Generell

C-Span will Creative Commons Lizenzen nutzen

Der US-Kongress TV-Sender „C-Span“ hat die zukünftige Verwendung von Creative Commons Lizenzen und eine Liberalisierung der eigenen Copyright-Politik verkündet: Advancing its longstanding mission of bringing government closer to the people, C-SPAN announced today two major initiatives designed to greatly expand citizen access to its online video of federal government activities, such as congressional hearings, agency […]

Lesen Sie diesen Artikel: C-Span will Creative Commons Lizenzen nutzen
Generell

Offener Brief an Steve Jobs wegen DRM

Die FSF-Kampagne „Defective by Design“ hat einen offenen Brief an Steve Jobs als Antwort auf seinen Offenen Brief an die Musikindustrie bezüglich DRM geschrieben. Sign this letter to Steve Jobs asking him to back his pledge on DRM by April 1. We will send this letter with your comments to Steve on April 1, with […]

Lesen Sie diesen Artikel: Offener Brief an Steve Jobs wegen DRM
Generell

Wofür so eine Patentbehörde alles gut ist

Wofür so eine Patentbehörde alles gut ist, sieht man in den USA. Dort werden Studien finanziert, die dann feststellen: Filesharing macht unbedarfte Nutzer zu Kriminellen. Wissen wir doch schon. Aber Schuld sind nicht die Tauschbörsen, sondern die Urheberrechtsgesetze. Das kann man auch ohne Studie herausfinden. Nutzer von P2P-Filesharing-Programmen würden häufig ohne ihr Wissen zu Urheberrechtsverletzern, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wofür so eine Patentbehörde alles gut ist
Generell

Das Internet und die Musikindustrie

Hier ist mal wieder ein spannendes Thema im AudioBerkman-Podcast: David Herlihy von der Northeastern University war zu einer Berkman Center Luncheon Session zum Thema “Internet and the Music Industry” geladen. A professor of music industry and copyright, David reviews the current landscape of the field and explores both business models and copyright policy for the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Internet und die Musikindustrie
Demokratie

Diebold überlegt Ausstieg aus Wahlcomputer-Markt

Die Firma Diebold überlegt wohl laut einer AP-Meldung den Ausstieg aus dem Wahlcomputer-Markt: Diebold weighs strategy for voting unit. Als Grund wird ein Verlust an Reputation angesehen. Es macht sich nicht gut im Bankensektor und anderen Sicherheits-relevanten Branchen, wenn man die Sicherheit von (vergleichsweise einfachen) Wahlcomputern nicht in den Griff bekommt und alle sich über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diebold überlegt Ausstieg aus Wahlcomputer-Markt
Demokratie

Recycling von Informationstechnologie in den USA?

Wired hat eine AP-Meldung über das Recycling von Informationstechnologie. Der Artikel ist zwar sehr US-zentriert, aber trotzdem interessant: Tech Firms Go Green As E-Waste Mounts. The push to recycle reflects a broader greening of the tech industry. In addition to recycling and eliminating toxic chemicals, more companies are making their products energy efficient, using eco-friendly […]

Lesen Sie diesen Artikel: Recycling von Informationstechnologie in den USA?
Generell

Tim Berners-Lee für Netzneutralität und gegen DRM

WWW-Erfinder Sir Tim Berners-Lee war auf einer Anhörung über die „Zukunft des World Wide Web“ im Unterausschuss für Telekommunikation und Internet im US-Repräsentantenhaus als Experte eingeladen. IT-World.com: Berners-Lee: Congress should consider net neutrality. Berners-Lee didn’t endorse specific net neutrality proposals largely supported by congressional Democrats, but he said the Web as a communications medium deserves […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tim Berners-Lee für Netzneutralität und gegen DRM
Generell

WLAN-Nutzer sind öfters im Netz

Studien finden ja immer bemerkenswertes heraus und hinterlegen dies mit wissenschaftlichen Zahlen. Aktuell hat das „Pew Internet and American Life Project“ die Unterschiede zwischen WLAN-Nutzern (Inklusive mobilen Nutzern) mit „normalen Internetnutzern“ (Kabel-Anwender) untersucht. Keine Überraschung: WLAN-Nutzer surfen mehr, lesen mehr News und checken öfters ihre Mails: Wireless users ‚do more online‘. While 54% of internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: WLAN-Nutzer sind öfters im Netz
Überwachung

Neues von der Biometrie-Front

Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag zentrale Datenbanken für die biometrischen Daten gefordert. Diese sollte es eigentlich laut Innenministerium nie geben. Das war zumindest die Propaganda bei der Einführung der biometrischen Daten in Pässen. Der Chaos Computer Club wendet sich jetzt in einer Pressemitteilung gegen die Pläne: CCC warnt vor biometrischer Vollerfassung. Obwohl das BMI […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues von der Biometrie-Front
Demokratie

Politik 2.0

Die Netzeitung berichtet über „Clinton und Royal setzen auf Politik 2.0“. Ist aber nicht besonders spannend wegen solcher Passagen: Auf der Site www.hillaryclinton.com registrierten sich denn auch mehr als 150.000 Besucher als Unterstützer von Hillary Clinton. Selbstverständlich liefert sie das Pflichtprogramm jeder Web 2.0-Politikerin ab: Stellungnahmen zu politischen Themen, Aufforderungen an die Besucher, ihre eigene […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politik 2.0
Generell

TV-Werbung kills the Kino?

Scheint zumindest in den USA schon der Fall zu sein, wenn man einem Spiegel-Bericht von der Berlinale liest, wo es um die Zukunft des Kinos geht: Hollywood muss umdenken. Ob dem Kino damit wirklich geholfen ist, darf bezweifelt werden. Sicherlich mögen Plattformen wie YouTube und MySpace in Einzelfällen beim Marketing von Kinofilmen behilflich sein. Doch […]

Lesen Sie diesen Artikel: TV-Werbung kills the Kino?
Datenschutz

EU-Parlament will Bürger schützen

Das EU-Parlament hat heute den Antrag „Entschließung des Europäischen Parlaments zu der SWIFT, dem Abkommen über Fluggastdatensätze und dem transatlantischen Dialog über diese Themen“ diskutiert und abgestimmt, der in der Version vom 7. Februar verlinkt ist. Es gab wohl noch kleine Änderungen an wenigen Punkten der Version. Die Futurezone weiss mehr: EU-Parlament will Bürger schützen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Parlament will Bürger schützen
Generell

Die 10 Prinzipien im Mozilla Manifest

Die Mozilla-Foundation (Die Stiftung hinter Firefox & Co.) hat einen ersten Entwurf eines Manifestes veröffentlicht, was die langfristige Vision ihrer Arbeit formulieren soll. Das berichtet Golem mit Verweis auf die Mozilla-Blogs. Kern des Manifestes sind zehn Prinzipien, an denen sich die Mozilla Foundation orientieren will: 1. Das Internet ist ein integraler Teil des modernen Lebens […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die 10 Prinzipien im Mozilla Manifest
Generell

The privatizing of the cultural commons

Neuer Podcast von AudioBerkman: Lewis Hyde on Cultural Commons. Berkman Fellow Lewis Hyde talks about the topic of his upcoming work, “the privatizing of the cultural commons.” Hyde addresses many of the issues and concerns that modern copyright use presents to works traditionally open for public consumption. Referencing the life and work of Ben Franklin, […]

Lesen Sie diesen Artikel: The privatizing of the cultural commons
Demokratie

Wurden Deine Youtube-Videos von Viacom gelöscht?

Die US-Firma Viacom hat von Youtube wegen Copyright-Verletzungen die Löschung von ca. 100.000 Videos verlangt. Dabei sollen auch Videos entfernt worden sein, die rechtlich legal waren: Unfairly Caught in Viacom’s Dragnet? Let Us Know! Well, with its 100,000 DMCA takedown notices aimed at YouTube users, now it’s Viacom that is netting its share of dolphins. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wurden Deine Youtube-Videos von Viacom gelöscht?
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung: 10.000 wollen nach Karlsruhe ziehen

Kam schon gestern, hier die Pressemitteilung. Berichte: Spiegel Online, heise (auch über Widerstand im Rest Europas). Passend die Meldung von heute: Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in den US-Kongress eingebracht. Der Widerstand gegen die von der Bundesregierung geplante sechsmonatige Speicherung aller Telefon-, Handy- und E-Mail-Kontakte geht weiter. Nachdem sich im Januar über 30 Datenschutz-, Bürgerrechts-, Juristen-, Wirtschafts- […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung: 10.000 wollen nach Karlsruhe ziehen
Generell

Copyright-Wahnsinn: Tanzen nur mit Lizenzzahlungen?

Copyright-Wahnsinn aus den USA: (Falsch) Tanzen verboten! In den vergangenen Tagen haben mehrere YouTube-Nutzer die Nachricht bekommen, dass ihre Videos auf Veranlassung einer dritten Partei aus der Videobörse entfernt beziehungsweise unzugänglich gemacht wurden. Urheber dieser Sperrverfügungen war Richard Silver, wie sich bald herausstellte. Silver hatte nach eigenen Aussagen im Jahr 2004 den von ihm bereits […]

Lesen Sie diesen Artikel: Copyright-Wahnsinn: Tanzen nur mit Lizenzzahlungen?
Generell

Wired über die deutsche Killerspiel-Debatte

Wired beschreibt in einer Aussenansicht die deutsche Killerspiel-Debatte: German Past Haunts Gamers‘ Future. Germany, ever mindful of its troubled history, keeps as close an eye on its past as it does its present and future. And that may spell trouble for certain video games. Politicians are pushing new legislation that would ban games deemed violent […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wired über die deutsche Killerspiel-Debatte