Linkschleuder

Der Kampf der Musikindustrie gegen Filesharing & Co.

Einen spannenden Rückblick auf den Kampf Kazaa vs. Musikindustrie bietet das Musikwirtschaftsforschung-Blog: Der Kampf der Musikindustrie gegen Filesharing & Co. – Teil 1. Vereinfacht gesagt standen die VertreterInnen der Rechteverwertungsindustrien sowie die BewahrerInnen des bestehenden Urheberrechtssystems den Technologiefirmen, KonsumentInnenschutzorganisationen und RisikokapitalgeberInnen in diesem gerichtlichen Showdown gegenüber, unterstützt von WissenschafterInnen, die mit ihren Forschungsergebnissen die jeweilige […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Kampf der Musikindustrie gegen Filesharing & Co.
Linkschleuder

Netzneutralität in den USA: Ein Plädoyer für ein freies Internet

In den USA tobt aktuell ein Kampf um die Netzneutralität. Die Debatte wird dort prominenter geführt als hierzulande und zum Beispiel in gleichermaßen lustigen wie informativen Videos thematisiert (College Humor, John Oliver und noch viel mehr). Marvin Ammori hat nun in seinem Foreign Affairs Artikel (auch als Audioversion) ein in mit vielen Beispielen versehenes Plädoyer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität in den USA: Ein Plädoyer für ein freies Internet
Überwachung

Blöd gelaufen: NSA gratuliert dem deutschen Team

Die US-Botschaft in Berlin freute sich, mit einem Plakat in Berlin dem deutschen WM-Team zu gratulieren und das über Facebook zu verbreiten. Und ein kreativer Kopf freute sich über diese tolle Adbusting-Vorlage, die viel fleissiger gerade in sozialen Medien geteilt wird. Original: Fälschung:

Lesen Sie diesen Artikel: Blöd gelaufen: NSA gratuliert dem deutschen Team
Überwachung

Total exklusiv: BND hat Zugriff auf deutschen Internetknoten DE-CIX (Update)

Frontal21 berichtet vorab exklusiv, dass der Bundesnachrichtendienst am DE-CIX mithört: Spitzeln für Amerika. In aller Freundschaft. Wir mussten zweimal nachschauen, ob das Datum falsch ist, denn diese Information hatten netzpolitik.org-Leser z.B. schon vor fast genau einem Jahr: BND hat Zugriff auf deutschen Internetknoten DE-CIX. Nach Recherchen von Frontal21 soll der Bundesnachrichtendienst seit 2009 über eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Total exklusiv: BND hat Zugriff auf deutschen Internetknoten DE-CIX (Update)
Linkschleuder

Dagger Complex: Luftaufnahmen und Drohnen-Video von US-Stützpunkt

In seinem Deutschland-Dossier schrieb der Spiegel über den Dagger Complex: Inhalt von Tumblr anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit jedoch auch, um Dein Nutzungsverhalten mithilfe von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dagger Complex: Luftaufnahmen und Drohnen-Video von US-Stützpunkt
Grafik aus einer Veröffentlichung zur Prüfung des DigiTask-Trojaners durch den CCC.
Überwachung

Mitarbeit des US-Geheimdienstpartners CSC Solutions am German Staatstrojaner war schon letztes Jahr bekannt

Das Bundeskriminalamt (BKA) lässt sich bei der Entwicklung seines Staatstrojaners von der US-Firma CSC Solutions helfen. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Print-Ausgabe. Demnach unterstützt der US-Dienstleister das BKA „beim Projektmanagement und bei der Erstellung der Softwarearchitektur für die BKA-eigene Software“. Das Magazin zitiert aus einem „Sachstand“ vom Februar. Vermutlich handelt es sich dabei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mitarbeit des US-Geheimdienstpartners CSC Solutions am German Staatstrojaner war schon letztes Jahr bekannt
Netze

Negative Feststellungsklage: Freifunker gewinnen gegen Filesharing-Abmahnung, wollen Störherhaftung grundsätzlich angreifen

Wer frei funkt, der haftet? Letzte Woche berichteten wir über die Berliner Freifunker Ralf Gerlich (Piratenpartei) und Bianco Veigel, die für Urheberrechtsverletzungen abgemahnt wurden, welche über ihr frei zugängliches W-LAN begangen worden sein sollten. Um endlich Rechtssicherheit zu schaffen, entschieden sie sich nach Ignorieren der Abmahnungen dazu, selbst aktiv zu werden und reichten eine negative […]

Lesen Sie diesen Artikel: Negative Feststellungsklage: Freifunker gewinnen gegen Filesharing-Abmahnung, wollen Störherhaftung grundsätzlich angreifen
Kultur

Jetzt neu: Stellenanzeigen bei netzpolitik.org

Bei uns gibt es jetzt Stellenanzeigen in der rechten Spalte, die auf der Startseite und allen Artikelseiten sichtbar sind. Damit probieren wir eine weitere Refinanzierungsmöglichkeit aus, denn es gibt ja immer mehr Jobs rund um die Themen in diesem Blog. Außerdem gibt es im befreundeten Umfeld immer wieder Stellenausschreibungen, die für unsere Leserinnern und Leser […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt neu: Stellenanzeigen bei netzpolitik.org
Linkschleuder

ARD Doku fragt „Wie gefährlich wird das Netz?“

Die ARD hat am Montag die Reportage „Im Visier der Hacker – Wie gefährlich wird das Netz?“ ausgestrahlt, die es jetzt für ein Jahr in der Mediathek zu sehen gibt. Die Kernbotschaft in einem Satz: Alles ist hackbar. Egal ob Auto, Flugzeug, Schiff, Herzschrittmacher, Unternehmenssoftware, Garagentore oder auch Hefe-Zellen und Gehirnströme. Anhand von einigen etwas […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD Doku fragt „Wie gefährlich wird das Netz?“
Überwachung

Diskussion über den Umgang mit den Snowden-Dokumenten: Alles veröffentlichen oder portionierte Neuenthüllungen?

Die Frage, wer darüber entscheidet, welche Dokumente aus dem Bestand von Edward Snowden wann und wie weit redigiert veröffentlicht ist strittig. Immer wieder kommt es zu Vorwürfen an Journalisten, auch untereinander – wie etwa von Glenn Greenwald, der in „No Place To Hide“ ausführlich Kritik an Kollegen von New York Times und Washington Post übt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussion über den Umgang mit den Snowden-Dokumenten: Alles veröffentlichen oder portionierte Neuenthüllungen?
Linkschleuder

Umfrage: Einstellungen zur Internetnutzung und Datensicherheit im Kontext des NSA-Skandals

Bilder kleben heute nicht mehr in Fotoalben, Nachrichten stehen nicht mehr in Briefen und Treffen sind inzwischen Hangouts. Neue Möglichkeiten bergen aber immer Risiken: Das zeigt sich im Fall von Internetkommunikation anhand der Relevanz des Themas Datensicherheit. Gerade im Laufe des vergangenen Jahres wurde deutlich, wie aktiv – und kontrovers – die Diskussion um den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Umfrage: Einstellungen zur Internetnutzung und Datensicherheit im Kontext des NSA-Skandals
Linkschleuder

Studie bestätigt: Niemand mag von den USA überwacht werden

Das US-amerikanische Pew Research Center hat eine Umfrage durchgeführt, ob Menschen die Überwachung durch die NSA und andere amerikanische Dienste akzeptabel finden. Das wenig überraschende Ergebnis: Die Mehrheit findet, dass das nicht der Fall ist. In der nach Ländern aufgeteilten Studie ergab sich, dass im Durchschnitt 73% der Menschen die Überwachung der eigenen Staatsoberhäupter und 81% […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie bestätigt: Niemand mag von den USA überwacht werden
Überwachung

Wahlmanipulation, Meinungsbildung, Skype-Überwachung: Britischer Geheimdienst-Werkzeugkasten

The Intercept hat neue Dokumente veröffentlicht, die einen weiteren Einblick in die Werkzeuge der GCHQ-Einheit  Joint Threat Research Intelligence Group (JTRIG) bieten – die Manipulation von Online-Abstimmungen ist nur eine davon. JTRIG war vorher in Zusammenhang mit Maßnahmen gegen Anonymous, Honeypot-Fallen und weiteren „Human Intelligence“-Methoden aufgetaucht. Der Auszug aus einem internen Media-Wiki (sic!) bietet eine lange Liste, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlmanipulation, Meinungsbildung, Skype-Überwachung: Britischer Geheimdienst-Werkzeugkasten
Überwachung

Snowden zu britischem VDS-„Notfallgesetz“: Es ist unglaubwürdig

In einem Interview mit dem Guardian äußerte sich Snowden über das geplante „Notfallgesetz“ zur Vorratsdatenspeicherung in Großbritannien, den DRIP Act (wir berichteten). Das vollständige Interview wird ab Donnerstag verfügbar sein, vorher thematisiert der Guardian Snowdens Kritik an dem Vorgehen der britischen Regierung: Diese handle überstürzt, ohne eine legitimierende öffentliche Debatte, was völlig ungewöhnlich sei für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Snowden zu britischem VDS-„Notfallgesetz“: Es ist unglaubwürdig
Überwachung

Unter Überwachung – „pod nadzorem” – Animationsfilme demonstrieren den Einfluss von Überwachung auf das tägliche Leben (1 Update)

Die polnische Panoptykon Stiftung, die sich für Menschenrechte im Internet und gegen Überwachung einsetzt, hat eine kleine Animationsserie veröffentlicht: In vier kurzen Episoden aus dem Alltag einer polnischen Familie stellen sie einzelne Aspekte des täglichen Lebens dar, auf die Überwachung Einfluss nimmt. Ziel der Animationen ist es, den abstrakten Sachverhalt der Überwachung greifbar zu machen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Unter Überwachung – „pod nadzorem” – Animationsfilme demonstrieren den Einfluss von Überwachung auf das tägliche Leben (1 Update)
Dieser Mann telefoniert nicht Putin oder Merkel, sondern seinem "Mutterhaus".
Linkschleuder

Was die Bundespolizei macht, wenn Edward Snowden urplötzlich im Flugzeug aus Moskau sitzt

Dieter Romann, derzeit amtierender Präsident der Bundespolizei, kritisiert in einem Interview in der Zeitung „Welt“ die europäische Migrationspolitik. Er empfiehlt dem Innenministerium Verschärfungen. Der Text gibt einen guten Eindruck über zukünftige deutsche Maßnahmen: Kürzlich haben Deutschland und Frankreich durchgesetzt, dass jede Regierung der EU-Mitgliedstaaten ihre Grenzen wieder kontrollieren darf, wenn über ein anderes Mitglied zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was die Bundespolizei macht, wenn Edward Snowden urplötzlich im Flugzeug aus Moskau sitzt
Linkschleuder

Geoblocking der eigenen Crowdfunder: Zach Braffs neuer Film „Wish I was here“

Schon rund um die erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne für Zach Braffs („Scrubs“) neuen Film „Wish I was here“  war Kritik laut geworden, dass solche Stars Crowdfunding nur aus Marketingsgründen nutzen, weil sie das Geld zur Finanzierung ihrer Filme gar nicht benötigen würden. An der erfolgreichen Finanzierung mit über drei Millionen Dollar änderte das nichts. Die damalige Kritik ist aber gar […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geoblocking der eigenen Crowdfunder: Zach Braffs neuer Film „Wish I was here“
Linkschleuder

Noch mehr Spione, noch mehr abgehörte Handys

Auch nachdem man in BND und Verteidigungsministerium zwei mutmaßliche amerikanische Spione gefunden hat, sein Missfallen ausgedrückt, den Repräsentanten der amerikanischen Geheimdienste gebeten hat, das Land zu verlassen und diplomatische Verstimmtheit auf amerikanischer Seite erzeugt hat, reißen die Spion-Geschichten nicht ab: Der Spiegel berichtet es gebe noch mehr neue Fälle als den des CDU-Mann Kiesewetter, bei denen wahrscheinlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Noch mehr Spione, noch mehr abgehörte Handys
Linkschleuder

EU-Datenschutzreform und das „Recht auf Vergessen“

Golem berichtet über die aktuelle Diskussion zur EU-Datenschutzverordnung im Lichte des sogenannten „Recht auf Vergessen“. Während die meisten Beteiligten lediglich von „Klarstellungsbedarf“ im Nachgang des EuGH-Urteils sprechen, haben die Briten wohl eine neue Ausrede zur Blockade des gesamten Gesetzes-Vorhabens gefunden: Scharfe Kritik an der geplanten Datenschutzreform und dem „Recht auf Vergessen“ kam am Mittwoch auch von der […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Datenschutzreform und das „Recht auf Vergessen“