Wissen

Yahoo verkauft Flickr-Bilder unter Creative-Commons-Lizenz: Der Wert des NC-Lizenzmoduls

Aufregung beim deutschen Ableger des Wallstreet Journals über die jüngste Entscheidung von Yahoo, Ausdrucke von Creative-Commons-lizenzierten Fotos gegen Entgelt anzubieten: Yahoo verkauft Bilder von Flickr-Nutzern. Die fühlen sich geprellt. Schuld ist die Creative-Commons-Lizenz. http://t.co/KyKlEhCrn8 — WSJ Deutschland (@WSJDeutschland) 25. November 2014 Tatsächlich ist es so, dass bestimmte Creative-Commons-Lizenzen wie beispielsweise jene der Wikipedia (CC-BY-SA) oder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Yahoo verkauft Flickr-Bilder unter Creative-Commons-Lizenz: Der Wert des NC-Lizenzmoduls
Linkschleuder

Ich – Du – Data – Wie Daten unser Leben verändern

Bei WDR5 lief das Big-Data-Feature „Ich – Du – Data – Wie Daten unser Leben verändern“ und ist derzeit noch als MP3 und Transcript abrufbar. Die fortwährende, allumfassende Auswertung riesiger Datenmengen verändert unser Wohnen, das öffentliche Leben, unsere Arbeit, ja sogar unsere Gesundheit. „Big Data“ krempelt unser Leben um – und zwar tiefgreifend. Wenn wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ich – Du – Data – Wie Daten unser Leben verändern
Überwachung

Kontaktiert eure Abgeordneten! Das Europaparlament soll Fluggastdaten vom EuGH überprüfen lassen

Der Europäische Gerichtshof soll prüfen, ob die Übermittlung von Fluggastdaten nach dem Urteil zur Vorratsdatenspeicherung noch möglich ist. Morgen stimmt das Europäische Parlament darüber ab, das Abkommen mit Kanada gerichtlich zu überprüfen. Jetzt sollen die konservativen Abgeordneten davon überzeugt werden.

Lesen Sie diesen Artikel: Kontaktiert eure Abgeordneten! Das Europaparlament soll Fluggastdaten vom EuGH überprüfen lassen
Linkschleuder

Generalbundesanwalt RangeBundesanwaltschaft stellt Ermittlungen wegen Merkelfon ein

Der Focus berichtet in der aktuellen Ausgabe: Die Bundesanwaltschaft will nach Informationen des Nachrichtenmagazins FOCUS das Ermittlungsverfahren wegen des angeblich abgehörten Mobiltelefons von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einstellen. Das Fachreferat Cyberspionage habe jetzt im Verfahren gegen den US-Geheimdienst NSA eine entsprechende Einstellungsverfügung verfasst, berichtet FOCUS unter Berufung auf Quellen im Bundesjustizministerium. Auch sechs Monate nach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesanwaltschaft stellt Ermittlungen wegen Merkelfon ein
Netze

Wir müssen über Peering reden – sieben Thesen zur Netzneutralität

Wer das Netz zu einem Onlinedienst mit Einspeisegebühren umbaut, gibt das Prinzip auf, dem wir Wikipedia, soziale Netzwerke und den freien Kommunikationsraum Internet insgesamt verdanken. Sieben Thesen zu Netzneutralität und Vielfalt von NRW-Medienstaatssekretär Marc Jan Eumann und Konrad Lischka. Ein Server mit der nahezu kompletten Netflix-Filmbibliothek sieht unspektakulär aus: graues Metallgehäuse, 45 Kilo schwer, 58 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir müssen über Peering reden – sieben Thesen zur Netzneutralität
Netzpolitik

Rezension: Aufstieg und Niedergang der Piratenpartei

Es ist doch ein „betreutes Tagebuch“ geworden – zumindest teilweise. Das streiten Christopher Lauer und Sascha Lobo im Vorwort ihres Buches zwar ab. Doch das heute nur digital erschienene Werk „Aufstieg und Niedergang der Piratenpartei“ fusst auf 60 Stunden Interviews mit Lauer. Die sind gerahmt von Analysen, die beide zusammen verfasst haben. Wiedergegeben wird die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rezension: Aufstieg und Niedergang der Piratenpartei
Linkschleuder

Vorverkauf für den #31c3 ist gestartet

Vom 27. bis 30. Dezember findet der 31. Chaos Communication Congress in Hamburg statt. Dazu wurde jetzt der Vorverkauf gestartet. Mitglieder des Chaos Computer Clubs kommen für 80 Euro rein, die günstigen Standardtickets starten bei 100 Euro und dann gehts Soli-mäßig immer weiter rauf. Wer bei einer Firma arbeitet, die problemlos teure Tickets für sinnlosere […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorverkauf für den #31c3 ist gestartet
Die InnenministerInnen von Luxemburg, Österreich, der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein wollen " terroristische Inhalte möglichst rasch aus dem Internet" löschen.
Überwachung

Innenministerien wollen „terroristische Internetinhalte“ löschen lassen und durch Gegenpropaganda ersetzen

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtete am Freitag über eine Forderung des Bundesinnenministers Thomas de Maizière (CDU), „der Propaganda von Islamisten mit einer Aufklärungsoffensive zu begegnen“. Der Minister war hierzu eigens in der Politikredaktion der FAZ aufgekreuzt und hatte dort beklagt, „Islamisten wie jene von der Terrormiliz“ hätten „bei der Propaganda im Internet erheblichen Vorsprung“. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Innenministerien wollen „terroristische Internetinhalte“ löschen lassen und durch Gegenpropaganda ersetzen
Linkschleuder

Stuttgarter Friedenspreis 2014 geht an Edward Snowden

Gestern hat Edward Snowden den Stuttgarter Friedenspreis der AnStifter 2014 bekommen: Der Whistleblower wird dafür geehrt, die weltweiten Überwachungs- und Spionagepraktiken von Geheimdiensten öffentlich gemacht zu haben. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird mittlerweile im zwölften Jahr verliehen. Die Laudatio hielt Ines Pohl, Chefredakteurin der taz: Meine Damen und Herren, wir stehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Stuttgarter Friedenspreis 2014 geht an Edward Snowden
Überwachung

Bundesregierung will Mobiltelefone überwachen und gibt gleichzeitig Ratgeber zu deren „Datensicherheit“ heraus

Vor zwei Wochen hatte ZEIT Online die Wunschliste des Bundesnachrichtendienstes (BND) zur „Strategischen Initiative Technik“ veröffentlicht, die mehr Mittel für die Überwachung der Telekommunikation fordert. Mit anderen Polizeibehörden und Geheimdiensten entwickelt der BND im „Strategie- und Forschungszentrum Telekommunikation“ (SFZ TK) neue Technologien zur Ausforschung von leitungs- und paketgebundenen digitalen Verkehren. Angeschlossen sind das Bundeskriminalamt (BKA), […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesregierung will Mobiltelefone überwachen und gibt gleichzeitig Ratgeber zu deren „Datensicherheit“ heraus
Linkschleuder

Die Formel: Wenn die Welt auf einen Code zusammenschrumpft

Interessantes Feature im Deutschlandfunk über Algorithmen: Die Formel – Wenn die Welt auf einen Code zusammenschrumpft. Wenn sich Wissen in Formeln verdichtet, wird es unantastbar: E = mc². Wer kann das bezweifeln? Zunächst einmal schüchtert die formale Notation von Algorithmen ein. Zugleich aber ziehen Formeln den Menschen magisch an. Ob Waschmittelformel, Underberg- oder Coca-Cola-Mixtur – […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Formel: Wenn die Welt auf einen Code zusammenschrumpft
Linkschleuder

UN-Menschenrechts-Kommissarin: „Vorratsdatenspeicherung ist weder erforderlich noch verhältnismäßig“

Flavia Pansieri, die stellvertrende UN-Kommissarin für Menschenrechte, sagte bei einer Veranstaltung des UN-Menschenrechtsrats in Genf: Verpflichtende Vorratsdatenspeicherungen – wenn Telefongesellschaften und Internet-Anbieter verpflichtet werden, Metadaten über Kommunikation von ihren Kunden für den späteren Zugriff durch Strafverfolgungsbehörden und Geheimdienste zu speichern – erscheinen weder erforderlich noch verhältnismäßig. Ihre Chefin, UN-Menschenrechts-Kommissarin Navanethem Pillay krisitierte bereits im Juni […]

Lesen Sie diesen Artikel: UN-Menschenrechts-Kommissarin: „Vorratsdatenspeicherung ist weder erforderlich noch verhältnismäßig“
Öffentlichkeit

Netzpolitischer Wochenrückblick für KW 47

Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick für die Kalenderwoche 47. Diese Woche war es ausnahmsweise etwas ruhiger. Dafür hat Thüringen wahrscheinlich demnächst die erste Rot-Rot-Grüne Koalition und der Koalitionsvertrag liest sich aus netzpolitischer Sicht schon mal gut. Wie immer gilt: Wir sind gespannt, was davon auch wie umgesetzt wird. Vor 30 Jahren zeigte der BTX-Hack des Chaos […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitischer Wochenrückblick für KW 47
Netzpolitik

Thüringen: Koalitionsvertrag ist aus netzpolitischer Sicht gut geworden

In Thüringen haben DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihren KOalitionsvertrag für die 6. Wahlperiode des Thüringer Landtags mit dem Titel „Thüringen gemeinsam voranbringen – demokratisch, sozial, ökologisch“ vorgelegt. Aus netzpolitischer Sicht finden sich viele erfreuliche Dinge drin. Wir haben (wahrscheinlich) alle netzpolitisch-relevanten Kapitel hier mal zusammen gestellt. Auf den ersten Blick fiel uns […]

Lesen Sie diesen Artikel: Thüringen: Koalitionsvertrag ist aus netzpolitischer Sicht gut geworden
Linkschleuder

Berlin: Chef der Senatskanzlei bleibt Björn Böhning.

In Berlin bleibt Björn Böhning (SPD) Chef der Senatskanzlei. Das berichtet der Tagespiegel. Es war etwas unklar, ob der neue Berliner Bürgermeister Michael Müller diesen Posten auswechseln wird. Der Posten ist insofern netzpolitsich relevant weil die Medien- und Netzpolitik des Landes Berlin darüber läuft.

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin: Chef der Senatskanzlei bleibt Björn Böhning.
Linkschleuder

Hamburg: CCC sucht Sofas für den #31c3 – Congress

Du willst Nerds mal arbeiten sehen? Bei Dir zuhause? Zwischen Weihnachten und Neujahr findet in Hamburg der 31. Chaos Communications Congress statt. Wie in jedem Jahr sucht der CCC Hamburg wieder Sofas, die am Wochenende abgeholt werden, um sie dann vor Ort einzusetzen, damit alle bequemer sitzen können. Wer ein Sofa abzugeben hat und vielleicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hamburg: CCC sucht Sofas für den #31c3 – Congress
Linkschleuder

ARD Monitor – Vodafone, der lange Arm der Geheimdienste

Tagesschau.de berichtete gestern über neue Snowden-Enthüllungen, nach denen Vodafone tiefer in das System des GCHQ verstrickt ist, als es bisher bekannt war. ARD-Monitor lieferte gestern noch den passenden TV-Beitrag dazu: Vodafone, der lange Arm der Geheimdienste . Inhalt von www.youtube.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube.com anzuzeigen Inhalt von www.youtube.com immer anzeigen „Inhalt“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD Monitor – Vodafone, der lange Arm der Geheimdienste
Wissen

Infographik von Creative Commons: 880+ Millionen Werke, Trend zu Offenheit

Im Rahmen einer derzeit laufenden Spendenkampagne hat Creative Commons neue Zahlen und Statistiken über die Lizenzverwendung veröffentlicht. Mittlerweile geht Creative Commons von rund 880 Millionen offen lizenzierten Werken aus: Hinsichtlich der verschiedenen Lizenzmodule verzeichnet Creative Commons einen leichten Trend hin zu offeneren Lizenzformen (CC-BY sowie CC-BY-SA, die Lizenz unter der auch die Wikipedia steht), die frei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Infographik von Creative Commons: 880+ Millionen Werke, Trend zu Offenheit
Überwachung

Vodafone – Die Freiheit nehm ich Dir!

Vodafone ist tiefer in die Totalüberwachung durch Geheimdienste verstrickt als es bisher bekannt war. Das ist keine große Überraschung, aber jetzt gibt es eine weitere Auswertung der Snowden-Dokumente, in der der Rechercheverbund NDR, WDR und „Süddeutsche Zeitung“ eine Teil des Ausmaßes beschreibt: Vodafone – der lange Arm des Geheimdienstes? Aprops Vodafone-Kunden: Selbst unsere Behörden wissen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vodafone – Die Freiheit nehm ich Dir!