Kultur

AudioBerkman: Aaron Swartz on The Open Library

AudioBerkman hat einen Mitschnitt der Luncheon-Session mit Aaron Swartz über „The Open Library“. Aaron spoke about how, thanks to new technology, the grand vision of a library containing every book in the world is now within our grasp. He discussed how the Open Library Project, a loose collection of technologists, publishers, librarians, and book-lovers, has […]

Lesen Sie diesen Artikel: AudioBerkman: Aaron Swartz on The Open Library
Kultur

Wie grün ist eigentlich das iPhone?

In der allgemeinen iPhone-Hysterie hat sich niemand wirklich um die Folgeschäden und Umweltbelastungen des Geräts Gedanken gemacht. Greenpeace hat ein Gerät testen lassen und veröffentlichte die Ergebnisse. Das US-amerikanische Center for Environmental Health (CEH) hat aufgrund der Ergebnisse Apple juristische Schritte angedroht, wie Heise berichtet: US-Verbraucherschützer drohen Apple mit Klage wegen Chemikalien im iPhone. Bei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie grün ist eigentlich das iPhone?
Kultur

Musikflatrate kommt – um iTunes zu killen?

Die Musikindustrie ist offenbar doch lernfähig, wenn man einem Bericht der Business Week glauben kann. Der Spiegel fasst es so zusammen: Die drei größte US-Musikkonzerne wollen Apples Monopol beim Online-Musikhandel knacken. Unisversal, Sony BMG und Warner Musik verhandeln angeblich über eine Musik-Flatrate. Das Angebot: Unbeschränkte Downloads aus dem gesamten Musikangebot für fünf Dollar im Monat. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musikflatrate kommt – um iTunes zu killen?
Netzpolitik

MediaBerkman: Drew Clark on the Politics of Telecom, Media and Technology

Bei MediaBerkman gibt es ein interessante Gespräch mit Drew Clark vom Center for Public Integrity über “Media Tracker, FCC Watch, and the Politics of Telecom, Media and Technology.” Drew, a senior fellow and project manager at the Center, not only provided great insight into the difficult and confusing intersection of technology & politics, but also […]

Lesen Sie diesen Artikel: MediaBerkman: Drew Clark on the Politics of Telecom, Media and Technology
Generell

Erster Filesharing-Fall der USA geht in die zweite Runde

Ihr habt es wahrscheinlich alle schon mitbekommen, dass vor ein paar Tagen der erste Gerichtsprozess gegen eine Tauschbörsen-Nutzerin zu einem vorläufigen Ende gekommen ist. Die Recording Industry Association of America (RIAA) hatte die 30-jährige Jammie Thomas wegen 24 Songs auf 220.000 US-Dollar Schadensersatz verklagt und gewonnen. Vorher waren alle Fälle aussergerichtlich beigelegt worden. Das Ganze […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erster Filesharing-Fall der USA geht in die zweite Runde
Demokratie

Lessig über Korruption und Transparenz

Lawrence Lessig hat ein Interview über Korruption, Geld in der Politik und die Notwendigkeit von Transparenz und öffentlichen Informationen gegeben. Sehr spannend: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lessig über Korruption und Transparenz
Datenschutz

USA scheinen an deutschem Mautsystem interessiert

Liegt wohl an den tollen Überwachungsmöglichkeiten von Toll Collect: USA zeigen angeblich Interesse an deutschem Mautsystem. Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins Der Spiegel wollen die USA möglicherweise das deutsche Mautsystem einführen. US-Verkehrsministerin Mary Peters soll in der letzten Woche gegenüber Wolfgang Tiefensee Interesse an dem satellitengestützten System gezeigt haben. Auf reges Interesse sollen dabei vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA scheinen an deutschem Mautsystem interessiert
Kultur

James Vasile vom „Software Freedom Law Center“

James Vasile vom „Software Freedom Law Center“ war zu Gast bei der „Berkman Luncheon Series“: James is Counsel for the center, which seeks to “provide legal representation and other law-related services to protect and advance free software.” In addition to his vast experience in a range of new media related cases, James has also contributed […]

Lesen Sie diesen Artikel: James Vasile vom „Software Freedom Law Center“
Kultur

Warum viele kommunale WLAN-Initiativen scheitern

Tim Wu schreibt im Slate-Magazin, warum viele kommunale WLAN-Initiativen in den USA fehlschlagen: Where’s My Free Wi-Fi? Das Problem ist meist, dass die Kommunalverwaltungen mit Public-Privat-Partnerships die Aufgaben an Unternehmen outsourcen. Die Unternehmen können aber nicht im Wettbewerb gegen DSL und Kabel bestehen. Diese sind meist zuverlässiger und nur unwesentlich teurer. Der Lösungsvorschlag von Wu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Warum viele kommunale WLAN-Initiativen scheitern
Öffentlichkeit

Sonys Vizepräsident: „Ich kopiere DVDs!“

Dieses Zitat steht für sich alleine: Als Fan des – von Gesetz wegen illegalen – DVD-Rippens outete sich auf der Konferenz auch Sony-Vizepräsident Scott Smyers: „Meine Kinder haben einen Haufen DVDs, die sie im Auto abspielen, die nach ein paar Fahrten kaputt sind. Also rippe ich die DVDs und kopiere sie, um die Originale zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sonys Vizepräsident: „Ich kopiere DVDs!“
Datenschutz

Wall Street und die chinesische Überwachung

Die Hedge Fonds von der Wall Street investieren offenbar massiv in chinesische Überwachungssysteme, die anhand der Auswertung von Cybercafes die Anfänge von Protesten erkennen sollen: Wall Street analysts now follow the growth of companies that install surveillance systems providing Chinese police stations with 24-hour video feeds from nearby Internet cafes. Hedge fund money from the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wall Street und die chinesische Überwachung
Datenschutz

NSA 2.0 – Domestic Spying

Die EFF hat eine neue Kampagne gestartet, die die Bestrafungsmöglichkeit von noch nach US-Recht illegalen Handlungen fordert. Der US-Kongress soll demnächst entscheiden, ob private Institutionen strafrechtliche Immunität bekommen, wenn sie staatlichen Behörden bei der Spionage behilflich sind. Wenn US-Bürger also durch Spionage geschädigt würden, könnten sie die jeweiligen privaten Einrichtung dafür nicht mehr verklagen. Relevant […]

Lesen Sie diesen Artikel: NSA 2.0 – Domestic Spying
Generell

China und der Cyber-Krieg: Reality-Check

Was für eine Aufregung. Nachdem das Thema „Infowar“ in den späten Neunzigern recht hoch gekocht ist, war es ein paar Jahre lang fast vergessen – zu Recht, aufgrund der technischen und operativen Probleme und der realen Bedeutung von offline-Kriegführung mit Bomben und Panzern im Irak und anderswo. Nun scheint es dieses Jahr wieder aus der […]

Lesen Sie diesen Artikel: China und der Cyber-Krieg: Reality-Check
Öffentlichkeit

Truth happens

Nettes DRM-kritisches Video: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem Klick eingebunden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Truth happens
Datenschutz

Social-Networking-Daten verkaufen

Über Spock.com hatten wir mehrfach berichtet. Das Unternehmen Rapleaf zeigt, welche kommerziellen Möglichkeiten hinter diesen Plattformen bestehen, die öffentlich zugängliche Informationen aus Social-Networks und Suchmaschinen zusammenstellen. Und dann als individualisierte Datenpakete weiterverkaufen. Silicon.de berichtet über: „Schwunghafter Handel mit Social-Networking-Daten“ Das US-Start-up Rapleaf hat ein System entwickelt, bei dem per Webcrawler die Nutzerprofile diverser Social-Networking-Seiten ausgelesen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Social-Networking-Daten verkaufen
Kultur

Kann Wiefelspütz Youtube stoppen?

Mal schauen, wie lange es dauert, bis Youtube nach Brasilien, Thailand und der Türkei auch von Deutschland aus gesperrt wird: SPD-Innenpolitiker fordert Ermittlungen gegen YouTube wegen Volksverhetzung. Der SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz hat staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen die Internet-Plattform YouTube wegen der Verbreitung rechtsextremer Videos gefordert. „Die Veröffentlichung dieser Filme erfüllt den Tatbestand der Beihilfe zur Volksverhetzung“, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kann Wiefelspütz Youtube stoppen?
Kultur

Wirtschaftlicher Schaden durch „Musikpiraterie“?

Golem berichtet über eine aktuelle Studie des US-amerikanischen Institute for Policy Innovation (IPI), die einen Schaden von 12,5 Milliarden durch „Musikpiraterie“ anprangern. Dabei berufen sie sich auf „unabhängige“ Zahlen der IFPI. Wenn man sich die Zahlen aber genauer anschaut und mit alten Daten vergleicht kommt man auf das folgende Ergebnis: Man kann zwar geringfügige Schwankungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wirtschaftlicher Schaden durch „Musikpiraterie“?
Datenschutz

Spock.com – Alptraum der Datenschützer?

In der heutigen Taz ist ein guter Artikel über die neue „Menschen-Suchmaschine“ Spock.com: Der Alptraum der Datenschützer. Die Plattform aggregiert aus verschiedenen Quellen Informationen zusammen und ordnet diese Menschen zu. Dabei wird auf offene Daten aus Social-Networks und Suchmaschinen zugegriffen. Da die Technik noch nicht alle Personen namens „Christian Müller“ auseinanderhalten kann, können Internetnutzer mithelfen: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spock.com – Alptraum der Datenschützer?