon strafrechtliche Verschärfungen für den Themenkomplex Hate Speech gefordert. In einem Interview mit der Gesellschaft für deutsche Sprache sagte der scheidende Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU): Ich akzeptiere, dass sich politische Mandatsträger eine besonders kritische Begleitung, auch Kommentierung ihres Handelns gefallen lassen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestagspräsident Lammert will Mindeststrafe für Hasskommentare
Linkschleuder

Schadsoftware: Billig-Smartphones telefonieren nach Hause

Sicherheitsforscher haben auf der Black Hat Konferenz heftige Sicherheitslücken bei einer ganze Reihe von kostengünstigen Smartphones präsentiert. Eines davon ist das Blu R1 HD, das für deutlich unter 100 Euro zu haben ist. Bei diesem Telefon hatte die chinesische Firma AdUps Zugriff und konnte Software installieren oder Bildschirminhalte mitschneiden, berichtet cnet. Gefunden hat die Sicherheitslücken […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schadsoftware: Billig-Smartphones telefonieren nach Hause
Linkschleuder

Türkei: Investigativjournalist Ahmet Şık hält vor Gericht flammende Rede für die Pressefreiheit

Ahmet Şık ist einer der prominentesten investigativen Journalisten der Türkei – und sitzt derzeit im Gefängnis. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, Unterstützer der Gülen-Bewegung zu sein. Das ist besonders absurd, weil Şık deren Aufstieg und Verstrickung in den türkischen Staat schon 2011 in seinem Buch „Die Armee des Imam“ beschrieb und als einer der schärfsten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Türkei: Investigativjournalist Ahmet Şık hält vor Gericht flammende Rede für die Pressefreiheit
Überwachung

Bundesarbeitsgericht: Arbeitgeber dürfen Keylogger nur in engen Grenzen gegen Arbeitnehmer einsetzen

Einfach so alle Tastatureingaben seiner Mitarbeiter überwachen, ist nicht zulässig. Das Bundesarbeitsgericht entschied nun gegen einen Arbeitgeber, der einem Angestellten mit einem Keylogger auf die Pelle rückte.

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesarbeitsgericht: Arbeitgeber dürfen Keylogger nur in engen Grenzen gegen Arbeitnehmer einsetzen
Linkschleuder

Der erfolgreichste Post auf Facebook über Angela Merkel ist eine Fake-News

Sieben von zehn der erfolgreichsten Facebook-Postings über Angela Merkel sind Fake-News. Das hat Buzzfeed in einer Analyse herausgefunden. Dabei hat die Redaktion Beiträge auf Facebook über Angela Merkel der letzten fünf Jahre untersucht und sich diejenigen genauer angeschaut, welche die meisten Interaktionen – also Reaktionen, Kommentare und Shares – erzeugten. In der Recherche heißt es: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der erfolgreichste Post auf Facebook über Angela Merkel ist eine Fake-News
Linkschleuder

Fake-News: Junge Union darf gefälschten Schulz-Tweet nicht mehr verbreiten

In der Hochphase der Fake-News-Debatte kurz vor Weihnachten letzten Jahres hatte die CDU verschärfte Maßnahmen gegen Falschnachrichten gefordert, bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen. Die Union brachte gar einen neuen Straftatbestand ins Spiel, der CDU-Politiker Ansgar Heveling hielt eine Strafverschärfung für sinnvoll, wenn es bei der Fake-News um einen gezielten Kampagnencharakter gehe. Eine Fake-News mit gezieltem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fake-News: Junge Union darf gefälschten Schulz-Tweet nicht mehr verbreiten
Überwachung

Zu viel, zu lange, zu wenig kontrolliert – EuGH stutzt Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten zusammen

Weite Teile des geplanten Fluggastdaten-Abkommens zwischen der EU und Kanada sind nicht mit den Grundrechten vereinbar. Das hat heute der Europäische Gerichtshof erklärt. Die anlasslose Datenübermittlung kann zwar zulässig sein, muss aber nachgebessert werden.

Lesen Sie diesen Artikel: Zu viel, zu lange, zu wenig kontrolliert – EuGH stutzt Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten zusammen
Linkschleuder

EuGH kippt Fluggastdaten-Abkommen mit Kanada

Der Europäische Gerichtshof stuft das geplante Abkommen zur Übermittlung von Fluggastdaten an Kanada teilweise als Verstoß gegen die EU-Grundrechte ein, berichtet der Standard. Das Gericht fordert Nachbesserungen, hält aber laut dpa die Übermittlung, Speicherung und Verwendung von Fluggastdaten bei Beachtung des Grundrechteschutzes für zulässig. Das Urteil kann auch Auswirkungen auf weitere Abkommen zur Überwachung und […]

Lesen Sie diesen Artikel: EuGH kippt Fluggastdaten-Abkommen mit Kanada
Linkschleuder

Wenn Du im Haus von Frau Mustermann wohnst …

Motherboard hat eine schöne Story über Menschen, die in den Niederlanden in der Postleitzahl 1234 AB im Haus 123 wohnen, und nachgefragt, was das bedeutet. Weil überall Daten abgefragt werden, geben sehr viele Leute online diese Adresse oder ähnliche Muster-Adressen an. Doch hinter diesen Adressen wohnen echte Menschen: Zwar erhalten die Bewohner von 1234 AB […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wenn Du im Haus von Frau Mustermann wohnst …
Linkschleuder

Reisedaten: Überwachung ohne Sinn und Verstand

Der grüne EU-Abgeordnete Jan Philipp Albrecht schreibt auf Zeit Online über die Schwierigkeit, in den USA Überwachungsmaßnahmen zu kritisieren, wenn Europa selbst diese im Eiltempo ausbaut. Konkret geht es um das geplante Ein- und Ausreiseregister der Europäischen Union: Um die Verschärfung vermeintlicher Sicherheitsmaßnahmen geht es aber gerade in der Europäischen Union. Die vorläufige Krönung dieser […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reisedaten: Überwachung ohne Sinn und Verstand
Linkschleuder

Wenn der Staubsauger deine Räume vermisst – und deine Daten weiterverkauft (Update)

Eine Assistenzwanze der staubsaugenden Art: In einem Interview mit Reuters hat Colin Angle, der Chef der Heimroboterfirma iRobot, angekündigt, dass die im Staubsaugerroboter Roomba anfallenden Daten an Amazon, Apple oder Alphabet weiterverkauft werden könnten: Angle sagte Reuters, dass iRobot, welches den Roomba im März kompatibel mit Amazons Alexa gemacht hätte, in Zukunft einen Vertrag abschließen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wenn der Staubsauger deine Räume vermisst – und deine Daten weiterverkauft (Update)