#rp15: Hacktivism, or Fifty Shades of Grey Hat

Auf der vergangenen re:publica gab es eine interessante Diskussion über „Hacktivism, or Fifty Shades of Grey Hat“ mit vier Personen, die sich damit sehr gut auskennen: Oxblood Ruffin, Frank Rieger, Gabriella Coleman und Stefania Milan. Die einstündige Diskussion gibt einen Überblick, was Hacktivism ist, wo der Begriff und die Kultur herkommt und welche Formen es davon gibt.

The history and practice of hacktivism is a complicated business. Where did it come from, who’s doing it, and why does it matter? Or is the whole discourse completely over-hyped? Join a discussion with some people who have thought about hacking and political engagement online. And come prepared to challenge what you hear.

In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin "Embed Privacy" einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem Klick eingebunden. YouTube betrachtet Deinen Klick als Einwilligung, dass das Unternehmen auf dem von Dir verwendeten Endgerät Cookies setzt und andere Tracking-Technologien anwendet, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen.

Zur Datenschutzerklärung von YouTube/Google

Zur Datenschutzerklärung von netzpolitik.org

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.