Generell

Europaparlament beschliesst Resolution für Meinungsfreiheit im Netz

Das Europaparlament hat gestern wohl eine Resolution zur freien Meinungsäußerung im Internet beschlossen. Darauf weisen zumindest die deutsche und die internationale Sektion von Reporter ohne Grenzen jeweils hin und begrüssen die Resolution in Pressemitteilungen: Englisch: European Parliament condemns ethical breaches by Internet sector companies. Deutsch: Resolution für Meinungsfreiheit im Internetsektor. In der Resolution wird die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Europaparlament beschliesst Resolution für Meinungsfreiheit im Netz
Generell

Die EFF wird 16

Am 10. Juli wird die Electronic Frontier Foundation 16 Jahre alt. AP hat zu diesem Anlass eine Ticker-Meldung geschrieben, die u.a. bei Wired veröffentlicht wurde: EFF Defends Tech Liberties. Basic online rights are more established today than when the EFF formed, but EFF legal director Cindy Cohn said there’s no shortage of cutting-edge cases. „We’re […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die EFF wird 16
Generell

US-Senator erklärt das Internet

Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschuss im US-Senats, Ted Stevens, hielt am vergangenen Donnerstag bei einer Anhörung ein flammendes Plädoyer gegen Netzneutralität, wo er nebenbei auch noch das Internet erklärte – zumindest wie er die Funktionsweise verstanden hat. Und das ist so grandios gelungen, dass die zehnminütige Rede jetzt als MP3 durchs Netz wandert. Ted Stevens ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Senator erklärt das Internet
Datenschutz

Podcasting-Interview: John Perry Barlow

Hier ist ein Interview (MP3 / OGG)mit John Perry Barlow, welches ich in Rio geführt habe. Darin geht es um einen Rücklick auf die „Declaration of the Independence of Cyberspace“ , die er vor etwas mehr als zehn Jahren vor dem World Economic Forum in Davos gehalten hat, die Gründung der Electronic Frontier Foundation was […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcasting-Interview: John Perry Barlow
Generell

San Francisco Times blockiert Penthouse, LA Times zusätzlich Playboy

In der Telepolis ist heute von Zensur in Firmennetzen der LA Times und der San Francisco Times Zweigstelle in San Francisco zu lesen. Dass größere Firmen in den USA ihre Angestellten nicht alles gucken lassen, was es im Internet so gibt, war ja schon bekannt. Verwendet werden dafür Contentfilter, die technisch bedingte, branchenübliche Einschränkungen aufweisen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: San Francisco Times blockiert Penthouse, LA Times zusätzlich Playboy
Datenschutz

ICANN-Update und Vorhersage

Kieren McCarthy gibt im Register eine schöne Zusammenfassung aller Themen, die bei ICANN anstehen und die auf der Tagung in Marrakesch ab Samstag diskutiert werden (müssten): Whois-Privacy, IDNs, neue TLDs, Länder-Abkommen wegen ccTLDs, und so weiter. Und vor allem die Frage: Was passiert, wenn das aktuelle Memorandum of Understanding zwischen ICANN und dem US-Wirtschaftsministerium Ende […]

Lesen Sie diesen Artikel: ICANN-Update und Vorhersage
Generell

Creative Commons und Fedora veranstalten Open-Video-Wettbewerb

Der Open-Video-Contest der Creative Commons und Fedora ist eröffnet. Endlich wird es belohnt, das Kino neu zu erfinden! Als Hauptgewinn bei dem Wettwerb von Creative Commons und Fedora winkt ein Sony Camcorder in einer speziellen Fedora-Ausgabe. Darüber hinaus erhalten die ersten 150 Einsender je ein Paar Flip-Flops mit Fedora-Aufdruck. Laut den Teilnahmebedingungen sollten die eingesandten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons und Fedora veranstalten Open-Video-Wettbewerb
Datenschutz

Hillary Clinton für „Datenschutz“-Gesetz in den USA

Hillary Clinton, US-Senatorin und Gattin des Expräsidenten Bill Clinton, hat angekündigt, ein Datenschutzgesetz für den privaten Sektor vorzulegen. Der „Privacy Rights and Oversight for Electronic and Commercial Transactions Act“ („PROTECT Act“ – ja, die Amis lieben Akronyme) soll erstmals eine Reihe von Prinzipien umfassen, die für alle privaten Datenverarbeitungen gelten. Bisher gibt es das nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hillary Clinton für „Datenschutz“-Gesetz in den USA
Datenschutz

Du hast keine Privatsphäre – oder doch wieder?

Scott McNealy, CEO von Sun Microsystems, wurde vor ein paar Jahren berühmt mit dem Spruch „You have zero privacy anyway – Get over it.“ Sogar er scheint seine Meinung nun geändert zu haben, wie Securityfocus von der RSA Konferenz berichtet: „It’s going to get scarier if we don’t come up with technology and rules to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Du hast keine Privatsphäre – oder doch wieder?
Generell

Democracy -Die Evolution des Internet-Fernsehens

Democracy ist nicht nur ein Freies und offenes Abspielprogramm und Webbrowser in einem für TV-Sendungen, Videocasts, Podcasts und Audio-/Video-Quellen über BitTorrent, es steckt noch viel mehr in ihm: Durch die Integration von RSS-Feeds kann der Benutzer aus einer Liste mit den verschiedenen Videocast- oder Sendungen von Fernsehsendern auswählen. Die Open-Source-Applikation ist ein Projekt der Participatory […]

Lesen Sie diesen Artikel: Democracy -Die Evolution des Internet-Fernsehens
Demokratie

EFF-Animation: The Corruptibles

Die Electronic Frontier Foundation hat eine neue Animation zum Thema DRM in Unterhaltungsmedien veröffentlicht: „The Corruptibles“. Die Flash-Animation gibt es wahlweise als SWF, AVI oder M4V-Datei. Sehr schön gemacht und richtig cool. The Corruptibles! Hollywood wants Congress to give it new super powers over your TV, radio, and computer. Find out more in this animation, […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF-Animation: The Corruptibles
Kultur

Kleiner Nachrichtenüberblick zu Google-Kritik

Courtesy of the Europtopics-Newsletter der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es einen kleinen, nichtnerdischen Überblick zu Kritik an Google (quasi unverändert übernommen): Der kalifornische Internetgigant Google hat unter den Suchmaschinen ein Quasi-Monopol und weitet seine Geschäftsfelder weiter aus – von der Verarbeitung von Satellitenbildern bis zur individuellen Kommunikation. Kritiker sehen in der Expansion von Google, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kleiner Nachrichtenüberblick zu Google-Kritik
Generell

Mit Musik für Netz-Neutralität: God save the Internet

Die Debatte rund um Netz-Neutralität geht in den USA weiter. Jetzt gibt es das 3-Künstlerinnen Projekt „The Broadband“, die für die „Save The Internet“-Kampagne das Medium Musik dazu nutzen wollen, um mehr Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken. The Broadband sind Kay Hanley, Jill Sobule und Michelle Lewis. Ich mag Jill Sobule und das erste […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mit Musik für Netz-Neutralität: God save the Internet
Generell

Ein Netzneutralität-Gegner im Interview

Declan McCullagh hat für CNet den Chef-Lobbyisten von Verizon, Thomas Tauke, zum Thema Netzneutralität befragt: Newsmaker: Net neutrality: Meet the winner. Thomas Tauke must be one of the most ecstatic lobbyists in Washington right about now. As Verizon Communications‘ executive vice president for public affairs, policy and communications, Tauke has spent the last few months […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Netzneutralität-Gegner im Interview
Demokratie

USA: Flash-Mobs gegen Apples DRM

In den USA gab es wieder verschiedene Flash-Mobs gegen DRM, die von der Defective by Design Kampagne organisiert und durchgeführt wurden. Ziel waren diesmal verschiedene Apple-Stores in diversen US-Städten, um über das DRM im iPod und bei iTunes aufzuklären. Bilder finden sich bei Flickr und es gibt ein Video, was U2 freuen dürfte. Inhalt von […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Flash-Mobs gegen Apples DRM
Datenschutz

Geheimdienste und Web2.0

Kai „Raven“ hat den Artikel des New Scientist über die Auswertung von Social-Software-Systemen durch die US-Geheimdienste zum Anlass genommen, mal etwas genauer hinzusehen. Heraus gekommen ist ein sehr lesenswerter Beitrag mit einigen aufschlussreichen Grafiken: „Big Brothers und das Web 2.0“. Fazit: Nichts wirklich neues, die sondern eher eine konsequente Nutzung offener Quellen, wie sie mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geheimdienste und Web2.0
Generell

US-Repräsentantenhaus stimmt gegen Netz-Neutralität

Das US-Repräsentantenhaus hat gestern mit 269 zu 152 Stimmen einen Gesetzantrag abgelehnt, mit dem das Ürinzip der Netz-Neutralität fest geschrieben werden sollte. Intern.de: ‚Net Neutrality‘ gescheitert. Doch das Lobbying gerade der großen Telefon- und Kabelgesellschaften scheint erfolgreicher gewesen zu sein. Überhaupt können sich diese Firmen nicht über das Gesamtpaket „H.R. 5522“ beschweren, das vom Repräsentantenhaus […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Repräsentantenhaus stimmt gegen Netz-Neutralität
Generell

eMusic: Online Musik verkaufen ohne Kopierschutz

Mario Sixtus schreibt im Blog der Technology Review über eMusic.com und das erfolgreiche Geschäftsmodell dahinter: Give the People what they want! Zurück zum Anfang: Kann man mit Musikdateien ohne Kopierschutz Geld verdienen? Klar. Kann die Musikindustrie das auch? Nein. Deshalb wird sie weiterhin klagen und jammern, uns fragwürdig berechnete „Brennerstudien“ vor die Nase halten und […]

Lesen Sie diesen Artikel: eMusic: Online Musik verkaufen ohne Kopierschutz
Generell

EX-RIAA-Chefin bloggt gegen Klagewellen

Hilary Rosen, ehemalige RIAA-Vorsitzender von 1998-2003 (aka US-MusikindustrieTM), bloggt manchmal bei der Huffington Post. Das ist manchmal sogar interessant, wie der folgende aktuelle Beitrag mit dem Titel „For the Record, for What It’s Worth“ zeigt: But for the record, I do share a concern that the lawsuits have outlived most of their usefulness and that […]

Lesen Sie diesen Artikel: EX-RIAA-Chefin bloggt gegen Klagewellen