Alle Artikel von Markus Beckedahl

Linkschleuder

Frontal 21: Schleichwerbung im Netz. Gekaufte Blogger, manipulierte Kids

Frontal 21 hat gestern über „Schleichwerbung im Netz. Gekaufte Blogger, manipulierte Kids“ berichtet. Das gibts in der Mediathek zu sehen und auf Youtube. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frontal 21: Schleichwerbung im Netz. Gekaufte Blogger, manipulierte Kids
Öffentlichkeit

IFG-Antwort zur Netzallianz: Verkehrsministerium kommuniziert mit Interessengruppen nur in eine Richtung

Mitte Mai hatten wir darüber berichtet, dass das Verkehrsministerium 135 Euro haben will, um über das Informationsfreiheitsgesetz angefragte Dokumente zur Netzallianz aus der Regierungs-Paywall zu befreien. Freundlicherweise gab es aus unserer Leserschaft sofort ausreichend Spenden, um das Geld einzuwerfen und so wurden uns Dokumente zugeschickt. Dazu gehören Einladungen zu den Treffen der Netzallianz, sowie zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: IFG-Antwort zur Netzallianz: Verkehrsministerium kommuniziert mit Interessengruppen nur in eine Richtung
Linkschleuder

Brief an SPD-Parteikonvent-Delegierte: Ein Gruß aus der Küche

Mathias Richel, SPD-Mitglied, hat in seinem Blog einen offenen Brief zur Vorratsdatenspeicherung an SPD-Parteikonvent-Delegierte geschrieben: Ein Gruß aus der Küche. Hier ist ein Auszug: Ja, sollte der Parteivorstand mit seinem Antrag unterliegen, wäre das Geschrei groß. Die Union würde das ausschlachten und auch ein wenig lachen, Sigmar würde mit der diskussionsfreudigen und offenen SPD argumentieren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Brief an SPD-Parteikonvent-Delegierte: Ein Gruß aus der Küche
Linkschleuder

Zitat: „Schon wieder Durchstechen geheimer Infos seitens des BND an Bild offenbar um #nsaua zu diskreditieren“

Die Bild-Zeitung, Zentralorgan der Geheimdienste in Deutschland, berichtet heute, dass die Bundeswehr im Irak keine Infos mehr von der NSA erhalte und das Leben gefährde. Der grüne Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz (Mitglied im #NSAUA) kommentiert das auf Twitter: Inhalt von X anzeigen In diesem Fenster soll ein Twitter-Post wiedergeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zitat: „Schon wieder Durchstechen geheimer Infos seitens des BND an Bild offenbar um #nsaua zu diskreditieren“
Netze

Fünf Mythen zur Netzneutralität: Ein offenes und neutrales Internet ist möglich

In Brüssel finden heute Trilog-Verhandlungen zwischen Kommission, Rat und Parlament statt. Und für die Netzneutralität sieht es nicht gut aus, weil die Berichterstatterin fürs Parlament, eine spanische konservative EU-Abgeordnete, eher die Interessen von Telefonica vertritt als die Position des Parlaments. Bleibt zu hoffen, dass nicht der Worst Case dabei rauskommt. Wenn bei den Trilog-Verhandlungen ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fünf Mythen zur Netzneutralität: Ein offenes und neutrales Internet ist möglich
Überwachung

Stern: BND-Chef verschwieg lange Operation Monkeyshoulder

Der Stern hat jetzt auch mal Einblick in BND-Akten bekommen und berichtet vorab auf seiner Webseite über: BND-Chef verschwieg lange Operation Monkeyshoulder. Demnach hat der BND-Chef Schindler bei der Operation Monkeyshoulder, die gemeinsam mit dem britischen GCHQ geplant und vorbereitet wurde, erstmal nicht das Kanzleramt informiert. „Der Präsident eröffnete mit der Bitte, die geplante Kabelzusammenarbeit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Stern: BND-Chef verschwieg lange Operation Monkeyshoulder
Linkschleuder

Portrait: Dr. Notz jagt die NSA

Die WELT hat Konstantin von Notz, Obmann der grünen Bundestagsfraktion im Geheimdienst-Untersuchungsausschuss, portraitiert: Dr. Notz jagt die NSA. Kompromisslos ist von Notz auch, wenn es um Amerika geht. Er empfindet es als unsäglich, wenn die SPD-Generalsekretärin davon spricht, dass man zum „Vasallen“ der USA werden könnte. Und den Vorwurf, er arbeite sich an der NSA […]

Lesen Sie diesen Artikel: Portrait: Dr. Notz jagt die NSA
Linkschleuder

#rp15: Friedemann Karig: Die Abschaffung der Wahrheit

Auf der vergangenen re:publica hat der Medienwissenschaftler Friedemann Karig in einem Vortrag im Rahmen der media convention über „Die Abschaffung der Wahrheit“ geredet. Die Stunde ist unterhaltsam wie lehrreich zugleich: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin […]

Lesen Sie diesen Artikel: #rp15: Friedemann Karig: Die Abschaffung der Wahrheit
Linkschleuder

Wer will unsere Daten? Sozialdemokraten!

Die Frankfurter Rundschau kommentiert in einem Leitartikel die geplante Wiedereinführung der Vorrratsdatenspeicherung: Wer will unsere Daten? Sozialdemokraten! Für ein vergleichbares Spitzelprojekt hätte der bundesdeutsche Staat in analogen Zeiten wohl die gesamte Belegschaft der DDR-Staatssicherheit abwerben müssen (die Qualifikation hätte gepasst). Lassen wir die Briefe einmal weg (die sind ja mit Emails vergleichbar), dann hätte Vorratsdatenspeicherung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wer will unsere Daten? Sozialdemokraten!
Linkschleuder

Wie die Autorisierung von Politiker-Interviews funktioniert

Die Süddeutsche Zeitung erklärt anhand eines Merkel-Interviews, wie das mit der Autorisierung von (deutschen) Politiker-Interviews funktioniert: Anmerkungen mit grüner Tinte. Jetzt beginnt die Autorisierung, ein Verfahren, das es fast nur in Deutschland gibt: Die Politiker können ihre Aussagen präzisieren, streichen, kürzen. Manchmal bleibt vom eigentlichen Gespräch kaum noch etwas übrig. Die Redaktion kann verhandeln, aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie die Autorisierung von Politiker-Interviews funktioniert
Linkschleuder

Edward Snowden über „Ich hab nichts zu verbergen“

Edward Snowden erklärt in einem Satz, warum das Argument „Ich hab nichts zu verbergen“ Blödsinn ist. Davon kursieren gerade zwei drei Bild-Versionen in sozialen Medien, die gerne weiterverteilt werden können. Zitat stammt aus diesem Reddit-AMA mit Edward Snowden. Some might say „I don’t care if they violate my privacy; I’ve got nothing to hide.“ Help […]

Lesen Sie diesen Artikel: Edward Snowden über „Ich hab nichts zu verbergen“
Linkschleuder

Zwei Jahre Snowden

Beim Deutschlandfunk habe ich heute Morgen rund zehn Minuten lang über den zweiten Jahrestag der Snowden-Enthüllungen geredet. Davon gibt es eine MP3. Und bei Radio Bremen hab ich zum selben Thema geredet. Davon gibt es einen Artikel: „Die Welt ist seit Snowden eine andere“. U.a. ging es um die Frage, was ohne Snowden passiert wäre: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zwei Jahre Snowden
Linkschleuder

#rp15: Hacktivism, or Fifty Shades of Grey Hat

Auf der vergangenen re:publica gab es eine interessante Diskussion über „Hacktivism, or Fifty Shades of Grey Hat“ mit vier Personen, die sich damit sehr gut auskennen: Oxblood Ruffin, Frank Rieger, Gabriella Coleman und Stefania Milan. Die einstündige Diskussion gibt einen Überblick, was Hacktivism ist, wo der Begriff und die Kultur herkommt und welche Formen es […]

Lesen Sie diesen Artikel: #rp15: Hacktivism, or Fifty Shades of Grey Hat
Linkschleuder

Aktuelle Netzpolitik: Problemanalyse und Lösungsansätze

Vergangene Woche war ich auf dem Medienkonzil der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zu Gast und habe einen Vortrag über aktuelle netzpolitische Debatten gehalten. Die rund 70 Minuten Vortrag gibt es auf Youtube zu sehen. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aktuelle Netzpolitik: Problemanalyse und Lösungsansätze
Öffentlichkeit

Netzpolitischer Wochenrückblick – KW 22 – Die BND-Affäre eskaliert weiter schön vor sich hin

Herzlich Willkommen zum Wochenrückblick der Kalenderwoche 22. Diesen Wochenrückblick haben wir auch als Newsletter verschickt. Hier kann man ihn abonnieren. Noch fünf Wochen, bis die Vorratsdatenspeicherung im Bundestag beschlossen werden soll. Diese Woche passierte der Gesetzentwurf das Bundeskabinett. Unser Justizminister Heiko Maas konnte aber bisher die Notwendigkeit für den Grundrechtseingriff nicht beweisen. Dafür gibt es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitischer Wochenrückblick – KW 22 – Die BND-Affäre eskaliert weiter schön vor sich hin
Linkschleuder

Bernhard Pörksen auf der #rp15: Die fünfte Gewalt. Die Macht der vernetzten Vielen

Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, hat auf der vergangenen re:publica im Rahmen der media convention über „Die fünfte Gewalt. Die Macht der vernetzten Vielen“ gesprochen. Das Video gibts auf Youtube: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bernhard Pörksen auf der #rp15: Die fünfte Gewalt. Die Macht der vernetzten Vielen
Linkschleuder

#rp15: Ulrike Guérot – The European Republic is under construction

Das Motto der vergangenen re:publica war ja „Finding europe“. Deshalb gab es auch Vorträge, die nicht explizit etwas mit dem Netz oder Netzpolitik zu tun hatten, sondern auch mit der Idee und Utopie von Europa bzw. der EU an sich. Eine Video-Empfehlung ist der Vortrag der Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot vom European Democracy Lab, die darin […]

Lesen Sie diesen Artikel: #rp15: Ulrike Guérot – The European Republic is under construction
Linkschleuder

Chaosradio: Was von Snowden übrig blieb

Gestern lief bei Radio Fritz die 212. Ausgabe des Chaosradio. Thema war diesmal „Was von Snowden übrig blieb – Fazit nach zwei Jahren Überwachungsskandal: Neuanfang oder verpasste Chance?“. Mit im Studio waren Andre Meister, Linus Neumann und Anne Roth, alle drei auch Autor/innen von netzpolitik.org. Vor zwei Jahren, im Mai 2013, flog Edward Joseph „Ed“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio: Was von Snowden übrig blieb
Netze

Michel Reimon: EU-Verhandlungen zur Netzneutralität verlaufen „katastrophal“

In der EU sind die Trilog-Verhandlungen zur Netzneutralität und generell dem Telecom-Single-Market gestartet. Dabei geht es nicht nur um Verhandlungen zwischen Rat, Kommission und Parlament rund um die Frage, ob wir Regeln zum Schutz der Netzneutralität brauchen, sondern auch um die Frequenzen und Roaming. Wir haben Michel Reimon, österreichischer EU-Abgeordneter und zuständiger Berichterstatter der Greens/EFA-Fraktion […]

Lesen Sie diesen Artikel: Michel Reimon: EU-Verhandlungen zur Netzneutralität verlaufen „katastrophal“
Linkschleuder

ZDF-Politbarometer sieht Mehrheit für Veröffentlichung der NSA-Spähliste

Das ZDF-Politbarometer sieht eine deutliche Mehrheit in der Bevölkerung für eine Zugänglichkeitsmachung der NSA-BND-Selektorenliste im Rahmen der Aufklärungsarbeit im Geheimdienst-Untersuchungsausschuss im Deutschen Bundestag. In der strittigen Frage der Veröffentlichung der NSA-Spähliste, auf deren Basis der BND Informationen auch über deutsche Firmen und Personen an die NSA geliefert haben soll, spricht sich eine Mehrheit von 61 […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF-Politbarometer sieht Mehrheit für Veröffentlichung der NSA-Spähliste