Linkschleuder

Ab 17:15: Edward Snowden live auf ARTE Info

Edward Snowden soll ab 17:15 Uhr live auf ARTE sein. Mir ist gerade etwas unklar, ob im Fernsehen oder auf der Webseite, aber auf Twitter wird seit Tagen diese Seite beworben. Der Amerikaner Edward Snowden, der 2013 Informationen zur Internetüberwachung durch den US-amerikanischen Geheimdienst NSA preisgegeben hatte, gibt seine erste Video-Telefonkonferenz in Frankreich. Der ehemalige […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ab 17:15: Edward Snowden live auf ARTE Info
Kritik von 2011 am damaligen Vodafone-Slogan "Du bist nicht auf der Welt, um zu schweigen". Die Firma soll auf Geheiß der Regierung das Netz abgeschaltet haben.
Überwachung

CCC-Webseite angeblich auch in Ägypten unerreichbar. Was macht das BKA eigentlich dort?

Webseiten des Chaos Computer Clubs (CCC) können in Ägypten nicht regulär aufgerufen werden. Dies berichtet der Blogger und Menschenrechtsaktivist Amr Gharbeia heute auf Twitter. Die Ursache ist demnach unklar, es scheint sich laut Gharbeia aber um eine DNS-Blockade zu handeln. Mit VPN-Diensten ist ccc.de erreichbar. Vergangene Woche war bekannt geworden, dass Webseiten des CCC in […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC-Webseite angeblich auch in Ägypten unerreichbar. Was macht das BKA eigentlich dort?
Linkschleuder

Neues Exponat im Remix-Museum: „Happy-End“

Gunnar Schmitt hat kürzlich im digitalen Remix-Museum ein neues Exponat zur Sammlung „Visuelle Medienkultur“ beigesteuert. Konkret geht es um Peter Tscherkasskys Found-Footage-Film „Happy-End“: Inhalt von www.youtube.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube.com anzuzeigen Inhalt von www.youtube.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Das Ausgangsmaterial des Found-Footage-Films „Happy-End“ besteht aus vielen Stunden Super-8-Heimkino-Film, das bei einem Altwarenhändler entdeckt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Exponat im Remix-Museum: „Happy-End“
Überwachung

Telecommunications Data RetentionEU Commission is working on new Data Retention Directive

The new EU Commission plans to re-introduce Telecommunications Data Retention, as we learned in Brussels yesterday. A spokesperson of the Commissioner for Home Affairs confirms that it is no longer a question „if“ there will be a directive, only „how“. But the European Court of Justice ruled: suspicionless mass surveillance is disproportionate and violates fundamental rights.

Lesen Sie diesen Artikel: EU Commission is working on new Data Retention Directive
Linkschleuder

Neues Animationsvideo: Wir Lieben Überwachung

Von Alexander Lehmann gibt es jetzt den Nachfolger von „Du bist Terrorist„: „Wir Lieben Überwachung„. Inhalt von www.youtube.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube.com anzuzeigen Inhalt von www.youtube.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Der größte Überwachungsskandal der Geschichte. Selbst Regierungen und ehemals mächtige Politiker sind Opfer der illegalen überwachenden Kompromatsammelmaschine. Doch wie kommt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Animationsvideo: Wir Lieben Überwachung
Linkschleuder

Nach Razzia: The Pirate Bay ist unter neuer Domain (doch nicht) wieder da

Gerade einen Tag hat es gedauert bis The Pirate Bay nach einer Razzia durch die schwedische Polizei wieder online gegangen ist. Diesmal funktioniert die Domain thepiratebay.cr. Update: Domain funktioniert zwar, aber keine Infrastruktur dahinter. Man sieht was, findet aber nichts. Der ehemalige Sprcher von The Pirate Bay, Peter Sunde, hat sich währenddessen in seinem Blog […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nach Razzia: The Pirate Bay ist unter neuer Domain (doch nicht) wieder da
Linkschleuder

Jetzt neu: Die Cyber Cyber – EP

Arne Bense hat vor wenigen Monaten mit „Cyber Cyber“ die musikalische Hymne zur Digitalen Agenda der Bundesregierung vorgelegt. Mittlerweile gibt es davon eine ganze EP auf Soundcloud zu hören: Inhalt von SoundCloud anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt neu: Die Cyber Cyber – EP
Generell

EDRi-Spendenkampagne: Grundrechte in Europa unterstützen

European Digital Rights startet heute eine kleine Spendenkampagne, denn die Existenz des Brüsseler Büros steht auf dem Spiel. Im kommenden Jahr endet die finanzielle Hilfe zweier Stiftungen, die das Netzwerk aus 34 Bürgerrechtsorganisationen bisher sichern konnte. EDRi bittet daher um Unterstützung, um das kleines Team in Brüssel zu erhalten und Finanzierung für mindestens eine Stelle […]

Lesen Sie diesen Artikel: EDRi-Spendenkampagne: Grundrechte in Europa unterstützen
Linkschleuder

Hessischer Landtag stellt Gebärdensprachdolmetscher-Livestream ein: Wegen 15.000 Euro Kosten pro Sitzung (Update)

15.000 Euro kostet den Hessischen Landtag anscheinend der Livestream einer Sitzung. Das möchte man jetzt einsparen, weil nur 120 Nutzer den sich anschauen: Landtag schaltet Livestream ab. Wie die CDU mitteilte, kostet der Livestream 15.000 Euro pro Plenarsitzung. Anschauen würden ihn sich jeweils nur an die 120 Nutzer. Der barrierefreie Livestream hatte jährlich mit 150.000 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hessischer Landtag stellt Gebärdensprachdolmetscher-Livestream ein: Wegen 15.000 Euro Kosten pro Sitzung (Update)
Linkschleuder

Nach Razzia in Schweden: The Pirate Bay ist offline

Torrentfreak berichtet, dass die schwedische Polizie nach eine Razzia gegen die Torrent-Seite The Pirate Bay durchgeführt hat, die Seite ist jetzt offline: Swedish Police Raid The Pirate Bay, Site Offline. Police in Sweden carried out a raid in Stockholm today, seizing servers, computers, and other equipment. At the same time The Pirate Bay and several […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nach Razzia in Schweden: The Pirate Bay ist offline
Überwachung

Anlasslose MassenüberwachungEU-Kommission arbeitet an neuer Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission will die Vorratsdatenspeicherung wieder einführen. Das erfuhr netzpolitik.org in Brüssel. Eine Sprecherin des Innenkommissars bestätigt: es geht nicht mehr um das „ob“, nur noch um das „wie“. Der EuGH urteilte jedoch: die anlasslose Massenüberwachung ist unverhältnismäßig und grundrechtswidrig.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission arbeitet an neuer Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung
Netzpolitik

Spendenkampagne: Das sagen unsere Leserinnen und Leser

Es ist Weihnachtszeit und wie jede andere gemeinnützige Organisation versuchen auch wir, diese Zeit zu nutzen, um etwas Geld anzusammeln und für die nächsten Monate vorfinanziert zu sein. Wir waren dieses Jahr sparsam und haben uns nur leicht vergrössert. Dadurch konnten wir etwas Geld ansammeln, um eine halbe Stelle auszuschreiben. Aber wie schön wäre es, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spendenkampagne: Das sagen unsere Leserinnen und Leser
Linkschleuder

CETA: Roter Teppich für Klage-Konzerne

Im Campact-Blog analysieren Peter Fuchs und Annette Sawatzki die Gefahren des Investorenschutz (ISDS) im europäisch-kanadischen Handelsabkommen CETA: Roter Teppich für Klage-Konzerne. Diese Analyse geht dem gefährlichsten Kapitel im EU-Kanada-Abkommen CETA auf den Grund: Dem Investorenschutz. Ausländische Investoren bekommen damit das Privileg, Staaten vor privaten, konzernnahen Schiedsgerichten zu verklagen – und so demokratische Regelungen anzugreifen. Handels- […]

Lesen Sie diesen Artikel: CETA: Roter Teppich für Klage-Konzerne
Linkschleuder

Aber wir googeln und zwitschern und posten uns lieber zu Tode.

Für Spaß am Bildschirm sorgt heute Wolfgang Herles, von Beruf ZDF-Kulturredakteur: Wir zwitschern uns zu Tode. Alleine das prädestiniert ihn dafür, für uns aus dem Elfenbein des Feuilletons ein Pamphlet gegen die Digitalisierung zu schreiben, wo man gar nicht weiß, welche beste Stelle man zitieren soll. Wir User bilden uns keine Meinung, sondern schließen uns […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aber wir googeln und zwitschern und posten uns lieber zu Tode.
Linkschleuder

Forum Netzpolitik der Berliner SPD sucht Notebook für Flüchtline

Das Forum Netzpolitik der Berliner SPD sucht alte (sicher gerne auch neue) Notebooks, um sie mit Freier Software zu bespielen und Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. Deshalb wollen wir, vom Forum Netzpolitik der Berliner SPD, in den nächsten zwei Wochen Laptops für Flüchtlingsheime sammeln. Für Menschen die weit von zu Hause entfernt sind ist der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Forum Netzpolitik der Berliner SPD sucht Notebook für Flüchtline
Wissen

‚Viewable everywhere except Germany‘: Mehr Transparenz bei YouTubes Content ID

Einer der Gründe für die wachsende Dominanz von Googles Videoplattform YouTube ist dessen Instrument zur Rechteklärung und -durchsetzung Content ID (siehe eingebettetes Google-Erklärvideo). Mit seiner jüngsten Erweiterung um eine Audio Library und Vorab-Informationen zur Rechtslage bei der Nutzung von Musik in Videos entwickelt sich YouTube damit zur zentralen Rechteklärungsstelle im Netz. Mittlerweile haben über 5.000 Rechteinhaber ihre Inhalte bei […]

Lesen Sie diesen Artikel: ‚Viewable everywhere except Germany‘: Mehr Transparenz bei YouTubes Content ID
Überwachung

Unbelehrbar: CDU fordert Vorratsdatenspeicherung und Quellen-TKÜ (Update)

Die CDU fordert mal wieder in einem Parteitags-Antrag zum Thema „Mit einem starken Staat für Freiheit und Sicherheit“ die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung. Über die IT-Sicherheit hinaus gilt: Das Internet ist kein rechtsfreier Raum! Um Kriminellen, welche die Anonymität des Internets für ihre Straftaten nutzen, das Handwerk zu legen, wollen wir einen ausgewogenen Rechtsrahmen schaffen. Dies […]

Lesen Sie diesen Artikel: Unbelehrbar: CDU fordert Vorratsdatenspeicherung und Quellen-TKÜ (Update)
Linkschleuder

Netzneutralität – was bedeutet das eigentlich?

Ich hab heute Radio-Z in Nürnberg erklärt, was Netzneutralität ist und welche Debatte wir gerade führen. Netzneutralität ist eines der Schlagworte, wenn über die Zukunft des Internets gesprochen wird. Doch was heißt das eigentlich und wie steht es um die Netzneutralität in Deutschland? Offen für alle, überall, jederzeit und für alle gleichermaßen. Diese Eigenschaften haben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität – was bedeutet das eigentlich?
Linkschleuder

DOKeins: Unter Verdacht – Im Visier der Geheimdienste

Im ORF lief am Donnerstag die rund 80 Minuten lange Dokumentation: DOKeins: Unter Verdacht – Im Visier der Geheimdienste. „Hanno Settele will den Geheimnissen der Geheimdienste auf den Grund gehen. Auf der Jagd nach potenziellen Terroristen gerät eine ganze Gesellschaft ins Visier der Geheimdienste, alle stehen unter Verdacht. „ Inhalt von www.youtube.com anzeigen Hier klicken, […]

Lesen Sie diesen Artikel: DOKeins: Unter Verdacht – Im Visier der Geheimdienste