Generell

Die Herausforderung von Mobbing im Internet

Dieser Beitrag „Die Herausforderung von Mobbing im Internet“ von Nadia Kayyali und Danny O’Brien von der Electronic Frontier Foundation (EFF) ist zuerst am 28.01 auf deren Webseite erschienen. Hier findet man auch die englische und spanische Version. Die Herausforderung von Mobbing im Internet In den fast 25 Jahren, in denen die EFF digitale Rechte verteidigt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Herausforderung von Mobbing im Internet
Kultur

Münchner Bürger helfen Stadtrat bei der Arbeit. Gratis. Und beta.

Das RIS (Ratsinformationssystem) der Stadt München ist unter allen mühsamen städtischen RISsen vielleicht das mühsamste. (Man zähle z.B. alle Klicks, um die Anträge und Beschlüsse der letzten 10 Jahre zum LiMux-Projekt zu finden: hier.) Stadträte und Angestellte klagen seit Jahren über die Mühsal, Dokumente darin zu finden – eigentlich das einzige Feature, welches eine Dokumentenverwaltungsystem wirklich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Münchner Bürger helfen Stadtrat bei der Arbeit. Gratis. Und beta.
Linkschleuder

GEMA-freie Musik – Creative Commons in der Jugendmedienarbeit

Die Landesarbeitsgemeinschaft lokale Medienarbeit NRW hat die 15-seitige Broschüre „GEMA-freie Musik – Creative Commons in der Jugendmedienarbeit“ herausgegeben. Die Broschüre gibts als PDF zum kostenfreien Download oder für 2,50 Euro auch ausgedruckt zu bestellen. Das Medium Musik eröffnet vielfältige Möglichkeiten für die Jugendmedienarbeit. In den letzten Jahren entstand ein facettenreiches Angebot an GEMA-freier Musik, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: GEMA-freie Musik – Creative Commons in der Jugendmedienarbeit
Linkschleuder

USA: Katzen für Netzneutralität

Nette Fotoaktion in den USA: Inhalt von twitter.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von twitter.com anzuzeigen Inhalt von twitter.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen und Inhalt von twitter.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von twitter.com anzuzeigen Inhalt von twitter.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Katzen für Netzneutralität
Linkschleuder

Wie Drohnen bei Demonstrationen sinnvoll eingesetzt werden können

Drohnen werden in der Gesellschaft überwiegend unter dem Aspekt des wirtschaftlichen oder militärischen Nutzens diskutiert. Zivilgesellschaftlichen Einsatzgebiete werden dabei häufig vergessen. Rico Grimm schrieb bei den Krautreportern über den sinnvollen Einsatz von Drohnen bei der Zählung von Teilnehmern einer Demonstration. Hintergrund ist das Zustandekommen von unterschiedlichen Angaben zur Teilnehmerzahl der Pegida-Demonstrationen in Dresden. Hier unterschieden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie Drohnen bei Demonstrationen sinnvoll eingesetzt werden können
Überwachung

Rechtsanwälte versteigern das Rückgrat von Angela Merkel zu unseren Gunsten

Auch die Rechtsanwälte gegen Totalüberwachung kämpfen weiterhin gegen das Vergessen des NSA-Skandals und das Wegducken unserer Bundesregierung. Die kommenden drei Wochen versteigert die Juristen-Vereinigung das „Rückgrat von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel“. Und das beste daran ist: Die Versteigerung findet zu unseren Gunsten statt! Das freut uns sehr. Vielen Dank schon mal für die Unterstützung. Bisher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rechtsanwälte versteigern das Rückgrat von Angela Merkel zu unseren Gunsten
Linkschleuder

Überwachungsmaßnahmen sind Ausdruck politischer Fantasie- und Hilflosigkeit

Der Soziologe, Sicherheitsforscher und Leiter des Wiener Zentrum für Sozialwissenschaftliche Sicherheitsforschung (VICESSE) Reinhard Kreissl forscht und publiziert zu Fragen der öffentlichen Sicherheit und Überwachung. Bei futurezone.at äußert er sich zu politischen Forderungen, die in Folge der Terroranschläge in Paris erhoben wurden. Seiner Ansicht nach führe mehr Überwachung in Form einer pauschalen Überwachungsmaßnahme, wie die Vorratsdatenspeicherung, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachungsmaßnahmen sind Ausdruck politischer Fantasie- und Hilflosigkeit
Generell

Live-Blog aus dem Geheimdienst-Untersuchungsausschuss: „Was die Maschine tut, weiß der liebe Gott allein. Und der BND.“

Heute tagt wieder der Geheimdienst-Untersuchungsausschuss im Bundestag. Diesmal sind sportliche vier Zeugen angekündigt: Martin Golke (BSI, Separator-Prüfer), A. S. (BND, Separator), U. L. (ehem. Telekom) und Dr. B. K. (Telekom). Wir sitzen wie immer drin und bloggen live. Kernaussagen Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) muss Gerätschaften des BND vor dem Einsatz in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Live-Blog aus dem Geheimdienst-Untersuchungsausschuss: „Was die Maschine tut, weiß der liebe Gott allein. Und der BND.“
Datenschutz

Max Schrems zur Datenschutzreform: Deutschland arbeitet in der EU gegen den Datenschutz

Max Schrems, bekannt durch seine Initiative „Europe vs. Facebook“, kritisiert im Blog von Digitalcourage den aktuellen Verhandlungsstand zur Datenschutzverordnung: Nun zeigt ein am 19. Dezember 2014 auf dem Blog „Statewatch“ geleaktes Dokument mit der Nummer 15395/14 den aktuellen Verhandlungsstand im Rat, der in vielen Punkten deutlich unter das Niveau der aktuellen Richtlinie (95/46) geht. Also genau das Gegenteil […]

Lesen Sie diesen Artikel: Max Schrems zur Datenschutzreform: Deutschland arbeitet in der EU gegen den Datenschutz
Die Sponsoren der diesjährigen Messe "Europäischer Polizeikongress" in Berlin.
Überwachung

CSC Solutions, Blue Coat und rola als Sponsoren der Berliner Verkaufsmesse „Europäischer Polizeikongress“

Vom 24. bis 25. Februar soll im Berliner Congress Center wieder der jährliche „Europäische Polizeikongress“ stattfinden. Veranstalterin ist die Verlagsgruppe des Behördenspiegel. Es handelt sich genau genommen um eine Messe: Der Kongress wird von der Sicherheitsindustrie finanziert, die dafür Verkaufsstände aufbauen darf. Geldgeber können zu Bronze-, Silber- oder Gold-Sponsoren aufrücken. Abwechselnd mit VertreterInnen von Behörden […]

Lesen Sie diesen Artikel: CSC Solutions, Blue Coat und rola als Sponsoren der Berliner Verkaufsmesse „Europäischer Polizeikongress“
Linkschleuder

Bundesregierung weiß noch nicht, wann sie eigenen Reformvorschlag für Störerhaftung vorlegen kann

Heute diskutierte der Deutsche Bundestag in sechs Ausschüssen über den Antrag der beiden Oppositionsfraktionen, die sogenannte Störerhaftung für WLANs abzuschaffen. Da alle Debatten hinter verschlossenen Türen stattfanden, wissen wir nicht, was diskutiert wurde. Aber der CDU-Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski twitterte eben, dass das Bundeswirtschaftsministrium immer noch keinen konkreten Zeitplan für einen eigenen Gesetzentwurf zur Reform der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesregierung weiß noch nicht, wann sie eigenen Reformvorschlag für Störerhaftung vorlegen kann
Linkschleuder

MalwareAlles, was wir über die Schadsoftware von NSA und Five Eyes wissen

IT-Sicherheits-Forscher Claudio Guarnieri hat eine Übersicht über die Malware der westlichen Geheimdienste erstellt: Everything we know of NSA and Five Eyes malware. If there is one thing I can say for a fact, is that NSA has malware of all flavors. They have malware for all sorts of devices, platforms, architectures and networks. Their malware […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alles, was wir über die Schadsoftware von NSA und Five Eyes wissen
Linkschleuder

Passend zum europäischen Datenschutztag führt Facebook eine neue ‚Datenschutzrichtlinie‘ ein

Anlässlich des 9. Datenschutztages findet heute eine gemeinsame Pressekonferenz von Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder (DSK) in Berlin statt. Themen sind unter anderem der unterschiedlichen Umgang mit personenbezogenen Daten in den USA und der EU. Erst vor wenigen Tagen hat die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) in einer Pressemitteilung die Bundesregierung dazu aufgefordert, sich in Brüssel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Passend zum europäischen Datenschutztag führt Facebook eine neue ‚Datenschutzrichtlinie‘ ein
Linkschleuder

Neusprech: Vodafone möchte nicht mehr über „Netzneutralität“ diskutieren, sondern über „Qualitätsklassen“

Der Vodafone-Deutschland-Chef erklärt im Handelsblatt-Interview (Hinter Paywall, von Golem zitiert) in Bester-Neusprech-Manier, dass er statt des Begriffs „Netzneutralität“ lieber über Qualitätsklassen reden will. Weil der Begriff „Netzneutralität“ „negativ belegt sei“: „Deshalb brauchen wir richtig verstandene Netzqualität. Niemand darf in einer offenen Gesellschaft die freie Verfügbarkeit von Inhalten unterbinden, das ist meine feste Überzeugung. Aber wenn […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neusprech: Vodafone möchte nicht mehr über „Netzneutralität“ diskutieren, sondern über „Qualitätsklassen“
Linkschleuder

Günther Oettinger erklärt, warum wir möglicherweise das EU-Leistungsschutzrecht brauchen könnten

Unser EU-Digitalkommissar Günther Oettinger erklärte gestern im Kulturausschuss des EU-Parlaments, warum man eventuell ein Leistungsschutzrecht auf EU-Ebene brauchen könnte: „Denn klar ist, wir brauchen den Inhalt, nicht das Papier.“ Inhalt von www.youtube.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube.com anzuzeigen Inhalt von www.youtube.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Die EU-Abgeordnete Julia Reda kommentierte auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Günther Oettinger erklärt, warum wir möglicherweise das EU-Leistungsschutzrecht brauchen könnten
Überwachung

LevitationKanadischer Nachrichtendienst CSE überwacht jeden Tag 15 Millionen Datei-Downloads

Das kanadische CBC News veröffentlicht ein neues Snowden-Dokument: Canada’s electronic spy agency sifts through millions of videos and documents downloaded online every day by people around the world, as part of a sweeping bid to find extremist plots and suspects, CBC News has learned. Under Levitation, analysts with the electronic eavesdropping service can access information […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kanadischer Nachrichtendienst CSE überwacht jeden Tag 15 Millionen Datei-Downloads
Linkschleuder

#31c3 Hard Drive Punch – Kaputtmachen von Daten als perfomative Praxis

Festplatten einfach zu löschen und zu überschreiben reicht bekanntermaßen nicht, wenn man sicher gehen will, dass die Daten nicht mehr wiederherstellbar sind. Zu diesem Zweck muss man schon etwas mehr Aufwand betreiben und die Festplatte physisch zerstören. Aram Bartholl hat seinen Talk „Hard Drive Punch – Kaputtmachen von Daten als perfomative Praxis“ auf dem #31c3 […]

Lesen Sie diesen Artikel: #31c3 Hard Drive Punch – Kaputtmachen von Daten als perfomative Praxis
Auszug aus einem PNR-Datensatz (Bild: Edward Hasbrouck).
Überwachung

LeakEU-Kommission macht neuen Vorschlag für anlasslose Vorratsdatenspeicherung aller Fluggastdaten für fünf Jahre

Die Passagierdaten aller Flüge in und aus der EU sollen zukünftig fünf Jahre lang gespeichert und nach „bislang unbekannten“ Verdächtigen gerastert werden. Mit einem neuen „Kompromisspapier“ treibt die EU-Kommission ihren alten Vorschlag zur PNR-Datensammlung voran. Das EU-Parlament hatte dieses Vorhaben bisher abgelehnt, nach dem Urteil zur Vorratsdatenspeicherung darf es keine neuen anlasslosen Datensammlungen geben. Wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission macht neuen Vorschlag für anlasslose Vorratsdatenspeicherung aller Fluggastdaten für fünf Jahre
Linkschleuder

Filmpiraten durch Anklage der FPÖ finanziell bedroht – Bitte um Spenden

Das Erfurter Filmkollektiv Filmpiraten wurde von der rechtspopulistischen österreichischen Partei FPÖ verklagt und bittet nun um Spenden, um die Kosten des Prozesses zu tragen. Grundlage der Anklage ist, dass die FPÖ auf ihrem Youtube-Kanal „FPÖ-TV“ Material der Filmpiraten über den Prozess gegen den Studenten Josef S. in Wien verwendete. Dabei verstieß die Partei jedoch gegen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filmpiraten durch Anklage der FPÖ finanziell bedroht – Bitte um Spenden
Linkschleuder

Bundesjustizminister Heiko Maas fordert stärkeren Datenschutz

Pünktlich zum heutigen europäischen Tag des Datenschutzes hat Justizminister Heiko Maas (SPD) auf Zeit Online ein Plädoyer für die zügige Umsetzung eines einheitlichen europäischen Datenschutzrechts gefordert: Die Datensouveränität ist das Grundrecht im Datenschutz, aber es müssen weitere Verbraucherrechte gestärkt werden. Wir wollen das „Recht auf Vergessen“, das der Europäische Gerichtshof in seinem Google-Urteil betont hat, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesjustizminister Heiko Maas fordert stärkeren Datenschutz